![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > 3 Fragen zu Debian | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
2004-09-15, 23:25 h eliotmc Posts: 926 User |
Okay, das Buch ist wirklich Prima, habe jetzt den 2.6.8 Kernel installiert! Sata wird auch erkannt! Aber wie installiere ich jetzt grub erneut??? Und BTW Habe folgendes Problem die aktuellen Treiber von ati (für radeon 9800pro) zum laufen zu bekommen. Folgendes probiere ich: dpkg -i -force-overwrite fglrx_4.1.0-4.12_i386.de Ausgabe: dpkg: Aktion --field und --install stehen in Koflikt Habe das rpm Paket vorher mit alien in ein deb Paket gewandelt. -- regards eliot [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-16, 00:19 h eliotmc Posts: 926 User |
Ati Problem teilweise gelöst: installiert ist es jetzt, aber beim test mit "fglrxinfo" kommt folgende Fehlermeldung: Xlib: connection to ":0.=" refused by server Xlib: No protocol speciefied Error: unable to open display :0 Hab dann mal fglrxconfig ausgeführt, jetzt startet der Xfree garnicht mehr *lol* ![]() -- regards eliot [ Dieser Beitrag wurde von eliotmc am 16.09.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-16, 07:59 h Solar Posts: 3680 User |
Zitat: Wenn GRUB als Paket installiert ist ("apt-get grub" oder so ähnlich...), kannst Du aus einer Shell heraus "grub" aufrufen, und erhältst dieselbe Eingabeaufforderung wie wenn Du im GRUB-Bootmenü "C" gedrückt hättest. Von hier aus kannst Du GRUB per "install ..." installieren. Allerdings spielt hier wieder die Reihenfolge der Platten eine Rolle - die kann unter Linux nämlich wiederum von der BIOS-Reihenfolge abweichen. (Ist das Leben nicht schön? ![]() Zum Glück gibt es die Möglichkeit, eine "Device Map" anzulegen - schwieriger Name für eine einfache Textdatei. Einmal "grub --device-map=filename" angeben, und GRUB schreibt die erkannten Devices in eine Datei mit dem angegebenen Namen (darf noch nicht existieren!). GRUB mit "quit" verlassen, Datei im Editor öffnen. Die Einträge sehen etwa so aus: "/dev/hda = (hd0)". Weicht die BIOS-Nummerierung von den hier eingetragenen Werten ab, einfach die Datei entsprechend editieren. Bei der eigentlichen Installation gibst Du dann wieder "grub --device-map=filename" an, und GRUB ermittelt die Mappings nicht über Linux, sondern hält sich an die Einträge in der Map-Datei. Ich hoffe, das ergibt für Dich halbwegs Sinn. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Solar am 16.09.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-16, 13:30 h eliotmc Posts: 926 User |
Hmm, das mit grub funktioniert immer noch nicht, weiss der Teufel warum. Muss ich eben im Bios immer umschalten. Aber eine andere Frage noch: Ich habe zwei ide cdroms/dvdroms am 2 ide port als master und eins als slave. Aus fstab: /dev/hdd /cdrom0 iso9660 ro,user,noauto 0 0 /dev/dhc /cdrom1 iso9600 ro,user,noauto 0 0 Wenn ich als root/user mount /cdrom0 bzw. mount /cdrom1 eingebe bekomme ich folgende Fehlermeldung: mount: mount point /cdrom0 does not exist. Was ja nicht richtig ist, es existiert! Und nu??? -- regards eliot [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-16, 13:59 h Solar Posts: 3680 User |
Zitat: Deine "Fehlermeldungen" sind etwas schwammig... ist WinXP jetzt die erste Platte oder nicht? Zitat: Verkehrt... Vom Device ist hier nicht die Rede; der mount point existiert nicht. "mkdir /cdrom0" sollte das Problem beheben... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-16, 14:51 h eliotmc Posts: 926 User |
Zitat: Naja, nein, sie wird als sda -> (hd2,0) erkannt, was auch in Ordnung ist. Ich kann sie nicht als erste Platte erkenn (geht vom Bios nicht). Ich dachte es gäbe vielleicht eine Möglichkeit, das grub setup, welches auch am Anfang einer Insstallation gestartet wird, noch einmal zu starten, dann würde er ja jetzt die WinXP Platte sehen und selber Einträge machen (wollt mal was dabei raus kommt). Das Cdrom Mounten funzt jetzt ![]() Und noch was ![]() Mozilla ist installiert, kde auch, aber wie starte ich Mozilla aus dem kde (kann keine .exe oder wie auch immer) Datei finden. Wohin installieren sich X11 Anwendungen im Allgemeinen??? Dachte eigtnlich unter /usr/X11R6/bin, da kann ich aber nix finden ![]() Hab ihn gefuden, KPackage sein Dank! -- regards eliot [ Dieser Beitrag wurde von eliotmc am 16.09.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-16, 18:12 h Solar Posts: 3680 User |
Zitat: Harumph. (Schwere Geburt. ![]() Wenn ja, so meinte ich, von dieser Konfiguration aus GRUB installieren. Debian ist's egal, ob's von der ersten oder zweiten Platte gebootet wird. Wenn Du eine solche Einstellung nicht hinbekommst, wird's etwas schwerer. Aber bevor ich mir die Finger fusselig tippe, warte ich erst einmal auf Deine Antwort. ![]() Zitat: Nun weiß ich nicht, was für ein Setup Debian am Anfang einer Installation fährt, aber letztendlich wird es nichts anderes sein, als was ich hier auch geschrieben habe: Konfigurationsdatei anlegen, install ausführen. Zitat: Hätt' mich auch gewundert. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-16, 18:39 h eliotmc Posts: 926 User |
Nein, das hattest du nicht falsch verstanden. Wenn ich die Boot Reihenfolge so einstelle, dass die Sata Platt vor der IDE Platte liegt, kann ich WinXp ganz normal starten. Das hat doch aber nix mit der Reiehenfolge zu tun, wie die Laufwerke erkannt werden oder??? Die Sata Platte wird immer erst nach den Ide Geräten erkannt, unabhängig davon, wie ich die Boot Sequenz einstelle. Ich wollte eigentlich kein Grub auf MBR der Win Partition anlegen (wüsst auch nicht wie), da ich momentan (noch) hauptsächlich Winxp benutze, und wenn ich Winxp nicht mehr booten kann, wäre das übel (da sind wichtige daten drauf). Wenn es allerdings keinen andren Weg gibt, so what, wenns dann geht?! BTw gibs nen guten icq client für kde??? jabber muss nicht sein, ich erinnere mich mit graus an die konfiguration unter mos/amiga Warum das mit den cd-roms nicht ging, ist mir auch schleierhaft, hatte doch extra soft links angelegt, damit es nicht ins leere geht, aber naja, ... -- regards eliot [ Dieser Beitrag wurde von eliotmc am 16.09.2004 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von eliotmc am 16.09.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-20, 10:11 h Solar Posts: 3680 User |
Zitat: Na jaaa... nicht wirklich; schieb's auf die Umgangssprache. Auf jeden Fall ändert sich die "BIOS-Nummerierung" von Laufwerken, wenn mal von dem einen und dann von dem anderen gebootet wird. Zitat: Ist natürlich kitzelig, das kann ich verstehen. Ein Backup machen, und im Zweifel eine Bootdiskette, "Rettungs-CD" o.ä. bereithalten, mit denen Du wieder einen "normalen" Windows-MBR einspielen kannst. Der Ranish Partition Manager (www.ranish.com) kann das z.B., und paßt ganz gemütlich auf eine Bootdiskette. Zitat: Jeder andere Weg wäre schwieriger. (Windows ist da zickig.) Und wenn die Installation erst einmal steht, ist's ja gut... Zum "wie"... nun, eigentlich wie zuvor beschrieben. Die "install"-Anweisung funktioniert wie folgt: install [Pfad zu stage1] [Laufwerk] [Pfad zu stage2] [Pfad zu Konfig-Datei] Du mußt einfach die Laufwerksangabe entsprechend anpassen. [ Dieser Beitrag wurde von Solar am 20.09.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-20, 11:48 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat: kicq? licq? bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-22, 11:25 h ylf Posts: 4112 User |
Zum Bootproblem: ich habe folgende Konfig, 1. Platte mit linux und Win2k als Master am Primären IDE 2. Platte mit Win98 als Master am Sekundären IDE mit folgenden Grubeintrag kann ich Win98 booten: map (hd0) (hd1) map (hd1) (hd0) rootnotverify (hd1,0) chainloader +1 bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-22, 12:32 h Solar Posts: 3680 User |
Danke, ylf... ich hatte mal eine vergleichbare Konfig mit W2k laufen und hätte sie gerne als Referenz gepostet, hab' aber die grub.conf nicht aufgehoben... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-01, 10:54 h Neologic Posts: 297 [Former member] |
Für den einsteiger würde ich SuSE emphelen. Yast ist Klasse und mit SuSE kommt man viel schneller zum KDE. Was für den Einsteiger erstmal das wichtigste ist. Wenn man mit dem KDE erstmal paar monate sich beschäftigt hat, kann man auch mal überlegen, sich mit Debian und diesen Sch... Grub auseinander zu setzen. Ich hab mir das Debian Handbuch und die DVD gekauft. Toll, hab wie gewohnt angefangen aufn Desktop zu instalieren. Nur diesmal mit den unterschied das mir Grub quasi aufgedrängt wird. Ich wähl Lilo, und bekomme trotzdem Grub. Auf mein Notebook friert die Instalation schon bei grub ein. Da hatte ich die Schnute voll von den sch... Debian. Also SuSE aufs Notebook und nach 35 Min. konnte ich schon mich mit Tiscali ins Internet surfen. Ich lerne durch die 3 mitgelieferten SuSE Bücher erstmal das KDE und die Programme richtig kennen. Ohne Stress usw. Vieleicht erkenne ich danach eines Tages, die vorzüge von Debian und Gentoo. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > 3 Fragen zu Debian | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |