![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
16.Jan.2002 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena Sonderaktion: Photoalbum und Cybershow Amiga Arena - Sonderpreis-Aktion Auch 2002 versucht die Amiga Arena Sonderpreise für Shareware Software zu ermöglichen, dies ist aufgrund der schlechten Shareware-Situation allerdings kaum noch möglich. Umso mehr freue ich mich, als Anfang eine ganz besondere Aktion vorstellen zu dürfen. In Zusammenarbeit mit Helmut Hoffmann ermöglicht die Amiga Arena eine Sonderpreis-Aktion für die Bildverwaltung "PhotoAlbum", inklusive dem Bildanzeiger "Cybershow". Bevor das Urlaubs-Restgeld verfällt, lieber in Shareware investieren... - Große PhotoAlbum und CyberShow Euro-Vorgängerwährungs-Shareware-Aktion. Wer noch (gültige) Geldscheine in den 12 Vorläufer-Währungen der 12 Euro-Teilnehmerländer hat, kann bis zum 28.2.2002 PhotoAlbum/Cybershow bei Barzahlung durch beliebige Kombinationen der Währungen zum Online-Preis (Gegenwert mindestens 20 EURO) bestellen (also z.B. 280 Schilling von Ihrem Wien-Wochenende oder 4000 Peseten vom letzten Mallorca-Trip). Falls noch etwas fehlt, kann der Restbetrag natürlich auch in Euro-Scheinen beigelegt werden. Münzen in fremden Währungen können allerdings nicht akzeptiert werden. (ps) [Meldung: 16. Jan. 2002, 22:25] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2002 Stefan Martens (ANF) |
68k Assembler Programmierer gesucht Stefan Martens schreibt: Ich suche dringend einen oder mehrere 68k Assembler Programmierer, die sich zutrauen, ein sehr bekanntes Sound-Programm weiterzuentwickeln. Schicken Sie bitte Angebote jeglicher Art an mich, oder erfragen Sie über diese Adresse weitere Informationen. (ps) [Meldung: 16. Jan. 2002, 22:19] [Kommentare: 25 - 19. Jan. 2002, 10:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2002 Amiga Future |
Spiel: Mahjongg Tiles Version 1.4 Von dem polnischen Programmierteam R.E.D.Group wurde Version 1.4 des Spiels Mahjongg veröffentlicht, welche einige Fehler bereinigt.
Download: MahjonggTiles_v1.4.lzx (453K) (ps) |
16.Jan.2002 |
AmiDog: AMP Movieplayer Beta Version 020115 (Update) Mathias "AmiDog" Roslund hat eine neue Betaversion seines Movieplayers für PPC 'AMP' zum Download bereitgestellt. Mit 'AMP' können Sie derzeit folgende Multimedia-Typen abspielen:
[Meldung: 16. Jan. 2002, 17:22] [Kommentare: 31 - 18. Jan. 2002, 17:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2002 SPIEGEL |
SPIEGEL: COMPUTER-FLOP BEIM BKA - 80 Millionen Mark für ein "totes Projekt" »Seit neun Jahren doktern EDV-Experten an einem neuen Fahndungs- und Ermittlungssystem für das Bundeskriminalamt in Wiesbaden und verbrauchten dafür 80 Millionen Mark. Doch das System Inpol-Neu wird nicht funktionieren, urteilten Wirtschaftsprüfer in einer Studie für Innenminister Schily, die SPIEGEL ONLINE vorliegt. Sie schlagen die Entwicklung eines neuen Datenbanksystems vor. Der EDV-Notstand bremst vor allem die Terrorfahndung.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 16. Jan. 2002, 16:31] [Kommentare: 7 - 17. Jan. 2002, 11:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2002 SPIEGEL |
SPIEGEL: HACKER-STIFTUNG - Willkommen im Wauland »Eine Gedenk-Website für einen verstorbenen Hacker? Aber ja, wenn dieser Wau Holland heißt: Eine Stiftung pflegt das Andenken des im letzten Jahr verstorbenen CCC-Mitbegründers - und will seine karitative Arbeit fortführen.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 16. Jan. 2002, 16:26] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2002 The Register (ANF) |
The Register: Open source developers face new warranty threat In dem Artikel beschreibt Andrew Orlowski, wie und wodurch die Gewährleistungspflicht Open-Source bedroht. Kompletter englischsprachiger Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 16. Jan. 2002, 15:47] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2002, 11:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2002 Golem - IT News |
Golem: Guillemot/Hercules kehrt NVidia den Rücken »In Zukunft nur noch Grafikkarten mit ATIs Radeon- und STMs Kyro-Chips Guillemot/Hercules wird in Zukunft nur noch Grafikkarten mit Chips von ATI und ST Microelectronics bestücken. Wie das Unternehmen gegenüber Golem.de mitteilte, werden die bestehenden Produkte mit NVidias GeForce2- und GeForce3-Chips sukzessive durch Grafikkarten mit ATI-Chips ersetzt.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 16. Jan. 2002, 00:48] [Kommentare: 9 - 18. Jan. 2002, 20:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jan.2002 FINANCIAL TIMES Deutschland |
FTD: Angriff der Komfort-Trojaner Benjamin Prüfer beschreibt in seinem Artikel wie einfach zu bedienende Hacker-Software für Privatanwender zu einer wachsenden Gefahr wird und gibt Tipps, wie Sie sich vor diesen Angriffen schützen können. FTD-Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 15. Jan. 2002, 23:15] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2002, 14:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jan.2002 Golem - IT News |
Golem: Telekom - T-DSL wird deutlich teurer »Auch Grundgebühr für Telefonanschlüsse steigt leicht an Die Deutsche Telekom hat dem Regulierer für Festnetzanschlüsse und T-DSL neue Tarife vorgelegt. Danach wird das Unternehmen zum 1. Mai 2002 die Grundgebühren für analoge und ISDN- sowie auch T-DSL-Anschlüsse zum Teil deutlich erhöhen. Ortsgespräche werden hingegen um 3,2 Prozent billiger.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 15. Jan. 2002, 22:51] [Kommentare: 27 - 17. Jan. 2002, 11:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jan.2002 Andreas Falkenhahn (E-Mail) |
CD32-Emulator für Windows: Akiko emuliert MPEG Modul Der CD32-Emulator für Windows Akiko von Airsoft Softwair kann jetzt auch das MPEG-Modul vom CD32 emulieren, und zwar in atemberaubender Geschwindigkeit und super Sound- und Bildqualität, da alle Rechenoperationen von der x86 CPU erledigt werden. Das zu implementieren war ein echtes Stück Arbeit, aber das Ergebnis ist einfach überwältigend. Endlich kann man die MPEG-Intros sehen, die dem Benutzer ohne MPEG-Modul einfach vorenthalten bleiben (z.B. bei Cannon Fodder). Und natürlich den Amiga CD32 Werbespot von Commodore mit dem verrückten Professor und seinem Assistenten. Ich habe mal schnell ein paar Screenshots gemacht und diese auf die Akiko-Produktseite gestellt. Desweiteren hoffe ich, dass ich die MPEG-Modul-Emulation bereits in der nächsten Akiko-Version endgültig fertigstellen kann (allerdings nur in der Vollversion!). Eine weitere erfreuliche Nachricht ist, dass jetzt auch Microcosm mit Akiko läuft (man hat nicht gelebt, wenn man das nicht gesehen hat!). Die nächste Version von Akiko wird demnächst erscheinen und auf jeden Fall NV-Ram Emulation und echte Joypad-Emulation mit sich bringen. Wenn alles klappt, gibt es aber auch schon die MPEG-Modul-Emulation. Sie sollten also öfters mal vorbeischauen, denn der Winter ist alles andere als kalt! Ich möchte mich übrigens noch bei den vielen registrierten Benutzern für die tolle Unterstützung bedanken! Akiko wird durch Sie immer besser! (ps) [Meldung: 15. Jan. 2002, 22:08] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2002, 12:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jan.2002 Daniel Reimann (E-Mail) |
Virus auf amigaland.de! Daniel Reimann schreibt: "Fussball total", welches erst neu hochgeladen wurde, enthält zwei Ebola-Viren!! Unbedingt mit VirusChecker vorher prüfen lassen! Der Maintainer der Website ist informiert. (mj) [Meldung: 15. Jan. 2002, 21:43] [Kommentare: 5 - 16. Jan. 2002, 16:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jan.2002 Sebastian Beloch (ANF) |
Erste ScummVM-Version (für 68k-Prozessoren & AGA) erschienen Im Aminet wurde vor Kurzem die erste Beta-Version des Amiga-Ports vom LucasArts ScummVM System veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um ein kleines Programm, dass die Datenfiles der alten LucasArts Classic-Adventures interpretiert und auf dem Amiga benutzbar macht. Nun können die PC-Versionen von "Monkey Island 2", "Indiana Jones - And The Fate Of Atlantis" erstmals auf dem Amiga in 256 Farben und neuerdings auch "Day Of The Tentacle" sowie "Sam & Max - Hit The Road" gespielt werden. Das ScummVM-System läuft auf AGA- und RTG-Systemen. Die erste Beta-Version bietet noch keine Sound-Unterstützung, was aber in naher Zukunft mit dem nächsten Update behoben wird. Vorraussetzungen für das ScummVM-System sind natürlich ein Amiga mit mindestens 68020 Prozessor, eine Festplatte und die Original-PC-Version der Spiele, sowie BlazeWCP (nur für AGA) und die Ixemul.library. Download: ScummVM_AGA.lha - ScummVM_AGA.readme (ps) [Meldung: 15. Jan. 2002, 21:38] [Kommentare: 11 - 18. Jan. 2002, 03:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jan.2002 Maik Pönitzsch (Twister) (ANF) |
Alternative des IRC-Kanals GRexx-Support (Update) Maik Pönitzsch schreibt: Einige haben sich schon beschwert, dass der IRC-Channel GRexx-Support nicht mehr existiert. Hierzu gibt es eine Alternative, besuchen Sie den IRC-Channel #AmigaPPCWorld.
Nachtrag: |
15.Jan.2002 Amiga Arena |
Amiga Arena: Interview mit Andrija Antonijevic (u.a. Charon / AmiSSL) Mit "Charon" existiert wohl der beste Downloadmanager für den Amiga. Die Amiga Arena befragte Andrija Antonijevic, der auch für die Programme "AmiSSL" und "HTTPResume" verantwortlich ist, über die Zukunft von "Charon" und wie er zum Amiga kam. Sie finden das Interview unter dem Titellink, bzw. hier in Englisch. (ps) [Meldung: 15. Jan. 2002, 18:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jan.2002 Andreas Magerl (E-Mail) |
Chat mit bplan auf #AmigaFun #AmigaFun: Echtzeit Chat mit Salvador Fernandez Gomez von bplan Am Montag, den 21. Januar 2002, wird ab 19 Uhr Salvador Fernandez Gomez von bplan in dem IRC-Amiga-Kanal #AmigaFun Rede und Antwort stehen. Er ist als einer der Ideengeber von bplan bekannt, die durch Pegasos in aller Munde sind. Pegasos soll ja bereits in Kürze erscheinen. Ihm können Fragen rund um bplan, Pegasos und teilweise auch zu MorphOS gestellt werden. Der Chat mit bplan wird in Zusammenarbeit mit der Amiga Future organisiert. So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:
IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): rollingrock.altnet.org Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden Server erlangen: amigafun.ma.cx (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben). Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger finden Sie auf der #AmigaFun Homepage. Hinweis: Von der #AmigaFun Homepage, Amiga Future Homepage und vom Amiga-News.de Forum ist der Chat auch mittels HTML Chat erreichbar. Aber da wir keine fehlerfreie Funktion des HTML Chats garantieren können und Programme wie AMIRC oder BlackIRC sowieso angenehmer zu bedienen sind, empfehlen wir, auf jeden Fall einen IRC Client zu benutzen.
Als Sprache ist Deutsch und Englisch möglich. Die Logfiles vom Chat wird
es dann natürlich auch später auf der
Amiga Future und
#AmigaFun Homepage in Deutsch und
Englisch geben.
(ps) |
15.Jan.2002 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Teilnehmer für Usercharts für Spiele gesucht Das Printmagazin Amiga Future veröffentlicht in jeder Ausgabe Verkaufs- sowie Usercharts für Spiele. Gesucht werden Amiga-User, die der Redaktion per E-Mail ihre Top5-Spiele schicken. Zu gewinnen gibt es zwar dieses Mal nichts, aber die Redaktion hofft, dass trotzdem viele User mitmachen. (ps) [Meldung: 15. Jan. 2002, 17:30] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jan.2002 Zyn-Satire Magazin (ANF) |
Amiga-Satire von ZYN: Don't Cry for AMIGA In seinem vierseitigen Artikel zieht der Autor 'Torrero' den Amiga nach allen Regeln der satirischen Kunst durch den Kakao. (ps) [Meldung: 15. Jan. 2002, 17:11] [Kommentare: 34 - 17. Jan. 2002, 20:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jan.2002 Mirko Engelhardt (ANF) |
Neue Spiele bei Amigaland (Update: Vorsicht Virus) Neue Spiele im Downloadangebot bei Amigaland Das erste Update im neuen Jahr! Und es gibt gleich ein paar neue Spiele zum Downloaden. Crack does Pay, Deluxe Galaga ECS +AGA, Deluxe Pacman, Ports of Call (Englisch), The Patricien, Pinball Fantasies (HD-Version), Fußball Total. So wir wünschen Ihnen damit viel Spaß! Unter www.amigaland.org kommt demnächst die englische Ausgabe von amigaland.de! Nachtrag: "Fussball total", welches erst neu hochgeladen wurde, enthält zwei Ebola-Viren!! Unbedingt mit VirusChecker vorher prüfen lassen! Der Maintainer der Seite ist informiert. (ps) [Meldung: 15. Jan. 2002, 10:52] [Kommentare: 1 - 15. Jan. 2002, 14:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jan.2002 Sven Scheele (ANF) |
Amiga-Hardwaretreffen in Kiel Am Samstag den 19. Januar 2002 veranstaltet der AmigaClub Schleswig-Holstein wieder ein Hardwaretreffen. Dieses findet von 14.00 bis 23.00 Uhr in der Fachochschule Kiel statt (Ortsteil Dietrichsdorf, Nähe Ostuferhafen). Voranmeldung ist nicht notwendig, Eintritt wie immer frei! Detaillierte Informationen finden Sie unter dem Titellink in der Rubrik "Termine". (ps) [Meldung: 14. Jan. 2002, 22:05] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jan.2002 Telepolis |
Telepolis: Website rollt den Tod eines Hackers neu auf Der Berliner Hacker Boris F. mit dem Pseudonym Tron kam im Oktober 1998 im Alter von 26 Jahren unter mysteriösen Umständen ums Leben, die bis heute nicht aufgeklärt sind. Seine Leiche wurde fünf Tage nach seinem Verschwinden in einer Grünanlage in Berlin-Britz an einem Baum hängend aufgefunden. Mysteriös sind die Umstände deshalb, weil bis heute nicht klar ist, ob es sich bei dieser Tat um Mord oder Selbstmord handelt.
Freunde von Boris sind dabei, eine Website namens
Tronland aufzubauen, auf welcher
Dokumente, Medienberichte und Erinnerungen veröffentlicht werden.
Die Dokumente sollen untermauern, dass die Staatsanwaltschaft aus Sicht
der Freunde nicht an der restlosen Aufklärung der Todesumstände
interessiert war.
|
14.Jan.2002 Golem - IT News |
Golem: Sicherheitstests könnten bald illegal werden »Hackertools im Visier der Justiz Wer gezielt Sicherheitslücken ausnutzt, erfüllt unter Umständen den Straftatbestand der Computersabotage. Manche Tests können zur fristlosen Kündigung des Online-Zugangs führen, weil sie gegen die Vertragsbedingungen des Providers verstoßen. Und wer die Tools ohne Befugnis im eigenen Firmennetz verwendet, verliert unter Umständen seinen Job.« Kompletter Artikel siehe Titellink. Weiterer Link zum Thema: Heise: Hackertools im Visier der Justiz (ps) [Meldung: 14. Jan. 2002, 13:39] [Kommentare: 9 - 16. Jan. 2002, 15:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jan.2002 games-net.de |
games-net.de: Neue Bereiche und Links Das deutsche Spieleentwickler-Netzwerk hat eine Menge neuer Links in allen Bereichen eingetragen und außerdem damit angefangen, systemspezifische Sektionen einzuführen, wobei auch der Amiga nicht vergessen wurde. Wer noch Links oder andere Informationen hat, schicke diese bitte per E-Mail an den Webmaster. In der Buchsektion wird ein Buch vorgestellt, das sich speziell mit Mathematik für Computergrafik und 3D-Entwicklung beschäftigt. (ps) [Meldung: 14. Jan. 2002, 13:21] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jan.2002 Spitfire² |
Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.9 Spitfire² von Ralph Torchia ist ein Palm-Desktop für AmigaOS, welcher in Version 1.9 erschienen ist. Informationen zu Änderungen finden Sie in der History.
Die Shareware-Software ermöglicht eine Verbindung zu einem Palm-Computer
von 3Com oder kompatiblen Geräten. Das Programm bietet u.a.
HotSync-Funktionen zwischen Amiga und Palm.
|
14.Jan.2002 WHDLoad |
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 14.01.2002) (Update) Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 14. Jan. 2002, 11:27] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jan.2002 Pagan Games |
Spiel: Earth 2140 Mission Pack Update für PPC Wenn Sie PPC nutzen und Probleme mit dem Mission Pack von Earth 2140 haben, sollte dieser Patch die Probleme beseitigen. Weitere Informationen finden Sie auf der Product Support-Seite von Pagan Games. Der Patch sollte nur dann installiert werden, wenn tatsächlich Probleme mit dem Mission Pack vorhanden sind. Originalmeldung: For people experiencing problems with the mission pack and a PPC processor download this patch now or visit our Product Support page. Should only be downloaded if you experience problems with the original executable! (ps) [Meldung: 14. Jan. 2002, 11:21] [Kommentare: 24 - 16. Jan. 2002, 13:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jan.2002 Alexander Fritsch (ANF) |
Lightwave-Zubehör: Neues LWToy Ray of Therapy hat eine neue Version von LWToy auf seiner Homepage (Titellink) veröffentlicht.
Bei LWToy handelt es sich um ein Lightwave-Objekt-Anzeigeprogramm.
Bemerkenswert ist die enorme Geschwindigkeit beim Bewegen des
Objekts sowohl in der 68k und natürlich erst recht in der PPC-Version.
Das Beste zum Schluss: Ray hat die Demo-Beschränkung (Oft kam ein "D"
statt des Objektes) in dieser Version entfernt. (ps) |
14.Jan.2002 Andre Beer (ANF) |
Geographie-Programm: GeoWorld Update 13 GeoWorld V1.13 ist ein Erdkundeprogramm für den Amiga®, das als Shareware vertrieben wird. Nach mehr als fünf Jahren kontinuierlicher Weiterentwicklung bietet die aktuelle Version 1.13 folgende Features:
[Meldung: 14. Jan. 2002, 03:24] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |