02.Apr.2000 
Carsten Schröder per eMail
 
 
  | 
    Weitere wichtige Details zu den Plänen AMIGAs 
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
 
Roger Wyatt veröffentlicht bei Czech Amiga News
weitere Informationen von der Amiga-Messe in St. Louis, USA, und beruft sich dabei auf
Aussagen von AMIGA-Präsident Bill McEwen:
 
- Sun, RedHat und Corel seien strategische Partner AMIGAs.
 
- Weitere Partner seien diverse Consumer-Elektronikfirmen, inklusive Sony
    und JVC.
 
- In Kürze soll es eine Ankündigung, AMIGAs Beteiligung an einer weltweiten
    ISP (Internet-Service-Provider)-Allianz betreffend, geben.
 
- Amiga solle der gemeinsame "Consumer Application Layer" für 26(!)
    verschiedene Linux-Versionen werden.
 
- Amiga werde das gemeinsame Interface für Corel-Linux-Applikationen sein.
 
- Die Amiga-Entwicklungsumgebung laufe auf einem RedHat-Linux-Kernel.
 
- Java spiele eine wichtige Rolle. Es werde viele Java-Applikationen für
    den neuen Amiga geben.
 
- Amiga werde Java und Linux mit einem gemeinsamen Interface mit hoher
    Skalierbarkeit zur Verfügung stellen.
 
- 117 derzeitige Amiga-Softwaretitel würden auf das neue AmigaOS portiert.
 
- Espial entwickle einen 800KByte-Java-Browser für den neuen Amiga.
 
- Es werde eine neue Version von Scala geben.
 
- Newtek habe den Sourcecode für Toaster und Flyer freigegeben (siehe
    http://www.toaster.amiga.org/).
 
- Zeichentrickfilmer von der Disney Corp. hätten konzeptionelle Designs
    für den Look der neuen Hardwarereferenz-Designs zur Verfügung gestellt.
    (Disney hätte mehr als 500 Amigas verwendet, um Animationen für ihre Filme
    herzustellen).
 
- Tech Head Stories werde in den kommenden Wochen
    tiefgreifende Analysen der Amiga-Ankündigungen, bezüglich der Streaming
    Video-, Text- und Grafikformate, vornehmen.
 
- Phoenix (strebte bislang die Schaffung eines eigenen Amiga-Nachfolgers
    an) und AMIGA arbeiten ab sofort zusammen.
 
  (ps)
  
[Meldung: 02. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |