![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Mär.2018 Philippe Lang (E-Mail) |
Schwarmfinanzierung: Neue Amiga-500-Gehäuse Nach den Amiga-1200-Gehäusen und Tastaturkappen hat Philippe Lang eine weitere Schwarmfinanzierung gestartet, deren Ziel neue Gehäuse für den Amiga 500 bzw. 500+ sind. Die neuen Gehäuse dienen nicht allein als Ersatz für vergilbte und spröde gewordene Originale, sondern können statt mit einem Amiga-500-Board auch mit der Standalone-Variante der Turbokarte Vampire V4 bestückt werden. Für diese oder den Einsatz einer Vampire-V2-A500-Turbokarte gibt es zudem eine Port-Erweiterung für USB-, HDMI- und SD-Karten-Anschlüsse. UV-Beständigkeit gegen das Vergilben sowie Metallgewinde erhöhen die Lebensdauer des Gehäuses, außerdem wird die Gussform auch wieder Unterschriften einiger Vertreter der Amiga-Prominenz enthalten. (snx) [Meldung: 31. Mär. 2018, 20:03] [Kommentare: 12 - 06. Apr. 2018, 23:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mär.2018 |
Ex-Mitarbeiter der TAO Group spricht über Elate und Amiga DE Im Januar 2000 hatte der frischgebackene Amiga-Eigentümer Amiga, Inc. eine Kooperation mit der britischen TAO Group angekündigt. Deren Produkt namens Elate/Intent ermöglichte die Entwicklung prozessorunabhängiger Anwendungen - was Amiga Inc. nutzen wollte, um das eigene, Elate-basierte "AmigaDE" auf möglichst vielen Geräteklassen (Handhelds, Desktop-Computer, Set-Top-Boxen) zu etablieren. Das Elate-Vorgängerprodukt "TAOS" wurde bereits 1991 in der britischen Ausgabe des Byte Magazine vorgestellt, der Artikel ist inzwischen auch online verfügbar. Der ehemalige TAO-Angestellte David Given nimmt die dazugehörige Diskussion bei Hacker News zum Anlass, von seinen Erlebnissen bei der Entwicklung des Systems zu berichten und die Stärken und Schwächen aufzuzeigen. Auch auf die Kooperation mit Amiga, Inc. wird eingegangen. Der Plan sei gewesen, dass Amiga den Endkunden-Support übernimmt, den die kleine TAO Group nicht hätte leisten können. Und auch wenn sich im Endeffekt "niemals jemand für AmigaAnywhere interessiert" hätte, habe man durch die Kooperation tatsächlich erstmals externe Nutzer gewinnen können - für die Mitarbeiter der TAO Group seinen Angaben zufolge eine völlig neue Erfahrung. (cg) [Meldung: 31. Mär. 2018, 17:16] [Kommentare: 55 - 06. Apr. 2018, 03:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Mär.2018 |
Ars Technica: A history of the Amiga, part 12 Im zwölften und letzten Teil seiner 2007 begonnenen Artikelserie A History of the Amiga beschreibt Jeremy Reimer die Geschehnisse seit der Jahrtausendwende. (cg) [Meldung: 30. Mär. 2018, 23:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Mär.2018 |
MorphOS: Öffentlicher Betatest des neuen E-Mail-Programms Iris MorphOS-Team-Mitglied Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat eine frühe Betaversion des künftigen MorphOS-Standardprogramms für E-Mails veröffentlicht. "Iris" unterstützt IMAP sowie das Anzeigen und Erstellen von HTML-E-Mails mit Bildern und unterschiedlichen Schriftarten. Zu den Details sowie bei Fragen halten Sie sich bitte an die entsprechenden Forumsbeiträge in der MorphZone. Download: iris.lha (22 MB) (snx) [Meldung: 30. Mär. 2018, 20:04] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2018, 20:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mär.2018 |
AmigaOS-Update: Weitere Einzelheiten zu AmigaOS 3.1.4 In einer Diskussion auf amiga.org geben die Entwickler Thomas 'Thor' Richter und Olaf 'Olsen' Barthel Einblicke in den aktuellen Stand ihres als "3.1.4" bezeichneten Updates für AmigaOS 3.1 bekannt. Erwähnt werden - neben diversen beseitigten Fehlern und den bereits von der Amiga32 bekannten Neuheiten - u.a. die folgenden Änderungen:
[Meldung: 29. Mär. 2018, 02:10] [Kommentare: 20 - 02. Apr. 2018, 12:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |