![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Laptop und WinUAE | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-08-09, 18:31 h Thorty Posts: [Former member] |
Habe mir mal ein Laptop geleistet und werde heute mal versuchen WinUAE darauf zu bekommen. Gibt es dennoch irgendwelche Dinge auf die ich aufpassen sollte? [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-09, 20:33 h kadi Posts: 1529 User |
Kaum, weil ja winUAE auf Windows aufsetzt, gibt es kaum Hardwarespezifische Dinge zu beachten. Es sollte also auf einem Notebook genauso funktionieren wie auf einem großen PC. Vieleicht wirst du trouble mit der Notebook-Tastatur haben, wo irgendwelche Tasten fehlen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-10, 00:10 h bubblebobble Posts: 707 User |
Ja, z.B. könnte es passieren dass man nicht resetten kann. (Weil schlichtweg die Tasten fehlen) Dann hilft nur F12 und auf "Reset Amiga" klicken. (wenns den Button in dieser Version gibt) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-10, 10:57 h thomas Posts: 7721 User |
Es hilft auch, die Anleitung zu lesen. Da steht nämlich drin, daß die Amiga-Tasten auch auf Einfg und Pos1 zu finden sind. Außerdem kann man mit dem neuesten WinUAE die Tastenbelegung umdefinieren. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-10, 13:54 h Thorty Posts: [Former member] |
Wurden jetzt eigendlich die Probleme mit dem CD-Rom Laufwerk in der WinUAE-Version 021R4 gelöst? Sonst bleibt die Version 017R3 auf meinem Laptop samt AmigaOS3.9 [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-10, 17:48 h kadi Posts: 1529 User |
Hallo Thomas. > Außerdem kann man mit dem neuesten WinUAE die Tastenbelegung umdefinieren. Weißt du zufällig ob man damit auch zusätzliche Multimediatasten konfigurieren kann? Zum Beispiel könnte man die Browser oder eMail Tasten , die manche Tastaturen haben, auf eine Tastenkombination wie SHIFT+CTRL+ALT+B legen? Mit FKey vom AmigaOS könnte man damit dann z.B. einen Browser starten. Weil das wäre dann genauso cool wie bei Amithlon, da geht das nämlich. Manche Keyboards von MicroSoft oder Logitech haben ja sogar ein Rädchen. Auch das hab ich unter Amithlon aktiviert in dem ich das Rädchen PS2 Codes auf die der Cursortasten gemappt habe. Wenn das so unter winUAE auch ginge wäre sehr nützlich. P.S. Anleitunglesen ist cool, macht aber für mich für winUAE zurzeit kein Spass, weil ich winUAE sowiso nicht mehr nutze. Wenn ich es irgendwann man wieder brauchen kann werd ich auch wieder Anleitungen lesen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-10, 19:17 h thomas Posts: 7721 User |
Zitat: Keine Ahnung, ich habe mich noch nie damit beschäftigt. Zitat: Wenn das das gleiche Rad ist, wie das Scrollrad an der Maus, dann funktioniert das jetzt schon, ohne spezielle Definition. Amithlon ist mir zu unflexibel. Zu wenig unterstützte Hardware. Und das Scrollrad-Tool ist auch Schrott. Warum die keinen Standard (NewMouse) benutzt haben ist mir ein Rätsel. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-10, 20:06 h kadi Posts: 1529 User |
> Keine Ahnung, ich habe mich noch nie damit beschäftigt. Ok, dann wed ich selber mal schaun, wenn die neue Version raus kommt. > Wenn das das gleiche Rad ist, wie das Scrollrad an der Maus, dann funktioniert das jetzt schon, ohne spezielle Definition. Ne, es verwendet andere PS2 Codes als die Mausrädchen. > Amithlon ist mir zu unflexibel. Zu wenig unterstützte Hardware. Ja, für Amithlon muss man sich die passende Hardware zusammenkaufen und nicht umgekehrt. Ohne passende und speziell ausgewählte Hardware wird man nicht glücklich damit. Aber gerade was Tastaturen angeht ist Amithlon sehr flexibel. Man kann ALLES frei programmieren. Meine Tastatur hat spezielle "cut", "copy" und "paste" Tasten, die ich so programmiert habe, das sie unter AmigaOS "RAMIGA+x", "RAMIGA+c" und RAMIGA+v" ausgeben. Sehr nützlich, wie ich finde. > Und das Scrollrad-Tool ist auch Schrott. Warum die keinen Standard (NewMouse) benutzt haben ist mir ein Rätsel. Das mitgelieferte Scrollradtool muss man ja nicht nehmen. Wie NewMouse funktioniert weiß ich nicht. Zumindest kann man bei Amithlon alle PS2 Codes mappen auf alle Amiga Raw-Keycodes und Kombinationen die man will, auch die des Mausrädchens. Wenn man dann am Rädchen dreht ist es für die Amiga-seite das gleiche als wenn man die Cursortasten drücken würde. Simpel aber funktional. Funktioniert überall. Das das Maustool schrott ist, weiß jeder, der es einmal gestartet hat, am besten gleich in die Trashcan installieren. Das Rädchen an der Tastatur (zumindest Microsoft) ist sogar geschwindigkeits-sensitiv in vier umdrehungsstufen. Scrollt man langsam werden andere Codes ausgegeben als wenn man schneller scrollt. Das ist extrem cool. Man kann Texte zeilenweise scrollen und wenn mans eilig hat und schneller am Rädchen kurbelt, dann gehts in großen Sprüngen durch den Text. Für Leute, denen die setconfig keyboardmap Befehle von Amithlon zu kompliziert und unübersichtlich sind, gibts ein MMkeyboard im Aminet. Damit kann man alle Tastenbelegungen und sogar die Zusatztasten und das Mausrädchen einer Maus frei belegen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Laptop und WinUAE | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |