amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


23.Nov.2003
Amiga.org (Webseite)


Neuer Händler in Italien: Alternative Technology
Wie Amiga.org meldet, hat in Italien mit Alternative Technology ein neues Geschäft für die alternativen Systeme Amiga, Apple, BeOS und Linux seine Pforten geöffnet. Alternative Technology ist zudem Sponsor des italienischen Webportals Ikir Sector und räumt dessen Mitgliedern Preisnachlässe ein. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2003, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2003
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: Diverse Sonderpreisaktionen bis Ende Dezember
Vom 20.11.2003 bis zum 31.12.2003 gibt es viele Produkte im Angebot von IOSPIRIT zum Sonderpreis - bis zu 37 Prozent unter dem regulären Preis. Genaue Angaben finden Sie unter dem Titellink, nach dem 31.12.2003 gelten wieder die urpsrünglichen Preise. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2003, 00:44] [Kommentare: 11 - 23. Nov. 2003, 03:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2003
Redaktion amiga-news.de


Status Quo: Aktuelles über die Vorfälle um Pretory
In den letzten Monaten berichtete die französische Tagespresse, unter anderem l'Humanité (1, 2), Les Echos (1) und L'Expansion (1) mehrfach über eine Zahlungsunfähigkeit des amerikanisch-französischen Unternehmens Pretory, das sich auf Sicherheitsdienstleistungen spezialisiert hat und unter anderem Air France Sicherheitspersonal auf Flughäfen stellte.

Den Berichten zufolge beschäftigte Pretory SA (Frankreich) im sensiblen Sicherheitsbereich unzureichend ausgebildetes, nicht ausreichend überprüftes und schlecht bezahltes Personal. Inoffizielle Quellen sprechen gar von 560 Mitarbeitern, die seit Mai 2003 nicht mehr entlohnt wurden. Die Anteilseigner und Manager des US-amerikanischen Unternehmens Pretory USA, dessen Tochtergesellschaften Thendic France S.à.r.l. und Thendic Deutschland GmbH als Vorläufer von Pegasos-Distributor Genesi S.à.r.l. gelten, sind Bill Buck und Raquel Velasco. Thendic betreibt seit längerer Zeit ein Verfahren gegen Amiga, Inc. (amiga-news.de berichtete).

In einer Anhörung vor dem Handelstribunal in Paris am vergangenen Montag, 17. November 2003, wurde den Angaben von Buck und Velasco auf ANN zufolge ein Urteil gefällt, welches Pretory S.A. für bankrott erklärt und einen Konkursverwalter bestimmt. Infolgedessen sei nun eine Überführung der Aktivposten von Thendic-France S.à.r.l. an Genesi S.à.r.l. möglich. Die Angelegenheiten würden sich in keiner Weise auf Genesi auswirken, erklärte Buck.

Über das weitere Geschehen in dieser Sache werden wir Sie auf amiga-news.de und in der AMIGAplus auf dem Laufenden halten. (nba)

[Meldung: 19. Nov. 2003, 21:27] [Kommentare: 223 - 25. Nov. 2003, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2003
Genesi (E-Mail)


Genesi USA bezieht Firmensitz im Cheyenne Technology Corridor (Update)
Wie Genesi S.à.r.l. mitteilt, wird deren amerikanische Tochter Genesi USA im Januar ihren Firmensitz im von der Jackson Shaw Company errichteten Gebäudekomplex Northport im Norden von Las Vegas beziehen.

Im Folgenden finden Sie die englische Pressemitteilung:

Cheyenne Technology Corridor
Continues to add High Tech Firms


North Las Vegas - Today, the Cheyenne Technology Corridor welcomed another high tech tenant. Genesi USA, a computer systems company, has agreed to terms with Northport, a Jackson Shaw development in the CTC. The company will move into its facility in January.

Genesi SARL, a Luxembourg based company, introduced the Pegasos in October 2003. Culminating over five years of development, the Pegasos is a high-performance PowerPC based modular MicroATX mainboard for use in a variety of applications, including desktops, workstations, servers and communications products. Based on industry standards, such as Open Firmware, the Pegasos supports multiple operating systems including varieties of Linux and BSD. The Pegasos is the first new hardware and operating system platform brought to market in many years. Pegasos computers run multiple operating systems, including MorphOS, a new non-UNIX based operating system, OpenBSD, the standard for security in operating systems and various distributions of Linux for the PowerPC®. Genesi has been designated as an IBM Business Partner and carries the Ready for IBM Technology mark on four of its products, PegasosPPC, PegXLin, MorphOS, and OpenBSD for PegasosPPC. Product details are available at <www.genesi.lu>. Genesi USA will be the focus of US computer assembly operations for Genesi.

When asked why Genesi USA chose the CTC as its new home, Paul Adams said, "After evaluating Nevada, Maine, Alabama, Florida and Texas as possible locations, we determined that the best overall business climate was in Southern Nevada. The other states offered many things, including free land for our facility and a year's worth of free rent; but, in the end, the favorable tax structure, the assistance of the City of North Las Vegas and the Community College of Southern Nevada provided a business climate that was much more supportive than anything we had seen in other states."

Mike Carroll, Vice President of Development for Jackson-Shaw said, "We are very proud to welcome Genisi USA to Northport. The CTC continues to thrive and add new businesses to the North Las Vegas economy. We look forward to more successes for the CTC."

Mike Majewski, who is the Economic Development Director for the City of North Las Vegas said, "It took a community-wide effort to secure Genesi in North Las Vegas, but the potential economic impacts to the CTC and all of Southern Nevada is phenomenal. This partnership between the City, real estate developers, and education was recently honored as the recipient of the Excellence in Economic Development award sponsored by the International Economic Development Council."

Through a public/private alliance, the Cheyenne Technology Corridor is bringing more technology businesses to Southern Nevada. The partnership includes the City of North Las Vegas, the Brennan Brothers, Jackson Shaw, RDS/Insight, LLC, Stoltz Management and Harsch Investment Properties.

The Cheyenne Technology Corridor is an integrated, accessible and diversified technology district offering advanced systems and infrastructure, state-of-the-art transportation and communication alternatives, and a knowledgeable and experienced workforce.


Update: (30.03.04, 08:17, snx)
Wie Paul Adams (Genesi USA) auf Moobunny mitteilt, wurde das Gebäude aus Kostengründen nie bezogen, man plane aber, sobald die finanzielle Situation es erlaube, dann nach Möglichkeit ein Büro im nächsten Bauabschnitt des dortigen Geländes zu beziehen. (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2003, 18:26] [Kommentare: 15 - 30. Mär. 2004, 08:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 108 210 ... <- 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 -> ... 230 307 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.