amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


04.Mär.2006
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Neuer Entwicklungs-Snapshot von MUI 4.0 alpha veröffentlicht
Für Experimentierfreudige hat Stefan Stuntz einen Snapshot des aktuellen Entwicklungsstandes der Version 4.0 alpha seines Magic User Interface (MUI) veröffentlicht.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei in keiner Weise um eine fertiggestellte Version handelt, sondern noch einiger Entwicklungsbedarf besteht - Sie benutzen die aktuelle Version also auf eigenes Risiko.

Zudem wurden einige grundlegende Änderungen an den Interna von MUI vorgenommen, so dass es gut sein kann, dass ältere MUI-Programme von Ihnen unter der aktuellen Version nicht mehr laufen. Insofern sollten Sie vor der Installation eine Sicherheitskopie Ihrer derzeitigen MUI-Version anfertigen.

MUI 4.0 alpha liegt ausschließlich für MorphOS vor, es bestehen keine Einschränkungen der Nutzbarkeit hinsichtlich eines Keyfiles oder Time-outs. Eine Unterstützung von AmigaOS 4 scheitere nach wie vor an der Bereitstellung eines entsprechenden Rechners für die Portierung.

Zur Installation entpacken Sie einfach den Inhalt des Archivs nach MOSSYS. Entwickler finden das SDK in der enthaltenen Datei muisdk.lha.

Download: muibeta_20060226.lha (2,5 MB) (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2006, 07:48] [Kommentare: 26 - 05. Mär. 2006, 09:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2006
Pegasos.org (Webseite)


Pegasos: Mac OS-Loader MOLK 0.7
MOLK, Marcel 'Frostwork' Unbehauns Mac OS-Loader für den Pegasos, liegt via Torrent-Filesharing nun in der Version 0.7 vor.

MOLK bootet Mac OS X mittels Mac-on-Linux ohne eine Linux-Festplatteninstallation vorauszusetzen und kann unter MorphOS konfiguriert werden. Unterstützt werden unter anderem Tiger, CD/DVD-RW/RO, USB und AC97.

Neuerungen:
  • Linux-Kernel 2.6.15.4 samt ASFS-Integration
  • Soundkarten als Modul verfügbar
  • Auswahl der MOL-Daten/Konfigurationspartition per Kernel-Kommandozeile
  • Integration von awk - tunconfig sollte nun funktionieren
  • Hinzufügung von mkswap
  • Fehlende Standard-Gateway-Zeile in der Datei start-misc ergänzt
  • USB 2.0-Problem behoben
Torrent-Datei: molk.lha.torrent (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2006, 18:25] [Kommentare: 10 - 04. Mär. 2006, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2006



MorphOS: TCP-Stack MOSNET 1.0
Pavel Fedin hat Version 1.0 seines durch ein "Bounty" motivierten TCP-Stacks veröffentlicht. Die mitgelieferten DHCP- und "Relay Agent"-Server sind ungetestet und tragen deshalb die Versionsnummer 0.1. Interessierte Anwender sind aufgerufen, diese Komponenten zu testen und ihre Erfahrungen dem Autor mitzuteilen.

Die usergroup.library (MOSNet-Usergroup_4.6.lha) wird nur von Programmen, die auf ixemul.library aufsetzen, sowie einigen Server-Diensten benötigt. Reine Amiga- (Client-) Software wie YAM, IBrowse oder AmIRC kommt ohne diese Bibliothek aus.

Für die Zukunft stellt der Autor folgende Updates in Aussicht:
  • Erweiterung des TCP-Protokolls um die Unterstützung für T/TCP und Window resizing.
  • Config-Editor
  • Implementation der noch fehlenden Funktionen der miami.library, sofern noch Software auftaucht die diese Funktionen benötigt.

Die folgenden umfangreicheren Projekte würde der Autor in Angriff nehmen, falls dafür erneut eine Spenden-Aktion ("Bounty") gestartet würde:
  • Upgrade des verwendeten BSD-Programmcodes, Verwendung der neuesten NetBSD-Quellcodes
  • IPv6
  • PPP (+ PPPoE, PPTP) (setzt einen Mitentwickler mit den Ressourcen für umfangreiche Tests voraus)
  • Entwicklung eines neuen Treiber-Interfaces, das voraussichtlich auf der derzeitigen BSD-Treiber API basieren würde.
  • Implementation weiterer Netzwerk-Protokolle (IPX, Appletalk)
(cg)

[Meldung: 02. Mär. 2006, 15:18] [Kommentare: 14 - 06. Mär. 2006, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2006
MorphZone (Forum)


MorphOS: mldonkey 2.7.4
Christian Rosentreter hat die MorphOS-Version 2.7.4 des Filesharing-Clients mldonkey bereitgestellt. Neben dem aktuellen Archiv wird die letzte Komplettversion 2.6.3 als Grundlage benötigt, über die der Archivinhalt mittels "bzip2 -d" drüberkopiert wird. Unter MorphOS 1.4.x muss zudem yarandom installiert sein.

Download:
mldonkey-2.7.4debug-morphos.bz2 (4,8 MB)
mldonkey-2.6.3-morphos.lha (10 MB)
yarandom-1.0.lha (7 KB) (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2006, 12:20] [Kommentare: 3 - 03. Mär. 2006, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2006
Sven Dröge (ANF)


Börsenprogramm: proBonds V2.30
Die Börsensoftware proBonds (Screenshot) von Sven Dröge liegt in der Version 2.30 vor. Unter anderem wurde die Kompatibilität mit AmigaOS 4 und MorphOS erhöht, wobei auch das jüngste Prerelease-Update von AmigaOS 4 zur verbesserten Lauffähigkeit beiträgt.

Detaillierte Angaben zu den Änderungen finden Sie im dem Programmarchiv beiliegenden Changelog proBonds_Info.

Übersicht der wichtigsten Neuerungen:
  • Unterstützung weiterer Sprachen, eine Testversion des englischen Catalog-Files ist enthalten; die Sprache wird bei Prgrammstart automatisch an die Systemsprache angepasst und lässt sich derzeit nicht manuell ändern
  • Verbesserung der Kompatibiliät mit MorphOS und AmigaOS 4
  • Kleine Veränderungen an der Benutzeroberfläche
  • Umgestaltung des Importmanagers
(snx)

[Meldung: 02. Mär. 2006, 11:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2006
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Benutzeroberflächensystem Feelin 060207
Die Version 060207 von Olivier Laviales grafischer Benutzerschnittstelle Feelin (amiga-news.de berichtete) liegt inzwischen auch für MorphOS vor.

Download: feelin060207_mos.lha (3,3 MB) (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2006, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 698 1390 ... <- 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 -> ... 1410 1687 1970

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.