18173 Gefundene Meldungen
ASp: Update des Amiga Spectrum Emulator auf Version 0.85 (04. Jan. 2005)
Der Sinclair ZX Spectrum-Emulator ASp liegt nun in der Version 0.85 vor. Diese läuft jetzt auch auf Amiga-Rechnern ohne MMU in den 128K-Modi.
Der Amiga Spectrum Emulator ist in Assembler geschrieben und zielt darauf ab, ebenso authentisch wie einfach...
os4depot.net: Uploads bis 03.01.2005 (03. Jan. 2005)
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
cardmipng.lha gra/ico 10kb PNGIcons for Mass Storage Devices
os4reboot.lha uti/wor 52kb Reboot utility for OS4
freedb_copytracks.lha aud/mis 8kb ARexx script ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.01.2005 (03. Jan. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind in letzter Zeit neu hinzugeko...
Ausfall des Servers (Web/E-Mail) von vmc.de sowie zappshop.de (02. Jan. 2005)
Nach einem Ausfall des Servers von vmc.de und zappshop.de sind alle Webseiten sowie E-Mail-Adressen derzeit nicht erreichbar. Wir hoffen, das Problem in ein bis zwei Tagen behoben zu haben und dann wieder komplett erreichbar zu sein.
Bis dahin wünsch...
Kleines 3D-Denkspiel: SopoBlock (02. Jan. 2005)
Bei SopoBlock handelt es sich um ein kleines Denkspiel mit 3D-Grafik, bei dem es darum geht, verschiedenfarbige Blöcke vom Spielfeld zu entfernen (Screenshot).
Einige der Eigenschaften des Spiels:
Echtzeit-3D-Grafik (Warp3D/MiniGL)
16 Bit-Stere...
Amiga Demoscene Archive: Anzahl der Produktionen erreicht 430 (01. Jan. 2005)
Das Amiga Demoscene Archive verfügt mittlerweile über 430 Produktionen. Die bisher letzten Neuzugänge sind:
Profanity/Darkside
Hyper/Focus Design and Scoopex
Das EFX/Scoopex
Lech/Freezers
Torque/Scoopex
The Sign/Scoopex
Voyage/Razor 1911...
MorphOS: ScummVM 0.7.0 und SeventhSense 0.14a veröffentlicht (01. Jan. 2005)
Grzegorz Kraszewski hat die Version 0.14a von SeventhSense veröffentlicht. Die Aktualisierung dieses Detektors für Veränderungen von Webseiten war notwendig geworden, nachdem die bisherige Version nach der Installation des Datatype-Ersatzes MOSMedia nicht...
MorphOS: "Weather" zeigt Informationen zum Wetter (31. Dez. 2004)
"Weather" benutzt die Datenbank von weather.com, um aktuelle Wetterinformationen auf Ihrer Workbench anzuzeigen (Screenshot).
Weather benötigt das vor kurzem veröffentlichte Datatype-System MOSMedia (amiga-news.de berichtete).
Download: weather.lha ...
Software-News bis 29.12.2004 (30. Dez. 2004)
vbcc 0.8g patch 3
Für den C-Compiler vbcc 0.8g wurde ein weiteres Update veröffentlicht. Folgende Probleme werden durch diesen Patch behoben:
The minimal startup code from vbcc_target_m68k-amigaos, minstart.o, didn't work with latest vlink.
New O...
Version 2 von BBoAH ist online (30. Dez. 2004)
Die neue Version 2 des Big Book of Amiga Hardware hat heute seinen Betrieb aufgenommen. Auf allen Servern und Mirrors läuft ab sofort nur noch die V2 des BBoAH, einer Informationsdatenbank über Amiga-Hardware und -Zubehör.
Mit V2 ist das BBoAH zu 100 %...
AROS: Neues zum Stand der TCP/IP-Stack-Entwicklung (29. Dez. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie einen Forenthread auf AROS-Exec, in welchem Aussagen zum aktuellen Stand der TCP/IP-Stack-Entwicklung für AROS sowie ein Screenshot zu finden sind. Letzterer zeigt den Browser Mosaic und einen simplen Webserver, Cheetah. Ein...
MorphOS: OpenTTD 0.3.5 svn 1282 (inofficial bug fix release) (29. Dez. 2004)
Unter dem Titellink hat Christian Rosentreter einen aktuellen SVN-Snapshot (revision 1282) von OpenTTD (Multiplayer-Screenshots: #1, #2) bereitgestellt.
Es handelt sich hierbei um die letzte SVN-Version, die kompatibel zum offiziellen Release 0.3.5 i...
Veranstaltung: Amiga beim 21. Chaos Computer Congress in Berlin (29. Dez. 2004)
Auf dem noch heute andauernden 21. Congress des "Chaos Computer Club" (CCC) im Berliner Congress Centrum am Alexanderplatz im Berlin ist auch der Amiga noch vertreten.
Vielfach als "Intel Hardware" tituliert :) , betreibt ein holländischer
Amiga-Fan ...
MorphOS: Datatypes-Ersatz MOSMedia veröffentlicht (29. Dez. 2004)
Grzegorz Kraszewski hat mit MOSMedia einen Datatype-Ersatz geschaffen, der zusätzlich Streaming erlaubt. Somit lassen sich beispielsweise auch Dateien direkt aus dem Internet, noch während sie geladen werden, anschauen bzw. anhören.
Bereits implement...
AmigaOS 4: Bildanzeiger "Hyperview" (28. Dez. 2004)
Hyperview ist ein kompakter Bildanzeiger, der als Ersatz für Multiview gedacht ist. Hyperview ist nicht nur flink, sondern kann Bilder auch rotieren oder zoomen bzw. die Größe eines Bildes anpassen, das Programm ist komplett über die Tastatur steuerbar.
...
Updates von OpenSSH, OpenSSL, Wget und xml2.library (28. Dez. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie neue Versionen von OpenSSH (V3.9p1), OpenSSL (V0.9.7e), Wget (V1.9.1r3) und der xml2.library (V2.0) für den Amiga.
Das OpenSSL-Projekt ist eine gemeinsame Anstrengung weltweiter Entwickler, eine stabile, voll ausgestatt...
Heise: PowerPC 970 soll Virtualisierungsfunktionen erhalten (27. Dez. 2004)
Heise.de erläutert unter dem Titellink die für die kommenden Versionen des PowerPC-Prozessors 970 geplante "Virtualisierungsfunktion", die den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Betriebssysteme mit einer einzelnen CPU ermöglichen....
Veranstaltung: Registrierungsbeginn für die PUSH 2005 in Göteborg (27. Dez. 2004)
Wie schon im Vorjahr, kann man sich auch für die Teilnahme an der PUSH 2005 bereits vorab registrieren und so von einem vergünstigten Eintrittspreis profitieren. Die Registrierung ist nicht bindend - bei Nichterscheinen fallen keine Kosten an -, sondern s...
os4depot.net: Uploads bis 26.12.2004 (26. Dez. 2004)
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
prtman.lha uti/pri 261kb PrintManager for OS4 and OS3
nlist-os4.lha lib/mui 288kb MUI classes: NList NListview NListtree NFloatext
simplemail-os4.lha ne...
MorphOS: TinyGL-Programme und -Quellcodes von Attention Software (26. Dez. 2004)
Unter dem Titellink hat Attention Software einige TinyGL-Anwendungen und -Demos sowie deren Quellcodes veröffentlicht. Hierzu zählen unter anderem IPGOMM - ein Bildbetrachter, bei dem die anzuzeigenden Dateien als Bilder an der Wand eines Raumes hängen - ...
|