6930 Gefundene Meldungen
Ambermoon: Wie Fingerprinting ein Presseleck entlarvte (englisch) (27. Nov. 2024)
Anlässlich der weitestmöglichen Veröffentlichung des Ambermoon-Quellcodes im vergangenen Jahr verfasste dessen Programmierer Jurie Horneman auch einen englischen Text darüber, wie es ihm 1993 durch Fingerprinting gelang, einen ziemlich bekannten Journalis...
Knobelspiel: Connect kostenlos erhältlich (25. Nov. 2024)
Frank vom Team LogicalByte schreibt: "Hallo zusammen, es ist nun schon über 2 Jahre her, dass wir Connect veröffentlicht haben (amiga-news.de berichtete). In dieser Zeit haben wir viel Lob erhalten, was uns sehr gefreut hat. Die Spielergemeinschaft hat un...
Amiga-Forum: a1k.org wird 20 jahre alt, großes Quiz und Gewinnspiel (23. Nov. 2024)
Vor 20 Jahren wurde der Internet-Auftritt "a1k.org" aus der Taufe gehoben, ursprünglich als Nachschlagewerk zum A1000-Austauschmotherboard "Phoenix" - bis sich daraus ein großes und sehr aktives Amiga-Forum entwickelte. Die Plattform feiert heute ihr...
Betriebssystemkonforme Pac-Man-Umsetzung: 5.-7. Teil der Videoreihe (englisch) (22. Nov. 2024)
Thomas Cherryhomes arbeitet an einer Umsetzung des Spiels Pac-Man, die lediglich Betriebssystemaufrufe verwendet. Die Episoden fünf bis sieben
tragen die Titel "recreating a WSG sound", "the pac-man sprite" und "the clyde BOB".
...
Entwicklertagebuch: Das 8-Farben-Limit durchbrechen (22. Nov. 2024)
In einem aktuellen Blogeintrag zu seinem sich in Entwicklung befindlichen Spiel "Magicore Anomala" (amiga-news.de berichtete) erläutert der Entwickler Dan Salvato, warum der Hintergrund im Spiel acht Farben oder weniger verwendet - und wie es trotzdem mög...
Linux: Kernel 6.12.0 für AmigaOne X1000/X5000 (19. Nov. 2024)
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.12.0 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Mit der neuen Version wird der Linux-Kernel jetzt Echtzeit-tauglich und bringt zudem mehr Flexibilität für den...
AROS: Odyssey-Browser 2.1 (64-Bit-Variante) veröffentlicht (18. Nov. 2024)
Nach der Veröffentlichung der Version 2.0 des Odyssey-Browers für AROS-32-Bit (amiga-news.de berichtete) und einer Vorschau auf die 64-Bit-Variante hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz nun dafür die Version 2.1 des Browsers für AROS (64-Bit), Windows...
Neuimplementierung des 'Frontier: Elite II'-Intros mit Browser-Wiedergabe V0.4 (18. Nov. 2024)
Mitte 2021 berichteten wir bereits über Mark Watsons Projekt, die Grafiken und die Musik des Intros von Frontier: Elite II in C neu umzusetzen und in diesem Zuge zum Beispiel verbesserte 3D-Modelle (z.B. Planetenhimmel ins Intro hinzugefügt) oder Unterstü...
Weiterer Erfahrungsbericht zum A1222+ (16. Nov. 2024)
Francis G. Loch entwickelt in der Programmiersprache C Tools wie PowerReboot für AmigaOS 4. 20 Jahre nach der Anschaffung eines MicroA1 und nach einer längeren OS4-Pause hat Loch sich einen A1222+ zugelegt. In seinem Erfahrungsbericht schildert er se...
Internetradio: TuneFinder 1.1b (2. Update) (15. Nov. 2024)
Marcin Spoczynskis TuneFinder dient, wie der Name bereits sagt, der Suche nach Internetradiostationen anhand diverser Filtermöglichkeiten. Das Resultat kann, neben einzelnen Senderdateien, als PLS-Wiedergabeliste gespeichert und so direkt via AmigaAMP aus...
Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.12 (14. Nov. 2024)
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux ermöglicht bzw. die Entwicklung von Anwendungen gestattet, die sowohl für AmigaOS/Mo...
Neues vom ehemaligen Amiga-Partner: QNX SDP 8 nun kostenlos erhältlich (Update) (12. Nov. 2024)
Zweimal begegneten sich der Amiga und das Echtzeitbetriebssystem QNX in ihrer langen Computergeschichte: Amiga-Eigner Gateway 2000 beauftragte QNX Ende 1998 mit der Entwicklung des Betriebssystems AmigaOS 5.0 (AmigaSE 1.0) auf Basis des QNX-Systems, bevor...
Spiel: Gedächtnistraining mit A Little Remember Game (12. Nov. 2024)
Das neue Spiel "A Little Remember Game", entwickelt von Thomas Kölsch, ist seit Ende Oktober erhältlich. Inspiriert vom klassischen Elektronik-Spiel "Senso" aus den 1970er Jahren, fordert es die Spieler heraus, sich immer wieder an Farbreihen zu erinnern ...
A600GS: Update 46.1.878 mit MIDI-Unterstützung und Boot-Problem-Workaround (12. Nov. 2024)
Mit dem neuen Update v46.1.878 für den A600GS-Computer führt Hersteller Amiga Kit unter anderem die Unterstützung von MIDI für die Musiksoftware OctaMED ein. Das Update kann über das eingebaute Live-Update-System oder mit einer herunterladbaren Update-Dat...
Amiga Boing Blog: PD-Spiele-Tests und vorkonfigurierte WinUAE-Spielesammlungen (12. Nov. 2024)
Der "Amiga Boing Blog" bietet Tests von zahlreichen Spielen aus dem PD/Freeware-Bereich. Darüber hinaus stellt der Autor auch Spielesammlungen mit frei vertreibbaren oder an ihn lizenzierten Spielen zusammen, die bereits mit einem fertig vorbereiteten Win...
Internetradio: TuneFinder 1.0 (10. Nov. 2024)
Marcin Spoczynskis TuneFinder dient, wie der Name bereits sagt, der Suche nach Internetradiostationen anhand diverser Filtermöglichkeiten. Das Resultat kann, neben einzelnen Senderdateien, als PLS-Wiedergabeliste gespeichert und so direkt via AmigaAMP aus...
Betriebssystemkonforme Pac-Man-Umsetzung: Vierter Teil der Videoreihe (englisch) (07. Nov. 2024)
Thomas Cherryhomes arbeitet an einer Umsetzung des Spiels Pac-Man, die lediglich Betriebssystemaufrufe verwendet (amiga-news.de berichtete). Der inzwischen bereits vierte Teil widmet sich unter dem Titellink der Aufgabe, einem Task einen MessagePort hinzu...
Alinea Computer: Neue V2 des KickRom-Progger und KickRom-Flash (06. Nov. 2024)
Pressemitteilung: Wir freuen uns Ihnen zwei unserer beliebten Produkte in der Version 2 vorstellen zu können.
KickROM Flash Rom V2
Bei dem KickROM Flash Rom V2 handelt es sich um einen programmierbarer Flash-Rom Ersatz für EPROM-Bausteine (beispiels...
MOD-Player: rePlayer V0.16.6 für Windows (05. Nov. 2024)
Die neue Version 0.16.6 von rePlayer, Arnaud Nenys vielseitigem Audio-Player für Windows (amiga-news.de berichtete), bietet Amiga-Fans und Musikenthusiasten eine Fülle komfortabler Features und einige Neuheiten. Das Tool, ursprünglich entwickelt, um Amiga...
Vorschau-Video: Plattformer "Robot Jet Action 2" (04. Nov. 2024)
Tomasz 'Carrion' Mielnik ist dabei, seinen ursprünglich für den C64 veröffentlichten Plattformer "Robot Jet Action" als "Robot Jet Action 2" mittels der Scorpion Engine auf den Amiga zu portieren (amiga-news.de berichtete). In einem neuen Vorschau-Video #...
|