![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Jan.2014 AROS-Exec (Forum) |
AROS: Circles of Harmony 1.05 Das kürzlich für AmigaOS 4 veröffentlichte Spiel "Circles of Harmony", bei dem es darum geht, Kreise harmonisch miteinander zu verbinden (Screenshot), liegt inzwischen auch für AROS/x86 vor. Download: circles_of_harmony.i386-aros.lha (660 KB) (snx) [Meldung: 31. Jan. 2014, 11:07] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jan.2014 geit (Kommentar) |
AmigaOS 4 / MorphOS: Bildschirmlupen ZDR 53.11 und ZoomIT.pobj 1.2 Für AmigaOS 4 wurde die Bildschirmlupe ZDR, welche sich der Compositing Engine bedient, aktualisiert, und für MorphOS das Ambient-Panel-Object ZoomIT.pobj. Bei beiden fand eine Fehlerbereinigung statt. Download: zdr.lha (223 KB) zoomit.pobj.lha (33 KB) (snx) [Meldung: 31. Jan. 2014, 09:40] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jan.2014 Achim Kern (ANF) |
Ansteuerung von Arduino-Systemen: Hollywood LCARS Connect Achim Kern arbeitet an einem Hollywood-Programm zur Ansteuerung von Arduino-Systemen (Video). Kommuniziert werden kann mit dem Arduino Yun, dem pcDuino und dem Iteaduino sowie auch dem Raspberry Pi. Das System kann angeschlossene Sensoren beispielsweise für Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Licht sowie Bewegung abfragen und die Werte ausgeben, weiterverarbeiten oder an eine Webseite schicken. Auch können die einzelnen Pins und damit z.B. Relais von Geräten geschaltet werden. Jüngste Ergänzung ist das Philips Hue Light System. Die Software kann sich mit der Bridge verbinden und alle verfügbaren Lampen ein- bzw. ausschalten und die einzelnen Farben auswählen. Auch der Bewegungsmelder ist mit dem Light System verknüpft, sodass beim Bemerken eines Eindringlings ein Alarm ("Red Alert") ausgelöst wird. Wie der Autor auf Anfrage mitteilt, befinde sich Hollywood LCARS Connect noch in der Projektphase, eine Betaversion für die Anbindung des Amiga an das Yun-Board und das Hue-System zum Herunterladen und Testen sei geplant. Zur Verknüpfung der Hard- und Software müsse er jedoch noch eine Anleitung verfassen, da jene recht komplex sei. (snx) [Meldung: 30. Jan. 2014, 11:17] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2014, 18:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jan.2014 Amiga Future (Webseite) |
Interview mit Ian West (englisch) Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Ian West befragt, dessen Spiele Ork Attack, Santa & Rudolph do Christmas sowie die Dr.-Strange-Reihe umfassen. (snx) [Meldung: 30. Jan. 2014, 09:52] [Kommentare: 4 - 31. Jan. 2014, 18:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jan.2014 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: SMTube 1.8.5999 Das QT-basierte SMTube erlaubt das Suchen, Wiedergeben und Herunterladen von YouTube-Videos. Die AmigaOS-4-Portierung ist nun auch Bestandteil der offiziellen Versionsverwaltung dieses Projekts. SMTube 1.8.5999 beinhaltet unter anderem aktualisierte Übersetzungen. (snx) [Meldung: 30. Jan. 2014, 09:41] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2014, 12:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jan.2014 Amigaharry (Kommentar) |
MorphOS: Wifi_list 1.1 Carsten Siegners Wifi_list ist ein Shell-Befehl, der alle verfügbaren WLAN-Netzwerke anzeigt. In der Version 1.1 wurde der Informationsumfang der Ausgabe erweitert. Download: Wifi_list_1.1.lha (21 KB) (snx) [Meldung: 29. Jan. 2014, 11:55] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jan.2014 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: ShowFiles 0.941 ShowFiles ist ein Befehlszeilenprogramm für AmigaOS 4, welches den Inhalt eines Verzeichnisses sortiert und formatiert ausgibt. Angegeben werden hierbei unter anderem Soft-/Hard-Links, Dateigröße, Datum, Kommentar, Executable-Header-Type und Schutzbits. Die Neuerungen sind unter dem Titellink aufgeführt. Download: showfiles.lha (29 KB) (snx) [Meldung: 29. Jan. 2014, 11:31] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jan.2014 MorphZone (Webseite) |
MorphOS: ZoomIT.pobj 1.1 Die Ambient-Panel-Objekt-Implementation von ZoomIT, einer MUI-basierten Bildschirmlupe, liegt in der Version 1.1 vor. Das Update behebt ein alphakanalbezogenes Problem. (snx) [Meldung: 29. Jan. 2014, 11:28] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2014, 20:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |