![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
30.Jun.1999 Lars Sven Schroeder |
Webring für deutschsprachige Amiga Seiten Lars Sven Schroeder schreibt: Auf meiner Internetseite http://www.kreativepage.de biete ich nun einen professionellen Webring für deutschsprachige Amiga Seiten an. Der Clou an der Sache ist, daß in diesem Webring eine Suchmaschine integiriert ist, mit der nach Mitgliedsseiten gesucht werden kann. (ps) [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 Gregor Franz per eMail |
AmZeiger Ausgabe #9 06/99 online Die neue Ausgabe des AmZeigers ist soeben frisch erschienen und wird in Kürze im Aminet liegen. Wer Interesse am Gewinn einer der beiden allerersten PHOENIX-Exemplare hat (Weltraumknaller a la Wingcommander), der sollte mal in diese Ausgabe schauen! In dieser Ausgabe #9 unter anderem:
[Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 REBOL-Mailingliste |
Jobs: AutorIn für Dokumentation gesucht Die Dokumentation zu REBOL enthält derzeit größtenteils das gerade nötigste, deshalb sucht REBOL Technologies ab sofort eine Autorin bzw. einen Autor für die technische Dokumentation. Bisher weist die REBOL-Dokumentation noch Lücken auf, deshalb hat in der jetzigen Entwicklungsphase die Dokumentation höchste Priorität. Zum Schreiben dieser Dokumentation sucht REBOL Technologies eine kompetente Autorin/Programmierin bzw. einen kompetenten Autoren/Programmierer mit Erfahrungen in Programmiersprachen, Netzwerken und verschiedenen Betriebssystemen(REBOL ist derzeit für 28 Systeme erhältlich). Zusätzlich Voraussetzungen sind: Hervorragende Englischkenntnisse und das Interesse ein(e) REBOL-Expert(e)in zu werden. Die Stelle ist ab sofort frei. Kontaktadresse Brenda Christian Tel: +1 (707) 467 80 06 brenda@rebol.com http://www.rebol.com/ [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 Aimcik-HP |
Chat: Aimcik V0.7 Beta3 Aimcik ist ein Client für den Amiga zur Nutzung von AIM - America Online's Instant Messenger. AIM ermöglicht u.a. das Chatten mit anderen sich gerade online befindlichen UserInnen. Dabei soll AIM deutlich schneller als ICQ sein. Das Programm ist Freeware. Die Lizenz erlaubt zusätzlich die Modifikation von Programmteilen, um das Programm an die eigenen Wünsche anzupassen, die Korrektur von Fehlern und die Entwicklung eigener AIM-Clients, sofern sie nicht "Aimcik" heißen. Weitergegeben werden darf es jedoch nur privat. Die einzige öffentliche Bezugsadresse ist die Aimcik-Homepage. Systemvoraussetzung
[Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 Roland Weigert per eMail |
APUS - Hilfe Roland (cyco myco) Weigert schreibt: Ich möchte alle Betreiber einer deutschsprachigen APUS-LINUX-Seite dazu auffordern, an unserem Apus-Ring teilzunehmen, damit man zukünftig alle Apus-Seiten von einer Seite aus finden kann. Also bitte: Mail an: roland.weigert@cyco.regensburg.baynet.de oder: olli@olliweb.de (Olliweb.de) Unsere beiden Seiten sind bis jetzt die einzigen die feststehen. Denjenigen, die mir ein e-mail schicken, schicke ich dann mal den Vorabvorschlag der Apus-Ring-Homepage, damit wir noch mehr kreative Köpfe dahinter haben. Wer einfach nur gelinkt werden will, braucht nur Logo und URL zu schicken, dann ist er dabei. (ps) [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 NewsRog |
Newsreader: NewsRog Update Version 1.7 nun auch als Demo Download: NewsRogDemo1.7b.lha. Am 25. Juni 1999 hat ShadowWorks das Update auf die Version 1.7 des Newsreaders "NewsRog" veröffentlicht. Diese Version enthält eine ganze Reihe Änderungen und Bugfixes, so daß sich für registrierte AnwenderInnen das kostenlose Update lohnt. NewsRog ist ein leistungsfähiger NNTP-Client zum Lesen der Newsgroups des Usenets. Der Reader läuft ab 68020, AGA, AmigaOS V3.0, MUI V3.8 und 8MByte freien RAM. Für eine bequemere Nutzung wird eine höhere Auflösung ab 800x600 in 256 Farben und ein leistungsstärkeres System empfohlen. Die Auflösung ist u.a. für die bessere Darstellung von Bilder innerhalb des Programms von Nutzen. An TCP/IP Stacks werden alle Miami und AmiTCP kompatiblen unterstützt. Gegenüber der vorigen Version enthält V1.7 u.a. folgende Änderungen:
Features von NewsRog
Minimale Systemvoraussetzung
Empfohlene Systemvoraussetzung
Hersteller Name: ShadowWorks WWW: http://www.frii.com/~srk/ShadowWorks/ Bezugsadressen Questar Productions WWW (Download): http://www.frii.com/~srk/ShadowWorks/Preview/NR-Updates.html (Update) http://www.frii.com/~srk/ShadowWorks/Preview/NR.html (Demo) WWW (Bestellung) http://www.questarproductions.com/NRorder.html (ohne Sicherheitsprotokoll) https://www.dimensional.com/questar/NRorder.html (mit Sicherheitsprotokoll) Tel: +1 303-659-4028 Preis: 35 US-Dollar + Versandkosten [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 New Tekniques |
New Tekniques Die Ausgabe Juni/Juli des Magazins ist reichlich mit Amigathemen gespickt. Auf der Website finden Sie unter Tek Ticker einige interessante Themen, wie z.B. Toaster/Flyer. (ps) [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 Met@box |
Internet: Met@box für 29,90 im Monat Met@box vermietet Internet-Box und geht an die Börse 30. Juni 1999, 16:45 GMT+1 Met@box kündigt mit der Met@box 100 eine Internet-Box zum Anschluß an den heimischen Fernseher an, die ab dem 17. Juli für einen monatlichen Mietpreis von 29,90 DM erhältlich sein wird(Mindestlaufzeit 24 Monate). Met@box tritt gleichzeitig als Provider(MetaTV) für die Box auf und berechnet zusätzlich zum monatlichen Grundpreis 8 Pfenning pro Minute(inklusive Telefonkosten) an Providergebühren. Andere Provider lassen sich bei diesen Angebot nicht nutzen. Laut [3] ist es jedoch auch möglich, die Box für 799,- DM zu kaufen. Dann beträgt die monatliche Grundgebühr 9,90 DM. Die Box wird mit einem Modem, Infrarot-Tastatur, Web-Browser und Mailer(E-Mail) ausgeliefert. Ein Drucker kann über die entsprechende Schnittstelle angeschlossen werden. Erhältlich sein wird die Box bei Karstadt, Hertie und Electronic Partner. Met@box AG geht an die Börse Die Met@box AG wird voraussichtlich ab dem 7. Juli 1999 am neuen Markt notiert sein. Eingeleitet wird der Börsengang mit der Pressekonferenz am 30. Juni 1999 in Frankfurt. Info - Met@box AG Die met@box AG wurde am 15. Mai 1996 unter dem Namen PIOS Computer AG von ehemaligen Entwicklungsingenieuren(Dave Haynie, Andy Finkel) und Managern(Stefan Domeyer) der Amiga Technologies gegründet. Das erste Grundkapital der Aktiengesellschaft, eingebracht von 7 Gründern, betrug 1,05 Mio DM. In den ersten Jahren hat das Unternehmen sich auf die Entwicklung eines neuen Multimedia-Homesystems konzentriert. Daneben wurden sehr erfolgreich Mac-OS-kompatible Rechnersysteme (Keenya und Magna) hergestellt und vertrieben. 1997 hat das Unternehmen als Internet-Pionier erstmals Aktien aus einer Kapitalerhöhung über das WorldWideWeb zur Zeichnung angeboten. Seither wird die met@box Aktie bei der AHAG, der Future Securities, Schnigge & Partner sowie Valora als unnotierter Wert gehandelt. Das gesamte Kapital der Gesellschaft in Höhe von ca. 6 Mio DM ist aufgeteilt in 606.000 Inhaber-Stammaktien. Die urspünglich vorhandenen Vorzugsaktien wurden im Herbst 1998 ebenfalls in Stammaktien umgewandelt. Nach einigen Akquisitionen im Jahr 1998 besteht das Produktprogramm der met@box AG nunmehr aus Prozessor- Upgradekarten für Macintosh-Systeme, der Internet-Set-Top-Box met@box, dem europaweiten Datenrundfunkdienst BOT, Kassen- (Netzwerk-)systemen der Marke ICS, ANTARES- Multiswitches für Satellitenanlagen und Sicherheits- und Videosystemen auf der Basis von 2,4 GHz-Funktechnik. Insgesamt etwa 50 Mitarbeiter arbeiten an Standorten in Hildesheim (Deutschland) und Downingtown (P.A., USA) an der innovativen Entwicklung weiterer Multimedia-Produkte und deren Marketing. Hersteller Met@box AG Daimlerring 37 31135 Hildesheim Deutschland Tel: +49 (51 21) 75 33 0 Fax: +49 (51 21) 75 33 75 info@metabox.de http://www.metabox.de/ Literatur
Quellen
[Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 Paul Qureshi in 3DWorld ML |
Grafik: 3DWorld-Mailinglist-FAQ Paul Qureshi hat am 26. Juni 1999 die erste Version der 3DWorld-Mailing-List-FAQ veröffentlicht. Die FAQ beschäftigt sich u.a. mit dem 3DWorld-Produkten von Haage&Partner (Warp3D, StormMESA). Die FAQ ist sehr gut strukturiert, bietet in der 1. Version schon eine Reihe wichtiger Informationen liegt bisher jedoch nur als ASCII-Text vor. Sie bezieht sich auf die "3DWorld-Mailinglist" und enthält neben Informationen zu Warp3D, OpenGL und der angekündigten Voodoo1-Karte von Village-Tronic die Nettiquette der Mailingliste. Diese soll die TeilnehmerInnen und die EntwicklerInnen entlasten und informationsreiche Diskussionen gestatten. Zu den Themen der Mailingliste gehören die 3DWorld-Produkte, von Haage&Partner. Diskussionen über OpenGL, Rave3D, Glide und weiteren HALs/APIs, über den Virge-, Permedia2-, Voodoo- und weiteren 3D-Chipsätzen und über 3D-Applikationen und -Spiele(aus technischer Sicht). Dazu kommen Ankündigungen von 3D-Programmen für den Amiga sowie Hinweise auf Links, Bücher und Quelltexten zur 3D-Programmierung. Bestellen kann man die Mailingliste mit einer E-Mail an majordomo@haage-partner.com mit "subscribe 3dworld-list" im Text(Body) der E-Mail. Auf Paul Qureshi's Homepage sind neben der FAQ, verschiedene Texte, Quelltexte und Links zur 3D-Programmierung zu finden. (ps) [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 REBOL |
Programmiersprache: REBOL-FAQ Am 29. Juni 1999 hat REBOL die erste Version der FAQ zu REBOL/Core V2.0 veröffentlicht. Die FAQ beantwortet alle bisher gehäuft in der Mailingliste aufgetretenen Fragen und sollte den Einstieg in REBOL erleichtern. Innerhalb der FAQ gefundene Fehler, zusätzliche Fragen, Verbesserungsvorschläge und weitere Kommentare können direkt an faq@REBOL.com geschickt werden. Hersteller REBOL Technologies 2635 Vichy Springs Rd. Ukiah, CA 95482 USA Tel: +1 (707) 4 67 80 00 Fax: +1 (707) 4 67 80 05 info@rebol.com http://www.rebol.com/ [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 Aminet [New Uploads] |
Aminet Uploads vom 30.06.1999xtm-bluecoral.lha biz/dkg 87K+Additional texture for Extreme xtm-cirrus.lha biz/dkg 38K+Additional texture for Extreme xtm-clouds.lha biz/dkg 59K+Additional texture for Extreme xtm-firering.lha biz/dkg 46K+Additional texture for Extreme xtm-flagstone.lha biz/dkg 70K+Additional texture for Extreme xtm-gratings.lha biz/dkg 57K+Additional texture for Extreme xtm-GrayWater.lha biz/dkg 30K+Additional texture for Extreme xtm-pinkmarble.lha biz/dkg 52K+Additional texture for Extreme xtm-pool.lha biz/dkg 64K+Additional texture for Extreme xtm-PSquares.lha biz/dkg 22K+Additional texture for Extreme xtm-RGLeaves.lha biz/dkg 86K+Additional texture for Extreme xtm-satin.lha biz/dkg 86K+Additional texture for Extreme xtm-sea.lha biz/dkg 62K+Additional texture for Extreme xtm-Steel.lha biz/dkg 55K+Additional texture for Extreme xtm-symbols.lha biz/dkg 46K+Additional texture for Extreme xtm-whitemrbl.lha biz/dkg 45K+Additional texture for Extreme xtm-wood35.lha biz/dkg 106K+Additional texture for Extreme darkness.lha biz/dopus 56K+Another theme for magellanII from Amiman MMail204.lha comm/amiex 52K+Email Door for /X *UPDATE* ZeusDoors.lha comm/bbs 157K+8 doors for Zeus BBS, includes source. 1oo-ug10.lha comm/cnet 4K+Easier uploading for CNet/4 ProfiPacket.lha comm/misc 411K+Packet Radio terminal program ProfiPacketSrc.lha comm/misc 1.0M+Packet Radio terminal program - source c TimeLord.lha comm/net 164K+OS timeclock resync tool (version 2.20) perch.lha comm/tcp 9K+Permissions/CHMOD extension for FTPMount dir2html.lha comm/www 1K+Scans directory of files to create HTML Ho-GITS.lha demo/aga 2.8M+Ghost In The Shell irs-join.lha demo/intro 314K+An oldsk00l intro from IRIS PPC680x0Fix.lha dev/asm 38K+New PPC680x0 Promo 1.5: first Promo 1.5 FloppyFlux.lha disk/bakup 99K+V1.2, Keep your old floppy disks on HD. CAFe99inv.lha docs/anno 16K+CAFe'99 official invitation files XeniuM.txt docs/anno 20K+XeniuM '99 Computer Party Invitation (Po Chocolate-FAQ.lha docs/hyper 14K+Rec.Foods.Chocolate- FAQ CulHerbs-FAQ.lha docs/hyper 131K+Culinary Herbs - FAQ HowTowriteFAQs.lha docs/hyper 19K+How to write FAQs KoolAid-FAQ.lha docs/hyper 42K+KoolAid FAQ Lego-FAQ.lha docs/hyper 23K+A FAQ about LEGO MontyPythonFAQ.lha docs/hyper 20K+Monthy Python- FAQ PEZCandy-FAQ.lha docs/hyper 32K+A FAQ about PEZ Candy AIOV25.lha docs/mags 375K+Amiga Information Online, Issue 25 (June hp24html.lzh docs/mags 443K+HousePool.com Magazine #24 (Apr/May) HTM MaP_bat.lha game/data 559K+Cardset for MarryAmPic (NTSC fixed) MaP_bat2.lha game/data 533K+Cardset for MarryAmPic (NTSC fixed) RealmOfChaos.lha game/data 1.6M+32 levels for Doom2 -- Full game replace Qboost4.lha game/patch 336K+Qboost v4 (Quake speedup) ADescentPPC.lha game/shoot 479K+Amiga Descent Version 0.8 (PPC,WarpUp) ADescentPPCW3D.lha game/shoot 495K+Amiga Descent Version 0.8 (PPC,Warp3D) chaos.lzh game/think 1.5M+World's best strategy game. 0-8 players. Apdf020.lha gfx/show 205K+PDF doc. viewer, 020/030+fpu Apdf040.lha gfx/show 204K+PDF doc. viewer, 040+fpu Apdf060.lha gfx/show 203K+PDF doc. viewer, 060+fpu Apdfppc.lha gfx/show 275K+PDF doc. viewer, PPC (PowerUp) Apdfsrc.lha gfx/show 527K+PDF document viewer, source code Apdf_nofpu.lha gfx/show 211K+PDF doc. viewer, 020+, no fpu ImagePool.lha gfx/show 69K+Shared library to cache images Show040.lha gfx/show 425K+Cybergfx only picture viewer (040) V2.6 ShowPPC.lha gfx/show 403K+Cybergfx only picture viewer (PPC) V2.6 MCControl.lha hard/hack 154K+V1.16 PSX MemoryCard Reader DTU.lha misc/emu 9K+Disk Transfer Utility (C64<>Amiga) Electrostatic.lha misc/emu 93K+Translates Atari 2600 games to Amiga. V1 Mac_TroubleIII.lha misc/emu 1.6M+Macintosh Troubleshooter AmigaGuide v3.0 SpaTra05.lha misc/misc 132K+Spanish Translations Pack 05 v0.55 DAlmanac_Ast.lha misc/sci 1.5M+Asteroids for Digital Almanac II DAlmanac_Exe.lha misc/sci 705K+Next Generation Planetarium (1.4) DAlmanac_NList.lha misc/sci 322K+NList executable of DA II (1.4) Riot.mpg mods/elbie 3.6M+Riot [hard Indusrtial] by ElbiE^t13n! Varg_gat.mpg mods/elbie 3.7M+Varg_ ga [Crying Violas] by ElbiE^t13n! Xprezzo.mpg mods/elbie 1.6M+Xprezzo a Synth song by ElbiE t13n! escape.lha mods/med 102K+A MED module (mmd2) by Riley night.lha mods/med 87K+A MED module (mmd2) by Riley DriftAway.lha mods/misc 1.0M+16bit highqualty XM mod by FantaProd FarAway.lha mods/misc 1.3M+16bit highqualty XM mod by FantaProd DeliSid4Amiga.lha mus/play 13K+DeliTracker interface for Sid4Amiga NcodeR_skin.lha mus/play 15K+AmigaAMP-like skin for NcodeR Sid4Amiga.lha mus/play 306K+Plays C64 Sid Music Files - PPC/68K/GUI Ilticon-games1.lha pix/nicon 465K+256 Color NewIcons for Games RMPreview.jpg pix/wb 109K+Screenshot demoing my various graphic se GuideCheck.lha text/edit 38K+V1.18 AmigaGuide syntax checker (and mor GetHelp.lha text/hyper 286K+Browse+search compressed HTML docs UnDos.lha text/misc 11K+Converts text between Unix,CPM, Mac,PC WordStar2Ascii.lha text/misc 9K+Converts WordStar files to plain ascii WStar-Reform.lha text/misc 6K+Wordstar reformatting filter selectserial.lha util/cli 16K+Select a Serial in your own Program EncryptBGP2.lha util/crypt 37K+High security file encrypter Any 68k CPU ThorPGP50.lha util/crypt 6K+ARexx scripts for use with PGP50 and THO BMPdt.lha util/dtype 36K+BMP picture datatype 40.12 for >= OS 3.0 PBMdt44.lha util/dtype 28K+PBM picture datatype 44.2 for >= OS 3.0 threadlib20.lha util/libs 2K+Thread shared library for Amiga. v2.0 RHelfer.lha util/misc 177K+Helps to solve german crosswords. V2.12 Xoper28.lha util/moni 102K+A powerful system monitor IconTool.lha util/wb 30K+Manipulat icons from the CLI(ps) [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 NordicGlobal |
FTP und HTTP-Server funktioniert wieder Durch die Neukonfiguration mit einer neuen IP-Adresse (146.189.121.87) war der Server zeitweise nicht erreichbar. Nun sollte alles wieder einwandfrei funktionieren, da alle Download-Links angepaßt wurden. (ps) [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 Heise [Newsticker] |
Mein Eigentum sei auch dein Eigentum Heise schreibt: Solange der Inhalt einer Homepage bei GeoCities nicht verändert wird, bleibt zwar der alte Vertrag mit GeoCities erhalten, doch wer eine neue Homepage einrichten oder seine Homepage updaten will, muß sich mit den neuen Benutzungsbedingungen einverstanden erklären. Danach verliert der Benutzer des Yahoo-Dienstes seine Rechte auf geistiges Eigentum "automatisch", während Yahoo keinerlei Verantwortung für das angeeignete Eigentum übernimmt und sich das Recht vorbehält, jederzeit öffentliche zugängliche Inhalte zu bearbeiten, zu entfernen, sich anzueigenen, zu benutzen oder weiter zu verkaufen. Aufgrund dieser neuen Regelung wird auf der Website Too far zum Boykott aufgerufen und jedem geraten, seine Homepage bei anderen Firmen wie beispielsweise Tripod unterzubringen. Doch da haben die Boykotteure wohl nicht genau nachgelesen, denn auch hier finden sich fast identische Benutzungsbedingungen. (ps) [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 ANN |
Saku 99 Event Finnische Amiga Usergruppe kündigt mit folgender Pressemitteilung das größte finnische Amiga-Event an. Die neue Saku Website können Sie unter dem Titellink erreichen. (ps) [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 Amiga Universe [News] |
AmiBench jetzt mit eigener Domain Ab sofort können Sie AmiBench unter http://www.amibench.org/ erreichen. Bitte aktualisieren Sie Ihre Bookmarks. (ps) [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 Amiga.org |
Sid4Amiga Version 2.0 Beta Der Sidplayer spielt alle SID-Files, unterstützt C64 Filter/Ring Mod und Sync Modes, unterstützt AHI, kann WAV-Files produzieren, unterstützt Stereo/Mono und ist schnell (PPC wird ebenfalls unterstützt). (ps) [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jun.1999 Amiga.org |
HydraBBS Version 1.01 Ein neues BBS System soll AmiExpress und alle seine Clones ersetzen. HydraBBS alle Ideen von AmiExpress mit den neuen Funktionen und Kommandos. (ps) [Meldung: 30. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jun.1999 Czech Amiga News |
Lambda News Die Autoren haben sich entschieden, Multiplayer (mehrere Spieler gegeneinander) in Lambda einzubauen. (ps) [Meldung: 29. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jun.1999 RC5 Team Effort |
Corporate Hall of Fame funktioniert wieder Lange war die Corporate Hall of Fame nicht in Funktion, aber nun können Sie wieder verfolgen, welche Teams es in die "Halle der Berühmheiten" geschafft haben. (ps) [Meldung: 29. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jun.1999 Czech Amiga News |
GoldED Studio Update 6.1.0 Download Update: sp610.lha Download Demo: golded6.lha (ps) [Meldung: 29. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jun.1999 Pascal Gisin per eMail |
Textloader Amiga TextEd 8.0 Pascal Gisin schreibt: Es ist nun ab sofort nach dem letzten Update vom Februar 99, ein brandneues Update erschienen. Textloader ist ab sofort in der Version 8.0 zum Download bereit. Hab in meinem Urlaub, wieder mal Zeit gefunden, den Textloader wieder etwas auszubauen. :-) Außerdem programmiert Jochen Grus, der den TextloaderNG ins Leben gerufen hat, fleißig an neuen Updates.... Download: Textloader80.lha. (ps) [Meldung: 29. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jun.1999 Holger Meier per eMail |
AMIGAspecial Erscheinungstermin u. Gewinnspiel Holger Meier schreibt: Die kommende Ausgabe AMIGAspecial erscheint am 14.7.1999, nicht wie in der Vorschau angegeben 9.7.1999. Das Gewinnspiel zum Internet-Start der AMIGAspecial läuft offiziell am 30.6.1999 aus. Wer also noch an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchte, sollte sich sputen. Da wir es mit dem Termin nicht ganz genau nehmen, werden aber auch Einsendungen, die ein bis drei Tage später eintreffen, berücksichtigt. An dieser Stelle möchte ich mich kurz bei allen Besuchern für die rege Teilnahme an unseren Foren und dem Gewinnspiel bedanken. (ps) [Meldung: 29. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jun.1999 Stuart Walker per eMail |
Betatester für Wipeout 2097 gesucht Stuart Walker schreibt: Wir sind nun soweit, daß wir mit den Betatests für Wipeout 2097 beginnen können. Jeder, der eine PPC-Karte (je schneller, je besser), eine 3D Karte (CV643D, BVision, CVision etc.) und mindestens 32 MB RAM hat, kann sich bewerben. Wir werden strikt nach dem Prinzip: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" verfahren. WarpUp und Warp3D ist ebenfalls Voraussetzung. Nachtrag 23.30 h: Stuart Walker teilt soeben per eMail mit, daß die nötige Anzahl von Betatestern schon gefunden sind. Wenn Sie ausgewählt wurden, werden Sie per eMail benachrichtigt. Er bedauert, nicht auf jede Anfrage persönlich antworten zu können, da so viele eMails eingegangen sind, bedankt sich aber für Ihre Teilnahme. (ps) [Meldung: 29. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jun.1999 Anja C. Frese per eMail |
Cycas 1.93 Preview für Linux CYCAS ist ein Zeichenprogramm zur Architekturdarstellung in 2 + 3 Dimensionen für Amiga, Linux und NetBSD. Neben typischen CAD-Funktionen beinhaltet CYCAS spezielle Elemente und Techniken aus dem Architektur- und Bauzeichnungsbereich. Eine Vorschauversion 1.93 für Linux wurde jetzt veröffentlicht. An der Amiga-Version 1.93 wird gearbeitet. Elemente wie Wände, Fenster, Türen und Gegenstände sind so beschaffen, daß während der Erstellung einer 2D-Zeichnung das Programm gleichzeitig ein 3D-Modell generiert. Dieses 3D-Modell läßt sich in verschiedenen Projektionsformen darstellen. Dabei besteht CYCAS Philosophie darin, die Methoden des Zeichens auf dem Zeichenbrett so gut wie möglich in die Software zu übertragen, so daß technische ZeichnerInnen nicht mit Arbeitsmethoden konfrontiert werden, die untypisch für ihren Beruf sind. Darstellen kann CYCAS das 3D-Modell als Linienzeichnung mit oder ohne verdeckte Linien. Ein Export ist u.a. als Lightwave-, RPL-(Real3D) und DXF-Objekt möglich. Grafikkarten werden auf dem Amiga mittels CybergraphX bzw. Picasso96 unterstützt. Der Support erfolgt über eine Fax-/E-Mail-Hotline. Die Amiga-Version 1.78 bietet u.a. GUI:
Elemente:
3D:
Import:
Export:
Ausgabe:
Minimale Systemvoraussetzung der Amiga-Version
Empfohlene Systemvoraussetzung für die Amiga-Version
Mit deutschem Handbuch, ausführlichen Beispieldateien und Symbolbibliothek beträgt der Preis der Amiga-Version 339,- DM (174,- EUR). Mit einer Online-HTML-Anleitung, statt der gedruckten Dokumentation, 299,- DM (153,- EUR). Jeweils zzgl. Versand und Verpackung. Mehrfachlizenzen sind auf Anfrage erhältlich. Die Demoversion(V1.78) ist unter http://www.cycas.de/amiga/ddown.html zu finden. Zusätzliche Features in CYCAS V1.93(Linux) GUI:
3D:
Export:
Minimale Systemvoraussetzung der Linux-Version
Empfohlene Systemvoraussetzung für die Linux-Version
Eine Vorschau der Version 1.93(Linux) ist auf http://www.cycas.de/linux/edown.html zu finden. Die Vollversion wird in Kürze erhältlich sein. Eine Vorschauversion für NetBSD ist angekündigt. Bezugsadresse VERLAG Anja C. Frese Wilh.-Busch Str. 18 31675 Bückeburg Germany Tel: +49 (57 22) 90 028 Fax: +49 (57 22) 90 031 info@cycas.de http://www.cycas.de/ Download der Demo-/Vorschauversionen Amiga: http://www.cycas.de/amiga/ddown.html (V1.78) Linux: http://www.cycas.de/linux/edown.html (V1.93) [Meldung: 29. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jun.1999 Alexander Kurtz |
AmiNet GUI bei http://fly.to/aminet Alexander Kurtz schreibt: Hiermit gebe ich bekannt, daß ab sofort unter der URL http://fly.to/aminet eine AmiNet GUI zu erreichen ist. Hier kann man wie beim WinExplorer durch den Verzeichnisbaum durchklicken. Dieser ist ständig sichtbar. So ist es leichter, sich in der Struktur des Aminets zurechtzufinden. Verzeichnisse können geöffnet und geschlossen werden. Ebenfalls ständig erreichbar sind die Such-Funktion und der Recent-Uploads. Schaut einfach mal rein... Gefällt mir ausgesprochen gut und ist sehr praktisch :-). (ps) [Meldung: 28. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jun.1999 Carsten Schröder per eMail |
aMozillaX auf der WOA London Im Januar 1999 begann das aMozillaX-Team mit der Portierung von Netscapes WWW-Browser "Mozilla" auf den Amiga. Ursprünglich war es geplant, eine erste Version im Juni zu veröffentlichen. Zwischendurch gab es sogar die Ankündigung, daß im Mai einige Teile wie der JavaScript-Interpreter veröffentlicht werden sollen. Beide Termine konnte Free Amiga aber nicht einhalten, wofür sich Ben Rothwell in einer Presseveröffentlichung[1] bei der Amiga-Community entschuldigt. Die Verzögerungen ergeben sich aus der Größe und Komplexität des Programms, wodurch die Arbeit nicht einfach ist. In der Veröffentlichung bekräftig Rothwell aber, daß hart an aMozillaX gearbeitet wird, um auf der World of Amiga, Mitte Juli in London, die Version 1.0 der Portierung präsentieren zu können. In dieser Version werden einige Features fehlen. Dazu gehört z.B. Java. Hierfür plant man eine Lösung einer dritten, noch nicht festgelegten, Partei zu nehmen und auch diese in Frage kommenden Java-Projekte, haben mit mit Problemen und Verzögerungen zu kämpfen. Die Version 1.0 wird aber über die vollständige Implementierung von ECMAScript, Dynamic HTML, DOM1 und HTML4.0 verfügen und das Team vertraut darauf, daß schon diese erste Version alle anderen Amiga-Browser übertreffen und sich sowohl durch Geschwindigkeit, Flexibilität als auch Leistungsfähigkeit auszeichnen wird. Mit der ersten Veröffentlichung, der ausführbaren Programme und des Quelltextes, möchte das Team zudem gleich sicherstellen, daß das Produkt sauber strukturiert ist, so daß sich andere EntwicklerInnen an den Projekt beteiligen und es verbessern können. Kontaktadresse Ben Rothwell, ben@freeamiga.org http://www.freeamiga.org/ Literatur
Quelle
[Meldung: 28. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jun.1999 Carsten Schröder per eMail |
AMIGA kündigt Veröffentlichung des AmigaOS 3.5 an +++ AMIGA-aktuell-Special +++ Wie bereits vermutet, soll das AmigaOS 3.5 zur australischen Amiga-Messe Amiga Down Under '99, die am 21./22. August stattfindet, erscheinen. Von NightRAM erreichte mich noch ein Hinweis auf den WebWorker, der heute unter aktuell folgende Schlagzeile enthält: +++Amiga kommt im Herbst mit OS 3.5+++. From: Carsten Schroeder aakt@gmx.de Reply-To: Carsten Schroeder aakt@gmx.de Date: Mon, 28 Jun 1999 22:25:02 +0200 Subject: AMIGA-aktuell-Special (28.06.99) AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special AMIGA kündigt Veröffentlichung des AmigaOS 3.5 an (28.06.99) ------------------------------------------------------------ Wie bereits vermutet, soll das AmigaOS 3.5 zur australischen Amiga-Messe Amiga Down Under '99, die am 21./22. August stattfindet, erscheinen: »San Diego, CA - OS 3.5 Launch to be held at Amiga Down Under '99 With the imminent release of OS 3.5 for the Amiga Classic systems available soon, the Amiga Down Under show scheduled for August 21, 22 will be the host event for the official launch of 3.5. OS 3.5 is the first new product for the Amiga in over 5 years, and it includes the integration of the most requested features by Amiga users. "When I took over the management of Amiga, one of my first decisions was to get 3.5 moving and get it shipping. Now with the release of the external beta, and the imminent release of the shipping version of 3.5, I am pleased to say that we are beginning to ship product", said Jim Collas "This is only the beginning of the New Amiga." "This has been a very exciting project for us, and we know that this is going to be a great product for the Amiga Community" said Juergen Haage of Haage and Partner - the development partner working with Amiga to release 3.5. "We look forward to the party in Australia to celebrate its release." OS 3.5 is available through your local Amiga dealer or retailer, and pre-orders are being accepted by most dealers. For those who have pre-ordered 3.5, it will begin shipping as soon as it is released. We are using the Amiga Down Under show as our celebration party. OS 3.5 features include easy Internet access, support for hard disks greater than 4GB, a modern Graphical User Interface (GUI), extensive CD-ROM support, support for current printers, PowerPC support, HTML Online Documentation, bug fixes, and other product enhancements. Please visit http://www.amiga.com/amigaos35/index-e.html for more details.« (Quelle: AMIGA) -- aMozillaX soll erst zur World of Amiga erscheinen (28.06.99) ------------------------------------------------------------ Die Veröffentlichung einer ersten Version des WWW-Browsers aMozillaX verzögert sich erneut: »[free amiga organisation] For Immediate Release: aMozillaX Press Release This statement is made by Ben Rothwell on behalf of the entire aMozillaX team. When, in January 1999, we had the chance to begin work porting the Mozilla source code to the 68k and PPC Amiga platforms, the press coverage was significant and the community anxious to see a browser with significant parts of the Netscape source code in it. However, recently it has come to light that there is a growing stem of discontentment amongst users of the Amiga, due to the fact that they still do not yet have aMozillaX. We would like to take this chance to make a formal apology to the community for this situation. Initially we aimed for a release in June, and at one stage it looked possible to make an early release in early May. However, developing a program of this size and complexity is not an easy task, and sometimes problems with the code or other problems make the time slip back and the community ever more impatient. We can assure you however that we are working hard to ensure that we will be able to release Version 1.0 of aMozillaX at the World of Amiga show in London, mid July. Certain features will be missing, such as Java mainly due to problems and delays in third party JVM solutions. However, we are confident that aMozillaX will be able to outperform all of the current Amiga browsers upon release, offering speed and flexibility, as well as power. ECMAScript, Dynamic HTML, DOM1, HTML4.0 will all be fully supported in this release. We are also working to ensure that when we release binaries and source code, the right structure is in place to enable other developers to work with us on improving aMozillaX, more information about this improved web presence can be found at www.freeamiga.org. Any further queries may be directed to ben@freeamiga.org« -- E-Mail-Abos von AMIGA aktuell können unter Angabe der gewünschten Version (1. AMIGAGuide oder HTML; 2. mit oder ohne Grafiken) kostenlos auf den WWW-Sites http://www.mediaspace.net/amigaaktuell und http://www.vmc.de/aakt bzw. per E-Mail (aakt@gmx.de) eingerichtet werden. © 1999 Carsten Schröder - Der Inhalt dieser Mail darf nur vollständig und ohne Änderungen weiterverbreitet werden (z.B. in Newsgroups, Foren). AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special(ps) [Meldung: 28. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jun.1999 NewsRog |
NewsRog Update Version 1.7a Ein kleines Update zur Version 1.7 vom 26.06.99, einzige Änderung ist eine Fehlerbehebung in der Kopfzeilendarstellung. Download: NewsRog1.x-1.7a.lha. (ps) [Meldung: 28. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jun.1999 Amigart |
Amigart wieder online Das türkische Online-Magazin Amigart ist wieder online und präsentiert sich nun in englischer Sprache und in einem neuen übersichtlichen Layout. Die einzelnen Bereiche sind themenorientiert sortiert und sehr übersichtlich gestaltet. Der Webworker hat gute Arbeit geleistet :-). (ps) [Meldung: 28. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jun.1999 Fun Time World |
Pagan-Games Website umgezogen und neues Design Von dem Spiel Magick gibt es erste Screenshots zu sehen, die als Grafik-Entwürfe zu betrachten sind. (ps) [Meldung: 28. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jun.1999 Falk Lueke per eMail |
Eternity News: Tales of Tamar In der gleichen Welt wie das vorraussichtlich im November erscheinende "Tales of Tamar" (Informationen auf http://www.tamar.net) handelt auch der erste Band der Tamar-Buchreihe, "Die Boten des Morgen". Ein erster Auszug aus diesem Werk Marc Albrechts ist nun bei www.elerion.de nachzulesen, zudem kann man dort nun eine Karte des Tamar-Kontinents "Elerion" betrachten. Daß Marc Albrecht ein hervorragender Hard- und Softwareentwickler ist, wußte ich ja schon, aber daß er auch ein kreativer und vorzüglicher Autor ist, war mir ganz neu :-). (ps) [Meldung: 28. Jun. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |