![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
22.Aug.2003 Søren Ladegaard (ANF) |
Acid64 Player unterstützt SID-Chip des Catweasel MK3 PCI/Flipper Alle Besitzer der Catweasel MK3 PCI/Flipper kommen ab sofort in den Genuss des Sounds des legendären SID-Chips: Der neue "Acid64 Player" von Wilfred Bos unterstützt den SID auf der Catweasel-Karte. Der Player ist auf der Website unter dem Titellink erhältlich. (nba) [Meldung: 22. Aug. 2003, 15:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2003 falkemedia |
Adresswechsel von falkemedia Am kommenden Montag, 25. August 2003, bezieht falkemedia, Verlagshaus von AMIGAplus, Digital Camera Magazin, Mac Life, macnewspaper und st-computer, ein neues Bürogebäude. Die neue Anschrift lautet: falkemedia An der Halle 400 1 D-24143 Kiel Die Telefonnummern (0431 / 200 766-0) und Faxnummern (0431 / 20 990 35) bleiben von dem Bürowechsel ebenso unberührt wie die Kontaktdaten der Redaktion der AMIGAplus. Etwaige, durch den Umzug entstehende Verzögerungen bei Einzelbestellungen bitten wir vorab zu entschuldigen. (nba) [Meldung: 22. Aug. 2003, 13:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2003 Jürgen Haage (E-Mail) |
HAAGE&PARTNER: Produktpalette gestrafft, Entwickler gesucht Im Zuge der Restrukturierung des Lagers und der Warenwirtschaft nimmt HAAGE&PARTNER einige Produkte aus dem Lager, stellt aber gleichzeitig eine Entwicklung von StormC und ArtEffect für AmigaOS 4 in Aussicht. "Die Zeiten für Softwareverkäufe sind nicht leicht, was gerade bei Amiga-Produkten deutlich zu spüren sei," so Jürgen Haage, Geschäftsführer bei HAAGE&PARTNER. "Die Verkaufszahlen sind kaum noch als solche zu bezeichnen, und so haben wir uns dazu entschlossen, einige Produkte ganz aus dem Lager zu nehmen und auch die Betreuung einzustellen." Davon nicht betroffen sind die Bestseller PageStream, StormC, ArtEffect und AmigaWriter. Der Markt ist zwar klein, aber es besteht immer noch Nachfrage, die das Unternehmen befriedigen wolle, so Jürgen Haage. Für eine Umsetzung von ArtEffect und StormC auf AmigaOS 4 sucht HAAGE&PARTNER Autoren, die diese Arbeit freiberuflich übernehmen wollen. (nba) [Meldung: 22. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2003 Golem IT-News (Website) |
Golem: Chaos Engine kommt als Online-Spiel Das durch Computerspiele wie "Chaos Engine", "Gods", "Speedball" und "Xenon" bekannt gewordene britische Entwicklerteam Bitmap Brothers und ihre ebenfalls in Großbritannien lokalisierten Kollegen von Nicely Crafted Entertainment (NiCE) wollen gemeinsam neue Spiele-Genres für Mehrspieler-Onlinespiele entwickeln. Im Rahmen der Partnerschaft sollen gemeinsam Online-Versionen der Action-Adventure-Serie Chaos Engine und des Strategiespiels Frontline Command entstehen. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 22. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2003 Pixel Art (E-Mail) |
StartMenü: Pixload Version 4.2 Von "Pixload" wurde die Version 4.2 veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. Es ist RxMUI 32.8 erforderlich. Pixload ist für AmigaOS 3.x und MorphOS erhältlich. Neuigkeiten in dieser Version
Funktionsübersicht (Ausschnitt):
[Meldung: 22. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2003 Amiga Inc. (Website) |
Amiga Inc.: Gerichtliche Auseinandersetzung mit Genesi nicht beigelegt In einer offiziellen Stellungnahme auf der Website von Amiga Inc. hat Bill McEwen, CEO von Amiga Inc., Stellung zu den jüngsten Spekulationen um eine Portierung von AmigaDE für den Pegasos und zu den Rechtsstreitigkeiten zwischen Genesi und Amiga Inc. genommen. Demnach sei die gerichtliche Auseinadersetzung zwischen Amiga Inc. und Genesi S.à.r.l. entgegen anders lautenden Behauptungen nicht beigelegt. Nach derzeitigem Stand wird der Prozess fortgesetzt, Amiga Inc. habe den Rechtsstreit nicht verloren. Eine Portierung von AmigaDE für den Pegasos sei nicht geplant. Die von Genesi verbreiteten Informationen seien falsch und irreführend. Laut der gültigen End User Licence für das AmigaOS dürfe dieses nur auf von Amiga Inc. zertifizierten Maschinen betrieben werden. Lesen Sie die englischsprachige Mitteilung von Bill McEwen unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 21. Aug. 2003, 18:08] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2003 Christian Geier (ANF) |
Update von www.amiga-linux.de.vu Die Website www.amiga-linux.de.vu hat ein Update bekommen. Hinzugekommen ist ein Image_Installer mit Mandrake 9.1 PPC für den Pegasos. Die neue Seite befindet sich noch im Aufbau. Für Vorschläge bezüglich des Layouts sind die Betreiber offen. Es wird zurzeit an einem neuen Image_installer gearbeitet. (nba) [Meldung: 21. Aug. 2003, 13:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2003 Macrosystem (ANF) |
Macrosystem: Club für Casablanca-Nutzer Macrosystem bietet ab Oktober einen Club für die Anwender seiner Schnitt-Komplettsysteme an. "Casablanca Pro - Der Club" ist für alle Kunden gedacht, die Videoschnitt an Casablanca-Komplettsystemen betreiben. Wer Mitglied werden will, zahlt für ein Jahr einen Beitrag von 79 Euro und kann eine ganze Palette von Vorteilen in Anspruch nehmen. Dazu gehören ein Willkommensgeschenk und eine Clubkarte zum Sammeln von Bonuspunkten beim Kauf von weiteren Casablanca-Produkten. Die Punkte lassen sich später in zusätzliche Software-Pakete eintauschen. Auch ein Warengutschein über 25 Euro gehört zum Begrüßungspaket. Mitglieder des Clubs erhalten dann einmal im Jahr eine eigens für sie entwickelte Software, die aus Masken, Hintergrundbildern oder kleinen Hilfsprogrammen besteht. Das Kundenclub-Magazin erscheint dreimal im Jahr und informiert rund um die Themen Casablanca, Videofilmen und Videoschnitt. Mitglieder können auch an einem Videowettbewerb von Macrosystem unter der Schirmherrschaft des Bundes deutscher Filmamateure (BDFA) teilnehmen. Zusätzlich genießen sie bei vielen Kooperations-Partnern von Macrosystem attraktive Rabatte. (nba) [Meldung: 21. Aug. 2003, 13:52] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2003 Golem IT-News (Website) |
Golem: Demo gegen Softwarepatente in Brüssel Die schon länger anhaltende Diskussion um Softwarepatente im EU-Raum soll nun durch eine Demonstration in Brüssel mehr Öffentlichkeit erhalten. Am 1. September wird dem Europäischen Parlament die Softwarepatentrichtlinie zur Entscheidung vorgelegt. Kurz vorher, am 27. August 2003, soll deshalb eine Kundgebung in Brüssel stattfinden. Dazu ruft die Eurolinux-Allianz auf. Zudem fordert sie die Teilnahme an Online-Demonstrationen. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 21. Aug. 2003, 13:51] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2003 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena Jubiläumsaktion mit WHDLoad Seit 1999 gehört das Programm "WHDLoad" von Bert Jahn zum festen Bestandteil der Sonderpreis-Aktionen der Amiga Arena, die immer wieder in der Vergangenheit durchgeführt wurden. Umso mehr freut sich Amiga-Arena-Betreiber Olaf Köbnik, Ihnen auch zum 5. Geburstag der Amiga Arena einen Sonderpreis für "WHDLoad" zu ermöglichen. Dieser Sonderpreis gilt nur bis zum 20. September 2003. Bis heute ist das Team um Bert Jahn aktiv und hat uns mit Hunderten von Installern das ermöglicht, wovon Amiga-Spiele-Fans früher nur geträumt haben - Disketten-Spiele von der Festplatte zu nutzen! Jeder, der heute hin und wieder auf die Klassik-Spiele zurückgreift, sollte eine registrierte Version von "WHDLoad" sein Eigen nennen! Wer diesen Sonderpreis (10 EUR) in Anspruch nehmen möchte, verwendet bitte ausschließlich das vorgesehene Registrierungsformular. Weitere Informationen über WHDLoad finden Sie http://www.whdload.de. Der besondere Dank gilt Bert Jahn, der diese Aktion ermöglicht hat. (nba) [Meldung: 20. Aug. 2003, 21:37] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2003 Martin Heine (ANF) |
MorphOS: MPlayer-Portierung erhältlich Die MorphOS-Portierung des bekannten Linux-Videoabspielers "MPlayer" ist ab sofort aus der MorphZone herunterladbar. MPlayer ermöglicht unter anderem (S)VCD- und DVD-Wiedergabe. Zur besseren Performance nutzt die MorphOS-Version die asyncio.library, native AHI-Soundtreiber, native CyberGraphX-Treiber (Nutzung von Overlay, direktem VMem-Zugriff oder WPA möglich), native Timing-Routinen, optimierte YUV->RGB- und OSD-Routinen sowie eine gepatchte Eingabe-Routine. (nba) [Meldung: 20. Aug. 2003, 21:20] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2003 Martin Heine (ANF) |
ANN: Gerichtliche Auseinandersetzung mit Amiga Inc. zugunsten Genesis beigelegt Wie Raquel Velasco und Bill Buck in einem Kommentar auf ANN mitgeteilt haben, sei die gerichtliche Auseinandersetzung mit Amiga Inc. zugunsten Genesis beigelegt worden. Nach weiterer Aussage arbeite bereits jemand für Genesi an der Portierung von DE auf den Pegasos. Man werde in Kürze alle Quellcodes und sämtliche Dokumentationen erhalten, um das diesbezügliche Vorhaben weiter voranzubringen. Insofern sei man auch berechtigt, die Amiga-Warenzeichen gemäß der gestrigen Meldung zu nutzen. Nachtrag (21.08.03, 19:47, nba): In einer Stellungnahme auf der Amiga-Website (zur Meldung) hat Bill McEwen, CEO von Amiga Inc., eine Einigung vor Gericht und eine Portierung von AmigaDE für den Pegasos dementiert. (nba) [Meldung: 20. Aug. 2003, 21:20] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2003 Christoph Gutjahr (ANF) |
Amiga Inc.: Keine konkrete Planung von AmigaOS 4 oder AmigaDE für Pegasos Wer am heutigen Mittwoch dem Link auf der Seite "unterstützte Betriebssysteme" auf der Genesi-Webseite folgte, wurde mit einer Mitteilung von Amiga Inc. konfrontiert: "Sorry, this is an invalid link. There are no contracts in place at this point to support the Pegasos hardware platform with either AmigaOS 4.0 or AmigaDE" (nba) [Meldung: 20. Aug. 2003, 21:18] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2003 exotiC (ANF) |
Status Update für WinUAE 0.8.22 Release 9 WIP Das in Kürze erscheinende Update für den Windows-basierten Amiga-Emulator WinUAE auf die Version 0.8.22 R9 WIP soll unter anderem die folgenden Änderungen beinhalten: Bugs fixed
New Features
[Meldung: 20. Aug. 2003, 21:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2003 Horst Diebel (ANF) |
Neue Umfrage zu Schlachtfeld gestartet Nachdem es mittlerweile eine 14. Alphaversion gibt, die bereits sehr stabil läuft, bis auf ein Flackern der Bobs, welches sicher in den nächsten Wochen abgestellt wird, und Schlachtfeld auch zum Ende des Monats den Betastatus erreichen soll, gibt es auch eine neue Umfrage zu diesem Strategiespiel. Dabei geht es hauptsächlich darum, herauszufinden, wie groß das Interesse an einem solchen Programm noch ist, ob jemand bereit wäre, auch Geld dafür auszugeben bzw. auf welchen Systemen das Spiel entwickelt werden sollte. Über eine rege Beteiligung würde sich das Entwicklerteam natürlich freuen! Weitere News: Anders als ursprünglich vorgesehen wird es die Phase I nicht mit der Originalgrafik geben, sondern bereits mit einer überarbeiteten Version (mehr Farben, bessere Tiefe). Auch Grafiken und Musik im Vor- und Abspann werden ersetzt, somit kommt etwas mehr Farbe ins Spiel. Weiterhin werden Beta-Tester und ggf. Programmierer für MorphOS gesucht. Wer sich daran beteiligen möchte, sollte einfach eine E-Mail an Horst Diebel schicken. (nba) [Meldung: 20. Aug. 2003, 21:09] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2003 Martin Heine (ANF) |
Pegasos: Klarstellung zur Einsatzmöglichkeit von AmigaDE, AmigaOS 3.9 und OS4 Nachdem das Update der unterstützten Betriebssysteme auf PegasosPPC.com einige Fragen in der Anwenderschaft hervorgerufen hat, da dort nun auch auf AmigaDE verlinkt wird, haben Bill Buck und Raquel Velasco von Genesi sich in einem Kommentar auf ANN hinsichtlich der Nutzbarkeit der diversen Amiga-Produkte auf dem Pegasos zu Wort gemeldet: 1) AmigaDE: Dieses werde zur Zeit auf den Pegasos portiert. Genesi wird eine Lizenzgebühr zahlen für die an Endkunden verkauften Exemplare, wenn der Käufer das optionale DE miterwerben möchte. Unter dieser Vereinbarung kann Genesi dann auch die Amiga-Warenzeichen nutzen. 2) AmigaOS 3.5/3.9: Genesi hat eine sehr große Anzahl CDs mit AmigaOS 3.5 und 3.9 regulär erworben, welche mit dem Pegasos gebündelt werden können, so der Kunde es wünscht. 3) AmigaOS 4.0: Sobald OS4 fertig ist und auf dem AmigaOne läuft, wird Genesi eine Portierung auf den Pegasos unterstützen. In einem ergänzenden Kommentar wird zudem erwähnt, dass positive Gespräche diesbezüglich zur Zeit bereits erfolgen würden. (nba) [Meldung: 20. Aug. 2003, 01:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |