![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
16.Mär.2008 CD³²-Allianz (ANF) |
Skript: Convert2CDXL Thorsten Schölzel schreibt: Die CD³²-Allianz ist erfreut, Ihnen nach geraumer Zeit auf unserer Webseite die erste sehr frühe Version von Convert2CDXL anbieten zu können. Aufgrund fehlender Ressourcen haben wir uns zu diesem Schritt der Veröffentlichung der noch keinesfalls fertigen Version von Convert2CDXL entschieden. Mit Convert2CDXL ist es nun erstmals möglich, quasi mit nur einem Klick aus Einzelbildern im PPM-Format und einer WAV-Audiodatei eine CDXL-Datei zu erstellen. Dabei wandelt Convert2CDXL automatisch, unter Mithilfe von externen Programmen, die Bilder im PPM-Format zu HAM6-Bildern und die WAV- in eine 8SVX-Audiodatei um; diese werden dann ins CDXL-Format gebracht. Ein Beispiel-Skript zum Starten eines CDXL-Films liegt dem Archiv bei. Es muss lediglich der Geschwindigkeitswert angepasst werden. Wir erhoffen uns durch die Veröffentlichung einen Programmierer ausfindig machen zu können, der Convert2CDXL zur finalen Version entwickeln und die noch offenen Probleme lösen kann. Auch hoffen wir, dass durch diese Veröffentlichung das Commodore- bzw. Amiga-eigene Animationsformat noch einmal einen kleinen Auftrieb bekommt. (snx) [Meldung: 16. Mär. 2008, 17:25] [Kommentare: 1 - 16. Mär. 2008, 20:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Mär.2008 Andreas Magerl (ANF) |
Garfield Strips 1.0 In der neuen Fassung von Garfield Strips wurden trotz beibehaltener Versionsnummer einige kleinere Fehler bereinigt. Das Problem mit großen Bildern besteht hingegen zwar noch fort, jedoch sei eine neue Version bereits in Arbeit. Garfield Strips lädt Comics von garfield.com herunter und speichert sie auf der lokalen Festplatte. (snx) [Meldung: 16. Mär. 2008, 17:15] [Kommentare: 7 - 18. Mär. 2008, 08:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Mär.2008 |
AROS: DHCP-Client veröffentlicht Alain Greppin hat im Rahmen der Team-AROS-Bounties einen DHCP-Client für AROS geschrieben und zum Testen in die Versionsverwaltung des quelloffenen Betriebssystems eingespeist. Für die Entwicklung des Clients waren 119 US-Dollar und neun Euro gespendet worden. (snx) [Meldung: 16. Mär. 2008, 17:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Mär.2008 Amiga Future (Webseite) |
MorphOS: otrMUI 1.1 Thomas Igracki hat eine neue Version von otrMUI zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um eine grafische Oberfläche für den Decoder von onlinetvrecorder.com, einem kostenlosen Dienst, der TV-Sendungen aufzeichnet. Changes:
[Meldung: 16. Mär. 2008, 10:27] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2008, 22:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Mär.2008 Tomasz Wiszkowski (E-Mail) |
Brennprogramm: Frying Pan teilweise open source Tomasz Wiszkowski hat unter dem Titellink den Quellkode von Teilen seines Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um die Benutzerschnittstelle sowie unterstützende Bibliotheken. Der Kern des Programms verbleibt hingegen als Shareware. Zu den Beweggründen des Autors zählt unter anderem, dass Frying Pan und dessen Bibliotheken ein gutes Anwendungsbeispiel für ein gleichfalls von ihm veröffentlichtes Paket von C++-Bibliotheken darstellen, welches für andere Entwickler nützlich sein kann. Des weiteren enthält Frying Pan Komponenten wie on-the-fly wiederaufgebaute MUI-cycle-gadgets, nach denen ihn andere Entwickler bereits gefragt haben und die somit nun zur Verfügung stehen. Außerdem erhofft sich der Autor auch eventuelle Mithilfe durch Verbesserungen des bestehenden Quellkodes oder auch die Implementation weiterer Komponenten (beispielsweise einer ReAction-Oberfläche). (snx) [Meldung: 16. Mär. 2008, 03:26] [Kommentare: 2 - 17. Mär. 2008, 22:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Mär.2008 Elbox (ANF) |
Elbox: Radeon-Treiber für Mediator-Boards Wie Elbox unter dem Titellink ankündigt, werden registrierte Besitzer eines Mediator-PCI-Boards mit dem kostenlosen Update der Mediator-Multimedia-CD V1.28 einen Picasso96-Treiber für Grafikkarten mit dem ATI-Radeon-9200-Chipsatz erhalten. Soweit die Karten 3,3 Volt Hilfsspannung benötigen, beschränkt sich ihre Einsatzmöglichkeit allerdings auf die Mediator-Modelle 1200 SX und TX. Eine Adapterlösung für andere Mediatorboards sei geplant. Der Treiber unterstützt die Overlay-Funktion, so dass zusammen mit den PCI-TV-Tuner-Karten, für die Mediator-Treiber existieren, die entsprechenden PIP- und Backdrop-Funktionen ohne Belastung des Amiga-Prozessors möglich seien. Der gemeinsame Betrieb einer Radeon- und einer Voodoo-Grafikkarte ist möglich (die DMA-Puffer werden dann dem Grafikkartenspeicher der Radeon zugeleitet). (snx) [Meldung: 16. Mär. 2008, 03:08] [Kommentare: 5 - 17. Mär. 2008, 22:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Mär.2008 Amigaworld.net (Webseite) |
Free Play Station Emulator 0.10.2 Neben der Bereinigung kleinerer Fehler liegt der Playstation-Emulator FPSE mit der Version 0.10.2 nach AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x nun auch für MorphOS und AROS/x86 vor. Während die MorphOS-Portierung relativ gut funktionieren sollte, weist die AROS-Variante noch das eine oder andere Problem auf. Mathias Roslund sucht hierfür daher noch ein oder zwei Betatester mit genügend Zeit und zehn bis zwanzig PS1-Spielen; wer ihn unterstützen möchte, kann den Autor unter der Adresse fpse {Punkt} emu {Klammeraffe} amidog {Punkt} se erreichen. (snx) [Meldung: 15. Mär. 2008, 06:59] [Kommentare: 14 - 18. Mär. 2008, 17:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Mär.2008 amigafuture.de (Webseite) |
IRC-Client: WookieChat 2.9 beta 12 James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg) [Meldung: 13. Mär. 2008, 15:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |