amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


07.Jul.2003
z5 (ANF)


A.D.A.: Erstes Update nach zweimonatiger Pause
Nach einer zweimonatigen Pause wurde die Demo-Online-Sammlung "Amiga Demoscene Archive" um vier neue Produktionen erweitert: "Heaven is 2d" von Whelpz, "Dark Rain" von The Loonies, "Outgrowing" von Potion und "Xenophobia" von Subspace. (nba)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 19:03] [Kommentare: 1 - 08. Jul. 2003, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2003
Carsten Schröder (ANF)


Krankenhaus-Statusbericht
Derzeit liegen Dietmar Knoll und Stephan Karnasch, zwei Göttinger Amiga-User, im Krankenhaus Göttingen-Weende auf der Station C6, Zimmer 9. Sie hatten sich völlig unabhängig(!) voneinander einen Ellenbogenbruch beziehungsweise einen Achillessehnenriss zugezogen. Sie sind, da Stephan Telefon am Bett hat, noch bis voraussichtlich morgen früh über die Nummer (0551) 50347501 erreichbar und würden sich über ein wenig Aufheiterung freuen.

Um den Unkenrufen vorzubeugen, die da gleich rufen werden, ob nun auch jeder Krankenhaus-Aufenthalt von Amiga-Usern gemeldet wird, hier eine kleine Erklärung: Wenn man mal davon ausgeht, dass Göttingen nicht gerade eine Großstadt ist, und vielleicht so um die 10 aktive Amiga-User hat, ist es schon eine Meldung wert, wenn zwei Amiga-User zur gleichen Zeit im gleichen Krankenhaus und dann auch noch im gleichen Zimmer landen ;-) Von hier aus gute Besserung! (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 14:05] [Kommentare: 17 - 08. Jul. 2003, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2003
Christian Rosentreter (ANF)


Demonstrationsvideos MorphOS/Pegasos veröffentlicht
Die Videos lassen Sie den PowerPC-Rechner Pegasos in Aktion sehen, um einen Eindruck von den Möglichkeiten der Plattform bekommen zu können.

Folgende Videos stehen zum Download bereit: (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 11:34] [Kommentare: 103 - 18. Jul. 2003, 19:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
Adam Chodorowski (E-Mail)


AROS: Abstimmungen über das AROS-Logo
Vor einigen Wochen rief das Entwickler-Team von AROS (Amiga Research Operating System) zu einem Logo-Wettbewerb auf (wir berichteten). Die Einsendungen werden nun zur öffentlichen Wahl gestellt, alle Amiga-User können sich an der Abstimmung einmal beteiligen und damit das zukünftige Bild von AROS mitbestimmen. (nba)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 13:42] [Kommentare: 4 - 08. Jul. 2003, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
BTTR-Team (E-Mail)


Back to the Roots feiert Geburtstag und verlost viele Preise
Fünf Jahre existiert das Projekt "Back to the Roots" mittlerweile. Wahrhaftig ein Grund zum Feiern! Neben neuen Spiele-Highlights wie Battle Squadron, Hybris, Arkanoid, Mega Typhoon oder The Plague, präsentiert Ihnen das Team von BTTR mit den Spielen Plix und Symbolrechnen, sowie dem Populous Editor richtige Neuerscheinungen für den Amiga. Alle drei Titel sind aussschließlich bei BTTR erhältlich und werden zum ersten Mal veröffentlicht.

Weiterhin starten BTTR eine Verlosung, bei der zahlreiche Preise gewonnen werden können. Mehr Informationen dazu können Sie in den News auf www.back2roots.org nachlesen.

Das Team von BTTR: "Wir bedanken uns für die Treue in den letzten fünf Jahren und wünschen allen Besuchern viel Spaß!"

Neben dem Geburtstags-Update und der Verlosung gibt es noch eine weitere wichtige Neuigkeit für www.back2roots.org:

Zum ersten Mal überhaupt gibt es ein "Interaktives Online-Mod-Radio"! In mehr als 50 unterschiedlichen Kanälen kann man Musik jeglicher Stilrichtung hören. Über 65.000 Mods stehen zur Verfügung! Zuhören kann man mithilfe von WinAmp oder Deliplayer 2. Dabei gibt es kein "Streaming". Jeder Song wird komplett geladen!

Jürgen Beck von BTTR: "Danken möchten wir den zahlreichen Sammlern, Betreibern von Mod-Seiten und Mod-Projekten, die dieses Projekt unterstützen. Insbesondere gilt unser Dank dem Deliplayer-Team. Die neueste Version des besten Mod-Players enthält nun endlich das Radio-Feature! Viel Spaß beim Hören!" (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 11:06] [Kommentare: 15 - 07. Jul. 2003, 22:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
Sébastien Jeudy (E-Mail)


User: Annuaire Amiga Francophone #13
Die Ausgabe 13 der "Annuaire Amiga Francophone" wurde an die 312 Abonnenten verschickt. Hierbei handelt es sich um eine Liste mit französischsprachigen Amiga-Usern aus der ganzen Welt (Frankreich, Belgien, Schweiz, Quebec,...), die seit Juli 2000 monatlich verschickt wird, um Kontakte untereinander zu ermöglichen.

Über den Titellink finden Sie weitere Informationen und können sich selbst in die Liste eintragen. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
Disk4You (ANF)


Disc4You: Einigung beim neuen Urheberrecht
Der Bundestag und der von der Opposition dominierte Bundesrat haben sich auf einen Kompromiss für das geplante Urheberrechtsgesetz geeinigt. Wer sich jetzt freut, freut sich allerdings zu früh: Strittig waren nur noch Verschärfungen der ohnehin strikten Restriktionen, die die Novelle dem Verbraucher bringen soll. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Disc4You unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 01:49] [Kommentare: 4 - 21. Jul. 2003, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2003
Mummert Consulting (E-Mail)


Studie: Online-Shops kämpfen mit Vertrauensdefiziten
Rund 50 Prozent der deutschen Surfer verweigern den Einkauf im Internet. Das Hauptproblem für mehr als die Hälfte von ihnen: Sie können die Waren vor dem Kauf nicht begutachten und prüfen. Jeder Dritte verzichtet zudem auf den Online-Einkauf, weil er mit den Angeboten der realen Geschäfte zufrieden ist.

Auch die Angst vor Datenmissbrauch hält die Surfer vom Einkauf ab. Rund 30 Prozent nennen Angst vor Datenmissbrauch als Grund, noch nie im Internet eingekauft zu haben. Knapp jeder Fünfte hat zudem Angst vor fehlerhafter Abrechnung und lässt daher die Finger vom Geschäft per Mausklick. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie zum Internet-Zahlungsverhalten der Verbraucher (IZV6) der Universität Karlsruhe und der Mummert Consulting AG.

Online-Shops kämpfen mit Vertrauensdefiziten: Die Hälfte aller deutschen Internetnutzer kauft nicht im Internet ein. Als Hauptgrund dafür nennen 54 Prozent der Surfer, die nicht im Netz kaufen, dass sie die Waren im Internet nicht prüfen können. Jeder vierte Einkaufsverweigerer traut dem Geschäft an der virtuellen Ladentheke nicht, weil Reklamationen schwierig werden könnten. Fast jeder Dritte hat zudem Angst vor mangelhaftem Datenschutz. Der Anteil der Online-Shopper ließe sich erhöhen, würden die E-Shops ihren Service verbessern. Rund 28 Prozent kaufen nicht online, da Ihnen Beratung und Service fehlen.

Bekannte Web-Shops haben es leichter, Kunden zu gewinnen: Rund zwei Drittel der Online-Shopper tätigen ihre Einkäufe im Internet überwiegend bei bekannten Anbietern. Jeder Fünfte kauft im Netz ausschließlich bei bekannten Shops ein. Auch die Erfahrung der Internet-Nutzer mit dem Online-Medium beeinflusst das Kaufverhalten: Je unerfahrener die Surfer, desto seltener gehen sie auf Shoppingtour. Erfahrene Nutzer kaufen ihre Waren bis zu 20 Prozent häufiger im Internet als unerfahrene. (nba)

[Meldung: 03. Jul. 2003, 16:34] [Kommentare: 17 - 06. Jul. 2003, 15:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 285 565 ... <- 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 -> ... 585 700 821

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.