amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SFS-Partition auf A4000T ungültig [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- 2 [ - Post reply - ]

2010-02-11, 18:49 h

tploetz
Posts: 4026
User
Hallo,
durch eine Stromunterbrechung ist eine SFS-Partition während des Schreibens
ungültig, ich glaube das wäre mit pfs3 nicht passiert.
Dieses Problem ist bereits zum zweiten Mal aufgetreten.
tploetz X( X(

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-11, 18:56 h

rbn
Posts: 2001
User
Ärgerlich.

Wenn du öfter unter Stromunterbrechungen zu leiden hast (wieso eigentlich?) wäre vielleicht eine USV eine sinnvolle Investition ... ;)

rbn

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-11, 19:09 h

tploetz
Posts: 4026
User
@rbn:
die Stromunterbrechung ist intern im A4000T, wenn ich den Amiga
zu wenig benutze, passiert sowas, ein Kontaktfehler an einer Festplatte.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-11, 23:00 h

Fred_AROS
Posts: 471
User
Hatte ich am 1200er auch schon, SFSSalv (hiess das so ;) ? ) hat Wunder bewirkt, hat allerdings ewig gedauert bis er fertig war :)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-12, 22:59 h

Sperrmuell
Posts: 161
User
Was kann SFS dafür, wenn Deine Hardware einfach nur nichts taugt?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-12, 23:41 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von Fred_AROS:
Hatte ich am 1200er auch schon, SFSSalv (hiess das so ;) ? ) hat Wunder bewirkt, hat allerdings ewig gedauert bis er fertig war :)


Ist das, was Du meinst, dabei? -> http://aminet.net/search?query=sfs
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-13, 02:14 h

Fred_AROS
Posts: 471
User
Ja und nein ;) ... heisst SFSSalv und ist im Hauptarchiv -> http://aminet.net/disk/misc/SFS.lha dabei :)

Einzeln ist es da nicht aufgelistet ....

[ Dieser Beitrag wurde von Fred_AROS am 13.02.2010 um 02:15 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-13, 17:40 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Fred_AROS:
SFSSalv funktioniert nur mit Partitionen bis 4 GB, die zu rettende
Partition ist 54 GB groß. Sowie ich SFSSalv starte und DH!: auswähle,
das ist die defekte Partition, sagt das Programm Speicherplartzmangel.
tploetz X( X(

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-13, 19:48 h

Stefan
Posts: 936
User
Zitat:
Original von tploetz:
@Fred_AROS:
SFSSalv funktioniert nur mit Partitionen bis 4 GB, die zu rettende
Partition ist 54 GB groß. Sowie ich SFSSalv starte und DH!: auswähle,
das ist die defekte Partition, sagt das Programm Speicherplartzmangel.
tploetz X( X(


/* Zitat: SFSSalv_Changes.txt */

code:
WARNING: 0.17 working on >4GB disks only with NewStyleDevices (NSD)

         Not with TD64!! You must start NSDPatch before or new Setpatch.


:boing:




[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-13, 20:38 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Stefan:
Was soll das heissen, SFSSalv arbeitet nicht mit TD64?
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-14, 00:53 h

ZeroG
Posts: 1487
User
@tploetz:
Genau das, benutzt NSD.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-14, 01:19 h

Maja
Posts: 15429
User
@tploetz:

http://icomp.de/t/bin/howto/td64.htm
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-14, 21:40 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Maja:
Ich will keine Patition formatieren, sondern Daten retten, das geht am schnellsten mit
PartitionWizard auf OS4.0, scant schneller als sfsSalv.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-14, 21:54 h

Maja
Posts: 15429
User
@tploetz:

Der Link war für den Fall gedacht, dass Du nicht weißt, was TD64 bedeutet.

Wenn Du aber schon wusstest, womit Du an die Daten auf der durch Spannungsunterbrechung invaliden Platte kommst, wieso hast Du dann überhaupt den Thread gestaret? Mal eben Frust ablassen, dass Du eine Festplatte weiter verwendest, von der Du doch weißt, dass die einen Wakelkontakt hat? :rotate: ;)
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-14, 21:58 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Maja:
Die Festplatte kann keinen Wackelkontakt haben, denn sie funktioniert
monatelang einwandfrei, nur ich muss den A4000T nicht über eine Woche
ausgeschaltet lassen, sonst gibt es die Probleme. Merkwürdig?
Ich wollte nur darauf hinweisen, das sfs in dieser Hinsicht nicht gut ist,
wenn es Stromunterbrechung bei der Festplatte gibt.

tploetz :boing:

[ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 14.02.2010 um 22:15 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-14, 22:18 h

Maja
Posts: 15429
User
@tploetz:

Im Grunde ist es völlig wurscht, ob der Defekt bei der Festplatte, beim Netzteil oder beim Amiga liegt. Du verwendest Hardware, von der Du weißt, dass es Probleme mit der Spannungsversorgung gibt offenbar völlig sorglos weiter, beschwerst Dich dann hier über die Folgen Deines Verhaltens. Das ist merkwürdig.
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-14, 22:43 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Maja:
ich glaube das es mit pfs3 nicht so ein Problem gegegeben hätte, aber nan hat mir im Forum zu sfs geraten. Dadurch habe ich eine ganze Festplatte mit sfs eingerichtet.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-14, 23:05 h

Maja
Posts: 15429
User
@tploetz:

Auf welch schmalen Brett bist Du eigentlich unterwegs? Kein noch so ausgeklügeltes Dateisystem kann eine Lösung für eine defekte Spannungsversorgung sein. Stromausfall beim Schreiben führt immer zu Datenverlust.
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-14, 23:51 h

Wolfman
Posts: 3668
User
Wo ist die versteckte Kamera? ;)
--
God forgives - who forgives God ?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-15, 07:41 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Maja:
Das stimmt so nicht, ein Stromausfall muss nicht die Partition ungültig machen, dei geschriebene Datei ist bloß nicht vorhanden.
so steht es inder Anleitung zu pfs3.#
tploetz
:amiga:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-15, 08:25 h

whose
Posts: 2156
User
@tploetz:

Dann richte Dir doch, sobald Du die Partition wieder hergestellt hast, den ganzen Kram wieder neu mit PFS3 ein und warte ab, was dann passiert. Ich bin bereit zu wetten, daß Du über kurz oder lang die gleichen Probleme bekommen wirst. Ja, auch mit PFS3.

Die beiden tun sich nicht viel, mit einem Unterschied: Bei SFS 68k besteht immer noch ne leise Chance, daß da jemand Bugs fixt. Bei PFS2/3 gibts da wohl eher keine. Und ja, auch PFS3 hat so seine Macken.

Ich bin damals davon auf SFS umgestiegen, nachdem PFS "so freundlich" war, aus heiterem Himmel Fehler auf meine Partitionen "zu basteln", und das mehrfach. Warum das passiert ist weiß ich nicht, aber mit SFS ist das dann nie wieder aufgetreten. Das war ebenfalls auf einem A4000, aber nicht T, mit der CSPPC und UWSCSI-Platten. Seit dem Umstieg auf SFS mußte ich bisher nie etwas reparieren, und das ist jetzt satt 10 Jahre her.

Ich empfehle Dir dringend, Deinen A4000T von jemandem, der sich damit auskennt, überholen zu lassen. Vor allem die Stromversorgung samt Strippen...
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-15, 09:29 h

tploetz
Posts: 4026
User
@whose:
bei Problemen lässt sich pfs3 leichter reparieren mit pfsdoctor,
sfs hst kein Reparaturprogramm.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-15, 10:04 h

Bluebird
Posts: 3260
User
ich werde auch nicht muede zu sagen das SFS das super tolle FS zwar ganz nett ist wenn es geht aber wehe es klemmt mal do ch wo !
hatte auch erst ne hd deren ganze partitiionen auf einmal weg waren , der unterschied zwischen FFS und SFS war nur das ich bei denn FFS das meiste retten konnte ...
und dafuer das SFS angeblich so sicher sein soll ist das schon komisch das es bei jedem stromausfal total verluste produziert , da kommt einem das validieren beim FFS doch auf einmal garnicht mehr so schlimm vor *duck*

mfg Bluebird
--
A1200 Tower, BPPC 060/50-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLite, Oktagon, VarIO, Deneb, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP2x

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-15, 10:33 h

whose
Posts: 2156
User
Zitat:
Original von tploetz:
@whose:
bei Problemen lässt sich pfs3 leichter reparieren mit pfsdoctor,
sfs hst kein Reparaturprogramm.


Hmm, manchmal könnte man meinen, Du willst nur das verstehen, was Dir aktuell in den Kram paßt... man hat Dich doch auf SFSSalv verwiesen, das Bestandteil des SFS-Archivs ist. PFSDoctor macht ziemlich genau das Gleiche wie SFSSalv. Technisch sind sich PFS und SFS gar nicht so unähnlich, wie manche Leute meinen. Das PFS noch (bzw. nur) TD64 unterstützt sagt letztendlich nur aus, daß die Entwicklung stehen geblieben ist, nicht mehr, nicht weniger.

Fakt ist, daß es über die Jahre hinweg immer wieder Berichte über beide Filesysteme bezüglich "ungültige Partitionen" und "nicht behebbare Fehler" gibt.

Was Du jetzt tun kannst ist, Deine Daten zu retten und Dein System auf PFS3 umzustellen. Ob Du damit und mit Deiner wackeligen Hardware dann besser fährst, wird die Zeit zeigen. Ich habe nur gesagt, daß ich an diese Möglichkeit nicht glaube, eben weil PFS auch so seine Macken hat, die ich selbst erfahren durfte.

Und jetzt hör bitte auf hier ständig nur rumzujaulen, das PFS doch so viel besser ist. Richte es auf Deinem System ein und werde glücklich damit. Oder auch nicht. Je nach dem. Vielleicht hast Du ja Dusel und es läuft dann einwandfrei. Vielleicht aber auch nicht.

Ich frage mich sowieso, was Deine ständigen Einwürfe ala "PFS ist aber besser" hier bringen sollen. Bei Deinem Problem hilft das nicht wirklich weiter und die Wiederaufnahme der Entwicklung von PFS wirst Du so sicherlich auch nicht erreichen.

Dazu müßtest Du in niederländischen Foren weiterjammern, wobei ich jedoch nicht glaube, daß es die Firma, die PFS damals entwickelte, heute noch interessiert. Falls die überhaupt noch existieren und sich mit Amiga irgendwie beschäftigen, heißt es...
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-15, 11:08 h

tploetz
Posts: 4026
User
@whose:
der Amiga 4000T wird ja auch nicht weiter entwickelt, da kann ich auch
ein filesystem nehmen, das nicht weiter entwickelt wird.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-15, 11:15 h

whose
Posts: 2156
User
@tploetz:

Hat Dir irgendwer vorgeschrieben, daß Du SFS benutzen mußt? Davon kann ich hier beim besten Willen nichts entdecken.

Du hast Dein "Problem" geschildert, ein paar Leute haben versucht, Dir bei Deinem Problem behilflich zu sein und Du hast ständig nur erzählt, daß PFS3 Deiner Meinung nach besser ist.

Da Du dieser Meinung bist, benutze es, ganz einfach. Niemand verbietet es Dir und selbst ich habe nicht versucht, es Dir madig zu machen. Ich habe Dich nur gewarnt, daß Du möglicherweise trotzdem die gleichen Probleme bekommen kannst, weil sich PFS und SFS im Grunde kaum unterscheiden.

Ich stelle die Frage aber trotzdem nochmal: Was bringt es Dir, Deine Meinung wiederholt zu äußern? Was willst Du genau damit erreichen?

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-15, 11:41 h

tploetz
Posts: 4026
User
@whose:
pfs3 ist nur besser, wenn beim Daten schreiben eine Unterbrechung eintritt, sonst habe ich nichts gegen SFS, auf dem SAM läüft auch SFS.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-15, 11:49 h

whose
Posts: 2156
User
@tploetz:

Das beantwortet immer noch nicht meine Frage, was Dir die ständige Erwähnung bringt bzw. was Du damit erreichen willst.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß Du ein wirklich fundiertes Urteil über das Verhalten der beiden Dateisysteme fällen kannst. Du weißt ja nicht einmal, daß die Grundannahme, auf der basierend beide Dateisysteme ihre Schreibvorgänge "unterbrechungsresistent" durchführen, exakt die gleiche ist (sog. "atomic writes") ;)
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-15, 12:03 h

tploetz
Posts: 4026
User
@whose:
es kann auch mein Fehler gewesen sein, denn während SamplitudeOpus
eine Soundaufnahme auf Festplatte machte. kamm die Fehlermeldung
vom cybppc.device, vielleicht habe ich die falsch beantwortet.
tploetz
:boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-02-15, 12:34 h

whose
Posts: 2156
User
@tploetz:

Also eher Frust... verständlich, wenn man vor ein Problem gestellt wird, dessen Ursache man nicht genau kennt. Ging mir damals mit PFS3 genauso.

Mußt Du halt ausprobieren, ob PFS3 in Deinem Fall wirklich besser ist. Sein kann das durchaus. Ich habe schon von einigen Leuten gehört, daß bei ihnen PFS3 sicherer lief. Umgekehrt allerdings auch, daß bei manchen SFS besser lief.

Scheint ein wenig Glückssache zu sein.
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- 2 [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SFS-Partition auf A4000T ungültig [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.