amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Interessantes aus aller Welt'


11.Dez.2007
amigaworld.net (Webseite)


Ars Technica: A history of the Amiga, part 5
Im fünften Teil seiner englischsprachigen Geschichte des Amigas widmet sich Jeremy Reimer unter dem Motto "Post launch blues" den Problemen, denen der Amiga bereits kurz nach seiner Markteinführung gegenüberstand.

In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (cg)

[Meldung: 11. Dez. 2007, 16:23] [Kommentare: 2 - 12. Dez. 2007, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Status-Update November 2007
Auf der Webseite des AROS-Teams gibt es wieder einen Überblick über die jüngsten Neuerungen beim quelloffenen AmigaOS-Klon "AROS Research Operating System" (AROS):

In den letzten Wochen wurden zahlreiche Fehler beseitigt - u.a. anderem im AROS-Installer und in den Treibern für RTL8139-Netzwerkkarten, außerdem funktionieren "File Notifications" jetzt korrekt.

Robert Norris hat einen SDL-Treiber für die unter Linux gehostete Version von AROS entwickelt - damit ist es jetzt möglich AROS auch ohne X-Server zu betreiben. Dieser Treiber ist ein erster Schritt zu einer AROS-Version, die auch auf Betriebssystemen ohne X-Server (aber mit SDL-Unterstützung) gehostet werden kann. Der SDL-Treiber ist allerdings etwas langsamer als die X-Server-Version.

Matthias Rustler hat Alain Thelliers Warp3D-Reimplementation Wazp3D auf AROS portiert, was die Portierung von 3D-Spielen vereinfachen sollte.

Michal Schulz macht große Fortschritte mit seiner x86-64-Version von AROS. Außerdem hat er AROS um Unterstützung für den SSE-Befehlssatz erweitert. (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 17:11] [Kommentare: 6 - 20. Dez. 2007, 20:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007
amiga.org (Webseite)


Webseite: Amiga-Flohmarkt AmiBench eingestellt
Auf AmiBench.org konnten Amiga-Anwender Kleinanzeigen aufgeben und ihre Hardware an Gleichgesinnte veräußern. Nach 10 Jahren stellt der Betreiber Mark Wilson das Angebot jetzt ein, da er seine freie Zeit in andere Projekte investieren will bzw. aus beruflichen Gründen investieren muss.

Wilson bedankt sich bei allen AmiBench-Anwendern für die Unterstützung der letzten 10 Jahre und verweist auf die Kleinanzeigen-Bereiche anderer Webseiten wie amiga.org. (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 15:59] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2007, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2007
Amiga.org (Forum)


Amiga 1200 in der TV-Serie "Bones" gesichtet
In der TV-Serie Bones wurde in der 7. Folge der gegenwärtig in den USA ausgestrahlten dritten Staffel ein Amiga 1200 entdeckt, der auch namentlich Erwähnung findet (Screenshots: 1, 2). (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2007, 20:53] [Kommentare: 28 - 25. Jan. 2009, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 28 50 ... <- 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 -> ... 70 138 211

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.