| 30.Sep.2009 CSW-Verlag (ANF)
 
 
 
 | Printmagazin: Retro #13 -  Bleep Beep Bang: Musik im Spiel Pressemitteilung: Der Sound spielt schon in der Frühzeit von elektronischen Spielen eine wichtige Rolle, er soll Aufmerksamkeit erregen und das Geschehen auf dem Bildschirm untermalen, sei es durch Schuss- und Explosionseffekte oder durch kurze Fanfaren. Zu mehr sind die mit Elektronik vollgestopften Kästen Anfang der 1970er Jahre nicht in der Lage.
 
 Die Entwickler lernen jedoch schnell, dass der Sound eines Spiels dazu beitragen kann, den Spieler an ein Spiel zu fesseln, dass er die Anspannung beim Spieler erhöhen kann und, dass rhythmische Geräusche den Herzschlag des Spielers beeinflussen. Das Videospiel entwickelt dadurch schon sehr früh eine Beziehung zur Musik, die bis heute besteht. Wie diese Beziehung zustande kommt und warum sie sich im Laufe der Zeit mehrmals verändert, darum geht es in RETRO #13
 
 Weitere Themen:
 
 
Emulation - das N6430 Jahre Sternenkrieg - Timeline der Star Wars VideospieleIm bunten Licht - Die Geschichte von Jeff Minters LichtsysthesisernIm Interview - Das Jeans TeamHardware - Nintendos Gameboy, VC4000Software - Amiga Forever 2009Evergreen - To be on TopFilm - Saturday Night Fever Musik -  Chiptunes: Populäre elektronische Musik aus SoundchipsSpiele - Warhawk DS, Xyanide Resurrection, Dux (Dreamcast) RETRO #13 ist ab dem 08.10. im Zeitschriftenhandel erhältlich, oder online unter go64.de zu beziehen. (cg)
 
 [Meldung: 30. Sep. 2009, 05:23] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |