![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Jan.2005 AROS-Exec (Webseite) |
AROS: Erster Netzwerkkartentreiber fertig gestellt Dank Neil Cafferkey ist ins CVS des Amiga Research Operating System (AROS) nun der erste Netzwerkkartentreiber eingespielt worden. Neben diesem RTL8029-Treiber sind vom selben Autor auch noch Treiber für 3Com 10 Mbps und 10/100 Mbps, Intel 8255x und Prism II in Entwicklung sowie durch Michal Schulz für nVidia. (snx) [Meldung: 31. Jan. 2005, 17:00] [Kommentare: 35 - 05. Feb. 2005, 10:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jan.2005 Guido Mersmann (ANF) |
SimpleCat V2.10 veröffentlicht Guido Mersmann hat SimpleCat V2.10 für AmigaOS-68k und MorphOS veröffentlicht. Er schreibt: "Wer den Original-CatComp kennt, der weiß, dass das Einfügen und speziell das Entfernen von Texten eine mühsame Arbeit ist, da man pro Sprache eine Datei edieren muss. Bei vier Sprachen muss man fünf Dateien ändern und CatComp fünfmal starten, um vier Kataloge und einen Quellcode zu erzeugen. SimpleCat verfügt über wesentlich komfortablere Möglichkeiten. Das Hauptargument dürfte sein, dass SimpleCat nur eine Datei braucht, um beliebig viele Kataloge und Quellcode zu erzeugen. Sowohl der Aufruf als auch das Edieren der Texte ist ein Kinderspiel. Dank der umfangreichen Import- und Export-Funktionen ist SimpleCat in jedem Fall einen Blick wert. SimpleCat eignet sich z. B. auch, um verloren gegangene .CD- oder .CT-Dateien anhand der Katalog-Dateien wiederherzustellen." Eigenschaften:
[Meldung: 31. Jan. 2005, 16:51] [Kommentare: 2 - 31. Jan. 2005, 23:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jan.2005 Genesi (E-Mail) |
Linux: Gentoo-Spiel-CD für den Pegasos II (Live-CD) (Update) Für den Pegasos gibt es nun von Gentoo eine Spiel-Live-CD, die über die Gentoo-Mirror verfügbar ist (Verzeichnis experimental/ppc/livecd). Eine Mac-Version soll folgen. Die Spiel-CD (Screenshots) konfiguiert Netzwerk, Audio und Grafik automatisch. Vorausgesetzt werden eine Open Desktop Workstation, eine ATI Radeon-Grafikkarte, ein G4-Prozessor mit Altivec und ein Monitor, der Auflösungen von 1024x768 und 800x600 in 32 Bit unterstützt. PS: Neben den Gentoo-Programmierern erhielten kürzlich auch die OpenSolaris-Entwickler ODWs aus Freescales Entwicklerprogramm (amiga-news.de berichtete), wovon diese Fotos veröffentlichten. Update: (01.02.05, 08:21, snx) Die auf der CD enthaltene Version 2.6.8 des Gentoo-Linux-Kernels schaltet dessen neuer VIA-Rhine-Treiber den Chip beim Reboot ab. Da der entsprechende MorphOS-Treiber andererseits jedoch noch nicht weiß, wie er diesen wieder aufweckt, müssen Sie bei Problemen nach zuvorigem Linux-Betrieb entweder für einige Sekunden den Netzstecker ziehen oder den Linux-Kernel <=2.6.7 verwenden bzw. den VIA-Rhine-Treiber der Version 2.6.8 patchen. (snx) [Meldung: 31. Jan. 2005, 16:19] [Kommentare: 17 - 02. Feb. 2005, 11:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jan.2005 Christian Effenberger (ANF) |
CD-Tools: Update von "CDonFire" (Brennerprogramm) "CDonFire" ist das Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten CD-Images auf CD/R(W) brennen kann. Es benutzt sowohl CDRDAO (was beim Blanking wesentlich schneller als DVDRecord ist), als auch DVDrecord. Durch die tatkräftige Mitarbeit einiger Amiga-User konnten alle bis dato bekannt gewordenen Bugs in CDonFire beseitigt werden. Voll funktionsfähig sind nun folgende Möglichkeiten:
Da es sich um ein Alpha-Release handelt, ist der Autor auf Ihr Feedback angewiesen. Lesen Sie dazu bitte auch die Textdatei "Install_CDonFire.liesmich". (ps) [Meldung: 31. Jan. 2005, 13:16] [Kommentare: 11 - 03. Feb. 2005, 13:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jan.2005 |
os4depot.net: Uploads bis 30.01.2005 Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: xdms.lha uti/arc 80kb OS4 port of xDMS with source muiunarc.lha uti/arc 34kb MUIUnArc - UnArc clone using MUI deepdt.lha dat/ima 41kb Loads IFF DEEP and TVPP files (TVPaint projects) scrambly_aos4.lha gam/puz 195kb puzzle game - port of a cellphone game gtbtranslatorppc.lha dev/mis 263kb GTBTranslatorPPC -generate source for GadToolsBox robodocbuilder.lha dev/mis 245kb RoboDocBuilderPPC - GUI for RoboDoc3.0j(cg) [Meldung: 30. Jan. 2005, 22:16] [Kommentare: 24 - 31. Jan. 2005, 21:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jan.2005 Sven Scheele (ANF) |
Veranstaltung: Amiga-Treffen am 26.02. in Kiel Der Amiga-Club Schleswig-Holstein veranstaltet das erste diesjährige Hardwaretreffen am Samstag, den 26. Februar, in Kiel. Das Usertreffen mit der Möglichkeit, seine(n) Rechner mitzubringen, findet wie gehabt im Mediendom der neuen Fachhochschule statt. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Clubs zu finden. Anwender die MIT Rechner teilnehmen möchten, werden gebeten, sich per E-Mail anzumelden, damit die Veranstalter ausreichend Platz zur Verfügung stellen können. (cg) [Meldung: 30. Jan. 2005, 22:14] [Kommentare: 10 - 01. Feb. 2005, 20:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jan.2005 |
Software-News: "R" & GCC-Installer R - Der GUI Generator "R" von Guido Meersmann erstellt in Echtzeit graphische Benutzeroberflächen für praktisch jeden DOS-Befehl. Änderungen gegenüber der Vorversion:
Link: Downloadseite GCC-Installer 1.3, GCC-Updater 3.4 Der GCC-Installer 1.0 ist eine Installationshilfe und Software-Sammlung für den Einsatz des GNU C Compiler auf dem Amiga. Der GCC-Installer besteht aus einem neu zusammengestellten Paket GPL-Software samt Links zu den Originaldateien sowie den GNU-Lizenzen. Die Updates beseitigen einige kleinere Probleme im Installationsskript. Link: Downloadseite Download: GCC_Installer_1.3.lha (17 MB) Download: GCC_3.4_Updater.lha (10 MB) (cg) [Meldung: 30. Jan. 2005, 22:11] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2005, 14:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jan.2005 |
Aminet: Status Update Seit im September letzten Jahres der Server wuarchive.wustl.edu, auf dem auch der Aminet-Hauptserver us.aminet.net gehostet wird, aufgrund eines Defekts des RAID-Controllers ausfiel (amiga-news.de berichtete), werden Uploads ins Aminet nicht mehr einsortiert. Obwohl zunächst angekündigt worden war, dass nach der Wiederherstellung des Servers nur noch Angebote gehostet werden, für die sich ein Sponsor findet, ist us.aminet.net seit November wieder erreichbar - Uploads werden jedoch weiterhin nicht akzeptiert. Wie uns Mark Bober von der Washington University (wuarchive.wustl.edu) mitteilt, weist das Backup Lücken auf und einige der Server-Skripte sind beschädigt oder verloren gegangen. Die entsprechenden Informationen wurden in der Zwischenzeit an den Aminet-Administrator Urban Müller weitergeleitet, der in Zusammenarbeit mit Mark Bober versuchen wird, den Aminet-Hauptserver wieder komplett zu restaurieren oder gegebenenfalls bei der Einrichtung eines alternativen Servers Unterstützung leisten wird. Weitere Informationen folgen in Kürze. (cg) [Meldung: 30. Jan. 2005, 20:34] [Kommentare: 16 - 31. Jan. 2005, 14:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jan.2005 Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF) |
Musik: Liquid Skies records #083 Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte heute ihr 83. Musikpack. Es beinhaltet den Track "Child Dream" des polnischen Musikers Maxus und das dazu passende Cover von DaFreak.
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg) [Meldung: 30. Jan. 2005, 16:23] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2005, 17:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jan.2005 Maniac (ANF) |
Veranstaltung: Amiga-/Pegasos-Treffen in Braunschweig Am 19.3.05 wird in der Teutloff Schule in Braunschweig das zweite Amiga-Usertreffen veranstaltet. Das Amiga-Treffen wird parallel zu einer PC-Netzwerkparty stattfinden. Getränke stellt uns die Teutloff Schule kostenlos zur Verfügung. Weitere Informationen sowie eine Anfahrtsbeschreibung und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie unter dem Titellink. (cg) [Meldung: 30. Jan. 2005, 16:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jan.2005 (ANF) |
MorphOS: PPC-Versionen von Meltium & ClockToy Dank des gestern veröffentlichten E-Compilers ECX stehen die Digitaluhr "ClockToy" und das CPU-Meter "Meltium" jetzt in PPC nativen Versionen zur Verfügung. Download: Meltium.lha (63 KB) ClockToy.lha (37 KB) (cg) [Meldung: 30. Jan. 2005, 16:19] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2005, 22:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jan.2005 Vinnny (ANF) |
Emulator: ZX-Live V0.28 Der Sinclair ZX-Spectrum-48/128K- und Pentagon-128K-Emulator ZX-Live von Dmitriy Zhivilov liegt nun in der Version 0.28 vor. Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
[Meldung: 30. Jan. 2005, 12:01] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2005, 13:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jan.2005 Sven Dröge (ANF) |
Online-Banking: HBCI-Software "proBanking" Eine HBCI fähige Onlinebankingsoftware für AmigaOS 3 ist in der Entwicklung. Derzeit wird an der Umsetzung der HBCI-Spezifikation gearbeitet, um die reibungslose Kommunikation mit einem Bankserver sicherzustellen. Das fertige Produkt wird "proBanking" heißen und in etwa so aussehen wie "StarMoney" oder "Quicken" (natürlich zunächst nicht mit demselben Funktionsumfang). Für Fragen, Anregungen und Funktionswünsche wenden Sie sich bitte an Sven Dröge, den Autor der Software. (cg) [Meldung: 30. Jan. 2005, 03:08] [Kommentare: 19 - 01. Feb. 2005, 06:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jan.2005 ANN (Webseite) |
E-Compiler ECX 1.4 für AmigaOS und MorphOS (Update) ECX 1.4 ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. Voraussetzung ist eine zuvorige Installation des Amiga-E-Paketes (amigae33a.lha) bzw. zumindest der Assign EMODULES: mit den V40-EModules. Der Compiler benötigt mindestens einen 68000-Prozessor, AmigaOS V37+ und 2 MB Speicher. Die Kompilate setzen als Minimum einen 68020 (+68881 bei Fließkommanutzung) und AmigaOS V37 oder einen PPC und MorphOS voraus. Eigenschaften:
ecx48.lha (537 KB) amigae33a.lha (1,6 MB) Update: (08:04, 30.01.05, snx) Nach Entdeckung eines Bugs wurde das Archiv letzte Nacht aktualisiert. (snx) [Meldung: 29. Jan. 2005, 22:44] [Kommentare: 23 - 02. Feb. 2005, 11:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jan.2005 Guido Mersmann (ANF) |
Compiler: vbcc 0.8h veröffentlicht Der C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt seit gestern in der Version 0.8h vor. Der Compiler unterstützt ISO-C nach ISO/IEC 9899:1989 und eine Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). Wesentliche Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
[Meldung: 29. Jan. 2005, 14:12] [Kommentare: 10 - 31. Jan. 2005, 20:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jan.2005 der_letzte_Amiganer (ANF) |
Computer- & Videobörse am 5./6. März in Bremen Am 5. und 6. März findet wieder die Computer- & Videobörse in Bremen im Bürgerzentrum der Neuen Vahr statt. Jörg Dittmar schreibt hierzu: "Wir, die 'User der Nordseeküste' werden auch dabei sein und unsere Rechner ausstellen. Neben dem neuen AmigaOne von Ralf 'Mika' Tönjes werde auch ich - Jörg 'der_letzte_Amiganer' Dittmar - mit meinem Pegasos 2 wieder dabei sein. Mal sehen, ob es bis dahin mit dem neuen BurnIT 3.0 klappt? Des Weiteren sind natürlich unsere kleine Freundin, aber auch PCs und reichlich Macs vertreten. Wir hoffen auf das Erscheinen von Michael Garlich (Titan Computer) und einiger weiterer bekannter Gesichter aus der Amiga- und Pegasos-Szene. Im Oktober war auch KDH-Datentechnik kurz zu Besuch. Auch der Konsumbereich auf der Messe ist nicht zu verachten. Es gibt dort immer ein paar gute Sachen zu erhaschen, aber auch Monitore, LCDs, Festplatten, Speicher, usw., sowohl neu als auch gebraucht - der Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Der Eintritt wird sich, sofern sich nichts geändert hat, auf 4 Euro bzw. mit Ermäßigungskarte auf 3 Euro belaufen. Parkmöglichkeiten sind im Parkhaus hinreichend vorhanden." (snx) [Meldung: 29. Jan. 2005, 12:02] [Kommentare: 6 - 02. Feb. 2005, 13:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jan.2005 Amiga.org (Webseite) |
Guru Meditation (Schweden) bietet AmigaOne XE-Reparaturen an Der schwedische Amiga-Händler Guru Meditation bietet einen Reparatur-Service für die USB- und DMA/Ethernet-Defekte des AmigaOne XE an. Bitte beachten Sie jedoch, dass hierdurch die Garantie erlischt. Sofern Sie an einer Reparatur interessiert sind, können Sie sich per E-Mail an Guru Meditation wenden. Sie erhalten dann eine Auftragsnummer zugeschickt. Bitte versenden Sie Ihr Board erst nach Erhalt dieser Auftragsnummer und verpacken Sie es sorgfältig, möglichst unter Verwendung der Originalverpackung. Achten Sie dabei auch darauf, durch statische Aufladung verursachte Schäden zu vermeiden. Zudem sollten schwere Kühlkörper für den Transport besonders gesichert werden. Weiterhin wird ein versicherter Versand empfohlen. Sollten Sie Ihr AmigaOne-Board bei Guru Meditation erworben haben, bezahlen Sie lediglich die Versandkosten. Ansonsten kommen 30 Euro Reparaturkosten hinzu. Der Zeitraum für Reparatur und Versand wird auf etwa zwei Wochen ab dem Tag geschätzt, an dem Sie das Board einschicken. Zusätzlich angeboten wird der kostenlose Einbau eines Swiftech-Kühlkörpers, wenn Sie diesen zusammen mit dem Reparaturauftrag bei Guru Meditation kaufen. (snx) [Meldung: 29. Jan. 2005, 11:10] [Kommentare: 123 - 04. Feb. 2005, 10:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jan.2005 |
Tales of Tamar: Preis von 500 Euro für den ersten Kaiser 2005 Das rundenbasierte Fantasy-, Strategie- und Rollenspiel Tales of Tamar erhöht den Siegpreis für den ersten neuen Kaiser 2005. Der Spieler, der es als Erster in diesem Jahr schafft, den Titel eines Kaisers zu erlangen und dessen Reich nach dem 1. Januar 2005 angemeldet wurde, wird mit einem Preisgeld von 500 Euro belohnt. Die Regeln des Wettbewerbs lauten wie folgt:
[Meldung: 29. Jan. 2005, 10:50] [Kommentare: 5 - 30. Jan. 2005, 15:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |