6931 Gefundene Meldungen
Amiga Arena: Interview mit Steffen Schiller (Fahrschule 99) (22. Mär. 2003)
Vor wenigen Tagen wurde das ehemalige low-coast-Programm "Fahrschule 99"
von dem Entwickler Steffen Schiller zum freien Download veröffentlicht.
Es handelt sich dabei nicht um ein altes Programm, wie der Name
vermuten lässt, sondern "Fahrschule 99" bie...
Golem: Neue Version vom Office-Paket Papyrus im Anmarsch (21. Mär. 2003)
»Papyrus X als Word-Version und als Office-Paket angekündigt
Die Berliner Software-Schmiede R.O.M. logicware will Anfang April 2003
eine neue Version der Textverarbeitung und des Office-Paketes Papyrus
auf den Markt bringen. Die ursprünglich aus der At...
Genesi: CeBIT-Report 2003 (19. Mär. 2003)
Genesi: CeBIT-Report 2003
Von Ron van Herk und Martin Heine
Die CeBIT ist vorüber, acht Tage harter Arbeit liegen hinter uns. Genesis
erste CeBIT verlief sehr erfolgreich. Wir konnten viele interessante Gespräche
führen, hatten sehr viele interes...
Mailprogramm: Neue YAM Entwickler-Version vom 19.03.2003 (19. Mär. 2003)
Seit heute gibt es eine neue Entwicklerversion 2.4-dev [020] BETA
des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist.
Bei der Version handelt es sich um eine reine Entwickler-Version,
die möglicherweise noch Bugs enthält, und für die das Ent...
Finnish Amiga User Group interviewt Bill Buck & Raquel Velasco von Genesi (19. Mär. 2003)
MorphOS-News.de berichtet über ein
Interview,
welches die finnische Amiga Usergruppe mit Genesi führte. In diesem
Interview berichten Bill Buck und seine Frau Raquel Velasco unter anderem
davon,
dass das bereits zu Genesi gestoßene
Crossbee-Team...
heise: Bluetooth am RS232-Port nachrüsten (17. Mär. 2003)
Angeblich soll es ohne Software oder Treiber möglich sein, ein
Bluetooth-Modul am RS232-Port nachzurüsten, welches den aktuellen
Bluetooth 1.1-Spezifikationen entspricht. Könnte vielleicht für alte
A500 / A1000 Amigas interessant sein, die mangels ver...
Instant Messenger: Jabberwocky V1.4 - 2. Preview (17. Mär. 2003)
Tom Parker und
Matthias Münch haben
Preview 2 des Instant Messengers 'JabberWocky' Version 1.4 für
Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber
ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten.
Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instan...
Programierer für Projekt 'Fli4l am Amiga' gesucht (16. Mär. 2003)
Oliver 'Bladerunner' Hummel schreibt:
Vielleicht kennt der ein oder andere das Software-Router-Paket fli4l
(siehe Titellink). Mit dieser Software und einem 486er ist es möglich,
einen recht komfortablen Hardware-Router auf Linux-Basis zu erstellen.
Da...
Amiga Arena: Interview Datenbank online (15. Mär. 2003)
Seit 2000 führt die Amiga Arena regelmäßig Interviews
mit Entwicklern der Free- und Shareware-AmigaBasis.
Mit dieser Datenbank ist es nun erstmals möglich, sämtliche Interviews
nachzulesen. Sie benötigen die Freeware-Datenbank
XBaze
von Rafal Kaczmar...
AmigaWorld: Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 1 (15. Mär. 2003)
Wie von dem englischsprachigen Internet-Magazin AmigaWorld angekündigt,
wird das Magazin Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., wöchentlich zehn Fragen stellen (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokumen...
Mailprogramm: YAM Entwickler-Version 2.4beta 060 (14. Mär. 2003)
Unter dem Titellink ist eine 060er-Version der am 9.3.03 veröffentlichten
Beta-Version von YAM 2.4 zu finden.
Bei der Version handelt es sich um eine reine Entwickler-Version, die
möglicherweise noch Bugs enthält, und für die das Entwickler-Team (u...
CeBIT 2003 - Besuch bei Genesi (Update II) (13. Mär. 2003)
Martin Heine schildert für amiga-news.de seine Eindrücke vom
Messestand von Genesi auf der diesjährigen CeBIT 2003 in Hannover.
Am Ende seines Berichts finden Sie einige Bilder.
Der erste Auftritt Genesis auf der CeBIT in Hannover findet am
Stand von P...
Onlinekosten.de: Fastpath-Anmeldung im Internet möglich (12. Mär. 2003)
Ab Montag kann T-DSL mit Fastpath geschaltet werden. Hier der
Link
für die Anmeldung auf den Telekom-Seiten. Fastpath macht die
Signallaufzeiten von T-DSL noch schneller und bringt damit mehr
Spielvergnügen bei Action-, Sport- und Online-Rollenspielen...
Golem: MainActor-v5-Videoschnittprogramm erschienen (12. Mär. 2003)
»Nächste Generation der Video-Editing-Software
MainConcept hat zur CeBIT die Final-Version der Videoschnittsoftware
MainActor v5 veröffentlicht. Als Nachfolger von MainActor v3 zielt die
neue MainConcept-Entwicklung MainActor v5 auf den fortgeschritten...
AmigaWorld: Zehn Fragen pro Woche an Fleecy Moss (10. Mär. 2003)
Der englischsprachige Online-News-Dienst AmigaWorld hat mit Fleecy Moss
vereinbart, wöchentlich zehn Fragen zu erörtern. Die erste Staffel finden Sie
unter dem Titellink. (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche
Interview ergänzt, da das ...
Mailprogramm: Neue YAM Entwickler-Version vom 10.03.2003 (10. Mär. 2003)
Seit heute gibt es eine neue Entwicklerversion 2.4-dev [020] BETA des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist.
Bei der Version handelt es sich um eine reine Entwickler-Version, die möglicherweise noch Bugs enthält, und für die das Entwic...
heise: Softwarenutzung bei Insolvenzen: Quellcode vertraglich absichern (07. Mär. 2003)
In der aktuellen Ausgabe 4/2003
rät iX seinen Lesern, für den Fall von Insolvenzen von Software- und
anderen IT-Anbietern, sich frühzeitig Gedanken über geeignete
Gegenmaßnahmen zu machen. Besonders wichtig sei es, den Quellcode
vertraglich abzusicher...
Vernetzung: Samba Version 3.0alpha22 (06. Mär. 2003)
Das Samba-Team hat am 05.03.2003 Version 3.0alpha22 veröffentlicht. Was
genau sich geändert hat, können Sie
hier
nachlesen.
Samba ist eine Software, die z. B. die Vernetzung von PC und Amiga
ermöglicht. Informationen zu Samba für Amiga gibt es u...
Abmahnung: Nethands.de wegen fehlendem Impressum abgemahnt (06. Mär. 2003)
Wie bereits mehrfach
berichtet,
ist vielen Homepage-Betreibern, egal ob gewerblich oder privat,
nicht bewusst, dass die neuen Gesetze Teledienstegesetz (TDG)
und/oder Mediendienste-Staatsvertrags (MDStV) die Pflicht zu
einem Impressum vorsehen. Es g...
Multimedia-Autorensystem: Neues Plugin für Hollywood (05. Mär. 2003)
Scala auf der Workbench? Hollywood macht's möglich...
Malibu ist ein Plugin für Hollywood, welches einen Importfilter für
Scala-Präsentationen beinhaltet. Sobald Malibu installiert ist, kann
Hollywood dann wie von Zauberhand plötzlich auch Scala-Präsent...
|