amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


22.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Steffen Schiller (Fahrschule 99)
Vor wenigen Tagen wurde das ehemalige low-coast-Programm "Fahrschule 99" von dem Entwickler Steffen Schiller zum freien Download veröffentlicht. Es handelt sich dabei nicht um ein altes Programm, wie der Name vermuten lässt, sondern "Fahrschule 99" bietet allen, die ihre theoretische Führerscheinprüfung machen oder einfach nur ihr Fachwissen auffrischen wollen, den aktuellen Datenbestand für die Klassen B und A.

Hier zeigt der Amiga-Sektor einmal mehr, dass es auch noch heute aktuelle Anwender-Programme gibt, die nicht nur kostenlos sind, sondern auch Themenbereiche abbdecken, die für den alltäglichen Hausgebrauch geeignet sind. Der einzige Wermutstropfen für heutige Amiga-Anwender dürfte die Tatsache sein, dass "Fahrschule 99" für einen Amiga 500 und PAL zugeschnitten ist.

Da gerade solche Alltags-Software für die Zukunft der neuen Amiga-Generation so wichtig ist, um eine breite Palette an Themen abzudecken, sprach Olaf Köbnik mit Steffen Schiller über die Zukunft von "Fahrschule 99".

Herausgekommen ist das 100ste Interview, welches von Olaf Köbnik (Amiga Arena) geführt wurde, der uns schon verraten hat, dass das 101ste Interview mit einem weiteren interessanten und aktuellen Unternehmen bereits in Arbeit ist. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 11:35] [Kommentare: 6 - 22. Mär. 2003, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Handy und Fax-Abschaltung
Aus Sicherheitsgründen werden bei der Amiga Future Redaktion ab 1.4.2003 die aktuelle Handynummer und die Faxnummer abgeschaltet. Ersatznummern wird es (öffentlich) nicht geben. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 18:03] [Kommentare: 15 - 20. Mär. 2003, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
Mirko Naumann (E-Mail)


Artikel: Die neue Brennergeneration
Mit Beginn der CeBIT wurde endgültig die neue Generation der 5x-fach IDE Brenner eingeleitet. Neben höheren Brenngeschwindigkeiten bei CDRs und CDRWs verfügen mittlerweile alle Brenner standardmäßig über Technologien zur Vermeidung von Buffer-Underruns und verstehen sich auf das Beschreiben im Mount Rainier Standard, welcher endgültig Disketten als Datenträger ablösen soll.

_Mitsumi_

Den derzeitigen Spitzenreiter stellt Mitsumi mit seinem neuen CDRW Laufwerk CR 485F TE (54x 32x 54x Speed). Zu den herausragensten Features dieses Ultraspeed-ReWriters gehört die integrierte MITSUMI Aegis-Write Technologie für beste Schreibergebnisse. Aegis Write überwacht und optimiert die Laserstärke, überprüft die Schreibgeschwindigkeit und führt während des Schreibens Qualitäts-Checks zum sicheren Brennen durch. Verfügbarkeit: ab April. Preis: etwa 99 Euro.

_Plextor_

Der neue Plexwriter Premium (52x 32x 52x Speed) arbeitet mit einer deutlich verbesserten Brennoptik, die steilere Signalflanken zwischen den Pits und Lands bietet, wodurch die Datenkapazität von Rohlingen variabel um bis zu 40 Prozent gesteigert werden kann. Somit passen auf normalen 700 MB Rohlingen bis zu 1 GB Daten, auf überlangen Medien bis 99 Minuten entsprechend mehr. Damit die gebrannten Scheiben nicht nur in aktuellen PlexWritern lesbar sind, empfiehlt der Hersteller die Kapazität um maximal 20 Prozent zu erhöhen. Um die Laufwerksgeräusche zu reduzieren, lässt sich die Lese- und Brenngeschwindigkeit beliebig begrenzen. Verfügbarkeit: ab Ende April. Preis: etwa 199 Euro.

_LG Electronics_

Für all jene, die mit dem Gedanken spielen, sich ein neues CDRW sowie ein DVD-ROM zu zulegen, präsentiert LG das neue Kombi-Laufwerk GCC-4520B (16x + 52x 24x 52x). Neben allen gängigen CD/CDRW-Formaten versteht sich dieses Gerät auch hervorragend mit DVD-R/RW und DVD+R/RW Medien. Die maximale Lese-Geschwindigkeit beträgt dabei 16x, was etwa 21 MB/s entspricht. Verfügbarkeit: ab April. Preis: noch unbekannt.

_Cyberdrive_

Mit dem CW099D (52x 24x 52x) hat nun auch Cyberdrive einen Hochgeschwindigkeitsbrenner im Programm. Das Gerät arbeitet im CAV-Modus und braucht somit weniger als 2,5 Minuten für eine komplette CD-R und für eine CD-RW nur knapp 3,5 Minuten. Das Gerät beherrscht den Raw-DAO-Modus mit 96 Subchannel-Byte und erlaubt so Sicherungskopien von geschützten CDs. An Rohlingen werden auch überlange CDRs im 90- und 99-Minuten Format verarbeitet. Verfügbarkeit: ab sofort. Preis: etwa 99 Euro. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 12:07] [Kommentare: 23 - 21. Mär. 2003, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
Markus Holler (Website)


Musik: Markus Holler - Dance Mix aus Cold Zero
Markus Holler, vielen Amiga-Usern bestens durch seine Musikstücke für Tales of Tamar, Operation: Counterstrike oder The Holy Trinity bekannt, arbeitet derzeit an der Musik für das Actiongame Cold Zero. Zu dem in Kürze erscheinenden Spiel steht ab sofort auf der Downloadseite ein Dance-Mix der Hauptthemen bereit. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 13:22] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2003, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
www.scene.org/news.php (ANF)


OS Poll at scene.org
There is an OS poll running at scene.org right now. Lets help our favorite OS a little hand ;-) (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 10:59] [Kommentare: 13 - 19. Mär. 2003, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 295 585 ... <- 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 -> ... 605 710 821

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.