![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
11.Mai.2007 Bernd Roesch (ANF) |
Piktogramme: 298 Dual-PNG-Icons von Kenneth Lester Kenneth Lester hat 298 Icons im Dual-PNG-Format von AmigaOS 4 bereitgestellt. Mit AROS für AmigaOS (AfA) können diese auch unter AmigaOS/68k verwendet werden. Download: k4.lha (2,4 MB) (snx) [Meldung: 11. Mai. 2007, 18:35] [Kommentare: 96 - 15. Mai. 2007, 14:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2007 Amiga Resistance (ANF) |
Amiga-Resistance: FAQ-Sammlung erweitert Die FAQ-Sammlung von amiga-resistance.info wurde um weitere 45 Einträge erweitert und beinhaltet jetzt 290 Beiträge. Die Betreiber möchten sich bei allen Helfern herzlich bedanken. Neue Einträge der letzten Zeit:
[Meldung: 10. Mai. 2007, 22:13] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2007, 18:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2007 |
USB-Stack: ANAIIS läuft auch auf 68000-CPUs unter OS 1.3 ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einer 68000-CPU läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro 2-Systeme ohne Turbokarte gedacht, die jetzt dank ANAIIS und E3Bs "Highway"-Controller ebenfalls in den Genuss von USB kommen. Für besser ausgestattete Amiga empfiehlt der Autor das Konkurrenzprodukt Poseidon. (cg) [Meldung: 10. Mai. 2007, 22:04] [Kommentare: 7 - 11. Mai. 2007, 14:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2007 |
Rechtsstreit Amiga-Hyperion: Erste Anträge von Hyperions Anwälten In der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. und Hyperion haben sich jetzt erstmals Hyperions Anwälte zu Wort gemeldet. Die Anträge und Erklärungen sind wie die übrigen Gerichtsakten im Netz verfügbar: hyperionobjectshow_case_doc.pdf amigakinselnotappshow_case_doc.pdf hyperionaffservshow_case_doc.pdf hyperioncertservshow_case_doc.pdf kinselsupdecshow_case_doc.pdf hyperiondeckinsellshow_case_doc.pdf Hyperions Anwälte wenden sich zunächst ausschließlich formaljuristischen Problemen zu, ohne auf die Ausführungen und Forderungen der Klageschrift von Amiga Inc. einzugehen: Amiga hatte bei der Klageerhebung eine sogenannte "expedited discovery" beantragt - dabei handelt es sich um ein beschleunigtes Verfahren, bei der der angeklagten Partei statt der üblichen dreißigtägigen Frist zur Beantwortung der vom Ankläger eingebrachten Punkte nur 10 Tage zur Verfügung stehen. Hyperion argumentiert, dass die notwendigen Voraussetzungen für eine solche "expedited discovery" nicht gegeben seien, die nur in extremen Ausnahmefällen zulässig sei. Amiga versuche offenbar, Hyperion die Möglichkeit zu einer angemessenen Verteidigung zu nehmen. Als zusätzliche Argumente werden angeführt, dass Hyperion nicht rechtzeitig - also wie gesetzlich vorgeschrieben spätestens zeitgleich mit der Eröffnung des Verfahrens - über die Klageerhebung informiert worden sei und die Klageschrift auch nicht in einer der offiziellen Landessprachen Belgiens sondern in Englisch zugestellt wurde. Letzteres wird von Hyperion mit einem Verweis auf die "Hague Convention for service of process overseas" ebenfalls als unzulässig eingestuft. Inhaltlich weist Hyperion die Ansprüche Amigas am geistigen Eigentum von AmigaOS 4.0 zurück und kündigt an, sich gegen die Forderungen des Klägers "energisch zur Wehr zu setzen". (cg) [Meldung: 10. Mai. 2007, 19:20] [Kommentare: 167 - 15. Mai. 2007, 02:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2007 amigafuture.de (Webseite) |
Amiga Magazin: Vorschau und Leseproben Ausgaben 4 und 5/2007 Auf der Webseite des Printmagazins AMIGA-Magazin stehen jetzt Leseproben der Ausgaben 4/2007 und 5/2007 zur Verfügung. (cg) [Meldung: 09. Mai. 2007, 16:04] [Kommentare: 68 - 11. Mai. 2007, 22:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2007 amigafuture.de (Webseite) |
IRC-Klient: WookieChat 2.6b11 für alle Amiga-Systeme James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg) [Meldung: 09. Mai. 2007, 16:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2007 |
Thumbnail-Icons: Eastern 1.6 Stephan Rupprechts Eastern ist ein Workbench-Plugin, das für Bilder die nicht über ein eigenes Piktogramm verfügen automatisch eine Thumbnail-Vorschau anstelle des Default-Piktogramms anzeigt. In der neuen Version wurde ein Fehler beseitigt, der bei einem Workbench-Start mit undefinierten Tooltypes zu einem Absturz führte, außerdem wurde das Design des Platzhalter-Piktogramms leicht geändert. Eastern steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. (cg) [Meldung: 09. Mai. 2007, 15:56] [Kommentare: 2 - 09. Mai. 2007, 17:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2007 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: FontForge auf AmigaOS4 (X11) portiert Edgar Schwan hat mit FontForge ein weiteres Programm für seine X11-Umgebung Cygnix portiert. Hierbei handelt es sich um einen umfangreichen Outlinefont-Editor, mit dem man PostScript-, TrueType-, OpenType-, CID-, Multi-Master-, CFF-, SCG- und Bitmap-Fonts (bdf, FON, NFNT) erstellen oder bearbeiten kann. Außerdem ist es möglich, die Fonts zwischen den verschiedenen Formaten zu konvertieren. Unterstützt werden auch viele Mac-Formate sowie der Ausdruck von Fonts. Download: fontforge.lha (10 MB) (snx) [Meldung: 09. Mai. 2007, 06:43] [Kommentare: 13 - 09. Mai. 2007, 23:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |