![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
25.Jan.2002 Robert Williams (ANF) |
New Total Amiga Website South Essex Amiga Link is proud to announce the launch of a website for Total Amiga Magazine:
Total Amiga is the new name for our established quarterly
printed Amiga magazine, "Clubbed".
We also have a behind the scenes section where you can find out how the magazine is produced (on the Amiga of course) and see a preview of the new design.
The first issue of Total Amiga is going to press next week and
will be available in February. |
25.Jan.2002 Michael Böhmer (ANF) |
SUBWAY / HIGHWAY Umfrageergebnisse Die Umfrage zur SUBWAY / HIGHWAY ist ausgewertet. Die Ergebnisse finden sich unter dem Titellink. An dieser Stelle ein Dank an alle, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Wir werden versuchen, Ihre Ideen (soweit technisch machbar) einfließen zu lassen. (ps) [Meldung: 25. Jan. 2002, 19:15] [Kommentare: 2 - 26. Jan. 2002, 09:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jan.2002 Matthias Henze (ANF) |
Wichtige Informationen zu den HSMathLibs und der stormamiga.lib Als Folge von Rechtsstreitigkeiten um den Namen "CyberdyneSystems" wurde es mir untersagt, diesen Namen in Verbindung mit den "HSMathLibs" und der "stormamiga.lib" zu benutzen. Da dies auch den Domainnamen betrifft, werden die "HSMathLibs" und die "stormamiga.lib" in Kürze nicht mehr unter "WWW.CyberdyneSystems.de" zu finden sein. Wo Sie diese Seiten in Zukunft finden, werde ich hier mitteilen, sobald es feststeht. Auf Grund der Änderungen kann es zum kurzzeitigen Ausfall der entsprechenden Seiten kommen. Ich bitte Sie dafür um Verständnis. (ps) [Meldung: 25. Jan. 2002, 19:13] [Kommentare: 6 - 28. Jan. 2002, 12:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jan.2002 cyborg (ANF) |
Umfrage bei computer-security.de Auf der genannten Webseite findet gerade eine Umfrage nach dem sichersten Betriebssystem statt. AmigaOS hatte zwar kürzlich erst eine Sicherheitslücke, aber im Allgemeinen brauchen wir uns damit nicht befassen. (ps) [Meldung: 25. Jan. 2002, 19:12] [Kommentare: 20 - 28. Jan. 2002, 15:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jan.2002 Scalos |
Workbench: Scalos Version 40.19 Am 24. Januar 2002 wurde von der Workbench-Alternative 'Scalos V1.3' die Betaversion 40.19 veröffentlicht. Notiz an deutsche User: Ab Version 40.14 ist der neue Sprachenkatalog nötig. Alle Änderungen können der History entnommen werden. Fehler können dem Scalos-Team über die Bug-Report-Seite mitgeteilt werden. Download: ScalosBeta.lha (223 KB) Scalos-Language_Deutsch.lha (ab Version 40.14) (ps) [Meldung: 25. Jan. 2002, 15:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jan.2002 Andreas Neumann (ANF) |
Version 3.1 des Textanzeigers "Next" erschienen Jürgen Klawitter hat Version 3.1 seines Textanzeigers "Next" veröffentlicht. Das Update bringt neben zahlreichen Verbesserungen im Detail vor allem drei Neuerungen: "Next" unterstützt nun XAD, spielt Sounddateien mit Hilfe einer eigenen Routine ab, und erlaubt dem Benutzer die Bestimmung eigener Farben für die Darstellung der Programmfenster. Mehr Informationen findet man unter dem Titellink.
Download: |
25.Jan.2002 Stefan Falke (ANF) |
EZP@gerNG V2.0 erschienen Die neueste Version der SMS-, Paging- und E-Mail-Software EZP@gerNG, die zahlreiche neue Features gegenüber V1.4 bietet, liegt ab heute als unregistrierte Version zum freien Download auf der SFXSoft-Homepage bereit. Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden im Download-Bereich ein Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 1.4 auf Version 2.0 updaten können. Die wichtigsten Änderungen in dieser Release:
[Meldung: 25. Jan. 2002, 12:50] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2002, 14:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 CyberGraphX |
GUI: ControlTV für TV-Karten-Treiber der Elbox Multimedia-CD Auf der Mediator Supportseite von CyberGraphX finden Sie ein simples Arexx-Skript, welches AWNPIPE nutzt, um eine grafische Benutzeroberfläche für die Treiberprogramme der Elbox Multimedia-CD zu bekommen. Damit können Sie zum Beispiel problemlos zwischen verschiedenen TV-Kanälen hin- und herschalten. Sie finden das Skript auf 3rd Party Mediator Software Page. (ps) [Meldung: 24. Jan. 2002, 19:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 AmigaKult |
AmigaKult: Neues Layout fast fertig Der Webmaster von AmigaKult war fleißig und hat das Layout der Webseite komplett überarbeitet. Er freut sich auf Ihr Feedback zum neuen Design. (ps) [Meldung: 24. Jan. 2002, 19:23] [Kommentare: 7 - 25. Jan. 2002, 08:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 AmiDog's Movie Player |
AmiDog: Bugfix für AMP Movieplayer Beta Version 020118 Für die von Mathias "AmiDog" Roslund am 18.01.2002 veröffentlichte Betaversion seines Movieplayers für PPC ´AMP´ steht ein Bugfix zur Verfügung, der einen Fehler in dem MPEG Video Plugin behebt.
Download: MPEGV.lha
[Meldung: 24. Jan. 2002, 19:16] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2002, 20:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 WHDLoad |
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 23.01.2002) Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 24. Jan. 2002, 19:08] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2002, 01:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 Amigan Software |
Tool: Report+ Version 5.22 Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.22 von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.
Download: ReportPlus.lha (468 KB)
(ps) |
24.Jan.2002 gene of kultpower (ANF) |
Heise: Linux-Spielehersteller Loki gibt anscheinend auf Laut Heise hat Scott Draeker, Präsident von Loki Software, in einer E-Mail seinen Geschäftspartnern anscheinend angekündigt, dass der Spielehersteller zum 31. Januar sein Geschäft aufgibt. Loki hatte vor drei Jahren angefangen, die Linux-Gemeinde mit aktuellen Spielen zu versorgen. Außerdem hat sich Loki mit dem Open-Source-Project Simple DirectMedia Layer (SDL), eine Art DirectX für Linux, einen Namen gemacht. Heise-Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 24. Jan. 2002, 18:34] [Kommentare: 20 - 28. Jan. 2002, 13:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 Dennis Lohr (ANF) |
Musik: DigiboosterPro Community veranstaltet eine Mod-Compo Wollen Sie...
Die DigiboosterPro Community veranstaltet ab dem 1. Februar 2002 eine Module-Competition. Wie die abläuft? Ganz einfach: Sie müssen ein sogenanntes Module (DBM) mit dem DigiboosterPro tracken und sich dabei nach den vorgegebenen "Regeln", auch 'rules' genannt, richten. Wir geben jedem die Chance, an dem Wettbewerb teilzunehmen, um eine große Vielfalt verschiedener Musikrichtungen im Wettbewerb zu haben. Nähere Informationen zu den Regeln und zu dem Ablauf der Mod-Compo finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 24. Jan. 2002, 18:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 Markus Nerding (ANF) |
H&P: Euro-Update für AmigaOS 3.9 Haage&Partner: Endlich können wir das neue Euro-Update für AmigaOS 3.9 freigeben. Es hatte etwas länger gedauert, da doch einige Änderungen notwendig wurden, die erst nach und nach während der Testphase erkannt wurden. Vielen Dank an die vielen Mitwirkenden. Dieses Update enthält unter anderem Tastaturbelegungen und Amiga-Bitmap-Zeichensätze, die es ermöglichen, das Euro-Symbol zu verwenden. Es ist auch eine deutsche Euro-Tastaturbelegung für AmigaOS XL enthalten. (ps) [Meldung: 24. Jan. 2002, 17:58] [Kommentare: 115 - 30. Jan. 2002, 18:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 JOTD Patch & HD Installer Page |
HD-Installer: JST mit neuen Loadern für WHDLoad Mit JST von J.F. Fabre können Sie reine Diskettenspiele nun auch auf Ihrer Festplatte installieren und von dort aus starten. Am 19.01.2001 sind viele neue Loader und Updates für WHDLoad hinzugekommen. (ps) [Meldung: 24. Jan. 2002, 15:28] [Kommentare: 1 - 25. Jan. 2002, 04:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 games-net.de |
games-net.de: Suchmaschine und Webindex für Spieleentwickler Der Maintainer des deutschen Spieleentwickler Netzwerks games-net.de hat bei seinen Recherchen im Internet einige brauchbare Suchmaschinen und Webindexe für Entwickler gefunden. Diese haben teilweise sehr umfangreiche Datenbanken zu verschiedenen Themen. Darum hat er dafür eine eigene Sektion Suchmaschinen und Webindexe für Entwickler aufgemacht. Die neue Sektion finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 24. Jan. 2002, 15:11] [Kommentare: 4 - 25. Jan. 2002, 22:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 SPIEGEL |
SPIEGEL: Tragbare Computer Weimarer Studenten führen Handhelds als tragbare Schmuckstücke vor und zeigen, wie Kleinstcomputer zur tragbaren Mode werden können. Spiegel-Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 24. Jan. 2002, 14:31] [Kommentare: 9 - 25. Jan. 2002, 10:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 Dirk Stöcker (ANF) |
Spiel: RekoNet erreicht 1000 Kartensätze Das RekoNet, die Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions hat heute die magische Grenze von 1000 verschiedenen Kartensätzen erreicht. Wer Interesse an Solitär und einen Amiga oder Windows-PC sein Eigen nennt, kann ja mal vorbeischauen, ob etwas für ihn dabei ist. Leider fehlen immer noch einige ältere Kartensätze. Wer fehlende Karten hat, soll sich bitte melden. (ps) [Meldung: 24. Jan. 2002, 13:25] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 Joachim "Joooch" Nink (ANF) |
Cinemaware: "It came from the desert" und "Antheads" zum Herunterladen Nach "Wings" und "Defender of the Crown" stehen nun auch "It came from the desert" und "Antheads" zum kostenfreien Herunterladen zur Verfügung. Der Eintrag bei Cinemaware stammt vom 17.12.2001. (ps) [Meldung: 24. Jan. 2002, 13:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 Christian S. (ANF) |
Filesystem: SmartFilesystem 1.194 Am 23.01.2002 hat Jörg Strohmayer SmartFilesystem 1.194 veröffentlicht. Neu in dieser Version:
Download: SFS.lha (41 KB)
|
24.Jan.2002 Golem - IT News (ANF) |
Golem: Staatsanwaltschaft soll Internet-Zensur in NRW untersuchen »Strafanzeige gegen Düsseldorfer Regierungspräsident wegen Internet-Zensur Mit einer 38 Seiten langen Strafanzeige richtet sich Alvar Freude, Gründer der Online-Initiative Odem.org, gegen Mitarbeiter der Bezirksregierung Düsseldorf, verschiedene Internet-Provider, Hochschulen und Institutionen. Freude erhebt darin Vorwürfe gegen den Düsseldorfer Regierungspräsidenten, da dieser unter Androhung hoher Bußgelder Internet-Provider dazu aufgefordert habe, vier unerwünschte ausländische Webserver zu blockieren.« Kompletter Artikel siehe Titellink. Weitere Links zum Thema: ODEM: Komplette Strafanzeige selbst CCC: Strafanzeige gegen BezReg und Provider in NRW Heise: Strafanzeige wegen Website-Sperrungen in Nordrhein-Westfalen (ps) [Meldung: 24. Jan. 2002, 13:02] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2002, 00:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 Dino Papararo (ANF) |
Fraktalgrafik: FlashMandelWOS Version 1.6 FlashMandelWOS, ein Programm zum Erstellen von Fraktalgrafiken, wurde in Version 1.6 ins Aminet-Verzeichnis gfx/fract geladen. Im Anschluss lesen Sie die Originalmeldung in Englisch: Version 1.6 of FlashMandelWOS has been uploaded on Aminet in gfx/fract directory. With FlashMandel you can explore fractal space and create your own pictures. These are the main features: Full functional program for rendering Mandelbrot & Julia fractals with different exponents. Support for ECS/AGA/RTG and 68020+/PPC with an FPU Amiga or compatible systems. Uses new Reaction GUI, Localization, and has an Installer script also to easy update or uninstall the program. C & Asm 68k/PPC sources included! It's really fast even on old Amigas and should be also compatible with all new Amiga clones and it's free. This has changed in the new version:
[Meldung: 24. Jan. 2002, 00:42] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jan.2002 Richard Kapp (ANF) |
GFX-BASE: Neues Tutorial Auf der GFX-BASE können Sie ein neues (englischsprachiges) Tutorial lesen. Diesmal erklären wir, wie Sie aus Opus Magellan 2, aber auch aus der WB selbst noch mehr herausholen können. Dafür haben wir eine große Sammlung an feinen Tipps und Tricks zusammengestellt. Darunter beschreiben wir, wie Sie WB-Fenster mit Hilfe von Shortcuts maximieren können, wie man die Ladegeschwindigkeit von Icons unter Opus Magellan 2 verbessert, und wir empfehlen Taskmanager, Taskbars und viele andere nützliche Tools, die das tägliche Arbeiten am Amiga erleichtern. Wir hoffen, es ist für jeden etwas dabei. Falls jemand Interesse hat, das Tutorial zu übersetzen, dann würden wir uns natürlich sehr darüber freuen. (ps) [Meldung: 24. Jan. 2002, 00:35] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2002, 19:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jan.2002 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Sonderpreisaktion mit GeoWorld In Zusammenarbeit mit "Beer Productions" ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für das wohl beste Amiga Erdkundeprogramm "GeoWorld". Über ein Jahr hat es gedauert, bis das kürzlich erschienende Update Nr.13 erhältlich war. Umso erfreulicher, dass diese Software auch in Zukunft weiterentwickelt wird. Für weitere Informationen über "GeoWorld" besuchen Sie bitte die Homepage von GeoWorld. In Kürze erscheint ein "Entwicklungs-Toolkit", damit u.a. der Datenbestand noch aktueller und umfangreicher werden kann. Für den Grafikbereich suchen die Entwickler weiterhin private "Landschaftsaufnahmen" sowie "Kartenzeichner". Es wäre schön, wenn sich in Zukunft weiterhin User finden, die dazu beitragen, dass es auch für den Amiga umfangreiche "Wissens-Software" gibt. Die Sonderpreis-Aktion ist bis zum 28.2.2002 online. (ps) [Meldung: 23. Jan. 2002, 21:41] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jan.2002 Dirk Baeyens (E-Mail) |
Amiga Inc.: Executive Update Leider kann Amiga Inc. den STB OEM Partner noch nicht nennen. Alle NDA Developer wurden bereits letzte Woche über den STB Partner informiert. Die Amiga Community soll aber in der nächsten Woche informiert werden: Bill McEwen discusses the status of a new Set-top Box partner for the Amiga DE. Greetings one and all: I have been receiving many e-mails reminding me of the need to announce the STB OEM partner. We are well aware that it was scheduled for last week and we were expecting the legal department of the partner to have released the press release. Unfortunately, when you are dealing with multi-billion dollar companies, it can more often than not take longer than planned. We did receive the OK to announce to our developers and this was accomplished last week. So all of the NDA developers do know about the deal and the details of the singed OEM deal, however we are going to have to wait a little while longer for the rest of the Amiga community to see the public release. I am sorry, but it will be worth the wait. In fact we will probably have a couple more that we can announce at the same time. So the NDA developers were notified last week, and we should have the public announcement out by next week. Bill McEwen CEO Amiga Inc. bill@amiga.com (ps) [Meldung: 23. Jan. 2002, 21:27] [Kommentare: 49 - 25. Jan. 2002, 22:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jan.2002 Newsgroup de.comp.sys.amiga.unix + de.admin.news.group (ANF) |
Abstimmung über die Löschung von de.comp.sys.amiga.unix läuft Die alljährliche Abstimmung über die Löschung der Newsgroup de.comp.sys.amiga.unix hat begonnen. Letztes Jahr gab es genug Gegenstimmen, um das zu verhindern - wie wird es dieses Jahr? Wer sich an der Abstimmung beteiligen will, möge den Originalartikel (s.u.) in den Usenet-News nachlesen und darauf per E-mail antworten. news:<cfv1-rmgroup-de.comp.sys.amiga.unix-23.01.2002@dana.de> news:de.comp.sys.amiga.unix (ps) [Meldung: 23. Jan. 2002, 21:21] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2002, 15:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jan.2002 amiga-topcool.de / Daniel Orth (ANF) |
amiga-topcool: Interview mit Hans Jörg Frieden Bei amiga-topcool gibt es ein aktuelles Interview mit Hans Jörg Frieden von Hyperion. Thema: AmigaOS 4. Frieden antwortet auf die Fragen: Wie kam Hyperion auf diese Idee? Was kann es besser als MorphOS? Was ist neu seit OS 3.9? Auf welcher Hardware wird das neue OS laufen? (ps) [Meldung: 23. Jan. 2002, 21:13] [Kommentare: 48 - 30. Jan. 2002, 01:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jan.2002 Amigaland |
Amigaland: Neues Spiel und Fußball Total gefixt Amigaland bietet neben Spielen (legal, dank Erlaubnis der Hersteller), auch Demos, Emu-Tools und Emulatoren zum Download an. Auch zum Thema AmigaOS finden Sie dort viele Informationen. Seit heute gibt es das Kultspiel Doom bei Amigaland zum Download. Doom war eines der ersten 3D-Shooter auf dem PC und wurde später auch auf dem Amiga umgesetzt. Das Spiel 'Fußball Total' wurde gefixt. Das erste Archiv war mit einem Virus verseucht, das jetzige Archiv ist garantiert virenfrei! (ps) [Meldung: 23. Jan. 2002, 17:02] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2002, 22:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jan.2002 Frederic Boisdron (E-Mail) |
Event: Invitation to SIIA 2002 in France Hello from France, The 2002 autumn will be the birth of the great SIIA (International Alternative Computer Exposition in French) in the little town of Sainte Marie de Redon (South of Britanny) near Nantes and Rennes. This expo would like to be THE best expo in the world of alternative computing!
All the formats will be represented : AmigaOS, TOS, RiscOS, Linux, BeOS,
QNX, BSD, CPC and many, many more...
Phone:
Or by snail mail: |
23.Jan.2002 SOL-Invictus (ANF) |
Heise: Motorola mit Milliardenverlust (Update) Bei der Chip- und Handy-Schmiede Motorola ergab sich im vierten Quartal 2001 ein Verlust von 1,4 Milliarden Euro in der Bilanz. Damit fiel der Umsatz von 10,1 Milliarden US-Dollar um 27% auf 7,32 Milliarden US-Dollar. Trotz dieser negativen Zahlen zeigt sich Präsident und Vorstandsvorsitzender Edward Breen positiv und hofft, ab dem zweiten Halbjahr wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der Personal-Stand von 150.000 Mitarbeitern bis zum Ende des Jahres auf 101.600 Mitarbeiter reduziert. Heise-Artikel siehe Titellink. Nachtrag 24.01.2002: Heise: Motorola schließt vier Halbleiterfabriken (ps) [Meldung: 23. Jan. 2002, 13:39] [Kommentare: 13 - 24. Jan. 2002, 14:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jan.2002 News-Bereich der Website von Metabox (nicht Presse) (ANF) |
Metabox verkauft Beta-Boxen, Metabox 1000 an Entwickler (Update) 22.Januar 2002 Angebot Beta- met@box1000 an Entwickler und interessierte Beta-Tester
Allen Unkenrufen zum Trotz wollen wir den Nachweis der
Einsatzfähigkeit der met@box 1000 in privaten Haushalten
antreten. Sie selbst sollen sich davon überzeugen, dass die
bereits mehrfach vorgestellte Settop-Box den Anforderungen der
Realität standhält. Sie selbst sollen sich davon überzeugen, Sie
selbst sollen zu den ersten gehören, die die Möglichkeit haben,
dieses multimediale Produkt in den "eigenen vier Wänden" zu
genießen.
Wir betonen, dass Ihre Order die Grundlage für eine Optimierung
der bevorstehenden Massenproduktion bildet. Diese
Sonderproduktion ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich. Dafür
garantieren wir Ihnen, dass wir diesen "Kreis der Frühbucher"
besonders betreuen werden.
Aus diesem Grund wenden wir uns besonders an unsere
Aktionäre, Entwickler und interessierte Beta-Tester und
unterbreiten Ihnen folgendes Angebot der met@box 1000:
Bestellannahme und Produktionsanlauf nach Eingang von 100 Orders unter Vorauskasse (Zahlung entweder auf Und-Konto der Aktionärsgemeinschaft oder Unterkonto der Met@box AG) Lieferung einer funktionstüchtigen Beta-Test- Settop-Box Lieferzeit ca. 12-16 Wochen Darüber hinaus ergeben sich aus diesem Angebot folgende Chancen:
Die Möglichkeiten mit der met@box 1000 sind vielfältig und umfassen den gesamten Bereich des digitalen Fernsehens. So können mit dem Digitaltuner alle offenen digitalen Kanäle, wie vor allem ARD digital und ZDF digital, empfangen werden. Zusätzlich ist der freie digitale Radioempfang von mehr als 200 digitalen Radiosendern möglich. Die met@box 1000 bietet eine herausragende Browser-Bildqualität, somit ist ein optimales Surfen im Internet über den Fernseher möglich. Die Box bietet zudem des gleichzeitigen Fernsehens Surfen im Internet (Picture in Picture). Zusätzliche Features sind:
Nachtrag: |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |