6931 Gefundene Meldungen
Veranstaltung: Amiwest 2010 (22.-24. Oktober, Kalifornien) (Update) (20. Jul. 2010)
Die "Amiwest" findet dieses Jahr vom 22. bis 24. Oktober in Sacramento (Kalifornien, USA) statt. Veranstaltungsort ist das Holiday Inn Express, 2224 Auburn Blvd., Sacramento, CA 95821.
Update: (22.07.2010, 15:30, cg)
Inzwischen wurden auch die erste...
Floppy-Emulator: UFE (11. Jul. 2010)
Wie bereits sein Vorgänger TFE ermöglicht es UFE, SD- bzw. MMC-Karten anstelle von Disketten an älteren Computern, darunter auch dem Amiga, zu nutzen. Durch Verwendung des Originalanschlusses verhält sich das Speichermedium für den Rechner wie ein echtes ...
OpenSSL 1.0.0a Rev#2 (11. Jul. 2010)
Das OpenSSL-Projekt ist eine auf quelloffener Software basierende Toolkit-Implementierung der Protokolle Secure Sockets Layer (SSL v2/v3) und Transport Layer Security (TLS v1).
Die AmigaOS-Portierung ist komplett nativ, die ixemul.library wird nicht ...
AmigaOS 4: Lodepaint Rev. 92 (09. Jul. 2010)
Lodepaint ist 32-Bit-Malprogramm aus der Windows- und Linux-Welt, dessen Bildschirmausgabe über OpenGL realisiert ist (Screenshot). Das Programm war ursprünglich für die Entwicklung von Texturen und "Sprites" gedacht, weswegen der Fokus im Gegensatz zu mo...
MorphOS: lzmaLoader 1.2 (07. Jul. 2010)
Harry 'Piru' Sintonens Packer für ausführbare Dateien, lzmaLoader,liegt nun in der Version 1.2 vor. Dieser ist beispielsweise für Demoszene-Intros gedacht, wo es auch heute noch auf eine möglichst geringe Dateigröße ankommt.
Mit der neuen Version kommt...
XPro Software: Interesse an Amiga-Version der Textur-Sammlungen? (Update) (03. Jul. 2010)
Der italienische Anbieter XPro Software erwägt bei ausreichendem Interesse eine Amiga-Variante seiner Textur-Bibliotheken zu den Themen Werkstoffe, Himmel, Bäume und Bäume aus der Vogelperspektive.
Nach Angaben von Andreas Magerl würde diese Amiga-Ve...
MUI-Klasse: TextEditor.mcc 15.34 (01. Jul. 2010)
Von der MUI-Klasse TextEditor.mcc wurde ein Update für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS veröffentlicht. In Version 15.34 lag das Hauptaugenmerk auf der Beseitigung bekannter Fehler, speziell die sporadischen Abstürze und Fehler in der Speicherverwaltung...
Jump and Run: Sqrxz 0.9.9 (29. Jun. 2010)
Sqrxz ist ein Jump'n'Run-Spiel, das laut Eigenwerbung ein gutes Reaktionsvermögen erfordert und einen hohen Frustrationsfaktor aufweist (Screenshot). Ursprünglich 1996 für MS-DOS und Windows 95 erschienen, liegt das Remake neben Windows auch für Amig...
Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology) (27. Jun. 2010)
Im Rahmen des Vintage Computer Festival, das am vergangenen Wochenende im britischen Bletchley Park stattfand, haben Nicholas und Richard Piotrowski für das polnische Amiga-Portal PPA ein Interview mit Trevor Dickinson von A-EON Technology geführt.
Unt...
AROS: Erste Alpha-Version des transparenten 68k-Emulators Emumiga (21. Jun. 2010)
Magnus Öbergs Emumiga soll die transparente Nutzung von AmigaOS 3-Anwendungen unter AROS ermöglichen, ohne dass auf einen Amiga-Emulator zurück gegriffen werden müsste. Zusätzlich zur Emulation eines m68k-Prozessors dient Emumiga auch als Schnittstel...
Amithlon: Kernel 4.0 Final (18. Jun. 2010)
Ein Update des im Januar veröffentlichten Amithlon-Kernels 4.0 führt Unterstützung für diverse SATA-Controller ein (getestet wurde der Kernel mit dem Intel ICH9/9R). Hauptziel bei der Entwicklung sei die Unterstützung moderner Motherboards gewesen, auch w...
AmigaOS 4: X-Moto 0.5.3 (16. Jun. 2010)
X-Moto ist ein 2D-Motocross-Geschicklichkeitsspiel, das die Open Dynamics Engine für ein physikalisch realistisches Verhalten nutzt (Screenshot).
Die Portierung setzt AmigaOS 4.1 Update 1 (für MiniGL 2.2) voraus sowie, in Abhängigkeit der Komplexi...
AROS: Icaros-USB-Sticks selbstgemacht (englisch) (13. Jun. 2010)
Unter dem Titellink stellt Paolo Besser ein PDF-Dokument zur Verfügung, welches beschreibt, wie man die von ihm bereits fertig zusammengestellten USB-Sticks auch selbst mit seiner AROS-Distribution Icaros Desktop bespielen kann.
Durch die Möglichkeit, ...
AmigaOS 4: LoView 1.85, Sirena Player 1.01 (12. Jun. 2010)
LoView ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung, der auch einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Wesentliche Neuerung in der Version 1.85 ist ein Thumb-Viewer, der EXIF-Thumb-Informationen auswertet.
Beim Sirena Player handelt es sic...
AROS: GMA-Grafiktreiber für Intel-G45-Chipsatz (02. Jun. 2010)
Michal Schulz hat einen Treiber für integrierte GMA-Grafikprozessoren mit Intel-G45-Chipsatz veröffentlicht. Dieser ist Bestandteil der Nightly Builds.
Im Forum von AROS-Exec wird zudem die nachträgliche Integration in bestehende Installationen (z.B. ...
AmigaOne X1000: Weitere Angaben zum Betatest (29. Mai. 2010)
Unter dem Titellink fasst Ben Hermans die Voraussetzungen für eine Teilnahme am Betatest-Programm zusammen. Um den AmigaOne X1000 testen zu können, müsse man neben der Zusammenstellung des Systems (die Tester erhalten bloß das Mainboard und den Arbeitsspe...
MorphOS: Phatch 0.27 (Foto-Sammelbearbeitung; Update) (29. Mai. 2010)
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat Phatch für MorphOS angepasst und mit einer eigenen Benutzeroberfläche ausgestattet. Benötigt werden u.a. Python und PyMUI. Das Programm ermöglicht die gesammelte Ausführung einer Reihe von Bearbeitungsschritten für ein oder m...
AmigaOne X1000: Betatester-Programm (28. Mai. 2010)
Pressemitteilung: Wie Sie vielleicht in verschiedenen Interviews gelesen haben, bootet AmigaOS 4.1 bereits seit einiger Zeit auf der AmigaOne X1000-Hardware. Wir können außerdem bestätigen, dass mehrere OS4-Entwickler mit weiteren Prototypen des...
MorphOS: Portierung von Audio Evolution 4 möglich (26. Mai. 2010)
Nachdem Davy Wentzler eine Portierung seiner HD-Recording-Software Audio Evolution für AROS in Aussicht gestellt hatte, haben einige MorphOS-Anwender begonnen, ihrerseits die benötigte Zahl von 45 Bestellungen zu sammeln um auch eine Umsetzung für MorphOS...
AROS: Portierung von Audio Evolution 4 möglich (22. Mai. 2010)
Davy Wentzler, der Autor des Tonaufnahme- und -bearbeitungsprogramms Audio Evolution, hat sich bereiterklärt, die für AmigaOS 4 vorliegende Version 4 für AROS zu portieren, sofern mindestens 45 Vorbestellungen zusammenkommen. Weitere Information...
|