amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


11.Aug.2003
exotiC (ANF)


PTPlay Version 1.1 erschienen
ptplay3 ist in der Version 1.1 erschienen. ptplay ist ein Kommandozeilen-basierter Protracker-Abspieler, der nicht von den Custom Chips abhängig ist und von Grund auf neu geschrieben wurde, um Protracker 2.3a software-seitig zu emulieren. Das Mixing wird intern erledigt und an einen einzelnen AHI-Output-Kanal weitergeleitet.

Download: ptplay (52 KB) (nba)

[Meldung: 11. Aug. 2003, 12:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad Version 16.0
Auf der WHDLoad-Seite können Sie seit vorgestern die neue Version 16.0 von WHDLoad in einem User- und Developer-Paket herunterladen. Mit der Software können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. (nba)

[Meldung: 10. Aug. 2003, 20:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 09.08.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 09.08.03 improved: Soccer Kid (Krisalis) supports AGA and CD³² versions, miscellaneous improvements
  • 09.08.03 improved: Arabian Nights (Krisalis) supports CD³² version, miscellaneous improvements
  • 09.08.03 updated: Sinbad and the Throne of the Falcon (Master Designer Software/Cinemaware) reworked for WHDLoad 16
  • 09.08.03 improved: Red Baron (Dynamix) supports another version, removed tapes check
  • 09.08.03 fixed: Codename: Iceman (Sierra) sound now plays correctly
  • 09.08.03 improved: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) manual protection removed
  • 08.08.03 improved: Lotus 2 (Magnetic Fields/Gremlin) run with full caches on all CPUs
  • 08.08.03 improved: Legend / The four crystals of Trazere (Mindscape) supports another version, docs and icon added
  • 07.08.03 new: Knights of the Crystallion (US Gold/Bill Williams) done by Galahad
  • 07.08.03 new: Codename: Iceman (Sierra) done by JOTD
(nba)

[Meldung: 10. Aug. 2003, 20:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2003
Michael Böhmer (ANF)


Major Update für ALGOR / ROMulus FlashROM Software
E3B, Hersteller der bekannten USB-Lösungen für Amiga Classic, und Chris Hodges, Programmierer vieler bekannter Software-Lösungen, u.a. des USB-Stacks Poseidon, freuen sich, für die von E3B entwickelten FlashROM-Lösungen ein Update verfügbar machen zu können.

In diesem Update wurde bestehende Funktionalität optimiert und erweitert sowie einige Probleme mit einigen Systemkonfigurationen behoben. Anwender des USB-Kontrollers ALGOR sowie des FlashROM-Modules ROMulus (HIGHWAY) können damit über eine ausgereifte und praxiserprobte Lösung zum Einbinden zusätzlicher Software-Module bereits beim Kalt-Start verfügen.

Ein kurzer Überblick über die neuen Funktionen:
  • Spezialbehandlung für exec.library und romupdate.idtag. Damit wird erstmals ein vollständiger Ersatz für die RomUpdate-Funktionalität von OS3.9 geboten.
  • erhöhte Geschwindigkeit durch Einschalten der Prozessor-Caches.
  • Workarounds für Turboboards, deren Speicher nicht RomTag tauglich ist. Dies löst viele Probleme mit bestimmten Turbokarten auch in Amiga 1200 Towerumbauten.
  • Viele interne Veränderungen und Korrekturen, die den Bootloader stabiler und sicherer machen. Besonderes Augenmerk wurde auf höchste Kompatibilität mit ungewöhnlichen Turbokarten gelegt.

Die Basisfunktionen von ALGOR und ROMulus sind im wesentlichen unverändert:

  • komfortable Benutzeroberfläche zum Programmieren des FlashROMs (MUI).
  • Im Notfall können auch ohne MUI die wichtigsten Funktionen über Kommandozeile erreicht werden.
  • Drag'n'Drop beim Konfigurieren des FlashROMs über MUI.
  • transparente und resetfeste Einbindung beliebiger ROM-Module.
  • Benutzung des USB-Stacks Poseidon direkt beim Kaltstart.
  • Wegfall des OS3.9 ROM-Patch-Resets durch Einbinden der ROM-Updates und damit schnelleres Starten des Rechner.
  • Booten des Amiga von USB-Massenspeichern direkt nach dem Kaltstart möglich.
  • voller Ersatz von Amiga-Maus und Tastatur durch entsprechende USB-Geräte über neues input.device (auch im Bootmenu, wenn OS 3.9 BoingBag 2 vorhanden).
  • einfaches Abschalten der ROM-Module beim Start möglich.
  • eingebaute, transparente Komprimierung zur effizienten Nutzung des FlashROMs.

Die ALGOR bzw. das FlashROM-Modul ROMulus (Upgrade für die HIGHWAY) verfügen über jeweils 512kB (256kx16 bzw. 4 MBit) FlashROM, der einfach über die Benutzeroberfläche Luciferin programmiert werden kann. Das FlashROM erlaubt durch wortweisen Zugriff und die extrem frühe Aktivierung höchstmögliche Geschwindigkeit beim Starten des Rechners; die Verwendung ist in allen Zorro II und Zorro III Systemen möglich (auch A1200 Tower mit Zorrosteckplätzen).

Das Update zu Luciferin ist exklusiv nur registrierten Besitzern von ALGOR und ROMulus zugänglich - alle registrierten Benutzer werden von E3B angeschrieben und erhalten das Update per E-Mail. Sollten Sie noch nicht registriert sein, so senden Sie uns bitte ihre ausgefüllte Registrierungskarte zu bzw. nehmen Sie per E-Mail (mboehmer@e3b.de) mit E3B Kontakt auf.

Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an Hartmut Schulze für seine Unterstützung durch ausführliche Bugreports und Hinweise. (nba)

[Meldung: 10. Aug. 2003, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Aug.2003
Tom Duin alias Amigaharry (ANF)


CLI2WB Version 1.3 erschienen
CLI2WB wurde in der Version 1.3 veröffentlicht. Mit dem Tool kann eine Shell komfortabel von der Workbench gestartet werden. In den Icon Tooltypes können wichtige Konfigurationen wie ASL-Requester, Stack oder Priority eingestellt werden. CLI2WB wurde in 68k-Maschinencode von Tom Duin entwickelt. (nba)

[Meldung: 09. Aug. 2003, 15:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2003
Martin Heine (ANF)


MorphOS: Version 1.4 freigegeben
Nach Abschluss des internen Betatests ist MorphOS 1.4 in Version vom 9. August ab sofort für alle registrierten Pegasos-Besitzer in gewohnter Weise vom BT2-Server herunterladbar. Die neuen Features beinhalten unter anderem:
  • optionale automatische Installation
  • JIT-Compiler "Trance"
  • Turboprint integriert
  • USB integriert
  • Radeon DVI & Overlay (außer Radeon 8500)
  • 3D für Voodoo 3 und 4
  • Warp3D-Emulation
  • Grafiktablett-Unterstützung
  • einstellbare Icon-Skalierung
  • Icon-Auslagern per Drag&Drop
  • individuelle Skins für jeden Screen
  • PNG-Buttons
  • Autoscroll
  • Blending
  • Sound-Datatypes
  • Kaya (MP3/OGG-Abspieler)
  • Taschenrechner
  • Lupe (Zoom)
  • Taskmanager
  • Ambient: Panels, Lassofunktion, Shortcuts
  • Dock-Manager
  • neue Skins und Zeichensätze
  • Skinwechsel "on the fly"
  • Tastatur-Reboot
  • Gradienten
  • weitere mprefs
  • keine angeschlossene PS/2-Maus beim Booten mehr erforderlich
(nba)

[Meldung: 09. Aug. 2003, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 828 1650 ... <- 1655 1656 1657 1658 1659 1660 1661 1662 1663 1664 1665 -> ... 1670 1818 1971

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.