amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 110 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2020, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2020



AmigaOS 3/4: Web-Browser Netsurf 3.10
Der Web-Browser Netsurf - und damit auch Chris Youngs ReAction-basierte Amiga-Portierung (nicht zu verwechseln mit der SDL-Version) - steht jetzt in der Version 3.10 für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2020, 01:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2020
Generation Amiga (Webseite)


A4000-Motherboard im ATX-Formfaktor: A4000TX
Der finnische Entwickler 'hese7' hatte vor zwei Jahren seinen A4000-Motherboard-Klon A4000+ Alice angeboten und bereits damals eine ATX-kompatible Version des Amiga-Flagschiffs in Aussicht gestellt. Ziel war es, eine Version des A4000cr-Motherboards samt integriertem Daughterboard zu entwickeln, die mit ATX-Gehäusen und -Netzteilen kompatibel ist und dennoch Fullsize-Zorro-Steckkarten unterstützt.

Inzwischen ist der Klon fertig, bei Amibay können in einer Sammelbestellung Leerplatinen bestellt werden. Die aktuelle Revision 1.1 wartet mit folgenden Markmalen auf:
  • ATX-Formfaktor (genauer: ATX/EATX-Hybrid)
  • nutzt normale ATX-Netzteile
  • 68030-Prozessor und 68882-FPU
  • CPU-Slot für Turbokarten
  • 4 Zorro-III-Slots
  • 3 (inaktive) ISA-Slots
  • IDE-Anschluss (3.5 Zoll)
  • Extended Video-Slot
  • Bis zu 112 MB Fast-RAM direkt auf dem Motherboard
  • Unterstützt Kickstart-ROMs mit bis zu 4 MB
  • Amiga-kompatible Joytick- bzw. Maus-Anschlüsse
  • PS/2-Anschlüsse für Maus und Tastatur, Unterstützzung von PS/2- oder Amiga-Tastaturen
  • Floppy-Anschluss, kompatibel mit Amiga- und PC-Diskettenlaufwerken
  • 24-Pin-Anschluss an dem alle RGB-Signale verfügbar sind, für externe Scandoubler, Genlocks, SCART etc.
  • Anschlüsse für zwei Gehäuselüfter
  • Sonstige Anschlüsse: Seriell, Parallel, 15-Pin-VGA, 3.5 MM Klinkenbuchse für Audio
  • Batteriegepufferte Echtzeituhr
(cg)

[Meldung: 26. Mai. 2020, 01:05] [Kommentare: 11 - 28. Mai. 2020, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2020
Scene World Magazine (ANF)


Scene World: Video-Interview mit Holger "Harvey Dent" Weßling (u.a. Data Becker)
Holger "Harvey Dent" Weßling hat Bücher und Software für den Amiga geschrieben, die u.a. bei Data Becker veröffentlicht wurden. Im Video-Interview mit Scene World spricht er über die Computer-Verlags-Szene in den Neunziger Jahren sowie seine aktuellen Bücher für den C64 Mini und den C64 Maxi. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2020, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 890 1775 ... <- 1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 1790 -> ... 1795 5173 8557 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.