![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
04.Aug.2003 Norman Walter (ANF) |
Hardware Assistent: DD2html Version 0.2 erschienen Im Rahmen des Projekts "Hardware Assistent" ist die Version 0.2 des Tools DD2html erschienen. DD2html erzeugt eine HTML-Datei, die alle Driver Descriptors (erzeugt vom "Driver Descriptor Creator) in einem Verzeichnis listet. Falls das Merkmal "DRIVERURL" einen Eintrag enthält, wird ein Hyperlink gesetzt. Neu in dieser Version ist, dass nun zur besseren Übersicht die Ausgabe nach den Namen der Hardwareerweiterungen sortiert wird. Der vollständige C-Sourcecode ist im Archiv enthalten. Dies soll Entwicklern helfen, die selbst Software schreiben wollen, welche das Driver Descriptors Prinzip benutzt. Download: DD2html (nba) [Meldung: 04. Aug. 2003, 18:04] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Aug.2003 Rudolph Riedel (E-Mail) |
Dateimanager: DiskMaster Version 2.5.25 Rudolph Riedel hat die Version 2.5.25 seines Dateimanagers veröffentlicht und auf seiner Homepage unter dem Titellink zum Download bereitgestellt. Es haben sich folgende Details geändert:
Ferner möchte der Entwickler die Gelegenheit nutzen und noch einmal
auf den Spenden-Aufruf hinweisen. (nba) |
04.Aug.2003 Golem IT-News (Website) |
Golem: Studie: Linux ist auch auf dem Desktop konkurrenzfähig Die Berliner relevantive AG hat die Benutzerfreundlichkeit von Linux in Bezug auf den Einsatz als Desktop-Betriebssystem für Unternehmen unter die Lupe genommen. Die Benutzbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Linux ist im Desktop-Einsatz von den Testpersonen insgesamt positiv und gegenüber Windows XP nur geringfügig schlechter bewertet worden. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 04. Aug. 2003, 11:19] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Aug.2003 ScummVM (Website) |
ScummVM 0.5.0 erschienen (Update) Von ScummVM, einem Game-Interpreter-System zum Ausführen von klassischen Adventures unter anderem von LucasArts, wurde die Version 0.5.0 für Windows, MorphOS und andere Betriebssysteme veröffentlicht. Neben den üblichen Bugfixes und Verbesserungen wurde das Musik-System überarbeitet, das nun Musik für die erweiterten Versionen (V2) von Maniac Mansion und Zak McKracken unterstützt. Dank der Unterstützung durch Revolution Software mit dem originalen Assembly Source-Code wird nun auch Beneath a Steel Sky unterstützt. Außerdem wurde eine Aspect Ration Correction hinzugefügt, um Bildverzerrungen zu vermeiden. Eine ausführliche Liste mit den Änderungen findet sich neben dem eigentlichen Download (und einer Überraschung der Entwickler) im Downloads-Bereich auf der ScummVM-Website unter dem Titellink. Als besonderen Bonus ist das Adventure Beneath a Steel Sky dank Revolution Software Ltd. ab sofort Freeware. Zum Download stehen die CD-Version (70 MB inklusive Sprache) oder die Floppy-Version (8 MB) bereit. Die Anleitung zum Spiel und ein Cover-Scan werden in der kommenden Woche folgen. Bitte beachten Sie, dass sich die Entwickler über eine kleine Spende freuen würden. Nachtrag: In einem Nachtrag teilten die Entwickler mit, dass die Release-Version 0.5.0 von ScummVM Probleme beim Abspeichern in Beneath a Steel Sky produzieren kann. Dieser und andere Fehler werden mit der in Kürze erscheinenden Version Version 0.5.1 beseitigt werden. (nba) [Meldung: 04. Aug. 2003, 11:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Aug.2003 dcr8520 (ANF) |
YahooGroupsRipper v1.0 erschienen Aufgrund der anstehenden Änderungen des Yahoo! Groups Services hat Diego Casorran das kleine Tool YahooGroupsRipper in der Version 1.0 veröffentlicht. YahooGroupsRipper (YGRip) ist ein einfaches Tool zum Herunterladen aller Nachrichten einer Mailingliste aus einer Yahoo! Group. Download: YGRip (18 Kb) (nba) [Meldung: 04. Aug. 2003, 10:19] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Aug.2003 Maik Schultheis (ANF) |
AmiGate: Such-Einträge modifizierbar AmiGate ist eine umfangreiche Sammlung von Web-Links aus dem Amiga-Bereich. In der Suchmaschine kann sich Anwender und jedes Unternehmen ab sofort unter einer entsprechenden Kategorie Einträge vornehmen und später verwalten. (nba) [Meldung: 04. Aug. 2003, 10:16] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Aug.2003 |
Aminet Uploads bis 03.08.2003 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads: XADOpus_Ger.lha biz/dopus 1K+German catalog for XADOpus 1.2 AmiDiction.lha comm/tcp 26K+Online Dictionary MakeHTMLMap.lha comm/www 167K+Create HTML/JS driven language independe RenderDevBas.lha dev/basic 39K+Using Render library from HBasic PluginDemo.lha dev/c 8K+V1.0 plugin demo using LoadSeg sfdc.lha dev/gcc 73K+Compile SFD files into someting useful Python201.lha dev/lang 365K+Amiga Python patched to fix the os.chdir Detour.lha dev/misc 10K+Change pathes of C-include-files for Max fd2sfd.lha dev/misc 86K+Convert FD files to SFD files diskimage.lha disk/misc 80K+Mount any disk image file as a DOS devic RealAmigaWorld.txt docs/anno 5K+New Real Amiga-Mania World IRC Channel i NotizieAmiga.lha docs/lists 1.6M+Mailing-list NotizieAmiga 07/2003 (Itali nocover113.lha docs/mags 1.5M+Great german diskmagazine obligement39.lha docs/mags 1.8M+Obligement #39 - The Famous FRENCH fanzi saku43.lha docs/mags 6.7M+Saku #43 (2/2003). Finnish e-zine. Saga.lha game/board 323K+Saga 1.3: Conversion of TSR boardgame CD_Illust.lha game/data 701K+AGA Fantsasy cardset for REKO Klondike UFOquicksav.lha game/patch 15K+UFO CD32 quick HD Install Trihex.lha game/wb 24K+Logical board game with easy rules (0-2 DIYrekoIII.lha gfx/ifx 35K+Create REKO, Soliton and AS-... cardsets layerifx.lha gfx/ifx 2K+Scripts for layer cropping & offsetting LCD-Test.lha hard/misc 20K+LCD Test: helps to find broken Pixels Artworks030726.lha pix/wfm 31M+Artworks Issue, July 26, 2003, PDF & EPS BareED_Alone.lha text/edit 85K+Simple text editor which supports propor LaTeX-hlp.lha text/tex 145K+These files documents LaTeX (2.09 & 2e) UnRAR.lha util/arc 261K+For 680x0 and PowerPC Kill68k.lha util/boot 1K+Simple but powerful multiboot tool sdiREKO-DT.lha util/dtype 42K+40.12 datatype for .REKO/.RKP cardsets Menu.lha util/misc 182K+Another great program starter :P ReportPlus.lha util/misc 320K+Report+ 5.7: Multipurpose utility htmlaccents.lha util/rexx 1K+CygnusEd 4.2x ARexx script to convert ac(ps) [Meldung: 04. Aug. 2003, 09:53] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Aug.2003 AmigaWorld (ANF) |
Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 16 Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 16 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist): 1) CanGuy: I'm getting into wireless technology at the moment and see a lot of applications for it. Is it likely that AmigaOS will contain something like Zeroconf (aka Rendezvous in Apple-speak) in the next year or so? Fleecy: Part of the remit of AmigaOS4 is to ensure that devices that use it can work together with each other and as part of a hetergeneous network. We are already working on this with the tethered connection and this will be followed up relatively quickly with the untethered technologies, initially 802.11 and then Bluetooth. 2) ikir: OS4 supports multiprocessors so.... any idea when a double G4 AmigaOne will be realesed? Fleecy: AmigaOS4 will support SMP first and then AMP second but it is more important for us to have a shipping product running on one processor first. I believe that a double G4 AmigaOne will be out in the next year - indeed a prototype dual processor module is already in our hands. We have a lot to do already in developing AG2 - graphics, audio and a new user environment to name but a few. These are much more important than supporting SMP in the short term and as I have said before, I see AMP as being far more important in the long run. 3) Turbo: SoundBlaster Live! & SB512 support 128 instuments & 10 drums. Hercules/Guillemot have several high quality sound cards available, most of which have a Yamaha Synth with 676 instuments & 21 drums combined with a CS4624 or CMI-8738 DSP. Are there any future plans for Amiga OS4.x to support alternative sound cards when a higher Amiga user base is established? Fleecy: Very much so. However, as always, until the AmigaOS4 market grows to the point where audio card companies will write the drivers themselves, we have to expend our own resources and thus will be limited in what can be supported. Our initial plans are to support one card each from the three natural groups. As an example (and only an example), AC-97 on-board audio for desktop, SB Live!, Audigy or Terratec for gaming and Echo for pro-audio. 4) Hondo_DK: Has Amiga Inc. at any point, contacted third party commercial/brand making companys, to develop a path for the future amiga platform? And can we expect amiga commercials in magazines, tv, internet, etc? Fleecy: We have a very definite path already mapped out for the Amiga platform as both an overt and an embedded solution. In talking with OEMs, IHVs and the like, these plans have been developed further but many of them would involve Amiga technologies within their own branding/marketing strategies. We do intend to make use of the full spectrum of marketing and advertising media, as well as visiting a few unorthodox efforts. 5) Darth_X: If we wanted to start a project, like AmiZilla, to port OS4 to the Pegasos, how much money would we need to raise? :D In other words, what is the minimum amount of $$$ needed to port OS4 to the Pegasos? Fleecy: There are three possible routes in considering AmigaOS4.0
Since the Pegasos is a deprecated product, its sales would be minimal and so the amount of money needed would be excessive to a community driven project. Of course if an eccentric user turns up with a few million Euros then we'd certainly chat with him or her. 6) Eric_Z: There has been a rather interesting discussion over at Aorg latly on the possibility of using an Elbox SharkPPC card in a PC/MAC as an inexpensive way to run OS4. Do you know if this is possible and do you think that such an product ("OS4 on PC") would be desirabe to have in the "Amiga hardware matrix"? Fleecy: On a general level there is no reason why it shouldn't work, although you'd have to look at the effect of having the processor board on the PCI bus. In terms of is it desirable then you have to look at the usage equation. If you have a PC that can easily jump between the huge mass of PC applications and the smaller amount of Amiga pplications then would there be enough of an incentive for native Amiga development to take place if users could just as easily use Photoshop or Cubase or play UT2003? 7) Asemoon: I have read that parts of AmigaOS4 could be stored in ROM. Could future Amigas using such a ROM start multimedia software from CD/DVD/Disk without going through a fully running OS (like classic systems and consoles do)? Fleecy: Yes. Seeing AmigaOS4 as a solution for such products was part of the plan from the start. 8) Asemoon: I heard debugger software will come integrated into AmigaOS4. How would this work? Fleecy: When a program crashes, you'll get the option of starting a debugger and attaching it to the crashed task. From there on, you can fully debug the program, probably including the possibility to re-start the crashed task. 9) Herewegoagain: I am familiar with the OS4 feature list, but I would like to know if there will be any driver support for Serial ATA controllers and drives for OS4? Possibly in a boing bag update? Fleecy: Yes, although I can't give you a timescale at this point. 10) CanGuy: This new "Bowser services" mentioned at the AmigaWest Q/A sounds very interesting, probably more useful to programmers than "just another browser". Will these services include a JavaScript engine? and will it support web standards like DOM1, CSS, etc. Fleecy: Precisely. The aim is to provide core services rather than a monolithic application. We already intend to use a few of these services for the new documentation, help and user guide system and of course they will be completely open to developers to use for their own projects, in both traditional and non traditional projects. HTML/XML rendering and processing, Javascript and CSS will all be part of the initial service set and others will follow. (Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved. Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=17 You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source, and the copyright notices remain intact) (nba) [Meldung: 04. Aug. 2003, 09:52] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Aug.2003 Horst Diebel (ANF) |
Neues von Schlachtfeld Ist die Zahl 13 nun eine gute oder eine schlechte Zahl? Abergläubische Menschen meinen, dass man am Freitag, dem 13., besonders vorsichtig sein muss. Andererseits ist die Zahl 13 für Schlachtfeld so etwas wie ein Meilenstein! "Seit nunmehr drei Stunden läuft das Programm auf meinem A1400, ohne zu murren." meint Horst Diebel. Natürlich sei noch nicht alles "eitel Sommenschein", aber der Fortschritt ist spürbar.
Für die nächste Zeit werden noch Betatester gesucht. Mit den Tests
kann voraussichtlich Ende des Monats begonnen werden. Wer sich daran
beteiligen möchte, sollte dem Entwicklerteam einfach eine E-Mail schicken. (nba) |
03.Aug.2003 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Sonderpreis-Aktion mit PhotoAlbum/Cybershow Eines der wenigen Shareware-Programme, das seit der ersten Sonderpreis-Aktion durch die Amiga Arena 1998 bis heute weiterentwickelt wurde, ist das PhotoAlbum/Cybershow-Paket von Helmut Hoffmann. Umso mehr freut sich Amiga-Arena-Betreiber Olaf Köbnik, dass zum "Amiga Arena"-Jubiläum das Paket zum Sonderpreis von 15 EUR angeboten werden kann. Dieses Angebot gilt nur bis zum 31. August 2003. Features von PhotoAlbum (Auszug):
Zukunft von PhotoAlbum/Cybershow
|
03.Aug.2003 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena feiert 5. Geburtstag Die "Amiga Arena" feiert ihren 5. Geburstag. Aus diesem Anlass wird es viele Aktionen mit neuen und alten "Bekannten" geben, die die "Amiga Arena" bis heute begleitet haben. Dazu wird es erstmalig die "Amiga Arena" History mit Screenshots aus vergangenen Tagen geben, einen Rückblick auf fünf Jahre aktiven Amiga-Support mit all seinen Höhen und Tiefen. Lesen Sie, was aus den damaligen Entwicklern oder Programmen geworden ist. Persönliche Kommentare sowie einen fast kompletten Auszug aus der Arbeit der "Amiga Arena" runden die History ab. Den Anfang macht natürlich das Jahr 1998, hier erfahren Sie u. a., wie die "Amiga Arena" entstand und welche die ersten Shareware-Sonderpreis-Aktionen waren. Über Feedback, Vorschläge und Glückwünsche freut sich Amiga-Arena-Betreiber Olaf Köbnik natürlich ebenso. Hierfür steht den Besuchern das Gästebuch zur Verfügung. (nba) [Meldung: 03. Aug. 2003, 13:56] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Aug.2003 Wolf Zimmer (E-Mail) |
Online-Magazin: NoCover #113 erschienen In gewohnter Pünktlichkeit ist am 1. August die Ausgabe 113 des Onlinemagazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abolesern per E-Mail zugestellt. Auf der Homepage der NoCover und auf der Homepage des APC & TCP kann die aktuelle Ausgabe online gelesen werden. Darüberhinaus ist das Magazin im Aminet und auf den bekannten Cover-CD-ROMs erhältlich oder kann direkt über die E-Mail-Adresse nc113@nc-mag.de angefordert werden. In dieser Ausgabe gibt es endlich wieder viele Artikel zu lesen. Leider werden die Amiga-Themen dabei ständig weniger, und die Betreiber würden sich sehr wünschen, wenn wieder viel mehr Amiga-User Artikel über ihr Computersystem schreiben würden. Gesucht werden daher fleißige Schreiber, die das Team regelmäßig mit Artikeln versorgen. Auch einzelne Artikel sind jederzeit willkommen. Regelmäßige Schreiber werden mit einem Web-Onlinepaket von ConnectWeb.de belohnt, das kostenlos E-Mail-Adresse, POP3-Postfach mit bis zu 256 MB Speicher, SMTP-Auth-Servernutzung und Sub-Domain beinhaltet. (nba) [Meldung: 03. Aug. 2003, 13:56] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Aug.2003 dcr8520 (ANF) |
ImageMagick v5.5.7 released for AmigaOS. ImageMagick ist eine Sammlung von Tools und Libraries, um Grafiken zu lesen, zu schreiben und zu verändern. Derzeit werden über 87 Formate unterstützt, darunter die populären Formate wie TIFF, JPEG, PNG, PDF, PhotoCD und GIF. Da ImageMagick eines der Programme mit den meisten Downloads von der Website von Diego Casorran ist, wurde speziell für diese Software ein eigener Bereich unter dem Titellink eingerichtet. Mit dem neuen Release 5.5.7 wurde die komplette Distribution in sechs Archive unterteilt: Für 68020 sowie 68040 vorkompilierte Utilities, ein Basisarchiv mit den Docs und MGKs, ein Entwicklerarchiv für GG-Anwender, der Source-Code-Tree und ein Contribution-Archiv mit einigen hilfreichen Komponenten wie ARexx-Scripts, MUI etc. (nba) [Meldung: 03. Aug. 2003, 13:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Aug.2003 |
Neue Umfrage: In welcher Region wohnen Sie? Wir haben soeben eine neue Umfrage gestartet, weil wir uns dafür intessieren, aus welcher Region die meisten Leser kommen. Sie können unter folgenden Antwortmöglichkeiten wählen:
[Meldung: 03. Aug. 2003, 13:15] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Aug.2003 Martin Heine (ANF) |
Benelux Amiga/Pegasos Show: Vorläufige Teilnehmerliste Am Wochenende des 4./5. Oktober 2003 findet in Rotterdam die kombinierte Benelux Amiga Show und Benelux Pegasos Show statt. Veranstaltungsort ist das Engels, das nahe dem Hauptbahnhof gelegen ist. Eine vorläufige, unvollständige erste Teilnehmerliste:
Folgende zusätzliche Veranstaltungspunkte wurden angekündigt:
[Meldung: 02. Aug. 2003, 13:41] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |