20. Aug. 2018: ReAmiga 1200: Nachbau der A1200-Hauptplatine veröffentlicht

Wie angekündigt hat John 'Chucky' Hertell am Wochenende die Unterlagen seiner A1200-Hauptplatine "ReAmiga 1200" veröffentlicht (Video vom Test-Prozess). Dabei handelt es sich um einen Klon der Revision 1D.4 von Commodores letztem Tastaturrechner, der gegenüber dem Original folgende Verbesserungen aufweist:

Sämtliche zur Produktion nötigen Unterlagen stellt Hertell in seinem Blog zur Verfügung. Zusätzlich gibt es noch den unveränderten Nachbau der Commodore-Revision 1D.4, der exakt dem Original entspricht und deshalb auch die von Commodore nachträglich angebrachte Drahtbrücke benötigt. Diese Version der Platine ist allerdings weitgehend ungetestet.

Hertell verkauft selbst unbestückte ReAmiga-1200-Platinen für rund 60 Euro (wovon 5 Euro an eine schwedische Organisation für krebskranke Kinder gehen) zzgl. Porto. Bei der Beschaffung von Teilen kann Hertell nicht behilflich sein, sein Projekt sei im Wesentlichen für die Reparatur defekter Amiga 1200-Rechner gedacht.

Für interessierte Bastler stellt Hertell außerdem einen Component Locator zur Verfügung, mit dem sich einzelne Komponenten auf der Platine lokalisieren lassen. (cg)