![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
07.Aug.2010 PPA (Webseite) |
AmigaOS 4: UHexen II 1.4.4-pre9 Die Portierung der aktuellen Betaversion 1.4.4-pre9 von "UHexen II - Hammer of Thyrion" setzt AmigaOS 4.1 Update 2 (sowie eine OpenGL-kompatible Grafikkarte für das Hardware-Rendering) und die Originaldateien des Spiels Hexen II voraus. Download: uhexen2.lha (6 MB) (snx) [Meldung: 07. Aug. 2010, 08:10] [Kommentare: 6 - 11. Aug. 2010, 09:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Aug.2010 Amiga.org (Webseite) |
Veranstaltung: Amiga-Demo gewinnt auf der Solskogen 2010 Mit der Amiga-Produktion "Chips Don't Lie" haben Ephidrena & Darklite die "Oldskool Democompo" auf der norwegischen Demoparty Solskogen 2010 für sich entschieden. (snx) [Meldung: 07. Aug. 2010, 07:41] [Kommentare: 6 - 08. Aug. 2010, 16:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Aug.2010 Amiga.org (Webseite) |
AmigaKit: Boing-Ball-Maus (USB) Der britische Händler AmigaKit hat sein Sortiment um eine schwarze USB-Maus mit Boing-Ball-Motiv erweitert. Die optische Maus weist neben zwei Tasten und einem Mausrad eine Auflösung von 1000 DPI auf. (snx) [Meldung: 07. Aug. 2010, 07:33] [Kommentare: 50 - 14. Aug. 2010, 05:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Aug.2010 Amiga.org (Webseite) |
AROS: Interview mit Paolo Besser (italienisch) Das italienische Retrogaming-Blog WoprBox hat ein Interview mit Paolo Besser durchgeführt (automatische Übersetzung ins Englische), in welchem er von seiner Zeit als Redakteur eines Magazins sowie dem Aufstieg und Fall des Amiga ebenso berichtet wie selbstverständlich auch von AROS und seiner Distribution Icaros Desktop. (snx) [Meldung: 05. Aug. 2010, 19:02] [Kommentare: 3 - 07. Aug. 2010, 06:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Aug.2010 Amigans.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Sirena Player 1.04 Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In der Version 1.04 wurden diverse Fehler bereinigt sowie eine italienische und spanische Lokalisierung hinzugefügt. Zudem wird jetzt die bevorzugte Schublade gespeichert. (snx) [Meldung: 04. Aug. 2010, 21:28] [Kommentare: 1 - 06. Aug. 2010, 19:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Aug.2010 Amiga.org (Webseite) |
Hyperion: Videos "25 Jahre Amiga-Entwicklung" und "AmigaOS auf dem e-LAP" Anlässlich des 25-jährigen Amiga-Jubiläums hat Hyperion Gource auf den AmigaOS-Quellkode angewendet und so dessen Entwicklung visualisiert. Zudem zeigt ein weiteres Video AmigaOS 4 auf dem e-LAP ("Embedded Linux Application Platform"), einem auf dem PowerPC-Prozessor 405EP basierenden PDA-Referenz-Design von IBM, das jedoch nie als Endkundenprodukt auf den Markt gekommen ist. (snx) [Meldung: 04. Aug. 2010, 21:13] [Kommentare: 99 - 12. Aug. 2010, 15:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Aug.2010 Amiga Future (Webseite) |
Textanzeiger: EvenMore 0.69 (2.8.10) Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. Seit unserer letzten Meldung wurden die folgenden Neuerungen implementiert:
[Meldung: 04. Aug. 2010, 08:17] [Kommentare: 5 - 06. Aug. 2010, 07:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Aug.2010 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: ClipDown 3.0 ClipDown ist eine Ergänzung für die AmigaOS-4-Version des Web-Browsers OWB. Für das Herunterladen und Wiedergeben bzw. nun auch Drucken von Dateien wird deren jeweiliger URL über das Clipboard an wget übergeben. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink, zudem stellt der Autor ein diese beschreibendes Video für die Version 3.0 zur Verfügung. Download: clipdown.lha (67 KB) (snx) [Meldung: 04. Aug. 2010, 08:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |