![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
15.Mai.2017 Amiga Future (Webseite) |
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 3.2 Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 17 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar. In Version 3.2 wurden diverse Übersetzungen komplettiert bzw. aktualisiert, außerdem wurden einige Fragen überarbeitet. (cg) [Meldung: 15. Mai. 2017, 23:47] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Mai.2017 Andreas Falkenhahn (ANF) |
Hollywood 7.0 Addons Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Addons für Hollywood 7.0 bekanntgeben zu können. Die folgenden Addons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung:
[Meldung: 15. Mai. 2017, 23:42] [Kommentare: 1 - 16. Mai. 2017, 16:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Mai.2017 Andreas Magerl (ANF) |
TCP-Stack: Update des "ping"-Befehls für Roadshow Anfang Mai wurde Roadshow 1.13 veröffentlicht, der in dieser Version enthaltene "ping"-Befehl war fehlerhaft und konnte beim Start abstürzen. Die Demoversion, die Verkaufsversion und das Update-Archiv für Nutzer von Version 1.12 wurden aktualisiert und enthalten jetzt den reparierten "ping"-Befehl. Das Update-Archiv erkennt auch eine existierende Version 1.13 und ersetzt den fehlerhaften ping-Befehl durch die aktuelle Variante. (cg) [Meldung: 15. Mai. 2017, 23:38] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Mai.2017 |
Aminet-Uploads bis 13.05.2017 Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2017 dem Aminet hinzugefügt: PhxAss_src.lha dev/asm 380K PhxAss 4.46 source code PhxLnk_src.lha dev/asm 49K PhxLnk 4.32 source code HWP_MUIRoyale.lha dev/hwood 4.7M MOS Hollywood plugin for MUI GUIs regina.pdf dev/lang 3.5M Alternative REXX interpreter doc gcp_device.lha driver/pri 1.4M OS4 Google Cloud Print driver (gc... MCE.lha game/edit 1.6M 68k Multi-game Character Editor MCE-OS4.lha game/edit 1.9M OS4 Multi-game Character Editor TunnelsAndTrolls.lha game/role 11M 68k Implementation of Tunnels &am... AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul... AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul... AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.4M MOS Signetics-based machines emul... Apple2000v13_src.lha misc/emu 119K Apple2000v1.3 source code Liisa1.adf misc/math 880K 68k determine prime factors + mis... Liisa2.adf misc/math 880K 68k miscancellous programs s0y_gameicons_2017.lha pix/picon 8.8M Game icons in OS4.1 Update 1 ... WorkbenchExplorer.lha util/dir 1.5M OS4 Modern file browser loaded wi... cranker.lha util/pack 341K 68k Amiga executable and data cru...(snx) [Meldung: 14. Mai. 2017, 06:51] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Mai.2017 |
OS4Depot-Uploads bis 13.05.2017 Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2017 dem OS4Depot hinzugefügt: amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor s0y_gameicons_2017.lha gra/ico 9Mb 4.0 s0y gameicons 2017 workbenchexplorer.lha uti/fil 1Mb 4.1 Modern file browser loaded with ... reportplus.lha uti/mis 581kb 4.0 Multipurpose utility wex_ita.lha uti/wor 15kb 4.0 italian catalog for WorkbenchExp...(snx) [Meldung: 14. Mai. 2017, 06:51] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Mai.2017 |
AROS-Archives-Uploads bis 13.05.2017 Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt: bs.i386-aros.lha gam/adv 667kb Bermuda Syndrome executable icon_game.lha gra/ico 76kb Icon and script for many game(snx) [Meldung: 14. Mai. 2017, 06:51] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Mai.2017 Thorsten Mampel (ANF) |
Veranstaltung: 18. Amiga-Meeting Nord mit neuem Veranstaltungsort Thorsten Mampel schreibt: Aufgrund der ständigen Probleme mit dem alten Veranstalter hat das Orga-Team beschlossen, eine neue Lokation für das Amiga-Meeting zu suchen. Die Wahl fiel auf das Kiek-In!, Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster. Beginn ist am Freitag, dem 10. November ab 18.00 Uhr (Aufbau früher möglich), Ende am Sonntag, dem 12. November 2017 gegen frühen Abend. Das Anmeldeformular unter dem Titellink wird demnächst verfügbar sein. Die Anmeldung kann ausschließlich über unsere Anmeldeseite erfolgen, direkte Buchungen im Kiek-In! sind nicht möglich! Es steht für das Meeting ein großer Raum mit Platz für ca. 50-60 Teilnehmer mit Rechner zur Verfügung. Ein Netzwerk mit Internetzugang über LAN und W-LAN wird zur Verfügung stehen sowie ein FTP-Server für die "Datensammlung" der traditionellen Party-DVD (oder USB-Stick). Die Teilnehmer müssen wie gehabt Steckdosen und entsprechend lange Netzwerkkabel (möglichst 5-10 m) mitbringen. Wir gehen davon aus, dass auch der eine oder andere bekannte Amiga-Händler vor Ort vertreten sein wird, und es werden derzeit auch verschiedene Entwickler eingeladen, ihre aktuellen Projekte auf dem Meeting vorzustellen. Sobald konkrete Zusagen vorliegen, wird dies auf der Meeting-Homepage oder in einer weiteren Meldung bekanntgegeben. Die Preise liegen unter denen des Vorjahres am alten Veranstaltungsort. Details wird es in Kürze auf unserer Homepage geben, sobald das Anmeldungsformular freigeschaltet wurde. Bitte beachten: Bei der Buchung der Doppelzimmer muss zwingend der zweite Teilnehmer im Formular genannt werden, welcher mit im Doppelzimmer untergebracht werden soll. Weiterhin muss der Preis für das Doppelzimmer komplett überwiesen werden, d.h. die Teilnehmer müssen die Kostenteilung untereinander regeln. (snx) [Meldung: 14. Mai. 2017, 06:44] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Mai.2017 Sven Scheele (ANF) |
Veranstaltung: Interface XIV in Kiel am 20.05.2017 Sven Scheele schreibt: Nächsten Samstag, am 20. Mai, findet - bereits zum 14. Mal - die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK). Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx) [Meldung: 13. Mai. 2017, 20:24] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Mai.2017 Amiga.org (Webseite) |
AmigaOS 4: Druckertreiber für Google Cloud Print Mit dem gcp.device stellt Chris Young für AmigaOS 4 einen Druckertreiber zur Verfügung, mit dem man Googles Cloud-Print-Service nutzen kann. Dieser erlaubt es, Drucker mit einem Google-Konto zu verknüpfen und so von verschiedenen Geräten aus über das Internet zu drucken. Grundlage ist der Postscript-Treiber. Download: gcp_device.lha (1 MB) (snx) [Meldung: 13. Mai. 2017, 07:14] [Kommentare: 30 - 22. Mai. 2017, 17:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Mai.2017 Amiga Future (Webseite) |
Zelda ROTH Enhanced Vampire Edition 0.99 Artur 'Arti' Jarosik hat seine Amiga-Portierung von "The Legend of Zelda - Return of the Hylian", einer Fan-Fortsetzung von Nintendos gleichnamiger Adventure-Reihe, aktualisiert. Außer akustischen Neuerungen liegt das Spiel neben der bisherigen, nun als m68k-Fassung titulierten Variante auch in einer Version für die Vampire-Turbokarten vor. Diese unterstützt den AMMX-Befehlssatz des Apollo-Cores. Systemvoraussetzungen:
[Meldung: 13. Mai. 2017, 07:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Mai.2017 |
Commodore-Biographie: Aufteilung von "The Amiga Years" auf zwei Bände? Brian Bagnall hatte die zweite, stark erweiterte Auflage seiner Commodore-Biographie "On The Edge" ursprünglich auf zwei Bände aufgeteilt - der erste, 2010 erschienene Teil endet kurz vor der Übernahme der Firma Amiga. Das zweite Buch "The Amiga Years" hatte sich immer wieder verzögert, bis es dann 2015 mit einer Kickstarter-Kampagne erfolgreich finanziert wurde. In einem Eintrag auf seinem Kickstarter-Blog teilt Bagnall nun mit, dass er zwischenzeitlich zu viel Material angehäuft habe, um es sinnvoll in einem Buch mit rund 500 Seiten unterbringen zu können - sein Manuskript habe derzeit 1030 Seiten: Schließlich müssten nicht nur 14 veröffentlichte Computer sondern auch drei unveröffentlichte und diverse wichtige Begleiterscheinungen wie GEOS oder Q-Link abgehandelt werden. Anstatt sein Manuskript brachial zu kürzen, schlägt er deshalb eine andere Lösung vor: Die Aufteilung von "The Amiga Years" auf zwei Bände. Der erste würde 1982 mit der Gründung von Hi Toro/Amiga Inc. beginnen und die Jahre bis 1987 beschreiben, der zweite namens "The final Years" würde denn den Zeitraum von 1987 bis zum Konkurs abdecken. Unterstützer der Kickstarter-Kampagne würden so bald wie möglich E-Book-Versionen von "The Amiga Years" und "The Final Years" erhalten, die gedruckte Variante von ersterem würde baldmöglichst nachgereicht. Um auch "The Final Years" in einer Druckausgabe anbieten zu können, wäre dann eine weitere Kickstarter-Kampagne nötig. (cg) [Meldung: 13. Mai. 2017, 00:02] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2017, 06:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |