amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > AROS Vorinstallation? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2007-10-18, 10:20 h

Mr_Blues
Posts: 349
User
Hallo!
Ich will das BS mal testen, die Live-CD gibt aber nicht viel her.
Gibt es irgendwo ein vorinstalliertes AROS für MS Virtual PC (vhd)? Ich habe nur ein File für VMWare gefunden, habe aber keine Lust, extra dieses Programm zu installieren. Oder wie installiere ich AROS auf einer virtuellen Festplatte? Die englische Anleitung klingt jedenfalls saumäßig kompliziert und funktioniert mit der Live CD nicht. :O

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-10-18, 15:41 h

Sprocki
Posts: 655
User
Hier ist ein Thread dazu bei AROS-Exec: http://aros-exec.org/modules/news/article.php?storyid=156 . Hier ist die entsprechende Downloadseite: http://amidevcpp.amiga-world.de/WinAros.php . AN hat auch im Juni über die neue Version berichtet: http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2007-06-00067-DE.html und http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2007-06-00078-DE.html , falls Dir die englische Anleitung zu schwer ist. Die seither entstandenen Nightly Builds unterscheiden sich wenig vom Juni, so daß diese Version recht aktuell ist.
--
(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-10-18, 19:04 h

Kaesebroetchen
Posts: 643
User
Zitat:
Original von Mr_Blues:
Hallo!
Ich will das BS mal testen, die Live-CD gibt aber nicht viel her.
Gibt es irgendwo ein vorinstalliertes AROS für MS Virtual PC (vhd)?

Ich hatte mal eine Version von WinAROS erstellt, die VirtualPC verwendete. Die ist aber inzwischen nicht mehr online.
Da VirtualPC gegenüber QEMU keine Vorteile bietet und auch noch extra installiert werden muss, binn ich inzwischen ganz davon ab.

Probier mal
diese WinAROS Version

Die kommt mit Installationsprogramm und vorinstalliertem AROS in QEMU.
Allerdings sind nur Lunapaint und MurksIDE zusätzlich installiert, aber immerhin.

Allerdings ist QEMU naturgemäß ziemlich langsam.
VMWare soll erheblich schneller sein.

Zitat:
Ich habe nur ein File für VMWare gefunden, habe aber keine Lust, extra dieses Programm zu installieren. Oder wie installiere ich AROS auf einer virtuellen Festplatte? Die englische Anleitung klingt jedenfalls saumäßig kompliziert und funktioniert mit der Live CD nicht. :O

Der AROS HD-Installer funktioniert inzwischen (fast) fehlerfrei.
Du brauchst also keine Anleitung mehr.
Der einzige Fehler der noch drin war als ich es probiert habe, war daß man Wanderer beenden musste nachdem man das HD-Installations Programm aufgerufen hatte.
Ist inzwischen vielleicht schon beseitigt.

--
http://amidevcpp.amiga-world.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-10-19, 09:39 h

Mr_Blues
Posts: 349
User
@kaesebroetchen

>Probier mal diese WinAROS Version

Super, vielen Dank, das funktioniert deutlich besser. Lunapaint macht ja auch schon einen ausgereiften Eindruck. Nur wie tausche ich zwischen PC und dem QEMU-Aros Daten aus, z.B. wenn ich im Netz ein Programm finde, was ich testen möchte oder mal Bilder mit Lunapaint bearbeiten möchte? Auch scheint vieles noch nicht startbar und fertig, wie mir scheint. Aber die Idee das AmigaOS auf x86 umzusetzen gefällt mir.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-10-19, 10:29 h

Kaesebroetchen
Posts: 643
User
Zitat:
Original von Mr_Blues:
@kaesebroetchen

>Probier mal diese WinAROS Version

Super, vielen Dank, das funktioniert deutlich besser. Lunapaint macht ja auch schon einen ausgereiften Eindruck.


Dabei ist das eine ältere Version.
m0ns00n hat schon mindestens eine Handvoll Updates nachgeschoben.
Für die aktuellste Version, siehe hier:

http://www.sub-ether.org/lunapaint/

Zitat:
Nur wie tausche ich zwischen PC und dem QEMU-Aros Daten aus, z.B. wenn ich im Netz ein Programm finde, was ich testen möchte oder mal Bilder mit Lunapaint bearbeiten möchte?

Auch dafür gibt es Lösungen:

Mit WinArosStart

Bekommst du Daten von Windows nach AROS.

Wenn du Daten von der virtuellen AROS Festplatte nach Windows haben willst, dann geht das mit Read_AFS


Zitat:
Auch scheint vieles noch nicht startbar und fertig, wie mir scheint.
Was meinst du mit nicht startbar ?
Wenn du Fehler entdeckst, dann poste Sie bitte auf aros-exec.org damit Sie beseitigt werden können.

Zitat:
Aber die Idee das AmigaOS auf x86 umzusetzen gefällt mir.

Ganz meine Meinung, das eröffnet neue Möglichkeiten.
Allerdings ist WinAROS zum produktiven arbeiten eigentlich zu langsam.
Es ist eigentlich mehr zum reinschnuppern gedacht.

Richtig Spass macht AROS wenn es native installiert ist und auf SFS läuft.



--
http://amidevcpp.amiga-world.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-10-19, 10:52 h

Sperrmuell
Posts: 161
User
Mal davon ab, das produktives Arbeiten unter AROS aufgrund fehlender Applikationen sowieso nicht möglich ist, aber als Konzeptstudie ganz nett.


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-10-19, 11:41 h

Kaesebroetchen
Posts: 643
User
Zitat:
Original von Sperrmuell:
Mal davon ab, das produktives Arbeiten unter AROS aufgrund fehlender Applikationen sowieso nicht möglich ist, aber als Konzeptstudie ganz nett.


Auf welches Amiga artiges Betriebssystem trifft das nicht zu ?
Es wird immer irgendwas fehlen.

Es gibt aber inzwischen auch das eine oder andere.
Zumindest muss man sich bei AROS keine Sorgen um fehlende Hardware machen...
--
http://amidevcpp.amiga-world.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-10-19, 11:49 h

Sperrmuell
Posts: 161
User
Ich würde behaupten, jedes Amiga-ähnliche System (OS3, OS4, MOS) hat mehr Nutzen als AROS.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-10-19, 12:06 h

Mr_Blues
Posts: 349
User
@kaesebroetchen

>Auch dafür gibt es Lösungen:
>Mit WinArosStart
>Bekommst du Daten von Windows nach AROS.
>Wenn du Daten von der virtuellen AROS Festplatte nach Windows haben >willst, dann geht das mit Read_AFS

WinAros Start klappt prima. Nur umgekehrt scheint es nicht zu gehen. Wie erkennt denn Read_AFS das Festplattenimage? Er bietet mir nichts an und im beiliegenden jpg- file ist es nicht erklärt

@sperrmuell

AROS als nette Konzeptstudie zu bezeichnen, ist etwas gemein, finde ich.
Das glaube ich trifft es nicht. Eher ist es ein unfertiges BS.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-10-19, 12:41 h

Kaesebroetchen
Posts: 643
User
Zitat:
Original von Mr_Blues:

WinAros Start klappt prima. Nur umgekehrt scheint es nicht zu gehen. Wie erkennt denn Read_AFS das Festplattenimage? Er bietet mir nichts an und im beiliegenden jpg- file ist es nicht erklärt


Es ist im JPG durchaus erklärt :)

Hier noch mal die Kurzfassung:

Unten Links auf Drive.
Es öffnet sich ein Datei Dialog.
Dort das WinAros Verzeichnis suchen und darin die Datei WinArosHD.img anwählen.

Auf der linken Seite sollte jetzt der Inhalt der WinAros Festplatte angezeigt werden.

Oben rechts auf Dir Klicken und in dem Dialog das Verzeichnis auswählen in das die Dateien kopiert werden sollen. z.B. Eigene Dateien.

Dann auf der linken jeweils die Datei oder das Verzeichnis anwählen, das auf die Windows Seite kopiert werden soll. Mit der rechten Maustaste draufklicken und im contextmenü auf copy klicken.
Schon wird es rüberkopiert.



--
http://amidevcpp.amiga-world.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-10-19, 21:22 h

Mr_Blues
Posts: 349
User
@kaesebroetchen

ja, nun stimmt alles. Vielen Dank, bin sehr zufrieden.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > AROS Vorinstallation? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.