ENGLISH VERSION |
|
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
09.Nov.2004 ANN (Webseite) |
AmigaOS 4: Updates bei intuitionbase.com Bei intuitionbase.com, einer Webseite mit zahlreichen Informationen und Bildern zum AmigaOne und AmigaOS 4, gibt es folgende Updates:
[Meldung: 09. Nov. 2004, 22:12] [Kommentare: 12 - 10. Nov. 2004, 10:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2004 mozilla.org (ANF) |
Web-Browser: Mozilla Firefox 1.0 für Windows, Linux und Mac OS Version 1.0 des alternativen Open-Source Webbrowsers "Firefox" ist jetzt in 14 Sprachen für MacOS X, Windows und Linux verfügbar. (cg) [Meldung: 09. Nov. 2004, 15:55] [Kommentare: 61 - 12. Nov. 2004, 09:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2004 Cloanto (ANF) |
Cloanto: Helfer für Video-Protokollierungen gesucht Angesichts ihrer knappen Ressourcen suchen Cloanto (Amiga Forever, Personal Paint) nach externen Helfern, die bei der schriftlichen Protokollierung einiger Amiga-Videos von historischem Interesse helfen können. (cg) [Meldung: 09. Nov. 2004, 13:47] [Kommentare: 10 - 10. Nov. 2004, 14:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2004 Darius Brewka (ANF) |
Startmenü: AmiStart 0.65 fertig gestellt Nach Jahren habe ich die Version 0.65 von AmiStart fertig gestellt (Screenshot) und hoffe, ihr habt Spaß damit. ;-) Zudem habe ich eine einfach Homepage erstellt, wo ich meine (nicht nur Amiga-bezogenen) Projekte veröffentlichen will. AmiStart ist ein Programmlauncher im Stil von StartMenu & Co, welches nun auch unter MorphOS laufen sollte; bezüglich AmigaOS4 habe ich ebenfalls von der Lauffähigeit gehört. Das Programm ist allerdings nicht PPC-nativ. (snx) [Meldung: 09. Nov. 2004, 12:37] [Kommentare: 36 - 18. Nov. 2004, 12:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2004 |
Software-News in Kürze ZX-Live 0.26 Dmitriy Zhivilov hat ein Update seines ZX Spectrum-Emulators "ZX-Live" veröffentlicht. Neuerungen in Version 0.26:
Download: ZXLive026.lha (98 KB) Report+ 6.15 Die Freeware Report+ ist in der Version 6.12b veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. In der neuesten Version wurde der Bug-Report Editor verbessert, außerdem wurden einige kleine Fehler beseitigt. Download: ReportPlus.lha (301 KB) MiniCalc MiniCalc ist ein nicht ganz treffend betitelter Taschenrechner, der mit Hollywood erstellt wurde. Link: Homepage Download: calc.lha (360 KB) Ouija Simulator Das Gagprogramm "Ouija" ist ebenfalls ein Hollywood-Erzeugnis und simuliert ein Ouija-Brett (Screenshot). Link: Homepage Download: ouija.lha (265 KB) (cg) [Meldung: 09. Nov. 2004, 00:09] [Kommentare: 5 - 11. Nov. 2004, 16:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2004 abime.net (Webseite) |
Datenübertragung: ADF Sender Terminal 1.4r4 "ADF Sender Terminal" ist ein Terminal basiertes Transferprogramm mit dessen Hilfe Sie mit einem Windows-PC unter Zuhilfenahme eines Amigas und eines Nullmodemkabels ADF-Dateien erstellen bzw. auf Diskette zurückschreiben können. Das Programm läuft unter allen gängigen Windows-Versionen, für den Amiga wird noch Transdisk/Transwarp, Rawread o. ä. Software benötigt. (cg) [Meldung: 08. Nov. 2004, 21:05] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2004, 21:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2004 amigaworld.net (Webseite) |
amiga.org: Forum-Datenbank zerstört (Update) Nachdem bei amiga.org vor vier Wochen das Forum-Skript durch eine neue Version ersetzt wurde, wurde heute offenbar die Datenbank beschädigt. Aus Sicherheitsgründen will der Admninistrator wieder ein Backup aufspielen, das noch das alte Forum-Skript enthält. Dadurch würden alle Beiträge verloren gehen, die nach dem zweiten Oktober 2004 erstellt wurden. Aufgrund dieser Instandsetzungsmaßnahmen ist amiga.org vorübergehend nicht erreichbar. Update: (08.11.04, 00:20, cg) amiga.org ist inzwischen wieder online. Alle Beiträge die nach dem 9. Oktober erstellt wurden, sind verloren gegangen. (cg) [Meldung: 08. Nov. 2004, 20:08] [Kommentare: 9 - 10. Nov. 2004, 23:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2004 Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF) |
Musik: Liquid Skies records #078 Die Szene-Musikgruppe Liquid Skies hat gestern ihr 78. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Fuck Trends!" des finnischen Musikers Tripper und ein Cover von Kuadziw.
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg) [Meldung: 08. Nov. 2004, 19:41] [Kommentare: 15 - 13. Nov. 2004, 19:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2004 ELBOX COMPUTER (ANF) |
IDE-Controller: FastATA 1200 MK-III Elbox stellen die dritte Generation ihres IDE-Controllers "FAST ATA 1200" vor. Die neue Version bietet im Vergleich zu den Vorgängern verbesserte Performance bei geringerer Prozessorlast und kommt dank Unterstützung für 48-Bit LBA (Logical Block Addressing) mit Festplatten größer 137 GB zurecht. Zum Lieferumfang gehören das CD-Dateisystem AllegroCDFS sowie ein Anschlusskabel für zwei Geräte. Eigenschaften des Controllers:
Die Hardware ist ab dem 15. November verfügbar. Lesen Sie die komplette Pressemitteilung unter dem Titellink. (cg) [Meldung: 08. Nov. 2004, 19:40] [Kommentare: 33 - 15. Nov. 2004, 21:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Nov.2004 ANN (Webseite) |
IDE-/SCSI-Tools: Q-Device und Thermometer Q-Device Mit Q-Device von Ian Chapman können SCSI- und IDE-Geräte abgefragt, kontrolliert und diagnostiziert werden. Das Programm besitzt eine mit MUI realisierte graphische Benutzeroberfläche. Q-Device bietet folgende Funktionen:
Auf der Homepage des Autors sind einige Screenshots zu finden, außerdem stehen die Sourcecodes (AmigaE) zur Verfügung. Link: Homepage Direkter Download: q-device.lha (99 KB) Thermometer Ebenfalls von Ian Chapman stammt "Thermometer", ein CLI-Tool, das die Temperatur von SCSI-Geräten anzeigen kann, die über einen Sensor verfügen. Link: Homepage Direkter Download: thermometer.lha (5 KB) (cg) [Meldung: 07. Nov. 2004, 21:53] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2004, 22:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Nov.2004 |
AmigaOS 4: Uploads bei os4depot.net Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: netmon.lha net/mis 70kb Network Monitor for Roadshow and AmigaOS + MUI lame.lha aud/rec 539kb Lame MP3 encoder (FASTER version) screenrotate.lha uti/wor 5kb Rotate Intuition Screens w/A1 & PC Keyboard mixerimages.lha aud/mis 7kb Skin for OS4 Audio mixer alienblasteraos4.lha gam/act 8Mb SDL Upside-down shoot'em up for 1 or 2 players formidoaos4.lha gam/act 4Mb SDL top-view shooter orgy for 1 player virgolaicons_v1.lha gra/ico 3Mb PNG icons of drawers and disks amishots.lha gra/mis 87kb AMIShots for Amiga. An Amiga clone of Webshots saveramdisk.lha uti/wor 19kb Save the fixed Position of the RamDisk screenswitch.lha uti/wor 28kb A utility to ease switching screens. unroff.lha dev/uti 50kb UnRoff strips backspace sequences from nroff, etc. xrick.lha gam/pla 2Mb XRick - A Rick Dangerous clone kens_icons.lha gra/ico 1Mb 256 Color "Glow Icon" Folders ifffuncs.lha dev/mis 73kb IFFParse library function wrappers(cg) [Meldung: 07. Nov. 2004, 18:02] [Kommentare: 17 - 11. Nov. 2004, 01:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Nov.2004 Rene (ANF) |
AmigaOS 4: PrBoom 2.2.6 Richard Drummond hat den First-Person-Shooter PrBoom für AmigaOS 4 portiert. PrBoom basiert auf den DOOM-Quellcodes, wurde aber stetig weiterentwickelt. Direkter Download: prboom-2.2.6.A1.lha (1,9 MB) (cg) [Meldung: 07. Nov. 2004, 14:48] [Kommentare: 7 - 13. Nov. 2004, 06:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Nov.2004 MorphOS-News.de (Webseite) |
Test: Nutzung von Solid-State-Disks im Pegasos? (englisch) Ironfist von Pegasos.org hat getestet, ob sich im Pegasos auch Solid-State-Disks (SSD) als Festplatten-Ersatz ohne bewegliche Teile einsetzen lassen, verwendet wurde ein M-Systems 256 MB iDOC (Disk-on-Chip). Die Antwort liest sich kurzgefasst wie bei einer Anfrage an Radio Eriwan: Im Prinzip ja - MorphOS unterstützt das Speichermedium uneingeschränkt (Screenshot), die Open Firmware allerdings noch nicht, so dass man bisher nicht von einer SSD booten kann. (snx) [Meldung: 07. Nov. 2004, 08:38] [Kommentare: 27 - 12. Nov. 2004, 09:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Nov.2004 AppleTalk (Webseite) |
Mac: OS X auf einem 68040-Rechner Mittels des Emulators PearPC sowie Linux als Basissystem hat ein Apple-Fan OS X auf einem alten 68040-Mac (Centris 650, 25 MHz, 68 MB RAM) gestartet - oder besser gesagt: er ist zurzeit noch immer dabei, da der Bootvorgang angesichts des emulierten 0,05 MHz-G3 schätzungsweise eine Woche benötigt... (snx) [Meldung: 07. Nov. 2004, 08:20] [Kommentare: 36 - 09. Nov. 2004, 23:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |