ENGLISH VERSION |
|
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
24.Okt.2010 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaScene.nl: Amiga Magazine und Amiga X als PDF-Dateien Unter dem Titellink stellt AmigaScene.nl mit Genehmigung der Urheber zusammen 58 Ausgaben der niederländischen Printmagazine "Amiga Magazine" und "Amiga X", die von 1989-1997 bzw. 1994-1995 erschienen, als PDF-Dateien zur Verfügung. (snx) [Meldung: 24. Okt. 2010, 20:07] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Okt.2010 Grasshopper LLC (E-Mail) |
DTP: PageStream 5.0.5.8a (Beta) Registrierten Benutzern des DTP-Programms PageStream steht mit der Betaversion 5.0.5.8a ein weiteres Update der AmigaOS-Fassung zur Verfügung. (snx) [Meldung: 24. Okt. 2010, 14:58] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2010, 01:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Okt.2010 Forum |
AmigaOS 4: SuperTuxKart-Update Unter dem Titellink stellt unser Leser xeno74 eine optimierte und dadurch ein wenig schnellere Fassung des Spiels SuperTuxKart (amiga-news.de berichtete) mitsamt einer Fan-Strecke zur Verfügung. (snx) [Meldung: 24. Okt. 2010, 11:57] [Kommentare: 1 - 25. Okt. 2010, 12:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Okt.2010 |
Veranstaltung: Erste Berichte und Fotos von der AmiWest 2010 (3. Update) An diesem Wochenende findet im kalifornischen Sacramento mit der AmiWest 2010 die bedeutendste jährliche Amiga-Veranstaltung in den USA statt. In der nachfolgenden, nach und nach aktualisierten Meldung fassen wir für Sie die ersten Berichte, Fotos und Videos zusammen. Neben den angekündigten Teilnehmern wie Trevor Dickinson, Hans-Jörg und Thomas Frieden, Ben Hermans, Jens Schönfeld sowie dem Vater des AmigaOS-Kernels Carl Sassenrath gesellte sich am Samstag mit Dale Luck noch ein zweiter der Amiga-Väter hinzu, so dass sich beide in ihren Erinnerungen an die Anfänge ergänzen konnten. Einem ersten kurzen Bericht von Trevor Scroggins zufolge war es offenbar nicht unwesentlich auch Carl Sassenraths gleichfalls anwesender Frau Cindy zu verdanken, dass dieser Platz in seinem Keller schuf und daher eine Reihe Souvenirs zum Verkauf mit auf die AmiWest brachte - darunter:
Jens Schönfeld präsentiert auf der auch am heutigen Sonntag noch fortgeführten AmiWest einen Prototypen seiner für das Weihnachtsgeschäft angekündigten Turbokarten für die Amiga-Modelle 600 und 1200. Ein erstes, allerdings lediglich mit dem Handy aufgenommenes Video von Steve 'CSixx' Ody zeigt die Karte für den Amiga 600 kurz ab Minute 21, als der Entwickler das Handy zwecks Erläuterungen selbst gehalten hat. Des weiteren zu sehen sind die Frieden-Brüder mit dem AmigaOne X1000 ab Minute 7, der Amiga-Händler Matthew Leaman von AmigaKit, der u.a. ein Sam460-Mainboard ausstellte, ab Minute 9 sowie ab Minute 25 bis zum Schluss Carl Sassenrath mit seiner Präsentation. Daneben hat Steve Ody auch Fotos bereitgestellt. Auf der Webseite von AmigaKit finden sich nicht nur weitere Bilder der Veranstaltung, sondern auch Kurzmeldungen. Neben dem Sam460ex von Steven Solie, auf welchem dieser AmigaOS 4.1 vorführte, kam auch ein Sam440ep zum Einsatz, welches Trevor Dickinson (A-EON Technology) mit einem Beamer für seine Präsentation zum AmigaOne X1000 nutzte. Hierbei bestätigte er, dass an der von ihm im Mai erwähnten Portierung von Open Office For Kids auf AmigaOS 4 gearbeitet werde, und kündigte an, dass das X1000-Gehäuse auch separat verkauft werde. Zudem erhielten alle Betatester des Computers einen exklusiven Anstecker sowie das Spiel BOH. Auch Ben Hermans meldete sich für Hyperion sowie A-EON zu Wort, um die Zukunft des AmigaOS 4.1 und dessen Hardware zu erläutern sowie Fragen zu beantworten. Softwarebezogen teilte er mit, dass die Druckerunterstützung ein vorrangiges Thema bei der Weiterentwicklung des Betriebssystems sei. Weitere Schwerpunkte stellten das Grafik-Subsystem im allgemeinen sowie die Unterstützung mehrer Prozessorkerne dar. Bezogen auf den von A-EON angekündigten Computer sowie generell die PowerPC-Prozessoren wies er darauf hin, dass die Kerne des X1000 vollständig partitionierbar seien, so dass Linux auf dem einen und gleichzeitig AmigaOS 4 auf dem anderen laufen könne. Für die Zukunft der AmigaOne-Rechner verwies Ben Hermans auf die P4- und P5-Architekturen von Freescale. Der PowerPC stelle für ihn noch immer eine brauchbare Plattform für die Zukunft dar. Potentielle acht Kerne mit 1,5 GHz lieferten eine umwerfende Performance. Update: (12:05, 24.10.10, snx) Wie inzwischen bekannt wurde, hat Ben Hermans zudem eine Version von AmigaOS 4.1 für PowerUp-Amigas angekündigt, welche laut AmigaKit noch vor Jahresende erhältlich sein soll. 2. Update: (13:19, 24.10.10, snx) Mittlerweile steht auch ein (sehr kurzes) Video zur Verfügung, das während der Rede Trevor Dickinsons aufgenommen wurde. Zudem schildert Daniel 'Dragster' Rangel kleinere Beobachtungen bei Steven Solies Entwicklerversion von AmigaOS 4, etwa einen möglichen Hinweis auf die Integration von AmiUpdate sowie weitere Ergänzungen in den Preferences und Hintergrundeinstellungen. 3. Update: (06:38, 25.10.10, snx) Die PowerUp-Fassung von AmigaOS 4.1 soll gemäß Ben Hermans' Rede neben der Speichererweiterung ZorRAM auch Radeon-Grafikkarten und Paging unterstützen. Jens Schönfeld von Individual Computers hat in seiner Rede angekündigt, dass die nächste Generation des Flickerfixers Indivision AGA sowohl im Amiga 1200 als auch Amiga 4000T eingesetzt werden kann, eine DVI-Schnittstelle für die Videoausgabe aufweisen und mit DDR- anstelle von SDR-RAM bestückt sein wird. Weitere Informationen hat Eldee 'eliyahu' Stephens zusammengefasst:
[Meldung: 24. Okt. 2010, 10:32] [Kommentare: 61 - 03. Apr. 2011, 23:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Okt.2010 (ANF) |
Viva Amiga: Amiga-Dokumentation in Arbeit Der US-Amerikaner Zach Weddington plant offenbar einen Dokumentarfilm über den Amiga der den Titel "Viva Amiga" tragen soll. Die offizielle Webseite gibt den derzeitigen Projektstatus etwas vage mit "noch in der Produktion" an - in einem Beitrag auf amiga.org hatte der Regisseur Ende September erklärt, dass man mit den Dreharbeiten angefangen habe. Finanziert werden soll das Projekt wohl u.A. über Vorbestellungen. Ein erster Teaser im achtziger-Jahre-Stil ist auf der offiziellen Webseite des Projekts zu finden. Weddington ist selbst langjähriger Amiga-Fan und betont, dass es sich bei "Viva Amiga" um ein unabhängiges Projekt handle, das größtenteils von unbezahlten Mitarbeitern auf die Beine gestellt werde. (cg) [Meldung: 22. Okt. 2010, 18:19] [Kommentare: 4 - 23. Okt. 2010, 10:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Okt.2010 Pascal Papara (ANF) |
AROS: Erste Versuche einer Pagestream-Portierung Angeregt durch Mitglieder der AROS-Community versucht Deron "deronk" Kazmaier derzeit, seine kommerzielle DTP-Anwendung Pagestream für AROS zu kompilieren. Motiviert ist dieses Unterfangen offenbar auch durch die Aussicht, unter der "Linux-hosted" Variante den Debugger GNU Debugger nutzen zu können und damit eventuell einige hartnäckige Fehlerquellen in den Amiga-Versionen von Pagestream 5 aufspüren zu können. (cg) [Meldung: 22. Okt. 2010, 17:33] [Kommentare: 55 - 25. Okt. 2010, 20:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Okt.2010 Amiga Future (Webseite) |
Individual Computers: Turbokarten-Präsentation auf der AmiWest In einer aktuellen Pressemitteilung bestätigt Individual Computers die bereits früher gemeldeten neuen Turbokarten für den Amiga 1200 bzw. 600. Bei diesen stehe weniger die Prozessorleistung, sondern vielmehr die Kompatibilität und der Speicher im Vordergrund. Die Karten werden am Wochenende auf der AmiWest erstmals vorgestellt. Die Einsteigerversion für den Amiga 1200 ist mit einem 28-MHz-68EC030 sowie 64 MB RAM ausgestattet und bietet die Möglichkeit, das Kickstart-ROM in ihren schnellen Speicher zu kopieren, so dass die Gesamtleistung des Systems erhöht wird. Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch eine Karte mit höherer CPU-Leistung und MMU geplant. Die Karte für den Amiga 600 weist 25 MHz und 32 MB RAM sowie eine MMU auf. (snx) [Meldung: 20. Okt. 2010, 16:16] [Kommentare: 34 - 25. Okt. 2010, 11:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |