![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
23.Sep.1999 Volker Mohr per eMail |
Neues über das IMP-Projekt Von Project IMP gibt es wieder Neuigkeiten: Man arbeitet intensiv mit dem Team um AROS zusammen. Hierdurch soll gewährleistet werden, dass IMP nicht nur eine "Linux-Distribution mit UAE" wird, wie einige gemutmaßt hatten, sondern ein echtes System mit "Amiga Feeling". Wichtig ist auf jeden Fall der Open Source Gedanke hinter dem Projekt. In der Zwischenzeit haben wir Kontakt mit Fleecy Moss und dem Phoenix Consortium aufgenommen. Während Fleecy uns in unserem Vorhaben bestärkt hat, steht eine Antwort des Phoenix Consortiums noch aus. Wir betonen, dass wir auf keinen Fall gegen Phoenix eingestellt sind, sondern, im Gegenteil, jeden Schritt begrüßen, eine Alternative zu den sogenannten "Zukunftsplänen" von Amiga zu schaffen, die nicht nur von möglichst allen Usern getragen wird, sondern auch darüber hinaus Chancen hat, Verbreitung zu finden. So ist unsere derzeitige Wahl für Linux als Entwicklungsumgebung kein endgültiger Entschluss, sondern lediglich eine sinnvolle Basis, um plattformunabhängig mit der Entwicklung beginnen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.1999 Rainer Benda per eMail |
ComputerPartner 33/99: Drastischer Strategiewechsel schockt Fangemeinde Untertitel: Amiga-Affäre: Gateway wirft Wiederbelebungspläne um (ps) [Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.1999 Jan Andersen per eMail |
VirusExecutor Update Version 1.83a Download: ve-183a.lha Name: VirusExecutor v1.83a Archivgröße: 120.303 bytes Archivname: ve-183a.lha Datum: 23 September 1999 Programmierer: Jan Erik Olausen Info: OS 2.0x or higher. Neu in diesem Update: - "AMOS Joshua Clone Trojan" hinzugefügt (ps) [Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.1999 Haage & Partner |
Neues von der 3DWorld Drei neue Software-Ankündigungen und die neuen 3D World-Logos sind jetzt online. (ps) [Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.1999 Aminet [New Uploads] |
Aminet Uploads vom 23.09.1999QuickFile.3.20.lha biz/dbase 281K+Powerful, fast and easy database. HydraBBSu12.lha comm/bbs 203K+HydraBBS. Update V1.11 to V1.12 dvbcontrol.lha comm/misc 221K+V1.18 D-Box/Mediamaster Settings Editor ViperDaemon.lha comm/misc 124K+ARexx-Port for "Speed Viper"-charge mete SimpleFTP.lha comm/tcp 82K+SimpleFTP v1.6- Easy to use FTP client! alienib.lha comm/www 4K+Cool NewIcons-like buttons for IBrowse HTTPResume_Ita.lha comm/www 24K+Italian localization for HTTPResume v1.7 Megasquad.lha game/2play 53K+2 player combat arena game pirouworms.lha game/data 427K+Beautiful Worms Levels wmachine.lha gfx/edit 50K+Easy+accurate image-scaling tool MakeWebPic.lha gfx/misc 19K+ARexx-Packet to work with Pic-Archiv bladeenc.lha mus/edit 471K+BladeEnc V0.82 MP3 Encoder Prayer2.lha mus/play 293K+MPEG audio player with fancy GUI and mor AliciaBoot.lha pix/boot 300K+Cool Alicia Silverstone Rainboot-config AliciaBoot2.lha pix/boot 304K+Cool Alicia Silverstone config #2 alienni1.lha pix/icon 266K+Cool + Useful Misc NewIcons (NI4 format) pirouspecial.lha pix/icon 24K+Fine pOS-like gadget set for Urouhack BeatleWB.jpg pix/wb 562K+WB grab 16bit 1600x1200 startupsound.lha util/boot 20K+Plays a sample at Startup (Cool!);v1.3 MirrorCopy.lha util/cli 20K+Create/maintain exact copy of dir (V1.4) dial.lha util/misc 55K+DTMF dialling over speaker (MUI) +src vhtvb221.lha util/virus 19K+Version 2.21 of Virus_Checker II brainfi(ps) [Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.1999 Jochen Abitz per eMail |
Tornado-News aus der Mailingliste Auszug aus der Mail, die Massimiliano Marras (Eyelight founder and sole owner) in der Tornado-Mailingliste schrieb: Just to clarify: there are no plans to drop Amiga development. Tornado3D is an Amiga product and will stay Amiga and Three-Oh will be released and I hope it will please (most) everybody. And there will for sure a 4.0 version next year. Those are official statements. Rest assured that present and future loyal T3D users will NOT be left out in the cold. (Tornado3D wird weiterentwickelt und nächstes Jahr wird auch Tornado Version 4.0 erscheinen.) (ps) [Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.1999 LinuxInfo per eMail |
Deutsches IP Masquerading mini HOWTO online Seit heute ist das deutsche Linux IP Masquerading mini HowTo auf den freien Linux Ifnormationsservice LinuxInfo.DE (Titellink) online. Dabei handelt es sich um die Übersetzung des entsprechenden englischen Textes ins Deutsche von Johann Maas. Es beschreibt die Einrichtung von IP Masquerading auf modernen Linuxsystemen und sollte jedem Netzwerkadministrator bekannt sein. Zu erreichen ist das Dokument über den Dokumentationsbereich von LinuxInfo.DE oder direkt über: http://www.linuxinfo.de/de/doku/ip-masquerading/DE-ipmasq-HOWTO-1_65.html LinuxInfo.DE ist ein non-profit Service und hält Dokumentationen, Informationen und News über Linux zum Abruf bereit. Seit über einen halben Jahr präsentiert der freie Service erfolgreich Dokumentationen und Informationen für Linuxeinsteiger und Profis. Nachtrag: Von Christian G. Lemke erreichte mich zu diesem Artikel folgende interessante eMail: Ist Dir eigentlich bekannt, daß IP Masquerading oder IP-NAT auch auf einem Amiga funktioniert? Miami Deluxe bietet diese Möglichkeit, die ich in meinem kleinen 2-Rechner Netzwerk nutze: Von meinem PC aus erfolgt der Internet-Zugriff über meinen Amiga, an den ich einen ISDN-Terminaladapter angeschlossen habe. Das funktioniert sowohl mit (Achtung, jetzt kommt das böse Wort:) Windows98 als auch mit (SuSE-) Linux. Die Anleitung, die Holger Kruse für die Einrichtung mitliefert, ist zwar in Englisch verfaßt, sollte aber niemandem Schwierigkeiten bereiten, der das Wort "Computer" richtig schreiben kann ;-). (ps) [Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.1999 Amiga Extreme |
Amiga Extreme Interview mit Hyperion Amiga Extreme Interview mit Hyperion. (ps) [Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.1999 Andrea Kareth per eMail |
The Register: Amiga CEO confirms software-only strategy The Register: Amiga CEO confirms software-only strategy. (ps) [Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.1999 Jan Andersen per eMail |
Viruschecker.brain Update Version 2.21 Download: vhtvb221.lha Außerdem wurde heute ein neuer Trojan-Virus gefunden. Der Virus verursacht einen Guru und startet den Computer neu, aber inzwischen wird 'c:loadwb' verändert (112.836 Bytes) und eine Datei in der WBStartup mit Namen "miami.config" (60.728 Bytes, gepackt) kreiert. Nun kann der Trojan mit Ihrem Amiga spielen. Infos über das Archiv: Name: Sonic II Trojanname: Amos Joshua Clone Trojan Archivname: SonicII.lha Archivgröße: 111.798 Bytes Trojanname : SonicIIAmiga.exe Trojangröße: 182.452 Bytes Infizierte Files: c:loadwb (122.836 bytes) wbstartup:miami.config (60.728 bytes) (ps) [Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.1999 Greg per eMail |
KOSH ist zurück Greg schreibt: nach einer langen erzwungenen Pause ist KOSH endlich zurück! Die Diskussions-Mailinglisten laufen wieder, die Arbeit geht voran und die Webseite ist sogar wieder upgedated worden :) Neue Mitglieder sind wie immer willkommen, und wir nehmen alle Könnensstufen und Plattform-Verfechter auf. Die gegenwärtigen Webseiten-Spiegel sind folgende: http://www.iconimaging.net/kosh/ http://kosh.convergence.org/ http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/ Über KOSH KOSH ist eine neue Plattform, welche von den Anwendern, Entwicklern, Händlern und Journalisten designt und gebaut wird, welche sie nutzen. Sie hat das Potential für eine echte Innovation im Bereich Hard- und Software während sie gleichzeitig die bestmögliche Nutzung der existierenden Maschinen ermöglicht. Sie sieht die Individuen als Zentrum der Computer- Erfahrung und befähigt sie in einer virtuellen Welt zu erschaffen, arbeiten und zu spielen. Auf einer sicheren kommerziellen Basis aufgebaut, wird sie denselben Anwendern, Entwicklern, Händlern und Journalisten gehören, welche ihre vibrierende Gemeinschaft ausmachen werden. Date: Wed, 22 Sep 1999 11:30:00 +0100 From: Greg greg@gpwebb.freeserve.co.uk To: petra.struck@online-club.de Subject: KOSH News After a long enforced break, KOSH is finally back! Discussion lists are running again, work is being done and the website is even being updated :) New members are welcome as ever, and we welcome all skill levels and platform advocates. Current website mirrors are: http://www.iconimaging.net/kosh/ http://kosh.convergence.org/ http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/ About KOSH KOSH is a new platform being designed and built by the users, developers, retailers and journalists who will use it. It offers the potential for real innovation in hardware and software whilst also allowing for the best use of existing machines. It puts the individual at the centre of the computing experience and empowers them to create, work and play in the virtual world. Built on a firm commercial base, it will be owned by the same users, developers, retailers and journalists that go to make up its vibrant community. Thank you, -------------------------------------------------- Greg -------------------------------------------------- ssu97gw@reading.ac.uk, greg@gpwebb.freeserve.co.uk(ps) [Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.1999 Rene Koenig per eMail |
Amiga Hard Hacks Auf der Homepage findet man alles über Amigahardware zum Beispiel: Pinbelegungen, Hardhacks, Festplatten, Errorcodes und Jumpersettings. (ps) [Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.1999 The Amiga RC5 Team Effort |
RC5: Der Weg ist das Ziel Mit 100.000.000 bereits berechneten Blöcken wurde vom Amiga RC5 Team ein Meilenstein gesetzt, den niemand anfangs für möglich hielt. Neue Mitstreiter sind jederzeit gerne willkommen. (ps) [Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.1999 Titan Computer |
Titan wird Joyride rausbringen Bei Joyride handelt es sich um eine Autorennspiel. Programmierer sind Milan und Ivan Golubovic. (ps) [Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.1999 Amiga Extreme |
Amiga Extreme hat Titan Computer interviewt In dem Interview geht es u.a. um "Claws Of The Devil". (ps) [Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.1999 Frank Weber per eMail |
AmigaMazed Meeting 02./03. Oktober 1999 Am 02./03. Oktober 1999 veranstaltet der ComputerClub 86 e.V. in Heilbronn das 3. AmigaMazed Meeting. Jeweils von 10-18 Uhr sind alle Amiga-User in den Saal der Alten Kelter, Gymnasiumstraße 64, 74072 Heilbronn eingeladen, um sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Amiga-Markt zu informieren. Unter anderem wird Haage & Partner das neue AmigaOS 3.5 vorstellen, auch der Dachverband der Amiga-Usergroups Deutschland wird mit einem Stand vertreten sein. Wer eigene Rechner mitbringen möchte, sollte dies vorher kurz mit den Organisatoren absprechen. Weitere Infos und Wegbeschreibung gibt es unter http://www.cc86.de/verein/fachgruppe/amiga/. Kontakt: CC86 oder tel. Do 19.30-22.00 h (07131) 962311. Dürfen wir auch mit Dir rechnen? :-) (ps) [Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.1999 Safe Harbor |
ImageFX 4.0 zu Sonderkonditionen ImageFX 4.0 zu Sonderkonditionen. (ps) [Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.1999 Aminet [New Uploads] |
Aminet Uploads vom 22.09.1999Hingis.lha biz/dbase 194K+Martina Hingis tennis singles matches in OpusGIbar.lha biz/dopus 159K++120 Nice GlowIcons for your DOpus Toolb MPackMUI.lha comm/misc 36K+V1.0 MUI interface for MPack V1.5 PalmBackup.lha comm/misc 163K+1.7 - Backup/Restore/Install for PalmPil IPScanner.lha comm/tcp 21K+Shows open TCP/IP Port from a given doma aipw.lha comm/www 26K+MUI IP Watcher. Shows your IP+HostName. AWebResume.lha comm/www 61K+Integrate FTP and HTTP resume support in gng.lha comm/www 753K+GNU Internet mirroring tool with interfa HTTPResume_Slo.lha comm/www 3K+Slovenian localization for HTTPResume v1 MiamiOnline2.lha comm/www 2K+Load FreePhone Number If Weekend (Miami) MWI-SDV20.lha demo/mag 1.2M+SAVE DA VINYL #20 - packmag by Madwizard adv-ita.lha dev/amos 77K+Italian adventures creator for AMOSPro modifile.lha dev/amos 67K+File modifier written by AMOSPro SineWriter.lha dev/asm 5K+Generate fixed point sine/cosine/hybrid PureBasic.lha dev/basic 421K+V1.02 - Brand new powerful programming l GED_Scripts.lha dev/c 18K+Useful ARexx Scripts for C Programming 2b_Brush2eMui.lha dev/e 42K+Changes brushes to E src for MUI 2b_CreativE.lha dev/e 69K+New AmigaE compiler TearOff13.3_E.lha dev/e 8K+E Modules for TearOff MUI classes jikes-diffs.lha dev/lang 12K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (diffs) jikes.lha dev/lang 568K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (source) jikes000.lha dev/lang 545K+Fast Java compiler, v1.04 (68000 binary) jikes020-060.lha dev/lang 539K+Fast Java compiler,v1.04 (68020-060,FPU) S3DC.lha dev/mui 4K+Simple MUI example source to compile wit CDCat-AmiNet32.lha disk/cdrom 1.7M+CDCat Index Of AmiNet 3-32 FlashROM.lha disk/cdrom 17K+Amiga tool to change the flash ROM of Pl GetCDDB.lha disk/cdrom 46K+Easy download of CD disc id files MakeCDsvenskaC.lha disk/cdrom 35K+Swedish catalog for MakeCD V3.2 2b_HfMounterNG.lha disk/misc 18K+Manager for 'fmsdisk.device' units. PFSDefragTry.lha disk/optim 6K+Tries to defrag PFS partitions (37.4), w musiccharts.txt docs/anno 0K+Announcment regarding..... aMiGaPoWeR.lha docs/hyper 68K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine bruce_dickinso.lha docs/hyper 51K+Bruce Dickinson Guide V1.0 iron_maiden.lha docs/hyper 135K+Iron Maiden Guide V2.5 AO_0101.lha docs/mags 9K+AO newsletter - volume 1, issue 1 - 3 Se AO_0102.lha docs/mags 9K+AO newsletter - volume 1, issue 2 - 13 S AO_0103.lha docs/mags 11K+AO newsletter - volume 1, issue 3 - 17 S sol_dt.lha game/board 62K+*Inofficial* German exe for Solitaire v1 Lekis_XTR_Trac.lha game/data 78K+Tracks for Xtreme Racing malicemod.lha game/patch 240K+Malice (Quake TC) bot-mod & fpsbooster YAGACFix.lha game/role 197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F YAGACFix2.lha game/role 193K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F stefadv.lha game/text 22K+Little italian text adventure stefadv2.lha game/text 65K+2nd little italian text adventure startrekprg.lha game/think 1.3M+-Star Trek-, Fixes all known bugs VE-ReadMe.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Registeration & Readme VE-shadow.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Shadow v3.34 MakeWebPic.lha gfx/misc 18K+ARexx-Packet to work with Pic-Archiv akMPEG2.lha gfx/show 122K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.01 (68k/ AMP.lha gfx/show 246K+MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for War SoftCinema.lha gfx/show 223K+Ultimate Movie Player (PPC) Win95MapGB.lha hard/drivr 8K+Win95 British keymap, CTRL+\ support. APPE1_2.lha hard/hack 82K+Use any PlayStation Pad in your Amiga A4KTower.lha hard/misc 608K+How to towerise your A4K easily! AmiOS35amp.lha misc/emu 20K+Skin for WinAMP with the Amiga-look Electrostatic.lha misc/emu 101K+Atari 2600 emulator/translator. V2.1 warpsnes.lha misc/emu 359K+SNES Emulator for PowerPC (WarpUP) V4.1 imdbDiff990910.lha misc/imdb 2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase TotalCalc1_23.lha misc/math 48K+Calculator with interesting features distract.lha mods/k4k 313K+"Distracted" trance-song by Kure/RNO^WPZ martys.lha mods/k4k 262K+"Martysbear" trance-song by Kure/RNO^WPZ rNO-L004.lha mods/misc 792K+RNO-LABEL release nO.4 RussianONE.lha mods/symph 1.3M+Simphonie music module CDMix10demo.lha mus/edit 11K+Prog to mix a number of CDDA files. DEMO sox-12.16-base.lha mus/edit 267K+Multiformat sound converter (src) sox-12.16-bin.lha mus/edit 194K+Multiformat sound converter (bin) ataruita.lha mus/midi 20K+Urusei Yatsura italian song divert12.lha mus/midi 56K+Divertimento12, GM song by Stefano Regat divert3.lha mus/midi 31K+Divertimento3, GM song by Stefano Regatt felicida.lha mus/midi 19K+Felicidad, GM song by Stefano Regattin AmigaOS_bootpi.lha pix/boot 301K+AmigaOS - BootPicture and cgxbootpic.lib A4000T_Kosh.jpg pix/wb 208K+K.O.S.H. Workbench in 16bit Printout.lha text/print 15K+Print Zweckform Labels NO. 4738/4739 appxtrakt.lha util/arc 30K+Little tool to extract Lha,Lzx & Zip fil Archiver.lha util/arc 275K+A very good MUIGui for Lha, Lzx...etc.V2 AutoExt.lha util/arc 3K+Auto Extract Archives (Lzx, Lha, Rar...) 1TouchMac2.lha util/boot 99K+Boot others startup files with mouse alba.lha util/boot 45K+Lock your Amiga with a password Rainboot2_67.lha util/boot 997K+The Ultimate Multimedia Boot v2.67 MirrorCopy.lha util/cli 20K+Create/maintain exact copy of dir (V1.3) VersCheck.lha util/cli 414K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes, muitoolkit.lha util/libs 42K+1.0 - The MUI Toolkit library (FREE) PortugueseAcce.lha util/libs 2K+Portuguese accent for translator lib. bprefs.lha util/misc 42K+MUI Preference program for Birdie [1.31] ProPassWord.lha util/misc 163K+PPW is a FOF securty System 0.17b2 TNM.lha util/misc 19K+MUI Make ThumbNails and HTML files. FWCalendar.lha util/rexx 108K+THE calendar creator for FW & Pagestream Scion2html.lha util/rexx 32K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy AlarmClock.lha util/time 9K+Alarms by playing a MP3 at a specified t Millenium.lha util/time 8K+Millenium-Countdown vhtvb220.lha util/virus 62K+Version 2.20 of Virus_Checker II brainfi VirusExecutor.lha util/virus 117K+VirusExecutor v1.83 count.lha util/wb 15K+Recursivly counts the size of files/dirs JoyTest1_04.lha util/wb 24K+Test operation of joystick(ps) [Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.1999 Volker Grabbe per eMail |
IBM PowerPC Open Plattform als PPC-Amiga? Volker Grabbe schreibt: Wer hift mir, die IBM Plattform zu nutzen um einen Amiga kompatiblen PPC Computer zu enwerfen? Unter dem Titellink wurde von IBM ein PPC750 Mainboard mit AGP und allem drum und drann freigegeben. Ich suche nun Softwareentwickler, die mir dabei helfen eine Emualtionsumgebung zu schreiben, damit es uns ermöglicht wird, Amiga OS 3.5 und spätere (hoffentlich veröffentlichte) Versionen, umzusetzen. Ich benötige Programmierer, die sich mit UAE auskennen, sowie die Programmierung von Grafikkartentreibern basierend auf Picasso96 machen können. Informationen für Grafikchips und Programmierunterlagen für das Board werde ich besorgen. Kontaktadresse: Volker Grabbe. (ps) [Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.1999 Jürgen Reinert per eMail |
Gebührenzähler der DataBox "Speed Viper" per ARexx auslesen Jürgen Reinert schreibt: ViperDaemon ist ein Commoditie, welches ein paar nützliche Funktionen der DataBox "Speed Viper" bereitstellt. Es verfügt sowohl über einen ARexx-Port als auch einen öffentlichen Message-Port. Entwicklerinformationen liegen in deutscher Sprache bei. Das Commoditie setzt auf die Voreinstellungsdatei von "ViperTools" auf und bietet folgende Grundfunktionen:
Funktionen der beiliegenden Tools und ARexx-Skripte:
Voraussetzungen:
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.1999 Marco Miljak per eMail |
Glosse: Amiga und der Sinn des Lebens Marco Miljak alias Dr. Caveman hat sich Gedanken um den Amiga und den Sinn des Lebens gemacht, viel Spaß dabei :-). Philosophische und theologische Gedanken zum Amiga Von Prof. Dr. Marco von Caveman 1985 wurde eine Legende geboren: Der Amiga! Während sich die Legenden der Vergangenheit auf Menschen oder Tiere, oder meinet- wegen auch irgendwelche Häuser beschränkten (Spukschloß), war diese Legende anders: Sie war technisch! Ein Computer wurde zur Legende, und das auch noch ohne irgendwelche geschlagenen Schlach- ten oder vollbrachten Wunder. Einfach so. Bis heute hat sich niemand an der Existenz dieser Legende gestört, geschweige denn, daß sie jemand unter "höheren" Gesichtspunkten betrachtet hätte. Das ist ungewöhnlich, denn eine Legende hat meist die Eigenschaft, Menschen über Jahre so sehr zu faszinieren, daß sie abertausende Stunden an ihr verschwenden, ohne irgendwas heraus- zufinden, was auch nur halbwegs intelligent oder glaubwürdig klingt. Erst Tom Schmidt, der neue und sehr populäre Präsident von Amiga, hat sich an diese große Aufgabe herangewagt; rein wissenschaftlich und zum Wohl des Volkes versteht sich! Er stellte die Frage, die die Welt verändern sollte: WAS überhaupt ist ein Amiga? Errötend muß man zugeben, daß seine darauf folgende Analyse und Betrachtung faszinierende Erkenntnisse über das wahre Wesen dieses Computers gebracht haben. Lassen Sie uns einen Abstecher in die Philosophie wagen und ver- suchen, Schmidt's tiefgreifende Überlegungen nachzuvollziehen. Bevor man sich darüber streiten kann, was das Wesen eines Gegen- standes ausmacht, muß man sich erst fragen, warum es ihn über- haupt gibt. Die Sinnfrage! Schon seit vielen tausenden von Jahren beschäftigen sich die Menschen damit, warum sie überhaupt existieren. Angesichts des Blödsinns, den sie tagtäglich ver- bocken, ist das auch kein Wunder. Auffällig in diesem Zusammenhang ist, daß sich Menschen grundsätzlich nur dann nach dem Sinn ihres Lebens fragen, wenn es ihnen mal wieder total dreckig geht. Also hat die Sinnfrage weniger mit dem Leben selbst als mehr mit einem Hadern mit dem eigenen Schicksal zu tun. Man will wissen, warum man leidet. Als unmittelbare Ursache des Leidens sieht man das Leben an. Übertragen auf den Amiga würde das bedeuten: Da wir uns nach dem Sinn des Amigas fragen, müssen wir davon ausgehen, daß die Frage eigentlich darauf abzielt, den Grund für all das Leid zu erörtern, den diese Maschine mit sich bringt. Doch an dieser Stelle haben wir ein Problem, denn der Amiga macht keine Probleme! Just dieses Nicht-Vorhandensein eines Problems wird uns zum Problem. Damit entsteht aus etwas nicht Existentem ein real existierendes Etwas. Mehr noch, das Nicht-Vorhandensein eines Problems und das daraus re- sultierende Problem gehen quasi Hand in Hand, bilden also eine untrennbare Verbindung. Man könnte auch sagen: Das Problem folgt unmittelbar dem Nicht-Vorhandensein eines Problems, als unmittelbares Ergebnis. Existenz und Nicht-Existenz sind zwei sich ablösende Dinge, oder anders ausgedrückt: Gegensätze! Anhand unserer Analyse müssen wir davon ausgehen, daß beim Amiga Existenz und Nicht-Existenz eine symbiotische Verbindung eingehen, d.h. zur selben Zeit am selben Ort existieren. Damit haben wir ein Paradoxon. Als Paradoxon bezeichnet man einen Umstand, der zwar ein- deutig existiert, allerdings nicht existieren DÜRFTE, da er sich jeder Logik und Wissenschaft entzieht. Auch hier finden wir eine eindeutige Parallele zum Amiga, denn in einer Welt, die von großkotzigen Firmen mit miserablen Produkten dominiert wird, stellt der Amiga das genaue Gegenteil dar. Was genau bedeutet das für uns? Nun, da der Amiga das Gegen- teil der (trarigen) Realität ist, muß er - logisch schluß- folgernd - irreal sein, also nicht existieren. Der Kreis schließt sich an dieser Stelle wieder. Existenz und Nicht- Existenz gehen eine Symbiose ein und bilden ein Paradoxon. Damit können wir endlich die Frage klären, was das genaue Wesen des Amigas ist. Zum einen vereint dieser Computer die Existenz und die Nicht-Existenz von Problemen in sich, zum anderen ist seine Existenz selbst aus der Symbiose von Existenz und Nicht-Existenz zusammengesetzt. Wörtlich heißt das: Ein Amiga stellt die totale Harmonie dar, das Zusam- menspiel zweier sich entgegengesetzter Kräfte, die zu gleichen Teilen ein Ganzes bilden. Dieses Zusammenspiel zweier vollkommen entgegengesetzter Kräfte als Teil eines größeren Ganzen führt uns unwillkürlich in den esotherisch-religiösen Bereich. Sei es nun das "Jin-Jang" aus der buddhistischen oder das Bild von Gott und Satan aus der christlichen Lehre, stets begegnet uns diese Symbiose. Eine Symbiose, die nach irdischen Maßstäben unmöglich ist, da sich Gegensätze nie ergänzen können. Damit können wir mit Sicherheit sagen: Der Amiga muß etwas Überirdisches sein, das nicht an die Gesetze der Realität oder Existenz gebunden ist. Da der Amiga, wie oben erwähnt, die TOTALE Harmonie zweier Gegen- sätze darstellt, müssen wir zwangsläufig daraus schließen: Der Amiga ist Gott! Und das erscheint auch logisch. Gehen wir einen Vergleich zwischen der christlichen Lehre und dem Werdegang des Amigas an. Jesus Christus beispielsweise wurde in armen Verhält- nissen geboren, war von den meisten Menschen wegen seiner Liebe und Harmonie gehasst und wurde am Ende gar getötet. Zumindest schien es so, als sei er tot. Denn wenige Tage später stand er wieder von den Toten auf, in einem neuen Leib, in neuer Herr- lichkeit. Soweit zur Heiligen Schrift. Die Parallelen zum Amiga sind hervorstechend: Der Amiga wurde in ärmlichen Verhältnissen geboren (Kleine Firma), wurde Zeitlebens von den Menschen dieser Erde (PCler, Atari-User...) gehasst und nun von Pontius Pilatus (Gateway) zum Tode verurteilt und hingerichtet. Doch wenige Tage (Monate? Jahre?) später wird er wiederauferstehen (NG-Amiga), in einem neuen Leib (AMIRAGE, Phoenix...), in neuer Herrlichkeit (kein Kommentar :-). Wie sagte Tom Schmidt so schön: "Der Amiga war weder nur die Hardware, noch war er nur die Software". Da hat er Recht. Amiga war und ist beides gleichzeitig und doch keines von beidem. Er ist die Harmonie aus Sein und Nichtsein. Und ohne Tom Schmidt wären wir wohl nie darauf gekommen. Danke, Tom, daß du uns auf den rechten Weg geführt hast! Dein sei die Herrlichkeit, in Ewigkeit, Amen. Herzlich Ihr Dr. Caveman :-) (ps) [Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.1999 Andreas Falkenhahn per eMail |
Rainboot Bootkonfiguration News Andreas Falkenhahn schreibt: Auf der AirsoftSoftwair Homepage gibt es seit heute zu jeder verfügbaren Rainboot Bootkonfiguration auch einen Screenshot. So kann man sich die Konfiguration erstmal anschauen, bevor man entscheidet, sie zu downloaden oder nicht. Ich möchte allerdings noch sagen, dass viele Konfigurationen exzellent vertont wurden und das bekommt man durch das Bild halt nicht mit. Also doch downloaden :-). (ps) [Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.1999 Jeffrey Webster in csam |
Wahl zu Phoenix und Amiga Inc. Unter obiger URL gibt es eine Umfrage zum Thema: "Wie steht man zu Phoenix und Amiga Inc.?". (ps) [Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.1999 Marius Schwarz in dcsam |
Escena PPC-Board in Köln Laut Marius Schwarz in csam plant Escena, das eigene PPC-Board bis zur Messe in Köln fertig zu haben. An der Karte, die auch den G4 unterstützen wird, wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet. Daher fehlte auch die Zeit zur Aktualisierung der eigenen Website. (ps) [Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.1999 Aaron Digulla in aros-user |
AROS: Status der IBM-PC Version Der Quelltext der AROS-Version für IBM-PC kompatible Rechner ist jetzt wesentlich besser im AROS-Quelltext-Zweig integriert. Diese AROS-Version läßt sich direkt booten. Nachdem Start wird ein VGA-Bildschirm geöffnet und man befindet sich im SAD-Debugger. Sobald die Console fertiggestellt ist, wird man AROS erstmals als eigenständig laufendes OS auf IBM-PC kompatibler Hardware nutzen können. (ps) [Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.1999 AmiDog |
Neue Version 1.23 AmiDogs MoviePlayer Neu: Microsoft RLE8 (8Bit) AVI codec wird unterstützt und der Audiospeed wurde erheblich verbessert. Download: AMP123.lha (ps) [Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.1999 AWD [News] |
ZDNet: ITG shopping list: Communications, consumer electronics In einem Absatz wird über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen IBM und Amiga spekuliert: «Another potentially major customer is Gateway Inc. The North Sioux City, S.D., company's Amiga division is developing a wide range of information appliances, including game players and Web access devices. A deal with Amiga would be a boost to ITG's plan to enable "pervasive computing." Gateway already has a cross-licensing agreement with IBM, but Gateway officials wouldn't say what the deal covers. Neither party would comment on a potential deal with Amiga.» (ps) [Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.1999 Czech Amiga News |
Uninstaller Version 2 veröffentlicht Uninstaller Version 2 veröffentlicht. (ps) [Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.1999 Czech Amiga News |
Frogger Version 1.3.1b Video MPEG-Player Frogger ist ein Video MPEG-Player für Amiga Powerup-Systeme. Voraussetzung ist ein PowerPC oder 68k-Prozessor mit FPU, AHI, mind. 4 MB freies FastRAM und natürlich ein MPEG-Video zum Abspielen. (ps) [Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.1999 |
Spielenews Digital Images: Neue URL: http://www.di-games.co.uk Lambda: Status und Screenshots Pagan Games: Scavengers: Work in Progress ... Apex Designs: Neue Screenshots von "Payback" DDE: Neue Screenshots von "Diablo's Land" Darkage Software: 2D-Grafiker Federico Rutenberg ist jetzt mit an Bord (ps) [Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.1999 |
Apple hat zu wenig G4-Prozessoren ComputerWoche: Apple spricht Gewinnwarnung aus ZDNet: Apple hat zuwenig G4-Chips FutureZone: Apple kann G4 nicht liefern Heise: Apple in Lieferschwierigkeiten CNet: Apple stumbles, warns of lower earnings Apple Computer wird in diesem Monat weit weniger G4-Systeme verkaufen als geplant, weil Motorola nicht genügend G4-Prozessoren liefern kann. Wenn man diese Meldungen liest bleibt zu hoffen, daß Phase5 vorgesorgt hat. (ps) [Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.1999 Mario Held per eMail |
Neue Initiative: ungetaktet.de Mario Held schreibt: Es gibt eine Initiative für Internet ohne Taktung in Deutschland. Die Aktion läuft schon ein paar Tage und sucht Unterstützer mittels virtueller Unterschrift für die Einführung eines zeitlich nicht getakteten Zugangs zum Internet zu einem verträglichen Preis. (ps) [Meldung: 21. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 55 105 ... <- 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 -> ... 125 176 233 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |