amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


05.Jan.2020
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Screenshot-Screenbar-Plugin 1.0
Das jüngste Screenbar-Plugin für Ambient von #amigazeux dient der Aufnahme von Screenshots und bietet eine Vielzahl an Funktionen - so kann beispielsweise der Aufnahmebereich frei definiert, der Mauszeiger mitabgebildet, Text darübergelegt oder die Aufnahme beliebig verzögert werden. Außerdem ist ein Bildbearbeitungsprogramm enthalten, um etwa Pfeile sofort zu ergänzen. (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2020, 21:10] [Kommentare: 9 - 16. Jan. 2020, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2020
lavago.de (ANF)


USB-Stick/Schlüsselanhänger im A500-Design
Bei lavago.de ist ein 16 GB großer USB-Stick/Schlüsselanhänger im "Amiga 500"-Look zu haben. Der Stick wird laut Hersteller im Spritzgussverfahren aus Silikon hergestellt, als Speicher kommt Markenware von Samsung zum Einsatz. Der Stick wird mit vorinstalliertem Amikit 8.1 ausgeliefert und ist für knapp 19 Euro (inkl. Versand) zu haben. Bestellt werden muss per E-Mail. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2020, 14:55] [Kommentare: 5 - 07. Jan. 2020, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2019
Indie Retro News


Party-Spiel: Battlebrush
Bei "Battle Brush" versuchen bis zu vier Spieler, mit ihrem Pinsel einen möglichst großen Teil des Spielfelds einzufärben. Der mit AMOS entwickelte Titel läuft auf jedem Amiga mit mindestens einem Megabyte RAM. (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2019, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2019
Indie Retro News


Beta-Version: Portierung von Raid over Moscow
Eine Beta-Version einer Portierung des 8-Bit-Klassikers Raid over Moscow steht seit einigen Tagen zur Verfügung. In echter Achtziger-Jahre-Manier gilt es, in drei unterschiedlich gestalteten Spielabschnitten russischen Aggressoren entgegenzutreten und eine Nuklear-Attacke auf die Vereinigten Staaten abzuwenden.


Entwickelt wird die Amiga-Umsetzung von Erik 'Earok' Hogan, die Grafiken stammen von Adrian Cummings, den Soundtrack hat Simone Bernacchia beigesteuert. Raid over Moscow sollte auf jedem Amiga mit mindestens einem Megabyte RAM laufen, ist auf echter Hardware jedoch noch nicht getestet. Alle Elemente des 8-Bit-Originals sind bereits umgesetzt, der Programmierer rechnet jedoch noch mit kleineren Fehlern oder NTSC-Inkompatibilitäten.

Eine Anleitung existiert noch nicht, stattdessen wird auf das Handbuch der C64-Version verwiesen. Im ersten Spielabschnitt (Hangar) wird mit Joystick-nach-Vorn der Schub erhöht, Feuer lässt den Jet steigen, während Links- und Rechtsbewegungen den Jet steuern. Die Hangar-Türen lassen sich mit F7 oder dem zweiten Feuerknopf öffnen.

Download: Raid_Over_Moscow_Preview_1C.lha (655 KB) (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2019, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 93 180 ... <- 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 -> ... 200 599 1003

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.