28.Dez.1999 
Joerg Deckert in amiga.ger
 
 
  | 
    Connectline V5.2.beta2 
Joerg Deckert schreibt: 
Dies ist ein Update zur Version 5.1 von Connectline. Trotzdem sind
alle Bestandteile enthalten, für eine komplett neue Version fehlte
aber die Zeit, da zuerst Jahr2000-Fehler zu beseitigen waren und
der Jahrtausend-Wechsel nicht mehr weit ist. Zur Voll-Version fehlen
vor allem eine aktuelle Dokumentation und ausgiebige Tests.
  
Neues:
 
  -  Ab sofort FreeWare (kein Keyfile nötig)!
 
  - Beseitigung von (hoffentlich) allen Y2K-Bugs.
 
  - Komplett neuer Fido-Teil, voll Node-/Hub-fähig.
 
  - In der Filebase liegen die Files jetzt unter ihrem Original-Namen.
 
  - Mailinglist-Server für alle Netze.
 
  - PPP-Login.
 
  - Netcalls über vorkonfigurierbare Netzanbieter, je nach Tageszeit.
 
  - Umstellung einiger Programmteile auf die NList MUI Custom Class.
 
  
Features:
 
  -  Multinetz Betrieb: ZConnect/RFC/Z3.8/Fido inkl. Gating.
 
  - Multiportbetrieb. Neun Ports. Bis zu acht Ports frei definierbar.
       ISDN, Modem, Netzwerk, lokal, u.s.w. + ein Sysopport.
 
  - Interaktive Steuerung der Box, per WWW (mit PD WEB Server),
       per AmigaGuide oder per ANSI-Auswahl möglich.
 
  - Ausgeklügeltes Cronsystem. Zu jeder Zeit, nach Monat, Wochentag,
       Tagen, Stunden und Minuten einstellbar können beliebige
       Ereignisse stattfinden oder Programme aufgerufen werden.
 
  - Benutzt MUI, daher fontsensitiv  und freies Gestaltung des
       Outfits.
 
  - Schnittstelle zum Internet (telnet Login von Außen, (C)SLIP/PPP
       Login der User).
 
  - Beliebiges Routing, absender- und/oder empfängerabhängig.
       Domainserver auch für mehrere Domains einstellbar.
 
  - Developer Paket für C und ARexx verfügbar.
 
  - Durch ausgefeiltes Server/Client-Management sehr geringer
       Speicherverbrauch bei vielen Ports.
 
  - Voll auf das Amiga Multitasking angepaßt. Daher ist CL sehr
       resourcenschonend.
 
  - Eigenes Lokale System für Spracheinstellungen nach Domain und
       Online nach Wunsch für Systemtexte, Fehlermeldungen, und
       Kommandos.
 
  - Die Ausgabe aller Befehle und Systemtexte ist frei einstellbar.
 
  - Onlineoberfläche ist eine ganz normale 100%ige Shell, und alle
       Online Kommands sind AmigaOS Befehle.
 
  - Als Bretter können ganze Platten gespiegelt werden, für
       z.B. CD-Rom Einbindung.
 
  - Userpasswörter werden gecryptet abgelegt. Zugriffsrechte werden
       nach Gruppen und Level vergeben.
 
  - Großer Rexx Port mit unbegrenzten Möglichkeiten für eigene
       Erweiterungen mit weit über 200 Befehlen.
 
  - Virtueller Speicher, wird bei Speichermangel automatisch
       zugeschaltet.
 
  - Chatsystem (auch standalone Version erhältlich), das über
       Internet oder Hydra Netcall mehrere CL-Systeme und Points
       verbindet.
 
  - Umfangreiche, bebilderte Anleitung
 
  - u.s.w.
 
  
Anforderungen:
 
  - Rechner: Amiga oder Amiga Kompatibler, MC68030 oder höher
 
  - Speicher: Für Boxbetrieb mind. 4 MB (empfohlen: 16 MB)
 
  - Programme:
  
    - MUI 3.8 oder höher
 
    - NList MUI Custom Class
 
    - (MiamiDX oder kompatibler TCP/IP-Stack für Internet-Anbindung)
 
    
  
Der komplette Source-Code ist auf Anfrage verfügbar! 
Download: ConnectLine.lha 
Fido-Filerequest: Magic "CL" bei 2:248/4001 (analog & ISDN). 
Die Webseite ist derzeit provisorisch, so daß dort nur das Archiv zum
Download bereitliegt.
 (ps)
  
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |