6931 Gefundene Meldungen
Web-Browser: AmiFox 0.5 mit Itch.io-Downloadmöglichkeit (18. Feb. 2024)
AmiFox stellt moderne Webseiten auf einem Amiga dar, indem es die von einem Web-Rendering-Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt.
Zu den Neuerungen der Version 0.5 zählen die Möglichkeit, Dateien direkt von Itch...
Tool: EmptyADF 1.0 (16. Feb. 2024)
Nach mehreren Betaversionen hatte Darren 'dmcoles' Cole vor rund einer Woche die erste stabile Version von "ReBuild" veröffentlicht, mit dem es ermöglicht werden soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erst...
Twin-Stick-Shooter: Vorbestellung von Boxed-Editions von Cecconoid (16. Feb. 2024)
Ende 2022 begann der Musiker, DJ und Entwickler 'Hoffman' - unter anderem Amiga-Port von Knightmare - mit der Portierung des Spiels "Cecconoid", ursprünglich veröffentlicht von "Triple Eh?": "ein 8-Bit-inspirierter Twin-Stick-Shooter, der in einer alterna...
TCP/IP-Stack: Roadshow 1.15 erschienen (15. Feb. 2024)
Pressemitteilung: "Mit nur 18 Monaten Verspätung (wir sind etwas schneller geworden) ist das kostenlose Update auf Version 1.15 des Roadshow-TCP/IP-Stacks jetzt für alle Kunden verfügbar.
Der Schwerpunkt bei diesem Update liegt darin, das Installieren ...
Blog: Restauration eines A1060 Sidecar, Teil 1 (14. Feb. 2024)
Das A1060 Sidecar bzw. das XT Bridgeboard war ein eigenständiger PC (auf Basis des Intel 8088), der an der rechten Seite des Amiga 1000 angeschlossen wurde. Zwischen Amiga und Sidecar war ein Datenaustausch möglich. Durch das Sidecar war es möglich, an nu...
Shoot'em Up: BreakThru V1.1 (11. Feb. 2024)
Seit Anfang letzten Jahres arbeitete 'acidbottle' an der Amigaumsetzung des horizontales Shoot'em Up Breakthru, das ursprünglich 1986 von Data East veröffentlicht wurde (YouTube-Video). Nach der Veröffentlichung Anfang März gibt es nun ein erstes Update:
...
AROS: CAMD-MIDI-Treiber (Update) (11. Feb. 2024)
In unserer Meldung zur Veröffentlichung der Version 1.0 des Multimedia-MIDI-Sequencers BarsnPipes für Amiga OS4.1 führte Alfred Faust aus: "Bevor ich die OS4.1 FE - Version gemacht habe, habe ich intensiv an der AROS-Version gearbeitet. Leider fehlt in AR...
AmigaOS 4: Lüttje Bookholler 1.87 erschienen (11. Feb. 2024)
LüttjeBookholler ist nieder- oder plattdeutsch und bedeutet "Kleiner Buchhalter". Das Programm ist eine Finanzverwaltung nach dem Prinzip der doppelten Buchführung und ermöglicht einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Daten können entweder per H...
Blog: Bekannte Geheimnisse von AmigaDOS (10. Feb. 2024)
Wie Carl Svenssons in seinem Blogeintrag "Well-known Secrets of AmigaDOS" schreibt, wurden die meisten Verbrauchermodelle der Amiga-Reihe mit einer stark verwässerten Dokumentation ausgeliefert. Der Amiga 500 war eine Ausnahme von dieser Regel, aber Besit...
Geländemodelle: World Construction Set 2.031 (Emerald-Berta), AmigaOS 3 und AROS (10. Feb. 2024)
Wie in der Geschichte zur Entwicklung ihrer Softwareprodukte nachzulesen ist, erkannte Gary Huber von Questar Productions Ende der 1980er das Potenzial der Grafikfunktionen der damaligen Personalcomputer und begann mit der Erforschung und Entwicklung von ...
Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild V1.0.0 (08. Feb. 2024)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es ermöglicht werden soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen. Nach zahreichen Betaversionen hat er nun die Ver...
Video-Tutorial: Erstellen eines IFF-ILBM-Anzeigers für DOS (06. Feb. 2024)
John Bintz ist seit über 20 Jahren Softwareentwickler und betreibt die Webseite The Industrious Rabbit. Ursprünglich, um seine Erfahrungen als Entwickler mit anderen zu teilen, aber aktuell eher, um einige eher ungewöhnliche Bereiche der Technologie zu er...
Steuerung von Sonos-Lautsprechern: SonosController 1.3 (AmigaOS 3/4, MorphOS) (05. Feb. 2024)
Bekannt durch seine Workbenchsimulation TAWS, arbeitet Michael Rupp seit 2021 außerdem an seinem Amigaprogramm zur Steuerung von Sonos-Lautsprechern: SonosController (amiga-news.de berichtete). Für sein in der Programmiersprache Hollywood geschriebenes Pr...
Game Construction Kit: RedPill 0.9.34 (04. Feb. 2024)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der...
Amiga Future: Neue Vollversionen online (04. Feb. 2024)
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden zuletzt die Vollversionen folgender Amiga-Anwendungen bereitgestellt: Font Machine und XDVE-CD.
Die folgenden, gleichfalls als neu gekennzeichneten Spiele wurden lediglich erneut hochgeladen: A320 Airbus, Ali...
Shoot'em Up: BreakThru V1.0 (01. Feb. 2024)
Seit Anfang letzten Jahres arbeitete 'acidbottle' an der Amigaumsetzung des horizontales Shoot'em Up Breakthru, das ursprünglich 1986 von Data East veröffentlicht wurde: der Spieler steuert ein bewaffnetes Militärfahrzeug und muss sich dabei durch feindli...
Entwicklertagebuch: Update zum Spiel "The Gate" #1 (01. Feb. 2024)
Anfang Oktober letzten Jahres stellten wir das AMOS-Spiel "The Gate" von Fabio 'Allanon' Falcucci vor, eine Mischung aus "Impossible Mission" und "Project Firestart" versehen mit eigenen Ideen und Konzepten. Wir haben den Entwickler gebeten, uns zu schild...
Chat-Software: AmigaGPT V1.4.2 für AmigaOS 3 und 4 (31. Jan. 2024)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloanto's ...
Selbstbauprojekt: Firmware 1.02 für Amiga-4000-Turbokarte "Z3660" (31. Jan. 2024)
Im Oktober 2021 hatte Enwickler 'shanshe' hat auf GitHub ein Projekt für die Amiga-4000-Turbokarte "Z3660" gestartet, die auf John "Chucky" Hertells A3660-Karte und dem Z-turn Board basiert (amiga-news.de berichtete). Die nun verfügbare Firmware 1.02 verb...
Programmierhilfe: AmiBlitz-3-Vorlagen für RTG-Amigas und Apollo V4 (25. Jan. 2024)
Sami Vehmaa möchte mehr Leute dazu zu bringen, Spiele für die Amiga-Plattform zu entwickeln und bietet zu diesem Zweck mit "AB3_Templates" Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an. Nachdem er im vergangenen Jahr bereits begonnen hatte, ...
|