amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Word Dokument öffnen/löschen/umbenennen geht nicht [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2003-11-04, 13:07 h

Borut
Posts: 674
User
Habe ein seltsames Problem - kann ein Worddokument samt Ordner weder öffnen noch löschen noch umbenennen noch kopieren.
Habe Admin-Rechte weiss aber leider nicht was ich noch tun kann?!
Es wird von Windows gemeldet, dass es verwendet wird - wird es aber ziemlich sicher nicht.
Der Ordner heisst: Kampo d.o.o
Kann das ein Problem sein - der Server ist NT - Englisch

--
mfg Borut

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-11-04, 18:51 h

_PAB_
Posts: 3016
User
Nun, wenn das Dokument *wirklich* nicht mehr verwendet wird, kann es vielleicht sein, daß die Berechtigung für die Datei auf "Schreibschutz" oder sowas stehen ?
Datei mit rechter Maustaste anklicken und dann auf "Eigenschaften".

Ansonsten würde ich mal neu starten um sicher zu gehen, daß es nicht ein abgesürztes Word oder so ist, welches noch die Datei blockiert.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-11-05, 14:01 h

Nobody
Posts: 88
User
folgendes kann ich anbieten.

1. Löschen aus der DOS-Box heraus.
2. starten von Windows und deeaktivieren aller überflüssigen Dienste.
(Es wird von Windows gemeldet, dass es verwendet wird - kann auch heissen der Virenscanner oder sonstwas hat es in den Fingern)
3. Booten via Diskette oder Recov-Konsole und löschen
4. Wie bei mir, stehen lassen. habe eine search[1]. Datei. Die laut System garnicht mehr da ist und deswegen nicht gelöscht werden kann.

CU Nobby

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-11-05, 22:49 h

Maja
Posts: 15429
User
@ Borut

Ähnliches hatte ich auch mal. Mit einem Programmverzeichnis, übriggeblieben von einer durch eine schlecht gemachte Deinstallationsroutine deinstalllierte Software.

Mann oh Mann, was für ein Satz! :D

Wenn sich die Datei nach einem Reset noch immer nicht löschen lässt:

Starte mal regedit (Start -> Ausführen -> regedit -> OK) und lasse dort nach dem Namen der Datei suchen.

Sofern sich dazu ein Eintrag findet, diesen Sichern (Eintrag markieren, im Menü Datei den Unterpunkt Extrahieren wählen, wiederfindbaren Zielpfad und sinnvollen Namen angeben; Das Suffix für diese Datei lautet .reg). Dann den Eintrag löschen.

Ändere aber nichts unter HKEY_CLASSES_ROOT oder HKEY_CURRENT_CONFIG, sofern du nicht _haargenau_ weißt, was du da tust!

Ich vermute die Journalfuntion von Outlook als Ursache. Das ist aber erst Mal nur eine Vermutung.

ACHTUNG: Anwendung auf eingene Gefahr! Unsachgemäße Eingriffe in die Registry können unter Umständen dazu führen, dass einzelne Programme oder das ganze System nicht mehr funktionieren. Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventuell durch die Aktion verursachten Datenverlust und/oder Problemen mit dem System.

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 05.11.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-11-07, 19:56 h

Maja
Posts: 15429
User
Noch'n Tipp, wesentlich einfacher, aber wirkunsvoll.

Erstelle mit dem Editor eine Textdatei (kann leer sein), die den selben Namen trägt, wie das nicht löschbare File im selben Verzeichnis. Markiere beide Dateien und lösche sie.

Weg isses. Sollte es wenigsten.

Zu meiner obigen Abhandlung: Warum einfach, wenn es auch viel komplizierter geht. :lach:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-11-07, 21:18 h

Borut
Posts: 674
User
So habe nun das File doch entsperren koennen - das Tool heist Hyena und ist so eine Art Directory Opus fuer Admins.
Die Datei wurde von einem User geblockt - wieso auch immer - sein Rechner war jedenfalls ausgeschaltet.

THX trotzdem f. d. Tipps.
--
mfg Borut

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Word Dokument öffnen/löschen/umbenennen geht nicht [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.