amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Verstehe RC-FTPd 2.74 nicht [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2009-10-04, 19:39 h

Saegezahn
Posts: 26
User
Kann mir bitte mal jemand mit RC-FTPd helfen? Allein kriege ich das nicht hin. Ich kapiere dieses Programm nicht. Ich dachte "endlich mal ein eifnacher FTP-Server für Deppen wie mich, wo ich genau anklicken kann was ich haben will". Immer wieder lese ich "wenn man dsa Programm erstmal begriffen hat ist alles ganz eifach", aber das scheint ja wohl das große Problem von dem Programm zu sein. Ich benutze die Version 2.74 aus dem Sourceforge.
Erst habe ich es mit einer eigenen Konfiguration versucht, so einfach wie möglich. Ich will bloß einem bestimmten Benutzer von außerhalb (durch meinen Router hinein) Zugriff auf ein bestimmtes Verzeichnis erlauben. Der soll nur sein Verzeichnis sehen können und darein gehen oder von mir aus auch gleich darin landen und nicht raus dürfen. Wie rum, das ist mir egal. Hauptsache er kann keine anderen Daten sehen. Also lege ich einen Benutzer an mit Passwort, sage er darf in Gruppe 0 lesen und unterverzeichnisse betreten. Sollte keine große Sache sein, aber mit allen Programmen mit FTP-Modus (Berowser wie IE, Mozilla, Opera) bekommt der Benutzer immer ein Timeout angezeigt noch bevor er nach dem Benutzernamen und Kennwort gefragt wird. Witzigerweise funktioniert der Login aber, wenn ich von einer Linux-Shell dsa gleiche versuche. Also kann der sich grundsätzlich anmelden und kommt auch rein. Nur kommt dann bei mir anschließend immer Timeout, nöämlich wenn ich ein einfaches "ls" eingebe zum Verzeichnis auflisten.
Das dauert dann 1-2 Min. und dann sagt er Timeout. So kriege ich keine Dateien zu sehen.
Da bekomme ich dann eien Fehler 500:

230 User logged in, proceed
Remote system type is AmigaOS.
ftp> ls
500 Syntax error, command unrecognized
227 Entering Passive Mode (192,168,0,55,4,23)

dann dauert es ein paar Minuten, dann kommt
200 Command okay
550 Requested action not taken: file unavailable
. Dann stehe ich dumm da und weiß nicht, warum ihm da nix aufgelistet wird. Vor allem: was genau heiß File unavailable? Welche Datei ist nicht verfügbar und warum? Wie kriege ich das raus?

So, dann gehe ich von drinnen (also aus dem eigenen Netz, nicht von draußen vor dem Router) von meinem Windows-Rechner in das Verzeichnis und bekomme sofort das Verzeichnis aufgelistet. Aber es ist leer. Hilft mir auch nicht weiter.
Neuer Versuch. Ich gehe nach dem Handbuch vor. Ich spiele genau die Konfiguration nach, die in der Anleitung zu finden ist im Archiv. Es geht schon damit los, daß ich die anonymen Benutzer gar nicht einloggen kann. Das linux-FTP verlangt nach dem Benutzernamen "anonym" oder "anonymous" ein Passwort. Da der Zugang anonym ist, drücke ich einfach Enter, doch dann kommt
501 Syntax error in parameters or arguments
ftp: Login failed.

Also gebe ich den ersten Admin-Benutzer ein. Der geht rein, dann mache ich ein ls
ftp> ls
500 Syntax error, command unrecognized
200 Command okay
150 File status okay; about to open data connection.

und dann kommt der Syntax error. Warum? Okay, ich könnte ihn ignorieren, weil nach einigen Sekunden dann doch dsa Verzeichnis aufgelistet wird. Trotzdem kommt ein Fehler, wozu gehört der? Denn das paissiert ja oft und ich weiß nicht, was dann richtig ist.

Das mit den anonymen Benutzern liegt wohl am Linux-FTP habe ich jetzt rausgefunden.. Von intern (Windows, der Linuxrechner ist ja bei dem, der auf meinen Computer zugriefen soll) geht das nämlich. Da wird dann alles aufgelistet.

Aber was falsch ist: anonym darf überall reingucken, in alle Verzeichnisse. Er kann dann keine Unterverzeichnisse sehen aber alle Dateien dadrin. Die kann ich aberspäter ausschalten, denke ich.

Jetzt lege ich zusätzlich den Benutzer an, den ich eigentlich nur haben will. Füge unten in die Liste einen neuen Benutzer mit PÜasswort hinzu und gebe ihm Zugriff auf Gruppoe 0 und 4. GRuppe 4 hat sonst niemand. Dann gehe ich zu den Gruppen und füge da einen neuen Alias ein mit /benutzer und Pfad geht nach Internet:Benutzer. Bei Gruppe 0 und 4 klicke ich an für lesen, also die erste Zeile jeweils. Alle anderen lasse ich aus. Jetzt bekommt der Benutzer trotzdem alle Verzeichnisse angezeigt. Okay, verstehe. Weil er auch in Gruppe 0 ist. Also nehme ich ihm die weg, denn er soll ja nur seine Untergruppe, nur sein Verzeichnis sehen dürfen.
Bei users ist er in 0 und 4, bei Groups aber nur mit r für lesen in Gruppe 4. Jetzt verstehe ich nicht wieso er die Dateien von Gruppe 0 überhaupt angezeigt kriegt. Er hat doch keine Leseberechtigung dafür. Also nehme ich ihm das Kreuz für Gruppe 0 weg. Dann ist er nur noch in Gruppe 4 und hat auch nur dort das r für lesen gesetzt. Trotzdem kriegt er alle anderen Verzeichnisse von Gruppe 0 angezeigt. Das darf doch nicht sein, weil er gar nicht mehr in Gruppe 0 ist. Wie kommt das?
Jetzt ist er nur in Gruppe 4 und hat das r für lesen in dieser GRuppe. angezeigt wird ihm trotzdem nichts. Im FTP-Client steht "requested action not taken. file unavailable". Also denke ich mir, ändere ich den Alias von /benutzer auf /, weil / ja root ist und er dann das Verzeichnis vielleicht als sein Rootverzeichnis angezeigt bekommt. Geht aber auch nicht, das Verzeichnis bleibt dann trotzdem leer, wieder "file unavailable". Natürlich mache ich nach jedem Änderungsschritt immer ausloggen, den ftp schließén und neu öffnen, neu verbinden und refresh im FTP-Client, damit er nix altes anzeigt was er sich noch gemerkt hat.
Nächste Änderung: Ich setze wieder den Alias zurück auf /benutzer und gebe dem Benutzer mal alle Rechte für das Verzeichnis, also daß das groß X steht. Vielleicht zählt ja sein eigenes Unterverzeichnis mit zu der Option unterverzeichnissen, die man da anklciken kann. Aber auch dann kommt "file unavailable", Fensterinhalt leer.
WEiter weiß ich nicht.

Ich wette, daß das alles kompliziert klingt zum nachverstehen. Aber ich versuche echt, dsa Programm zu begreifen, damit ich es richtig benutzen kann. Lieb wäre mir, wenn mir jemand Schritt für Schritt erklären könnte,m was ich genau machen muß oder wie die Konfig aussehen soll. Egal ob eine leere mit nur einem Benutzer (obwohl da später noch andere hinzukommen sollen) oder von der aus dem Handbuch ausgehend.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-10-04, 19:57 h

gerograph
Posts: 621
User
@Saegezahn:
Hi, ohne den Beitrag gelesen zu haben, mach ich gleich.... wenn ich Zeit hab:

1. vor kurzem hatte ich einen Thread dazu, das Problem lag nicht in der "Rechte Vergabe"

2. Nimm besser ftpd, ist einfacher einzurichten...

O.k. hab jetzt mal schnell drüber gelesen, ich hab keinen Router dazwischen... aber rc-ftpd kommt beim List Befehl unter OS4.1 immer mit einer Meldung auf dem Amiga, die erstmal weggeklickt werden muss. Außerdem muss unbedingt auf der Client Seite "Passiver Transfermode" eingestellt werden, zudem als Servertyp "Amiga" (zumindest bei WS-FTP / beim ftp Befehl aus der Dos-Eingeabaufforderung unter Windows ist es egal. Außerdem brauchst Du zumindest für ftpd den "ls" Befehl im Verzeichnis C:

So mehr weiß ich auch nicht...

[ Dieser Beitrag wurde von gerograph am 04.10.2009 um 20:12 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-10-05, 18:48 h

Saegezahn
Posts: 26
User
@gerograph:
1. hab den Thread wohl gefunden: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=31736&BoardID=1 sieht aber auch nicht unbedingt einfacher aus.
2. woher?
Passivmodus ist eingerichtet. Das OS4-Problem habe ich nicht, ich nutze OS3. Ich benutze kein WS-FTP, also muß ich keinen Servertyp eingeben. Das finden die Programme (Linux-FTP, ALFTP, FTP4ALL, WinSCP von selbst heraus).

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-10-05, 19:42 h

gerograph
Posts: 621
User
@Saegezahn:
ftpd heisst auf dem OS 3x Amiga ftpd2 (s.Aminet). Mehr kann ich Dir auch nicht sagen, hier bin ich mit meinem Latein am Ende...(Latein, das waren noch Zeiten... da hab ich Vokabeln mit nem gebrauchten A500 und Kick 1.2 gemacht - Redde rationem lässt grüßen...)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Verstehe RC-FTPd 2.74 nicht [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.