![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
22.Jul.2009 |
AmigaOne: Linux-Kernel 2.6.18 mit Unterstützung für Onboard-Sound Gerhard "Geri" Pircher stellt ein Update für seinen AmigaOne-Kernel zur Verfügung, bei dem jetzt auch der Onboard-Sound des AmigaOne (sofern vorhanden) funktioniert. (cg) [Meldung: 22. Jul. 2009, 18:51] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2009 Andreas Magerl (ANF) |
Amiga Future: Weitere Vollversionen online Der Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurde um neue Vollversionen ergänzt, darunter Uropa 2 Iso, PSV Manager Iso, Beach Volley, Cabal, Ivanhoe, Qwak, MakeCD und ArtPro. Außerdem wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie Daten ergänzt. Für ihre Homepage sucht die Amiga Future weiterhin Spenden. (snx) [Meldung: 22. Jul. 2009, 17:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2009 |
Veranstaltung: Neuer Club plant Commodore-Treffen bei Wien Am 3. und 4. Oktober plant ein nach eigenen Angaben aus sechs nicht näher benannten Mitgliedern bestehender neuer Commodore-Club namens Pure CBM eine Veranstaltung im "Driving Camp Pachfurth" bei Wien. Einzelheiten hierzu finden Sie unter dem Titellink. Hinweis der Redaktion: Das einzige uns namentlich bekannte Mitglied des Clubs versendete seine erste E-Mail an uns vor einigen Tagen als "PURE CBM Administrator", unterzeichnet nur mit dem Vornamen. Eine Whois-Abfrage zur Internetadresse des Clubs liefert den vollständigen Namen des Club-Administrators: Martin Steinbach. Ob es sich dabei um mehr als nur eine zufällige Namensgleichheit mit dem damaligen "Geschäftsführer" von Iwin handelt ist uns nicht bekannt, Herr Steinbach von Pure CBM bestreitet dies. Unseren Recherchen zufolge weiß man in der Wiener Commodore-Szene weder von Pure CBM noch von dem geplanten Event. (snx) [Meldung: 22. Jul. 2009, 13:45] [Kommentare: 50 - 03. Aug. 2009, 21:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Jul.2009 Carsten Siegner (ANF) |
MorphOS: ODG-Viewer 0.2 mit PageStream-Import Carsten Siegners ODG-Viewer, ein Programm im Alpha-Status für das Anzeigen von OpenOffice-Draw-Dokumenten, hat ein weiteres Update erfahren. Mit diesem werden nun die Metainformationen der Datei ausgelesen und in einem separaten Fenster angezeigt. Zudem ist die Liste der unterstützten "Graficstyles" inzwischen zu 75 % fertiggestellt. Mit Hilfe der "pagestream.library" kann man nun zudem OpenOffice-Draw-Dokumente in Pagestream >= 4.1 importieren. Dies geschieht, indem der ODG-Viewer das Dokument in ein Rexx-Skript konvertiert, welches an den Rexx-Port von Pagestream gesendet wird. Einzig Text wird noch nicht vom Exportmodul unterstützt. Außerdem generiert die opendokument.library noch viele Debug-Ausgaben. Download: odg-viewer-0.2.lha (587 KB) (snx) [Meldung: 22. Jul. 2009, 12:04] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2009, 15:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Jul.2009 |
Musik mit dem Amiga: Legowelt - Amiga Railroad Adventures Die niederländische Disco-Formation Legowelt hat ihr neuestes Album "Amiga Railroad Adventures" ausschließlich mit "Retro"-Equipment aufgenommen: Zum Einsatz kamen neben einem Amiga 1200 und Octamed beispielsweise ein analoger Drum-Computer TR-808 sowie alte Korg-Synthesizer. Auf der Webseite des Projekts stehen einige Hörproben zur Verfügung. (cg) [Meldung: 21. Jul. 2009, 17:07] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2009, 19:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Jul.2009 |
MorphOS: MuiScan 1.1 (Beta) MuiScan von Michal "zukow" Zukowski ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot). Änderungen in Version 1.1:
Für Fehlerberichte und ähnliches Feedback wurde vom Autor jetzt ein Bugtracker eingerichtet. Direkter Download: muiscan.lha (49,1 KB) (cg) [Meldung: 21. Jul. 2009, 15:24] [Kommentare: 5 - 25. Jul. 2009, 14:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Jul.2009 amiga.org (Webseite) |
Spiel-Vorstellung: Musikspiel Tracker Hero Tracker Hero ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero oder Dance Dance Revolution, das sich offenbar auch über die von Guitar Heroi bekannten "Gitarren-Controller" steuern lässt - vorausgesetzt der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Anschluß dieser Controller gebaut. Tracker Hero soll zunächst auf jedem AGA-Amiga laufen und wird als Freeware vertrieben werden. Eine Version für ECS-Rechner erscheint eventuell später, ein Termin für die Fertigstellung steht noch nicht fest. Einige Videos bei Youtube (1, 2, 3) zeigen das Spiel in Aktion. (cg) [Meldung: 21. Jul. 2009, 14:48] [Kommentare: 12 - 23. Jul. 2009, 11:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Jul.2009 |
Retro-Computing: Multiple Classic Computer (MCC) Der "Multiple Classic Computer" (MCC) soll dank FPGA-Technik diverse klassische Computer simulieren können. Nach Herstellerangaben wird die C64-Hardware bereits komplett emuliert - drei auf Youtube veröffentlichte Videos (1, 2, 3) sollen dies demonstrieren, zeigen aber nur einen abgefilmten Bildschirm auf dem diverse C64-Klassiker gestartet werden. Neben weiteren 8 Bit-Rechnern und dem Atari ST wird auf der Webseite des Herstellers auch "die komplette Amiga-Serie" als Zielplattform genannt. Der MCC soll über folgende Anschlußmöglichkeiten verfügen:
Die Hardware soll "in Kürze" käuflich zu erwerben sein, über den aktuellen Stand der FPGA-Programmierung für die diversen genannten Systeme liegen derzeit keine Informationen vor. (cg) [Meldung: 21. Jul. 2009, 01:42] [Kommentare: 9 - 23. Jul. 2009, 18:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jul.2009 Amiga.org (Webseite) |
AROS: Weitere Zusammenstellung für Poseidon-Tester Nach dem inoffiziellen Icaros-Update steht unter dem Titellink nun eine weitere, komfortablere Möglichkeit zur Verfügung, um als Tester Chris Hodges bei der AROS-Portierung seines USB-Stacks Poseidon zu unterstützen. Die neue Zusammenstellung lässt sich wie eines der Nightly-Builds starten, bietet aber die folgenden Vorteile:
[Meldung: 20. Jul. 2009, 17:31] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jul.2009 Daniel Reimann (E-Mail) |
Chip.de: Fotostrecke der vergessenen Betriebssysteme Ähnlich früheren Fotostrecken berücksichtigt chip.de auch beim aktuellen Thema "Die vergessenen Betriebssysteme" das AmigaOS. Diesmal neu dabei ist ein Screenshot von AmigaOS 4.1. (snx) [Meldung: 20. Jul. 2009, 17:15] [Kommentare: 10 - 24. Jul. 2009, 13:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jul.2009 amigaworld.net (Webseite) |
Demoszene: Abstimmung für die Charts in Versus #6 Das offizielle "Votesheet" für die sechste Ausgabe des Chartmagazins Versus steht unter dem Titellink zur Verfügung. Bis zum 31. August kann man hier für seine Favoriten in der Demoszene stimmen. (cg) [Meldung: 20. Jul. 2009, 16:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jul.2009 Michael Heßburg (ANF) |
HomeCon III - Retrotreffen im Rhein-Main-Gebiet Ende August Pressemitteilung: Die HomeCon ist ein Treffen von Homecomputer- und Telespiel-Begeisterten jeder Altersgruppe im Rhein-Main-Gebiet. Man trifft sich - mit oder ohne Geräte - in lockerer Atmosphäre zum Austausch von Erfahrungen, zum spielen an den alten Geräten und zum persönlichen kennenlernen. Willkommen ist jede Art von alter Hardware. Die alten Fehden "Atari gegen Commodore gegen Schneider" sind doch längst zu den Akten gelegt. Vom alten Pong über das Atari VCS bis zur Ur-Playstation: Spaß machen die doch alle! Einige Probleme mit den alten Schätzchen lassen sich am besten lösen, wenn man es von jemandem gezeigt bekommt, der sich damit auskennt. Natürlich kommen auch die neusten Entwicklungen nicht zu kurz: Ein Commodore C64 oder Atari 800XL mit SD-Card-Reader als "Festplatte" und einem Netzwerkanschluss - oder ein Amiga mit USB, DVD-Laufwerk und aktueller Grafikauflösung? All das gibt es bei uns natürlich auch zu sehen. Die Szene lebt! Und wie! Gäste, die einfach nur neugierig sind und mal schauen wollen, wie die Computerisierung der heimischen vier Wände begann oder den Reiz von Spielen erleben wollen, die auch ohne aufwändige 3D-Grafiken Spielspass ohne Ende bereiten, die sind ebenso willkommen wie die echten Fans und Freaks. Der Eintritt ist nicht nur kostenlos, Kaffee und Kuchen sind es auch! Es wird einzig um eine kleine Spende in unsere Kaffeekasse gebeten. Die HomeCon lebt natürlich vom Mitmachen. Also gleich kostenlos registrieren oder zur HomeCon, auch ohne Registrierung, anmelden. Die Anmeldung ist erwünscht, da wir aureichend Tische, Stühle, Kaffee und Kuchen bereitstellen wollen. Die HomeCon III öffnet ihre Pforten am 29.08.09 um 10:00 Uhr im Bürgerhaus Froschhausen, Freiherr-Vom-Stein-Ring 23a, 63500 Seligenstadt. (cg) [Meldung: 20. Jul. 2009, 16:17] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jul.2009 Martok (ANF) |
Software-News: FFmpeg/FFplay svnr18880f, DrawerBall 0.8g, EyeViewer SE (Update) Video-Konverter/-Player FFmpeg/FFplay svnr18880f Piotr Bandurski hat eine neue Version seiner FFmpeg-Portierung veröffentlicht. Der im Paket enthaltene Player FFplay dürfte der zur Zeit leistungsfähigste Video-Player für AmigaOS 3-Systeme sein. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
Zu beachten ist, dass FFplay die ixemul.libary in der Version 61 benötigt und nicht mit der Originalfassung der Bibliothekt funktioniert. Direkter Download: ffmpeg-svnr18880f-m68k.lha (14 MB) MorphOS: DrawerBall 0.8g Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8g ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Update: (17:37, 20.07.09, snx) EyeViewer SE Das Bildanzeigeprogramm Eye Viewer SE liegt für AmigaOS sowie AmigaOS 4.1 vor und läuft nun schneller und stabiler. Da letztere jedoch noch über einen 68k-Kern verfügt, funktioniert der Player für die zusätzliche Audio-Ausgabe (MOD-, MP3-, SV8X- und WAV-Dateien) nicht wie vorgesehen. Download: EyeViewerSE-68k.lzx (738 KB) EyeViewerSE-OS4.lzx (925 KB) (cg) [Meldung: 20. Jul. 2009, 16:15] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2009, 17:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |