amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


19.Mai.2007
Amigaweb.net (Webseite)


ACube Systems unterstützt Phoenix-Projekt
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, unterstütze man das Phoenix-Projekt durch den Betrieb einer SVN-Versionsverwaltung sowie mit Entwicklergeräten, soweit diese benötigt würden.

Beim Phoenix-Projekt handele es sich um ein nicht-profitorientiertes Team von Amiga-Entwicklern, die sich an der Portierung freier oder eingestellter Anwendungen und Spiele für AmigaOS 4 beteiligen wollen. Aktuell in Angriff genommene Programme seien unter anderem Firefox, Emperor, VLC und Transmission.

Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:

ACube Systems supports the Phoenix Project

Bassano del Grappa - Italy - 18 may 2007: Phoenix project and Acube Systems Srl are happy to announce their cooperation.

Phoenix project is a non-profit team of Amiga developers aiming to port various free or dismissed applications or games to Amiga OS4. Current ongoing projects include Firefox, Emperor, VLC, Transmission and others.

ACube Systems, in its continuous effort to support Amiga community and developers, will provide the team svn repositories and development machines where needed.

The team is at work collecting sources of dismissed Amiga applications and free software to convert them to OS4. The resulting conversions will be released for free to the Amiga community.

If you are a developer and you would like to take part to the Phoenix Project please contact us at andrea@amigasoft.net and we will give you all the information to join the team. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 09:26] [Kommentare: 23 - 21. Mai. 2007, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2007



Rechtsstreit Amiga-Hyperion: Erste Anträge von Hyperions Anwälten
In der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. und Hyperion haben sich jetzt erstmals Hyperions Anwälte zu Wort gemeldet. Die Anträge und Erklärungen sind wie die übrigen Gerichtsakten im Netz verfügbar:

hyperionobjectshow_case_doc.pdf
amigakinselnotappshow_case_doc.pdf
hyperionaffservshow_case_doc.pdf
hyperioncertservshow_case_doc.pdf
kinselsupdecshow_case_doc.pdf
hyperiondeckinsellshow_case_doc.pdf

Hyperions Anwälte wenden sich zunächst ausschließlich formaljuristischen Problemen zu, ohne auf die Ausführungen und Forderungen der Klageschrift von Amiga Inc. einzugehen: Amiga hatte bei der Klageerhebung eine sogenannte "expedited discovery" beantragt - dabei handelt es sich um ein beschleunigtes Verfahren, bei der der angeklagten Partei statt der üblichen dreißigtägigen Frist zur Beantwortung der vom Ankläger eingebrachten Punkte nur 10 Tage zur Verfügung stehen.

Hyperion argumentiert, dass die notwendigen Voraussetzungen für eine solche "expedited discovery" nicht gegeben seien, die nur in extremen Ausnahmefällen zulässig sei. Amiga versuche offenbar, Hyperion die Möglichkeit zu einer angemessenen Verteidigung zu nehmen. Als zusätzliche Argumente werden angeführt, dass Hyperion nicht rechtzeitig - also wie gesetzlich vorgeschrieben spätestens zeitgleich mit der Eröffnung des Verfahrens - über die Klageerhebung informiert worden sei und die Klageschrift auch nicht in einer der offiziellen Landessprachen Belgiens sondern in Englisch zugestellt wurde. Letzteres wird von Hyperion mit einem Verweis auf die "Hague Convention for service of process overseas" ebenfalls als unzulässig eingestuft.

Inhaltlich weist Hyperion die Ansprüche Amigas am geistigen Eigentum von AmigaOS 4.0 zurück und kündigt an, sich gegen die Forderungen des Klägers "energisch zur Wehr zu setzen". (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2007, 19:20] [Kommentare: 167 - 15. Mai. 2007, 02:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP feiert 15. Geburtstag
Pressemitteilung Beinahe hätten wir es übersehen. :) APC&TCP ist dieses Jahr 15 Jahre alt geworden. Und immer noch so aktiv wie früher.

Aktuell läuft eine Umfrage für ein Re-Print des AmigaOS 3.9-Buches sowie des englischen Amiga Guru-Book.

Es wird an einer neuen Version von Desert Racing und AmiATLAS gearbeitet, MTRechnung wird bald für AmigaOS 4 erscheinen, und ein paar weitere Projekte stehen vor der Veröffentlichung.

Inzwischen haben wir auch das englische Print-Magazin Total Amiga übernommen und am 5. Juli wird die erste englische Version der Amiga Future erschienen.

Dieses Jahr wird übrigens die Amiga Future 10 Jahre alt.

Um etwas zu feiern, haben wir viele Preise in unserem Onlineshop auf Dauer gesenkt.

Bereits vor kurzem haben wir den Abopreis für die Amiga Future im Ausland massiv gesenkt. Die Versandkosten für die Amiga Future ins Ausland wurden ebenfalls gesenkt. Und das, obwohl die Post zum 1. Januar 2007 die Versandkosten dafür um 50% erhöht hat.

Wir hoffen, dass wir auf diese Weise noch ein paar Abonnenten für die Amiga Future bekommen, um die Zukunft des Heftes auf Dauer sichern zu können. (snx)

[Meldung: 07. Mai. 2007, 11:38] [Kommentare: 24 - 09. Mai. 2007, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 55 105 ... <- 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 -> ... 125 255 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.