amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Veranstaltungen'


25.Mai.2001
Ralph Ewers


Neue Bilder und Bericht von der 'Japanese Business Show 2001'
Wie bereits berichtet, zeigt Sharp Corporation auf deren Stand auf der 'Japanese Business Show 2001' in Tokio erstmals öffentlich den Sharp Zauraus Taschencomputer mit AmigaDE als Applikation. Ralph Ewers, ein derzeit in Tokio lebender Leser von amiga-news.de, hat für uns die Messe besucht, und uns weitere Bilder und einen kleinen Bericht übermittelt.

Ralph Ewers hatte Gelegenheit mit dem Planning Manager von Sharp zu sprechen und folgende Informationen erhalten:

Der Zaurus soll im Herbst in Amerika mit Linux (in Englisch) statt mit dem japanischen ZaurusOS verfügbar werden. Die amerikanische Version wird voraussichtlich ein paar Verbesserungen beinhalten: Bei gleichem Gehäuse könnte eine schnellere CPU eingebaut sein (die jetzige CPU war mit dem DE teilweise wirklich ziemlich langsam), eine länger haltende Batterie und eine Tastatur mit etwas größeren Tasten ist ebenfalls geplant. Ob AmigaDE mitgeliefert wird, hängt auch von der Höhe der Lizenzgebühren ab, die bisher angeblich noch nicht entschieden sei. Ein erster Prototyp des englischen Zaurus könnte auf der Java-One zu sehen sein, die Anfang Juni in Amerika stattfindet.

Zumindest hat Bill McEwen (da für Japaner einfacher auszusprechen, wird er hier nur "Mister Bill" genannt) mindestens ein Treffen mit einem hochrangigen Manager bei Sharp erfolgreich hinter sich gebracht (diese persönlichen Treffen sind enorm wichtig!). Mit dem "Planning Manager", mit welchem ich gesprochen habe, steht er zumindest in eMail-Kontakt.

Amiga wird definitiv "nur" als "Content Provider" gesehen, wie es so schön heißt. Ein natives DE ist bisher zumindest noch nicht angedacht. (So zumindest die offizielle Aussage!).

Sonstige "Highlights":

Das Farbdisplay des Palm m505 ist zumindest bei Standardvoreinstellung ziemlich mies und erinnert sehr stark an das des PalmIIIc. Zudem spiegelt es fürchterlich (das hat es aber - leider - mit dem Zaurus gemeinsam). In diesem Punkt hat mich der Cassiopeia s700 (oder wars i700) sehr beeindruckt. Subjektiv nicht schwerer als ein Palm V (etwas dicker) und ein klasse Display mit höherer Auflösung.

Von Logitec soll es ab Juni ein DVD-R/RW (Ja, "R") Laufwerk mit FireWire geben, interessant der Preis: 120.000 Yen (zzgl. 5% Steuer hier in Japan).

Bluetooth war ein großes Thema. Beispielsweise hat Panasonic diverse Hardware präsentiert; eine Art Gameboy, Kopfhörer, Steckkarten für den Memorycard-Schacht usw. und auch für den Zaurus gibt es eine Menge Auswahl.


S_bla005.jpg
(360 x 288)

S_bla006.jpg
(360 x 288)

S_bla007.jpg
(360 x 288)

S_bla008.jpg
(360 x 288)

S_bla009.jpg
(360 x 288)

S_bla010.jpg
(360 x 288)

S_bla011.jpg
(360 x 288)

S_bla012.jpg
(360 x 288)

S_DSC00030.jpg
(432 x 576)

S_DSC00031.jpg
(432 x 576)

S_DSC00032.jpg
(432 x 576)

S_DSC00033.jpg
(432 x 576)
(ps)

[Meldung: 25. Mai. 2001, 23:33] [Kommentare: 15 - 28. Mai. 2001, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2001
Volker Mohr (ANF)


Veranstaltung: Classic-Computing mit neuer Domain
Aufgrund der in letzter Zeit immer häufiger auftretenden Serverausfälle bei Strato sind Informationen und aktualisierte Austellerlisten zu der am 08.09.01 in Neukirchen-Vluyn stattfindenden Retro-Messe "Classic-Computing 2001" ab sofort zusätzlich auch unter classic-computing.org abrufbar.

Schwerpunktmäßig werden auf der Classic-Computing auch in diesem Jahr wieder sehr viele Amigas und andere, vor allem 8-bit Commodore Rechner vertreten sein. Aber auch Aussteller anderer Plattformen sind vertreten und herzlich willkommen. Das Standgeld ist mit Preisen ab 5 DM gerade mal kostendeckend kalkuliert. Neben Privatsammlungen und Clubs werden in diesem Jahr auch Spielewettbewerbe an verschiedenen Computern und Spielekonsolen stattfinden. Für die Champions steht auch ein Videobeamer zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 24. Mai. 2001, 13:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
Matthias Münch (ANF)


Veranstaltung: AUG99 Gewinnspiel
Amiga User Group 99 (AUG99) verlost 5 x 2 Eintrittkarten zu dem internationalen Rugby-Turnier 'SAS Sevens International Rugby Tournament', welches am 02./03.06.2001 in 69124 Heidelberg-Kirchheim stattfindet.

Es müssen lediglich zwei kleine Fragen richtig beantwortet und das entsprechende Formular vollständig ausgefüllt werden, um an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Teilnahmeschluss ist der 28.05.2001. Viel Glück! (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 22:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
Marvin Droogsma - AmigaScene (ANF)


Veranstaltung: Benelux Amiga Show - AmigaOne kommt nach Europa
Am 23. Juni wird in Rotterdam eine einzigartige Amiga Show stattfinden. Die Benelux Amiga Show wird viele VIPs und die neueste Hardware zeigen, wozu auch der AmigaOne gehört! Diese Show wird allen zeigen, dass Amiga lebt und eine gute Zukunft vor sich hat. Petro Tyschtschenko ist einer der VIPs und kann nun endlich mal frei über die Amigageschichte sprechen. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:59] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
Amig@lien (E-Mail)


Veranstaltung: Bilder von der Amigaparty in Jonsdorf
Von der Computerrevolution 2001, der Amigaparty, die am vergangenen Wochenende in Jonsdorf (Ostsachsen) stattfand, sind die ersten Bilder online gegangen. Zu finden sind diese unter dem Titellink in der Rubrik Computerparty. (jm)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)


Veranstaltung: Chat mit Thomas Wenzel in #AmigaFun
Am 27. Mai 2001 findet um 19 Uhr ein Chat mit Thomas Wenzel in dem IRC-Kanal #AmigaFun statt. Thomas Wenzel ist bekannt durch seine Programme Play16 und AmigaAMP. Soundausgabe ist unschwer erkennbar sein Hobby. Fragen über seine Projekte können ihm zu diesen Zeitpunkt im #AmigaFun Kanal gestellt werden. Den #AmigaFun Kanal erreicht man wie folgt:

IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): ie.altnet.org
IRC Port: 6667
IRC Kanal: #amigafun

Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden Server erlangen:

12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).

Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger, finden Sie auf der #AmigaFun Homepage. Als Sprache ist bisher nur Deutsch geplant. Falls jemand die Sätze ins Englische übersetzen möchte, kann er dies gerne tun. In diesem Fall bitte Mail an Stefan Martens. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 275 545 ... <- 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 -> ... 565 578 597

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.