amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


01.Jan.2003
ASM-One


Assembler: ASM-One Version 1.48 Revision 482
Heute hat Boushh Version 1.48 Revision 482 des Freeware Assembler-Pakets 'ASM-One' veröffentlicht. Diese Version läuft auf Amigas mit dem original Chipsatz und auf Amigas mit Grafikkarten (RTG). Neu hinzugekommen sind folgende Merkmale:

  • FPU EQUates can now be used (EQUS/EQUD/EQUX and EQUP)
  • WL bug fixed
  • Fixed serious bugs with PPC registers
  • More read and write directories
  • Cleaned out the 'V' directive
  • Updated the Guide


ASM-One ist ein Assembler, ein Disassembler, ein Editor, ein Debugger und auch ein Monitor (Hexadezimal/ASCII/Binary/Disassembly).

Download: asmonev148.lha - 302 KB (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2003, 16:23] [Kommentare: 24 - 03. Jan. 2003, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Rudolph Riedel (E-Mail)


Dateimanager: DiskMaster Version 2.5RC7
Rudolph Riedel:
Gerade noch vor 2003 habe ich soeben DiskMaster 2.5RC7 auf meine Homepage geladen. Wie beim letzten Release wurden im Wesentlichen nur kleine Korrekturen gemacht, Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Readme.

Download: DM2beta.zip

Guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2003! (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Neue Hollywood Screenshots
Da vielen noch nicht bekannt war, dass Hollywood auch fähig ist, die populären Bootkonfigurationen des Programms Rainboot zu importieren und anzuzeigen, habe ich dazu noch einige Screenshots zum Jahresabschluss in die Hollywood-Seite gestellt. Damit entsteht jetzt echtes Rainboot-Feeling auf der Workbench. Die Screenshots zeigen die Alien Boot, AmigaOS 3.5 Boot, CloudBoot, PCommBoot, Pixel Art Boot & Windows Simulator Bootkonfigurationen. Schließlich wünsche ich allen Amiga-Usern und Freunden einen guten Rutsch und ein glückliches Jahr 2003! (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:08] [Kommentare: 5 - 02. Jan. 2003, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Tool: ViewISO 1.1
ViewISO is a TrueType font viewer using TTEngine. Now with ARexx port and commandline interface it can be used as TrueType viewer in filemanagers. Download it here.

ViewISO is a program designed for viewing ISO-8859 charsets using TrueType Unicode fonts. It can be useful to check if a TrueType font contains glyphs for given charset. On the other hand you can see how some exotic glyph looks like. ViewISO requires MUI and TTEngine installed.

Changes from version 1.0:
  • ARexx command 'LoadFont' (script for filemanagers included).
  • 'Load' button.
  • Accepts font name as a commandline parameter.
  • Serious memory leak fixed.
(ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Gerd Frank (E-Mail)


HAPPY NEW YEAR vom AmiATLAS Development Team
Der Jahreswechsel steht unmittelbar vor der Tür. Diese Zeit wird gerne zum Anlass genommen, um auf das zu Ende gehende Jahr zurückzublicken, und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen. Wir, das AmiATLAS Development Team, hatten uns für das Jahr 2002 viel vorgenommen. AmiATLAS sollte sicherer, schlanker, schneller und aktueller werden. Einige neue Features sollten auch dazukommen. Vieles davon konnte auch verwirklicht werden!

Alle Kunden, die die neue Version von AmiATLAS zuletzt erworben haben, konnten sich bereits davon überzeugen. Und auch alle anderen User, die sich im Laufe des zu Ende gehenden Jahres für die Vorversion registrieren ließen, wurden mehrfach per E-Mail mit Gratis-Updates versorgt, so dass alle auf dem gleichen Stand sein sollten.

Für einige Kunden wurden in die Deutschland-Karte (germany_special) sogar spezielle Erweiterungen eingearbeitet, die dann letztlich mit den aktuellen Updates wieder allen Kunden zu Gute kamen.

Stolz sind wir speziell auf die genannte Deutschland-Karte. Diese ist im Straßenbestand topaktuell, und braucht keinen Vergleich mit Routenplanern anderer Systeme zu scheuen! Das Autobahnnetz ist mit Stand 4. Quartal 2002 komplett eingegeben und überarbeitet worden. Darüber hinaus wurden die meisten Binnengewässer, Naturschutzgebiete u. ä. eingearbeitet. Allein für diese Arbeiten fielen weit über 300 Arbeitsstunden an!

Für das kommende Jahr planen wir u. a. die Umsetzung des Programmes auf MorphOS und auch AmigaOS4. Ob und in welchem Umfang das geschehen wird, hängt natürlich auch von der Verfügbarkeit der neuen Hardware, deren Betriebssysteme und vor allem den verwendbaren Entwicklerunterlagen ab.

Ebenso wird es eine weitere Überarbeitung der Länderkarten geben, wobei der Schwerpunkt zunächst wieder auf der Deutschland-Karte liegen wird. Ferner soll die noch fehlende Finnland-Karte komplett neu erstellt werden.

Die Arbeit am Programm, und speziell an den Länder-Karten, ist sehr zeitintensiv und leider kaum zu automatisieren. Da wir an dem Programm nur nebenberuflich arbeiten können, würden wir gerne noch einige ortskundige User einladen, mit uns gemeinsam die Länderkarten, speziell die ausländischen, zu überarbeiten. Bei Interesse bitte einfach unter der bekannten E-Mail melden!

Ob und welche Arbeiten künftig an dem Projekt noch durchgeführt werden können, wird auch davon abhängen, wie die Resonanz in der AMIGA-Gemeinde künftig sein wird. AmiATLAS ist leider kein Selbstläufer, es müssen weiterhin mindestens die anfallenden Kosten erwirtschaftet werden! Selbst das ist oft genug nicht gewährleistet.

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bedanken, die in diesem und auch im nächsten Jahr wieder weiter an AmiATLAS mitarbeiten, und so dafür sorgen, dass ein tolles AMIGA-Programm nicht ersatzlos vom Markt verschwindet! Wir wünschen allen unseren Kunden, der gesamten AMIGA-Gemeide, unseren Freunden und Fans (ja, die gibt es auch!) einen Guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2003!

Weiterhin Gute Fahrt, mit AmiATLAS, dem Routenplaner für unseren AMIGA! Auf Wiedersehen im neuen Jahr!

Gerd Frank
Manfred Rohde
und alle Mitglieder des AmiATLAS Development Teams (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 11:17] [Kommentare: 6 - 01. Jan. 2003, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2002
Dietmar Eilert


Editor: GoldED Studio AIX Update SP8 und PGP5.0i 1.1
Für den Editor GoldED ist Service Pack 8 erschienen, welches neue Menü- und Tastaturkonfigurationen enthält (es muss mind. SP3 installiert sein). Das neue PGP-Addon sorgt dafür, dass Phil Zimmermanns Verschlüsselungs-Software 'Pretty Good Privacy 5.0 International' Version 5.0i 1.1 mit GoldED genutzt werden kann. (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2002, 22:28] [Kommentare: 12 - 01. Jan. 2003, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2002
zErec (ANF)


Update des AMIthlon Kernels
Es gibt im Aminet ein neues Kernel für den 68k-Emulator AMIthlon mit folgenden Verbesserungen:

  • Support für GeForce3 Grafikkarten
  • Support für Matrox G550 Grafikkarten, und verbesserter Support für andere Matrox Karten.
  • Support für Dell and IBM Rechner mit defektem PCI BIOS
  • Workaround für einen Bug in Amithlon, der CD-ROMlose Rechner während des Bootens zum Crashen bewegte.
  • Verbesserter Hardware-Support für IDE/SCSI Kontroller


Download: newkernel.lha (ca. 1 MB) (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2002, 19:31] [Kommentare: 19 - 01. Jan. 2003, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2002
amiga.org


Emulator: UAE-X Version 0.5 - Amiga-Emulator für X-Box
Mit UAE-X können Sie auf Ihrer X-Box einen Amiga 500 oder Amiga 1200 emulieren. Unter dem Titellink finden Sie ausführliche Informationen und einige Screenshots. (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2002, 03:08] [Kommentare: 58 - 01. Jan. 2003, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 860 1715 ... <- 1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 1727 1728 1729 1730 -> ... 1735 1850 1971

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.