amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Okt.2011



Grafiker für AGA-Jump'n Run gesucht
"XP" sucht für sein Jump'n Run "Blockz 96k" (Screenshots: 1, 2) einen Grafiker, der eine animierte Hauptfigur erstellt und (falls gewünscht) die restlichen Spiele-Grafiken nochmals überarbeitet.

Warnung:

In dem unter dem Titellink verlinkten Thread wird auch ein Download einer älteren Version des Spiels angeboten. Das angebotene Executable ist mit dem Link-Virus HNY96 verseucht! (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 17:01] [Kommentare: 15 - 30. Okt. 2011, 05:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011



Weitere Details zur "First Contact"-Edition des AmigaOne X1000
Trevor Dickinson von A-EON und Matthew Leaman von AmigaKit beantworten in einem Thread auf amigaworld.net einige Fragen zu der kürzlich angekündigten First Contact-Edition des AmigaOne X1000.
  • Der X1000-Shop soll in Kürze unter amigakit.com/x1000 online gehen. Die Aussagen Leamans legen nahe, dass interessierte Kunden bereits vorab ihr Kaufinteresse per Mail an sales@amigakit.com bekanntgeben sollten, offenbar wird als Rangliste zur Abarbeitung der Bestellungen der Eingang der jeweiligen Mails benutzt.
  • Der Kunde muss bei der Bestellung eine Anzahlung in nicht genannter Höhe leisten, der komplette Betrag wird dann kurz vor Auslieferung des Geräts berechnet.
  • Die Tastaturen mit AmigaOne-Schriftzug werden auch in weiß erhältlich sein, allerdings wird es von der schwarzen Variante mehr lokalisierte Versionen geben.
  • Die Systeme werden komplett aufgebaut und vorkonfiguriert verschickt. Die Frage, ob auch eine Rückblende enthalten sei, beantwortet Dickinson mit "das ist der Plan".
  • Das optional erhältliche Debian Squeeze Linux unterstütze die Hardware komplett.
  • Das "First Contact"-Angebot beinhaltet eine einjährige Gewährleistung
  • Die Hardware hat bereits Serienreife und unterliegt keinen weiteren Änderungen. AmigaOS 4 unterstützt aber noch nicht alle Komponenten, weswegen die Systeme mit zusätzlichen Steckkarten (Netzwerk, Sound) ausgeliefert werden. Dies scheint der einzige Unterschied der "Limited Edition" zu geplanten späteren Produktionsläufen zu sein.
(cg)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 16:37] [Kommentare: 51 - 30. Okt. 2011, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: GuideMaker 0.9
Tom Breedens GuideMaker für AmigaOS 4 ist ein Programm zum Erstellen und Überarbeiten von Anleitungen im AmigaGuide-Format, welches neben dem RTF-Export inzwischen auch eine Rechtschreibprüfung beinhaltet.

Changes:
  • Spell Checking
  • Iconify Support
  • Startup ENV variable
  • GUI improvements
  • Bug Fixes
  • Custom Icon by Frank Ruthe
Download: guidemaker.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 09:51] [Kommentare: 3 - 27. Okt. 2011, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011
MorphZone (Forum)


MorphZone-Bibliothek: Artikel über Taglists erweitert (englisch/polnisch)
Im Rahmen seiner Artikelserie zu den MorphOS-Grundlagen in der MorphZone-Bibliothek hat Grzegorz 'krashan' Kraszewski den Beitrag über Taglists im Umfang massiv erweitert.

Die mit AmigaOS 2.04 eingeführten Taglists stellen eines der wesentlichen API-Konzepte dieses Betriebssystems dar und wurden nahezu unverändert auch unter AmigaOS 4, MorphOS und AROS beibehalten. (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 09:23] [Kommentare: 4 - 27. Okt. 2011, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011



Dritter weihnachtlicher Wettbewerb für Spiele-Programmierer
Zum dritten Mal veranstaltet Moya "Cammy" Jackie einen Wettbewerb für Spiele-Programmierer, bei dem bis zum 24. Dezember ein Spiel bzw. eine spielbare Demo eines Spiels erstellt werden müssen. Die Regeln wurden dieses Jahr in einigen Punkten geändert:
  • Alle eingereichten Spiele müssen eine Amiga-Umsetzung eines bekannten Produkts (Film, Buch oder Fernsehserie) sein, für das noch kein Amiga-Spiel existiert.
  • Erstmals wird in zwei verschiedenen Kategorien gewertet: Amiga Classic (das Spiel muss auf einem A1200 mit FastRAM oder Turbokarte lauffähig sein) und Amiga NG (Spiele für Grafikkarten, AmigaOS 4, MorphOS oder AROS).
  • Die Gewinner werden nicht mehr per öffentlicher Abstimmung ermittelt, stattdessen werden die eingereichten Titel von "erfahrenen Juroren" bewertet.

Alle Details zum Wettbewerb - Preise und Juroren werden noch bekannt gegeben - sind bei amiga.org zu finden. Interessierte Programmierer sind aufgerufen, sich ebenfalls dort zu Wort zu melden. (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 01:30] [Kommentare: 20 - 30. Okt. 2011, 01:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)


Ungarisches PDF-Magazin: Amiga Mania #2
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet - es gibt Basteltipps für A600-Besitzer, ein Tutorial zur Konfiguration von DOpus 4, ein Interview mit Raven Software sowie ein Testbericht zum Quickshot-Gaspedal. Garniert werden die redaktionellen Inhalte mit großformatiger Werbung aus der Glanzzeit des Amigas. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 01:18] [Kommentare: 3 - 27. Okt. 2011, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2025 4045 ... <- 4050 4051 4052 4053 4054 4055 4056 4057 4058 4059 4060 -> ... 4065 6308 8557 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.