![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
09.Feb.2013 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Jump'n Run Frogatto (Alpha-Version) Das Jump'n Run Frogatto ist eine Kombination aus quelloffener Engine mit proprietären Spieldaten. Für iOS und Blackberry ist das Spiel kostenpflichtig, Umsetzungen für Desktop-Betriebsysteme sind dagegen kostenlos. Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat den Titel jetzt auf AmigaOS 4 portiert. Der Autor bittet darum, die Dokumentation gründlich zu lesen, es handle sich um eine eventuell noch fehlerbehaftete Alpha-Version. Frogatto benötigt die ebenfalls von Nouvel entwickelte Bibliothek libboostyGfx.so, die 2D-Grafikoperationen mittels 3D-Grafikhardware beschleunigt. Aufgrund eines Fehlers in Wazp3D wird derzeit zwingend Warp3D vorausgesetzt. Wie Nouvel betont, wird Frogatto seine vorerst letzte OS4-Portierung bleiben. Die Umsetzung habe ihn zwei Monate Zeit gekostet, er habe in Zukunft weder genug Zeit noch Motivation (er erwähnt das geringe Feedback, das er für seine bisherigen Projekte erhalten habe) für ähnliche Projekte. Direkter Download: Frogatto-OS4.lha (164 MB) libboostyGFX.lha (429 KB) (cg) [Meldung: 09. Feb. 2013, 21:13] [Kommentare: 6 - 11. Feb. 2013, 04:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Feb.2013 EAB (Forum) |
Windows: Quellkode des Amiga Bootblock Reader freigegeben Unter dem Titellink hat Jason Smith den Quellkode der im Mai veröffentlichten Version 2.0 seines mit Visual Basic 2010 verfassten Windows-Programms Amiga Bootblock Reader veröffentlicht, da ihm selbst die Zeit zur Weiterentwicklung fehlt. Wie der Name bereits sagt, lassen sich hiermit die Bootblöcke von Disketten-Abbildern extrahieren. (snx) [Meldung: 09. Feb. 2013, 13:32] [Kommentare: 5 - 11. Feb. 2013, 11:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Feb.2013 Amiga Future (Webseite) |
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.84 Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher. Changes in version 0.84:
[Meldung: 09. Feb. 2013, 13:15] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Feb.2013 PPA (Webseite) |
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.3 Edgar Schwan stellt ein Update seiner X11-Umgebung AmiCygnix für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Version 1.3 enthält einen neuen Display-Treiber und behebt einige Fehler. Zu letzteren gehören Probleme mit "toten" Tasten und Tastatur-Layouts, die nicht dem ISO-8859-1-Standard entsprechen. Weitere Neuerungen sind unter dem Titellink ausgeführt. Download: amicygnix-base.lha (112 MB) (snx) [Meldung: 08. Feb. 2013, 17:25] [Kommentare: 2 - 10. Feb. 2013, 08:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Feb.2013 AROS-Exec (Webseite) |
AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: Spielestarter eGame 5 Chris Handleys eGame, eine Kurzform für "(Portabl)E Game Launcher", ist eine durchsuchbare Auflistung der installierten Spiele für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86, welche es einem erspart, sich zum Spielen erst durch die jeweiligen Verzeichnisse zu klicken (Screenshot). Die Version 5 erlaubt nun auch das Einbinden von Festplatten-Abbildern und systemfremden Programmen, bei denen dann automatisch der entsprechende Emulator gestartet wird. Download: eGame.lha (1 MB) (snx) [Meldung: 08. Feb. 2013, 17:05] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2013, 04:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Feb.2013 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: AmiDARK-Engine 0.8 Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll. Die Änderungen in der Version 0.8 für AmigaOS 4 finden Sie unter dem Titellink. Unter anderem wurde mit der Implementierung eines Plugin-Systems für spätere Erweiterungen begonnen. Ein Archiv für MorphOS steht gegenwärtig noch nicht zur Verfügung. Download: AmiDark2DEngine_AOS4_Beta0.8.lha (82 MB) (snx) [Meldung: 08. Feb. 2013, 10:04] [Kommentare: 6 - 13. Feb. 2013, 17:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Feb.2013 Pegasosforum (Forum) |
MorphOS: Drucker-Bounty in Angriff genommen Das mit gegenwärtig 400 Euro dotierte Bounty-Projekt, mit dem TurboPrint unter MorphOS zwecks Unterstützung modernerer Drucker abgelöst werden soll, ist nun offiziell Michal 'rzookol' Zukowski zugewiesen worden, als Fristende wurde der September dieses Jahres festgelegt. Erläuterungen des Für und Wider - da auch jetzt bereits Drucker ohne TurboPrint-Treiber verwendet werden können, sofern sie PCL5 und/oder Postscript unterstützen - finden sich im Forum der MorphZone, wo Michal Zukowski zum gegenwärtigen Entwicklungsstand bekundet, den ersten Schritt, den PPD-Parser und den Postscript-Präprozessor, bereits fast fertiggestellt zu haben. (snx) [Meldung: 08. Feb. 2013, 09:49] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2013, 06:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Feb.2013 Andreas Falkenhahn (ANF) |
Hollywood: APNG-Plugin Pressemitteilung: Airsoft Softwair hat soeben ein neues Plugin für Hollywood 5: Infinity veröffentlicht, mit welchem Hollywood nun auch APNG-Animationen laden UND speichern kann (APNG = Animated Portable Network Graphics). Der große Vorteil des APNG-Formats liegt darin, dass Animationen auch einen Alphakanal für die Transparenzinformationen benutzen können. Weder IFF ANIM noch GIF ANIM unterstützen dieses Feature. Darüber hinaus kann APNG auch Bilddaten im Truecolour-Format enthalten. Ein Konkurrenzformat zu APNG ist das MNG-Format; es wurde sich allerdings für APNG entschieden, da es von mehr Programmen unterstützt wird. Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5 liegt das Plugin für AmigaOS 3.x, AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS X (PowerPC), Mac OS X (Intel), Windows und Google Android vor. (snx) [Meldung: 07. Feb. 2013, 19:55] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2013, 14:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Feb.2013 Amigaworld.net (Webseite) |
Python-Skript: S3Cmd 1.1 S3Cmd ist ein für AmigaOS 4 erstelltes Skript für Python 2.5, welches über die Shell Zugriff auf den Amazon-Online-Speicher S3 ermöglicht. Da MorphOS und AROS gleichfalls über hinreichend aktuelle Python-Versionen verfügen, sollte es dort ebenso funktionieren. Entfernen Sie in diesem Falle bitte die enthaltenen vorkompilierten .pyc-Dateien. Da AmigaOS 3.x lediglich über eine Alphaversion 2.4.6 verfügt, könnten hier größere Anpassungen nötig sein. Download: s3c.lha (183 KB) (snx) [Meldung: 07. Feb. 2013, 19:50] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Feb.2013 amigafuture.de (Webseite) |
Petro Tyschtschenko: Leseprobe aus seiner Autobiografie, Verlag gesucht Um die Werbetrommel für seine Commodore-zentrierte Autobiografie zu rühren, hat der ehemaliga Amiga Technologies-/Amiga International-Geschäftsführer Petro Tyschtschenko eine Webseite eingerichtet in der das Projekt präsentiert. Neben einigen privaten Fotos stellt Tyschtschenko auch den geplanten Inhalt des Buches vor, das in Zusammenarbeit mit Patric Klöter entsteht:
Für das Buch, das sowohl als Printausgabe als auch in elektronischer Form veröffentlicht werden soll, wird derzeit noch ein Verlag gesucht. (cg) [Meldung: 07. Feb. 2013, 17:36] [Kommentare: 20 - 11. Feb. 2013, 12:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Feb.2013 amigafuture.de (Webseite) |
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 67 Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. ( (cg) [Meldung: 07. Feb. 2013, 17:21] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Feb.2013 |
Amiga Inc.: Weitere Amiga-Spiele für Blackberry geplant Im September hatte Amiga Inc. erstmals Amiga-Klassiker für Blackberry angeboten. Auf amiga.com werden jetzt weitere Titel für das mobile Betriebssystem angekündigt, darunter Spiele von den Bitmap Brothers, Psygnosis und Gremlin Graphics. Die Liste sei allerdings "noch nicht 100% offiziell" man sei noch mit Testen und Finetuning beschäftigt. Im offiziellen Blackberry-Shop werden weiterhin nur die bekannten Titel angeboten. (cg) [Meldung: 07. Feb. 2013, 01:32] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2013, 11:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Feb.2013 [ujb] (ANF) |
MorphOS: Web-Browser Odyssey 1.19 Fabien 'FAB' Coeurjuly hat eine neue Version seines Web-Browsers Odyssey veröffentlicht. In Version 1.19 wurde das Cookie-Handling komplett überarbeitet, weswegen alte Cookies nicht mehr gültig sind. Eine Übersicht über alle Änderungen ist dem Readme zu entnehmen. Neben der Vollversion steht für Nutzer von Systemen mit weniger Arbeitsspeicher erneut eine Version ohne Unterstützung für SVG zur Verfügung. Direkter Download: owb-morphos-1.19.lha (27 MB) owb-morphos-1.19-nosvg.lha (25 MB) (cg) [Meldung: 07. Feb. 2013, 01:17] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2013, 16:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |