![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
25.Feb.2017 |
MorphOS: MUI-basierte Portierung des Texteditors Vim 8.0 Vim ("Vi improved") ist ein mächtiger Texteditor für die Konsole, der zwar ursprünglich auf dem Amiga entwickelt wurde, aber erst im Unix-/Linux-Umfeld berühmt wurde.
Ola Söders Portierung auf MorphOS ergänzt den Editor ähnlich Projekten wie Gvim um eine einfache graphische Benutzeroberfläche, die große Teile der Funktionalität auch per Drop-Down-Menü verfügbar macht. (cg) [Meldung: 25. Feb. 2017, 22:41] [Kommentare: 7 - 02. Mär. 2017, 07:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
25.Feb.2017 amigaworld.net (Webseite) |
Schwarmfinanzierung: The Commodore Story, die nächste Commodore-Dokumentation Nach Viva Amiga und The Commodore Wars soll nun ein dritter, per Kickstarter finanzierter Film den Werdegang des Heimcomputer-Pioniers Commodore beleuchten. "The Commodore Story" wird gedreht, wenn bis zum 20. April 17.500 britische Pfund zusammen kommen - aktueller Stand sind knapp 10.000 Pfund. (cg) [Meldung: 25. Feb. 2017, 22:32] [Kommentare: 2 - 26. Feb. 2017, 10:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
25.Feb.2017 Esbit (ANF) |
Commodore-Retro-Schau: Ausstellung im ehemaligen Europa-Hauptquartier Im ehemaligen Europa-Hauptquartier von Commodore in Braunschweig residiert heute der Verpackungsdienstleister Streiff&Helmold, der in den Achtziger Jahren als Subunternehmer für Commodore tätig war. Für eine Ausstellung über den Computer-Pionier und dessen Produkte hat man jetzt sogar das Original-Commodore-Logo wieder an der Außenwand des Gebäudes angebracht. Ein Bericht von der Commodore-Ausstellung ist bei heise.de zu finden, bei amiga-lan-party.de gibt es eine Galerie mit Bildern von der Eröffnung, die auch viele Exponate und Schautafeln zeigt. (cg) [Meldung: 25. Feb. 2017, 18:43] [Kommentare: 2 - 26. Feb. 2017, 10:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
25.Feb.2017 Thomas Wenzel (ANF) |
Audio-Player: AmigaAMP 3.21 (AmigaOS 3/4) Die neueste Version von Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP enthält diverse kleinere Verbesserungen:
[Meldung: 25. Feb. 2017, 17:43] [Kommentare: 6 - 28. Feb. 2017, 08:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
25.Feb.2017 Robert Wahnsiedler (E-Mail) |
Forum: a1k.org lässt vorübergehend keine Neuanmeldungen zu Wie uns der Betreiber des Forums auf a1k.org mitteilt, ist es bis einschließlich 1. April nicht möglich, dort einen neuen Benutzer-Accounts zu eröffnen. Diese Maßnahme hatte man in der Vergangenheit mehrfach ergriffen, u.a. wegen SPAM-Problemen. Gründe für die aktuelle Sperre sind uns nicht bekannt. (cg) [Meldung: 25. Feb. 2017, 17:40] [Kommentare: 8 - 01. Mär. 2017, 09:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
23.Feb.2017 ANF |
Plipbox Deluxe: Gehäuse im Commodore-Stil für Ethernet-Adapter Bereits seit November werden unter dem Titellink per 3D-Druck gefertigte Gehäuse im Commodore-Stil für Christian Vogelgsangs externen Ethernet-Adapter plipbox (amiga-news.de berichtete) zum Kauf angeboten. Der Adapter ist im Preis enthalten. (snx) [Meldung: 23. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
23.Feb.2017 |
Texteditor Redit: Quellkode veröffentlicht Kai Scherrers Redit ist ein Texteditor mit Kickstart-1.2-Kompatibilität (amiga-news.de berichtete). Nun wurde der Quellkode der aktuellen Version 1.15 veröffentlicht. Download: Redit1.15_src.lha (72 KB) (snx) [Meldung: 23. Feb. 2017, 06:26] [Kommentare: 41 - 12. Mär. 2017, 22:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
23.Feb.2017 Amiga Future (Webseite) |
Podcast: BoingsWorld-Episode 84 Per Telefon zugeschalteter Gast der 84. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld ist Markus Tillmann, der nach der Feier des 30. Amiga-Geburtstages auch die "Amiga32" ausrichtet. (snx) [Meldung: 23. Feb. 2017, 06:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
21.Feb.2017 Simon Adolf (ANF) |
Veranstaltung: AmigaWinterTreffen (24.-26.02. Großensee) Simon Adolf schreibt: "So, die letzten Stunden für die Anmeldung zum AmigaWinterTreffen brechen an. Nicht angemeldete Gäste mit Rechner bekommen einen Platz nur nach Verfügbarkeit. Wenn voll, dann voll. Die Vorbereitungen sind weitestgehend abgeschlossen, nur noch Kleinigkeiten sind noch zu erledigen. Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen und ganz besonders, dass wir jedes Amiga-Modell von Commodore und Escom (außer die selteneren Tower-Varianten) begrüßen und bestaunen können! Die Liste der Anmeldungen kann sich durchaus sehen lassen: Neben Petro T. Tyschtschenko sind auch die Jungs von Alinea in starker Besetzung dabei! Und etwas ganz besonderes, in der Amiga Welt nicht wirklich alltägliches gibt es zu berichten: Auf der Anmeldeliste finden sich fünf (5 !!!) Frauen! Wir freuen uns auf Euch!" (cg) [Meldung: 21. Feb. 2017, 00:39] [Kommentare: 5 - 25. Feb. 2017, 01:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
21.Feb.2017 amigafuture.de (Webseite) |
Veranstaltung: Geit@Home #1 2017 () Von Freitag, dem 31. März, bis Sonntag, den 2. April, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrücklich ebenfalls willkommen. Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen zur Verfügung steht. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter den Überblick behält. Der Eintritt ist wie immer frei. (cg) [Meldung: 21. Feb. 2017, 00:36] [Kommentare: 5 - 18. Apr. 2017, 14:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
21.Feb.2017 amigafuture.de (Webseite) |
AmigaOS 4: SDK Browser 2.1.3.0 In der neuesten Version von Jamie Kruegers SDK-Browser wurde ein Fehler beseitigt, der den Start aus der Shell verhinderte. Außerdem wurden die Pfade zu den MUI-Includes und -Autodocs an die geänderten Bedingungen im AmigaOS-4-SDK angepasst. (cg) [Meldung: 21. Feb. 2017, 00:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
21.Feb.2017 amigafuture.de (Webseite) |
Workbench-Distribution: AKReal 8.8 AKReal ist eine inoffizielle Anpassung der Workbench-Distribution Amikit an echte Amigas ohne Grafikkarte. Die komplette Umgebung läuft mit 16 Farben und ist für AGA-Amigas gedacht. (cg) [Meldung: 21. Feb. 2017, 00:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |