![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > PIC-Prozessoren programmieren ??? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-09-11, 00:53 h Falcon Posts: 3544 User |
Moin, ich hatte ja ein paar Threads tiefer nach einer Videoeonblendung gefragt. Bin nun fündig geworden, habe aber eine Frage an die unter Euch, die sich mit PIC-Prozessoren (AT89Cxx51) auskennen. Und zwar bietet (wer sie kennt) ELV einen Bausatz an, der genau macht, was ich möchte. Daten von einer RS-232 Schnittstelle in ein laufendes Video eiblenden. Dieser Bausatz verfügt über einen fertig programmierten PIC und ich würde nun gerne wissen, ob ich das Programm dieses PICs auslesen und somit Kopien davon machen kann ? Ich habe mich bisher nicht sonderlich mit PICs beschäftigt und hoffe, daß mir jemand von Euch 'kurz und schmerzlos' sagen kann, ob und wie man PICs programmiert (am Amiga oder PC ist egal). Danke im Voraus, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-11, 09:32 h MaikG Posts: 5172 User |
Ich glaub auch bei PICs konnte man das Auslesen verhindern. Und das hat ELV garantiert genutzt, die verkaufen ja Programmierte Chips für 11 Euro und mehr. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-11, 10:37 h DrNOP Posts: 4118 User |
Also: Für PICs gibt es vom Hersteller Microchip ein recht gutes (inzwischen, finde ich) IDE für Windows. Da kann man auch verschiedene Programmierhardware einbinden. Programmierhardware gibt's wie Sand am Meer, auch zum selbstbauen, manchmal mit eigener Software dazu. Die PICs haben eine Sicherung, wenn man die "abbrennt" kann man den Code nicht mehr auslesen. Sofern ELV das nicht vergessen hat, wird das kopieren nix. Und wenn man mal bei den kleineren Elektronikläden schaut, dann verkaufen die auch neue, unprogrammierte PICs um 11 Euro... ![]() -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-11, 10:47 h ylf Posts: 4112 User |
Der Preis von den PIC's hängt stark von dem jeweiligen Typ ab. Micoship hat da eine ganze Palette von ganz klein im 8poligen Gehäuse bis 40polig und mehr. Entsprechend variieren auch die Einsatzmöglichkeiten. Am gebrächlichsten dürften die 16xxx sein. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-11, 17:55 h Falcon Posts: 3544 User |
Danke erstmal für die Antworten. @ Dr. Nop: Erklär doch bitte mal einem PIC-Neewbie, was es mit dieser IDE-Geschichte auf sich hat... Bedeutet dies, daß man den PIC-Progger an eine normale IDE-Schnittstelle anschließen kann, quasi wie eine HD ? Wenn ja, dann müßte es doch eine Art Programmieroberfläche für den Amiga geben, denk ich mir mal so... Irgendwer hat doch bestimmt auch dieses Rad für den Amiga erfunden... Langer Rede, kurzer Sinn, ich habe heute bei ELV angerufen und diesen Bausatz (OSD 100) gibtß s noch. Kostenpunkt (jetzt wirds lustig): Komplettbausatz: 74:95 Euro Einblendmodul solo: 49.50 Eiro Komplettgerät, zusammengebaut und getestet: 79.95 Euro Also nur 5 Euro mehr als ein Bausatz (kopfschüttel...). Den PIC solo verkaufen die leider nicht, ebenso wie dessen Programm. Und genau da liegt der Knackpunkt: Wenn ich das originale Programm benutze, muß ich dem Modul Standard RS-232 Kommandos senden. Die habe ich aber nicht. Ich habe zwar ein RS-232 Signal, aber die Steuercodes sind andere und leider fest vorgegeben. Zur Erklärung: Ich greife einen seriellen Datenstron auf dem Weg von einem Rechner zu einem externen Display ab und jage diesen durch einen MAX-232, der mir daraus ein +-12V Signalk generiert. Dieses Signal muß ich dann so aufbereiten, daß die übertragenen ASCII Zeichen (die leicht vom Standard ASCII abweichen) per OSD in ein Videobild eingestanz werden. Ich müßte also das PRG des PIC dahingehend abändern, daß es auf die veränderten ASCII-Zeichen richtig reagiert. Mal sehen, ob ich das hin bekomme... Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-11, 18:17 h MaikG Posts: 5172 User |
>Den PIC solo verkaufen die leider nicht, ebenso wie dessen Programm. Es gibt fälle in denen der PIC alleine teurer ist wie der ganze Bausatz. Der 11 Euro Chip war nur so ein 18 Poliges teil was normalerweise 2 Euro kostet. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-11, 23:44 h Bogomil76 Posts: 2800 User |
Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Integrierte_Entwicklungsumgebung [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-12, 02:50 h Falcon Posts: 3544 User |
@Bogomil76: Danke ! Nu is Falcon wieder 'n Stüch schlauer. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-12, 15:38 h Beeblebrox Posts: 723 User |
@Falcon: der AT89Cxx51 ist kein PIC von Microchip, sondern ein Kontroller von Atmel. (Sorry wenn das schon erwähnt wurde, habe die Antworten nur überflogen) p.s.: Du könntest auch noch einen PIC vor den von ELV schalten, der Dir Deine ASCIIs so übersetzt wie Du das möchtest. Würde zumindest gehen wenn Du das Programm des ELV-Kontrollers nicht vorliegen hast. B.t.w., ein vom Kontroller ausgelesenes Programm könnte ich wohl kaum editieren, wobei ich schon einige Erfahrung mit den kleinen PICs habe. Da kein einziges Label oder Variablennamen im ausgelesenen Programm auftauchen, ist das sehr kryptisch. Ich bezweifele aber eh daß das ELV-Programm nicht gegen Auslesen geschützt ist. -- >>> bEeBlEbRoX <<< http://www.endlosstudent.de [ Dieser Beitrag wurde von Beeblebrox am 12.09.2006 um 15:45 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-12, 23:32 h Falcon Posts: 3544 User |
@Beeblebrox: Uii ! Du kennst Dich mit dem Proggen dieser Chips aus ? Die Idee mit dem 'Vorschalten' eines Controllers/PICs habe ich auch schon gehabt. So müßte ich nicht nennenswert in die bestehende Schaltung eingreifen. Gibt's irgendwo im Netz eine Art 'SelfHTML' für die Programmierung dieser Contoller in Basic ? Ich habe das Programm BASCOM-8051 installiert. Das ist eine Oberfläche (PC), mit der man in einem Basic-Dialekt programmieren, die Programme testen und in die Chips schreiben kann. Brauche ich nur noch einen Brenner für diese Prozessoren... Gruß, Falcon -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-13, 09:50 h MaikG Posts: 5172 User |
>Gibt's irgendwo im Netz eine Art 'SelfHTML' für die Programmierung >dieser Contoller in Basic ? Für PICs, nicht Amtel gibts einen Basic Compiler. Ist ungefair wie richtiges Basic mit den IO Befehlen. xcsb-piclite nennt sich das. Die PICs kannst du mit dem Amiga brennen, DevPic Bauanleitung ist im Aminet. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-13, 10:12 h ylf Posts: 4112 User |
Für Atmel Programmer gibt es auch diverse Bauanleitungen. Einfach mal die Suchmaschine bemühen. Hier z.B. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > PIC-Prozessoren programmieren ??? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |