amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga 1200 Monitor. Was gibt es fuer Moeglichkeiten? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2012-01-06, 10:57 h

PeaBrain
Posts: 265
User
Hallo Leute,

ich wollte meinen alten amiga 1200 wiederbeleben.
das problem ist, dass ich nicht weiss, wie ich die beste bildqualitaet rueberbringe.
ich haette zwar eine ppc-karte mit graka, aber ich wollte ihn ganz normal anschliessen.
welche moeglichkeiten habe ich?
wichtig ist, dass ich die workbench 3.1 oder 3.9 laufen lassen kann. und zwar classic.

beste gruesse,
peabrain

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 11:05 h

Thore
Posts: 2266
User
Erstmal sollten wir wissen, was für ein Monitor ist es.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 11:07 h

PeaBrain
Posts: 265
User
keine ahnung :D ich hab ja noch keinen. das war ja die frage ;) was ist am besten? :)
ich brauch die beste combi. am besten ne hohe aufloesung zum programmieren und classic aga sachen sollten auch laufen. ich weiss, dass es mit einem vga-adapter nicht geht. :(

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 11:19 h

Thore
Posts: 2266
User
VGA Adaptoren sind gut für Multisync Monitore. Also diese, die sowohl 15kHz als auch 31kHz Vertikalfrequenz können.
Das wäre die erste Lösung.

Die zweite Lösung ist ein 2-Monitor-System. Ein Standard Amiga Monitor am RGB Port, und ein VGA Monitor an der Grafikkarte.

Die dritte Lösung wäre ein Scandoubler wie z.B. die Indivision. Damit kannst du das RGB Signal auf einen VGA Ausgang umleiten und damit Standard VGA Monitore betreiben. Mittels KVM oder zweiter Monitor kann auch die Grafikkarte bedient werden.

[ Dieser Beitrag wurde von Thore am 06.01.2012 um 11:19 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 11:25 h

PeaBrain
Posts: 265
User
die variante mit dem flickerfixer/scandoubler klingt mir am besten.
wo wuerde man denn sowas herbekommen?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 11:37 h

Thore
Posts: 2266
User
Von allen Scandoublern die ich bisher hatte, fand ich die Indivision am besten. Allerdings habe ich die für den A2000, also die IndivisionECS.
Die Indivision AGA wird demnächst durch die Indivision AGA MK2 ersetzt. Einen Termin gibt es soweit ich weiß aber noch nicht.
Auf http://www.icomp.de findest Du die Produkte von Jens Schönfeld.
Einfach mal nachfragen.

PS: Nicht wundern wenn hier von Flickerfixer gesprochen wird. Ein FF ist "automatisch" auch ein Scandoubler

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 11:38 h

thomas
Posts: 7717
User

In meinen Augen wäre die beste Lösung ein geeigneter Flachbildfernseher mit VGA- und Scart-Eingang. Dann braucht man keinen Scandoubler, das macht der Monitor selbst und man braucht keinen Umschalter, im besten Fall schaltet der Monitor automatisch um, im schlimmsten Fall muss man eine Taste am Monitor drücken.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 11:41 h

PeaBrain
Posts: 265
User
@Thore:
danke erstmal fuer die webseite :) ich habs schon bei vesalia gesehen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 11:43 h

PeaBrain
Posts: 265
User
@thomas:
hmm, das muesste ich mal ausprobieren. hab ich damals bei der xbox360-programmierung gehabt. aber das war mir dann immer zu umstaendlich umzuschalten jedesmal, wenn ich was ausprobieren wollte. zum debuggen waere die 2 monitorvariante sicher am besten. hat das schonmal jemand ausprobiert? geht das ueberhaupt?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 11:44 h

Thore
Posts: 2266
User
@thomas
Daran dachte ich auch schon, nur z.B. mein Fernseher macht die Amiga Auflösung nicht mit, auch nicht über Scart. Hier ist es echt ein Glücksspiel obs tut.
Oder man ist auf die Erfahrungen der anderen Benutzer angewiesen.
Deshalb hab ich diese Lösung erstmal ausgespart.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 11:45 h

Thore
Posts: 2266
User
Klar geht die 2 Monitor Lösung :) Das habe ich lange Zeit so gehabt. Bis mein 1084S den Geist aufgegeben hat. Dann hab ich die Scandoubler-Lösung in Angriff genommen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 11:54 h

PeaBrain
Posts: 265
User
@Thore:
das geht, dass der debugger dann ueber die graka laeuft und ich auf dem fernseher die grafik sehe? :) das waere klasse.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 12:01 h

Thore
Posts: 2266
User
hmm ich kann mich dran erinnern beide Monitore gesehen zu haben, aber daß man auch den zweiten Monitor solang abschalten kann.
Wenns nicht geht, einfach Screen switch mit Ctrl-M.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 12:06 h

PeaBrain
Posts: 265
User
@Thore:
war das nicht "Amiga-M"? :D

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-06, 12:08 h

Thore
Posts: 2266
User
Natürlich :) Wo hab ich denn meinen Kopf :D

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-07, 00:20 h

ml-cw7
Posts: 35
User
ich habe meinen A1200 über Scart an einen 22" LG - LCD - Monitor (mit TV-Funktion) angeschlossen. Bildschirmmodus PAL interlaced.
das Bild ist schärfer und flimmerfrei, als an meinem (ehemaligen) M1438.

Gruß Christian

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-07, 19:07 h

PeaBrain
Posts: 265
User
@ml-cw7:
ahhh, ok, ich hab einen samsung tv. mal sehen, ob das bei mir auch geht :) danke fuer den tip.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-07, 20:58 h

Commodor
Posts: 44
User
Zitat:
Original von ml-cw7:
ich habe meinen A1200 über Scart an einen 22" LG - LCD - Monitor (mit TV-Funktion) angeschlossen. Bildschirmmodus PAL interlaced.
das Bild ist schärfer und flimmerfrei, als an meinem (ehemaligen) M1438.

Gruß Christian


Hi Christian,
welcher Monitor ist das genau?
Gruß,
Uwe

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-07, 21:39 h

ml-cw7
Posts: 35
User
@commodor:
es ist ein LG Flatron M227WDP
FullHD LCD-Monitor mit TV-Tuner
Anschlüsse: 2x Scart, HDMI, VGA usw.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2012-01-07, 23:27 h

cgutjahr
Posts: 2782
[Administrator]
Zitat:
Original von PeaBrain:
das geht, dass der debugger dann ueber die graka laeuft und ich auf dem fernseher die grafik sehe? :) das waere klasse.

Nein, das geht nicht - es wird immer nur der aktuell "vorderste" Screen aktualisiert. Ist der AGA-Bildschirm aktiv, wird das Bild der Grafikkarte schlicht nicht aktualisiert. Ist die Grafikkarte aktiv, ist der AGA-Screen grau oder zeigt sogar Schneegestöber - weiß nicht mehr genau was es war.

Ich würde mich thomas' Vorschlag anschließen: Ein Flachbildfernseher mit Scart- und VGA-Eingang ist ideal. Umschalten musst du bei jeder Lösung (zumindest am A1200), und wie erwähnt ist sowieso immer nur ein Grafikausgang "aktiv". Ein Indivision kostet bereits 100 Euro, dazu kommen dann noch zwei Monitore - für das Geld lieber einen guten Flachbildfernseher holen, der ist auch unabhängig vom Amiga einsetzbar, braucht weniger Platz und es fallen keinen Schraubereien im Rechnerinneren an.

Zitat:
am besten ne hohe aufloesung zum programmieren und classic aga sachen sollten auch laufen.
In welche Sprache programmierst du? Prinzipiell würde ich die Entwicklung auf deinem Hauptrechner machen (per Crosscompiler oder unter UAE) - der dürfte nämlich den bequemsten Arbeitsplatz haben, die beste Tastatur, die kürzesten Compile-Zeiten, die besten Browser und PDF-Viewer (wg. Recherche und Dokumentation) usw. usf.

Dem A1200 stattdessen einfach eine PCMCIA-Netzwerkkarte spendieren und fertige Compilate einfach zum testen rüberschieben.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga 1200 Monitor. Was gibt es fuer Moeglichkeiten? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.