amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SAM 440ep bootet nur noch mit Linux Debian [ - Search - New posts - Register - Login - ]

1 -2- 3 [ - Post reply - ]

2011-05-23, 20:54 h

gerograph
Posts: 621
User
@DaFreak:
Danke aufmerksam gelesen, also ist der Titel falsch ?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-23, 21:08 h

Maja
Posts: 15429
User
@gerograph:

Nein, der Titel ist richtig. Der Grund, weshalb tploetz im Eröffnungsbeitrag auch einen SAM460ex erwähnt ist dort zu finden: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=33945&BoardID=4
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-23, 21:17 h

DaFreak
Posts: 347
User
@Maja:

Genau in dem anderen Beitrag geht es aber TPloetz u.a. darum, ein System zu haben welches Soundtreiber beinhaltet... daher der Linux-Installationsversuch. Zumindest habe ich das so herausgelesen.

Klarheit kann er nur selber bringen.
Also, wie schaut's aus TPloetz? ;)
--
Sam440ep + AmigaOS4.1 im Morex 3677 Gehäuse

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-23, 21:47 h

gerograph
Posts: 621
User
@DaFreak + @Maja:
Danke für die Links, dann hab ich zumindest theoretisch die Möglichkeit die Vorgeschichte kennen zu lernen.... ich betone theoretisch ;-) ich warte dann mal etwas, bis sich hier Klarheit ergibt. Sollte es aber um die Dualboot Installation von Linux auf dem SAM gehen, empfehle ich eine komplette neuinstallation, damit wir alle Schritte mitverfolgen können.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-23, 22:00 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von DaFreak:
Klarheit kann er nur selber bringen.

Dein Wort in Gottes Ohr. Und nein, das ist kein Zynismus.
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-23, 22:26 h

Big_H
Posts: 408
User
amidvd haut ihm schon mal slb als bootloader auf die cd. das kann mit der menu.lst nix anfangen und bootet ihm dann von der platte os4.
nur warumm parthenope nur die linux partition erkennt ist mir schleierhaft.
@tploetz: welche version ist dein parthenope auf dem sam wenn du ohne cd bootest?
was hast du sonst noch angestellt?
nur vom brennen und cd im laufwerk lassen passiert so was nicht.
schon mal dran gedacht in der media toolbox den slb oder parthenope neu zu installieren ? und zwar den der für dein sam ist?

p.s. vergiss den linux kernel ganz schnell wieder.
ich habe damit zwar das reine linux ans laufen gebracht. sprich konsole.
jedesmal bei der x-config habe ich mir das system zerschossen. cdrom wird auch nicht erkannt.
das ist nur der reine kern ohne module ohne alles. warte lieber bis da was gebastelt wurde

[ Dieser Beitrag wurde von Big_H am 23.05.2011 um 22:33 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-23, 22:30 h

gerograph
Posts: 621
User
So letzter Hinweis, hab mal gerade bei Acube geschaut, als nicht Linuxexperte sehe ich die Vorgehensweise für SAM 460 (!) folgendermaßen:

1) Debian installieren, mit der SAM440 CD/ISO
2) Mit Amiga OS CD booten und "ub2lb" (Parthenope) im Rigid Disk Block installieren.
3) "menu.lst" anpassen (wie genau, keine Ahnung...)
4) und ins rootverzeichnis der Linuxpartition kopieren
5) Ins Unterverzeichnis /boot die Dateien "uImage-460" und "sam460ex.dtb" kopieren.
6) Reset und Linux starten...

Alle Schritte sind im Elwood Guide beschrieben, d.h. Zuerst einmal das SAM440 (!) Debian installieren, dann das Kernel und den "upgedateten" Bootloader kopieren. Die Datei menu.lst wird wahrscheinlich etwas anders aussehen als im Elwood Guide beschrieben....
Vielleicht kann ja mal ein Linuxexperte zu meiner Vorgehensweise Stellung nehmen ?

Gruß gerograph


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-23, 22:38 h

Big_H
Posts: 408
User
@geograph:
die linux 440 läuft leider nicht auf dem 460 die hardware ist zu unterschiedlich. der kern semmelt gnaden los ab.
einzigste möglichkeit ist linux auf dem 440 aufzusetzten den 460 kern darein zu kopieren menu.lst anzupasen. platte in den 460 zu bauen.
der rest s.o.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-23, 23:00 h

gerograph
Posts: 621
User
@Big_H:
na, dann viel Spass tploetz !

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-23, 23:02 h

Maja
Posts: 15429
User
Sorry Leute, ich will Euch bestimmt nicht zu nahe treten, aber durcheinender reden und Zwiegespräche über fachspeziefische Einzelheiten, die nicht der Lösung des Problems "SAM 440ep (mit Dual Boot Linux/OS4) bootet nur noch mit Linux Debian" beiträgt, sollten hier besser unterlassen werden. Damit überfordert und verwirrt Ihr ihn nur, statt zu helfen.

Zitat:
Original von Big_H:
nur warumm parthenope nur die linux partition erkennt ist mir schleierhaft.


Eventuell besteht da ein Zusammenhang:
http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=33947&BoardID=1#349212
http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=33947&BoardID=1#349284

Könnte er mit AmiDVD versehentlich die Festplatte statt der CDR erwischt haben?
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 07:21 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Maja:
ich weiß jetzt nicht, wie ich Parthenope in den RDB installieren kann
mit Media Toolbox. Klappt aber nicht.
Wie installiert man das?

Edit:
habe die Anleitung gefunden.

After you have downloaded the archive, unpack it on your hard disk. If you closed MediaToolBox then run it again,
choose “Normal”, select the hard disk where you wish to install Parthenope and click on “Edit RDB/Reinstall...”. A
new window will open. If you look at the bottom of this window you will see a section labelled “AmigaOne boot code
(SLB)”. Click on “Install” and choose Parthenope from the location where you unpacked it. Click “Ok, accept changes”
and then “Save to disk” and close MediaToolBox

Parthenope V 0.93 habe ich schon in U-Boot, merkwürdig habe ich nicht
installiert.
tploetz :boing:

[ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 24.05.2011 um 07:50 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 24.05.2011 um 12:55 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 19:03 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von tploetz:
Parthenope V 0.93 habe ich schon in U-Boot, merkwürdig habe ich nicht
installiert.


http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=32946&start=61&BoardID=4#338707
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 19:34 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Maja:
Die Version von Parthenope 0.93 geht gar nicht, da steht bei U-Boot gleich zweimal
Linux für SAM 440 und SAM 460 drin, von OS4.1 keine Spur.
tploetz
:boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 20:14 h

gerograph
Posts: 621
User
@tploetz:
Aber Du hast definitiv NOCHMAL, egal ob Parthenope 93 da war oder nicht, den entsprechenden File "ub2lb" via MediaToolbox installiert ?

Und vielleicht mal meine/unsere Fragen von oben beantworten !

[ Dieser Beitrag wurde von gerograph am 24.05.2011 um 21:03 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 21:13 h

tploetz
Posts: 4026
User
Zitat:
Original von gerograph:
@tploetz:
Aber Du hast definitiv NOCHMAL, egal ob Parthenope 93 da war oder nicht, den entsprechenden File "ub2lb" via MediaToolbox installiert ?

Und vielleicht mal meine/unsere Fragen von oben beantworten !

[ Dieser Beitrag wurde von gerograph am 24.05.2011 um 21:03 Uhr geändert. ]


Ja, habe ich mit Media Toolbox installiert.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 21:33 h

Maja
Posts: 15429
User
@geograph

The same procedure as every time... ;)

Zitat:
Original von tploetz:
Ja, habe ich mit Media Toolbox installiert.

Fein. Und weiter? Irgendein Resultat oder alles beim Alten?
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 21:36 h

Wolfman
Posts: 3668
User
Äh, seit wann kann hier einer Englisch (dass das durch Google etc. verständlich übersetzt werden konnte, kann ich mir nämlich erst mal nicht vorstellen) :dance3:
--
God forgives - who forgives God ?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 21:41 h

tploetz
Posts: 4026
User
Zitat:
Original von Maja:
@geograph

The same procedure as every time... ;)

Zitat:
Original von tploetz:
Ja, habe ich mit Media Toolbox installiert.

Fein. Und weiter? Irgendein Resultat oder alles beim Alten?
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **


Das Resultat ist, das zweimal Linux bei U-Boot steht, aber kein Amiga OS 4.1.
Wenn ich slb installiere habe ich nur OS 4.1 zum Booten.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 21:49 h

ylf
Posts: 4112
User
Ist denn die menu.lst entsprechend bearbeitet? Ein Eintrag für AOS4 vorhanden?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 21:52 h

tploetz
Posts: 4026
User
@ylf:
menu.lst steht doch unter Linux drin.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 22:05 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von tploetz:
@ylf:
menu.lst steht doch unter Linux drin.


Reingucken sollst Du, ob ein Eintrag für AOS4 drinsteht...

BTW: Wo befindet sich das Kickstart-Verzeichnis von AOS4 eigentlich?

--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 24.05.2011 um 22:06 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 22:22 h

gerograph
Posts: 621
User
@ylf:

Zitat:
Ist denn die menu.lst entsprechend bearbeitet? Ein Eintrag für AOS4 vorhanden?

Braucht er nicht, meiner Meinung nach. Bei mir auf dem SAM440 taucht AmigaOS 4.1 u 2 in Parthenope als Eintrag auf... obwohl es nicht in der menu.lst steht ! s. meine oben gepostete menu.lst. Allerdings ist einer der beiden Einträge von tploetz "verweist".

@tploetz
Hast Du die Probleme jetzt aufm SAM440, oder aufm SAM460 ? Hat der besagte Rechner vorher schon Linux und Amiga OS gebooted ?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 22:26 h

tploetz
Posts: 4026
User
@gerograph:
Die Probleme sind auf dem SAM 440, vorher hatte er mit Linux oder OS 4.1 gebootet.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-24, 23:05 h

Maja
Posts: 15429
User
@tploetz:

Wo befindet sich auf Deinem SAM440ep das Kickstart-Verzeichnis von AOS4?

--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-25, 07:11 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Maja:
Das Kickstart-Verzeichnis befindet sich aud dem SAM440ep auf
der Workbench.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-25, 08:51 h

Rotzloeffel
Posts: 219
User
Zitat:
Original von tploetz:
@Maja:
Das Kickstart-Verzeichnis befindet sich aud dem SAM440ep auf
der Workbench.
tploetz :boing:


@Maja: wie hältst du das nur aus??? :lach:

Herr Plötz! DER PFAD ZUM KICKSTARTVERZEICHNIS!

DH0:devs/kickstarts oder wo ???

Gruß

Harald

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-25, 09:51 h

DrNOP
Posts: 4118
User
Zitat:
Original von Wolfman:
dass das durch Google etc. verständlich übersetzt werden konnte, kann ich mir nämlich erst mal nicht vorstellen

Definiere "verständlich". Vor allem innerhalb dieses Threads. :shock2:
--
Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-25, 11:23 h

Holger
Posts: 8116
User
Zitat:
Original von Wolfman:
dass das durch Google etc. verständlich übersetzt werden konnte, kann ich mir nämlich erst mal nicht vorstellen

Hab gerade mal ein paar online-Übersetzer ausprobiert.
Das beste Ergebnis brachte immer noch das Böse:

http://www.microsofttranslator.com/

Ich würde sogar zu behaupten wagen, dass man anhand dieser Übersetzung eine Anleitung nachvollziehen könnte. Einen Lyrik-Preis gewinnt das ganze sicher nicht, soll es aber auch nicht.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-25, 15:22 h

tploetz
Posts: 4026
User
Zitat:
Original von Rotzloeffel:
Zitat:
Original von tploetz:
@Maja:
Das Kickstart-Verzeichnis befindet sich aud dem SAM440ep auf
der Workbench.
tploetz :boing:


@Maja: wie hältst du das nur aus??? :lach:

Herr Plötz! DER PFAD ZUM KICKSTARTVERZEICHNIS!

DH0:devs/kickstarts oder wo ???

Gruß

Harald


im Verzeichnis Devs ist kein Kickstart-Verzeichnis bei mir.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2011-05-25, 16:01 h

Rotzloeffel
Posts: 219
User
@tploetz:
Herr Plötz! DER PFAD ZUM KICKSTARTVERZEICHNIS!

DH0:devs/kickstarts oder wo ???

Gruß

Harald
--------------------------------------------------------------------------------


im Verzeichnis Devs ist kein Kickstart-Verzeichnis bei mir.
tploetz

und nun? wo isses denn ?

Gruß

Harald

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


1 -2- 3 [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SAM 440ep bootet nur noch mit Linux Debian [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.