![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
10.Nov.2008 |
Aminet: Web-Uploads funktionieren wieder Pressemitteilung: Uploads ins Aminet sind jetzt auch wieder per Web-Browser möglich. Wir bitten die lange Ausfallzeit der entsprechenden Funktion zu entschuldigen. (cg) [Meldung: 10. Nov. 2008, 17:33] [Kommentare: 2 - 12. Nov. 2008, 14:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Nov.2008 Rupert Hausberger (ANF) |
MorphOS: Festplatten-Verschlüsselung mit DIL 1.50 DIL ("Device Intervention Layer") von Rupert Hausberger fügt dem System neue, virtuelle Laufwerke hinzu, die praktisch ein Abbild eines tatsächlich existerenden Laufwerks (bzw. Devices) darstellen. Greift eine Anwendung auf ein solches virtuelles Gerät zu, werden die Datenströme entsprechend den Anforderungen des Anwenders manipuliert, verschlüsselt oder überwacht und erst dann an die Anwendung bzw. das tatsächliche Laufwerk weitergereicht. Mit AES.dilp steht jetzt ein neues Plugin zur Verfügung, das die Verschlüsselung der Festplatte auf Lowlevel-Ebene mit AES ermöglicht. Die Änderungen in Version 1.50 im Detail: dil.device (1.50)
dilPlugInfo (1.2)
Plugins:
[Meldung: 10. Nov. 2008, 17:31] [Kommentare: 11 - 13. Nov. 2008, 13:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Nov.2008 Amiga.org (Forum) |
Emulator: UAE für Nintendo Wii Auf der Grundlage von UAE4ALL wurde unter dem Titellink eine erste Betaversion des Amiga-Emulators UAE für die Spielkonsole Nintendo Wii veröffentlicht. (snx) [Meldung: 10. Nov. 2008, 07:36] [Kommentare: 17 - 12. Nov. 2008, 23:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Nov.2008 Andrea Maniero (#morphos) |
Veranstaltung: AIConf am 6. Dezember in Papozze (Italien) Am 6. Dezember richtet Radicadesign zusammen mit der örtlichen Stadtverwaltung erneut eine Veranstaltung für alternative Computersysteme namens AIConf (Alternative Italian Conference) in der Sportarena von Papozze in der italienischen Region Venetien aus. Vertreten sein werden unter anderem AmigaOS 4.1 und das Sam440ep-flex-Board, MorphOS und das Efika-Board sowie Haiku und Ubuntu. (snx) [Meldung: 10. Nov. 2008, 07:29] [Kommentare: 13 - 12. Nov. 2008, 18:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2008 Franz (ANF) |
Emulator: WinUAE 1.5.3 Die neueste Version des bekannten Amiga-Emulators WinUAE enthält Optimierungen für RTG-Anwendungen, einige kleinere Verbesserungen der Chipsatz-Emulation und bietet die Möglichkeit, bestimmte Dateitypen (*.adf, *.uae...) systemweit mit dem Emulator zu verknüpfen. Die Änderungen in WinUAE 1.5.3 im Detail: Beseitigte Fehler:
Neue Eigenschaften:
[Meldung: 09. Nov. 2008, 17:28] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2008, 18:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2008 |
ACube ebenfalls auf der Electronica 2008 Wie uns ACube auf Anfrage mitteilt, werde auf der Electronica 2008 (11. bis 14. November, München) auch Enrico Vidale - sowie eventuell weitere Repräsentanten - am Stand von Acubes Partnerfirma Denx anwesend sein. Das Sam440 und AmigaOS 4.1 werden in Aktion zu sehen sein, und man freue sich auf Besucher und Fragen aus der Amiga-Szene. (cg) [Meldung: 09. Nov. 2008, 15:11] [Kommentare: 10 - 16. Nov. 2008, 16:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2008 Amigaworld.net (Webseite) |
HivelyTracker 1.6 HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker. AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt, um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln. Changes:
[Meldung: 09. Nov. 2008, 14:56] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2008 |
Anubis OS: AROS-Entwickler starten neues, amigainspiriertes Betriebssystem Offenbar vor dem Hintergrund immer wieder aufkeimender Richtungs- und Organisationsdiskussionen unter den Entwicklern und Unterstützern der quelloffenen Nachprogrammierung des AmigaOS, AROS, hat sich inzwischen eine Handvoll noch aktiver sowie ehemaliger AROS-Entwickler zusammengefunden, um ein neues Betriebssystem zu erschaffen. Anubis OS (bislang noch leere Homepage) stellt dabei selbst allerdings keinen Fork, also keine Abspaltung von AROS dar, weil mangels Ressourcen keine Kompatibilität zu AmigaOS 3.1 angestrebt wird. Stattdessen soll das linuxbasierte Betriebssystem aber immerhin vom AmigaOS inspiriert sein. Im Hinblick auf die mitwirkenden und z.T. sicherlich komplett abwandernden AROS-Entwickler jedoch dürfte es somit durchaus eine Spaltung des Projektes darstellen. Eine erste ISO-Datei mit dem dann aktuellen Entwicklungsstand von Anubis OS wird für den Zeitraum um Neujahr herum angestrebt. Grob skizziert soll Anubis OS Ähnliches darstellen wie Apples Fusion von Mac OS und BSD zu Mac OS X, bloß auf Basis des AmigaOS und Linux. Einen Schwerpunkt soll dabei die Anwenderseite darstellen, so dass der Linux-Unterbau zwar die Funktionalität bereitstellt (z.B. die 2D- und 3D-Grafiktreiber), die Bedienung an der Oberfläche aber eher vom Amiga inspiriert ist. Bereits bekanntgeworden ist die Beteiligung folgender AROS-Entwickler: Michal Schulz, Hogne Titlestad, Ola Jensen, Robert Norris, Michael Grunditz, Oliver Brunner, Olivier Tigreat, Pavel Fedin, Stanisław Szymczyk und Paul J. Beel. An die Öffentlichkeit durchsickern lassen habe man dieses Projekt nun, um möglicherweise ebenfalls an einer Beteiligung interessierte Entwickler auf Anubis OS aufmerksam zu machen. (snx) [Meldung: 09. Nov. 2008, 09:04] [Kommentare: 104 - 18. Nov. 2008, 05:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2008 amigaworld.net (Webseite) |
PDF-Magazin: APoV (Amiga Point of View) Ausgabe 3 APoV ist ein englischsprachiges Spiele-Magazin, das sich alten Amiga-Spielen widmet und im PDF-Format veröffentlicht wird. Die dritte Ausgabe enthält unter anderem folgende Themen:
[Meldung: 09. Nov. 2008, 02:13] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2008, 21:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2008 Amigaworld.net (Webseite) |
OnyxSoft: AllKeys 2.3 und MultiRen 1.66 Das OnyxSoft-Team hat mit AllKeys 2.3 und MultiRen 1.66 Updates für zwei seiner Programme veröffentlicht. Ersteres entstand ausschließlich aufgrund von Anfragen und Fehlerberichten durch die Anwender. Sollten Ihnen also Fehler auf- oder Anregungen eingefallen sein, zögern Sie bitte nicht, die Autoren zu kontaktieren. AllKeys ist ein Hotkey-Programm für AmigaOS 4 und MorphOS, das die meisten Multimedia- und Maus-Tasten unterstützt. Neben kleineren Fehlerbereinigungen unterstützt die Version 2.3 unterschiedliche Subklassen, wodurch einige USB-Tastaturen besser funktionieren. MultiRen ist ein MUI-basiertes Amiga/68k-Programm, mit dem sich viele Dateien auf einmal umbenennen lassen. Unter anderem enthält es ein spezielles Plugin für MP3-Dateien. In der Version 1.66 wurde ein Plugin für ID3v2-Tags hinzugefügt, zudem folgen die Datei-Requester dem jeweiligen Bildschirm, auf dem MultiRen geöffnet ist. (snx) [Meldung: 08. Nov. 2008, 20:13] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2008, 10:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2008 Amigaworld.net (Webseite) |
AROS: Vereinheitlichung der Compiler-Pakete Aufbauend auf der von Markus Weiss und Nic Andrews geleisteten Vorarbeit hat Stanislaw Szymczyk die AROS-Compiler-Pakete für alle AROS-Plattformen (i386, ppc, x86_64) für gcc 4.2.2 vereinheitlicht und sie in die AROS-Build-Systeme integriert, was eine einfache Erstellung von nativen und Cross-Compilern für alle Zielplattformen ermöglicht. Dieses neue Paket ist in den i386-Nightly-Builds enthalten und stellt somit eine gebrauchsfertige C/C++-Entwicklungsumgebung zur Verfügung. Stanislaw Szymczyk arbeitet gegenwärtig an dem Selbstkompilierungs-Bountyprojekt, das aktuell mit 415 US-Dollar dotiert ist (amiga-news.de berichtete). (snx) [Meldung: 08. Nov. 2008, 19:44] [Kommentare: 1 - 08. Nov. 2008, 21:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2008 David Brunet (ANF) |
Interview mit Rabah Shihab (Babylonian Twins, englisch) Das französische Amiga-Online-Magazin Obligement hat heute unter dem Titellink ein Exklusiv-Interview mit Rabah Shihab veröffentlicht, dem Hauptprogrammierer von Babylonian Twins. Nach dessen Einschätzung handelt es sich hierbei vermutlich um das erste kommerzielle Amiga-Spiel aus dem Irak. Gegenwärtig liegt das Interview einzig in englischer Sprache vor, eine französische Übersetzung soll folgen. (snx) [Meldung: 08. Nov. 2008, 19:22] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2008, 15:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2008 Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF) |
Bericht und Bilder vom Amiga-Meeting Nord 2008 Thorsten Mampel schreibt: Auf unserer Homepage ist nun ein Bericht zum Amiga-Meeting zu finden. Zudem wurden auf pegasosforum.de einige Bilder vom Meeting veröffentlicht. (cg) [Meldung: 08. Nov. 2008, 02:29] [Kommentare: 25 - 12. Nov. 2008, 20:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |