18174 Gefundene Meldungen
MorphOS: OGG-Mediastream-Werkzeugsammlung ogmtools 1.4.1 veröffentlicht (06. Okt. 2004)
Christian Rosentreter hat mit den ogmtools 1.4.1 eine Sammlung kleiner Programme zur Bearbeitung von OGG-Mediastreams (OGM) für MorphOS portiert. Die ogmtools liefern Informationen zu diesen Mediastreams und ermöglichen die Extraktion aus ihnen sowie die ...
Mai Logic: Teron Mini-basiertes Smart Terminal in China vorgestellt (05. Okt. 2004)
Pressemitteilung Fremont, Kalifornien, 15. September 2004 - Mai Logic Incorporated, ein IC- und Systemdesign-Haus ohne eigene Produktionsstätte, das auf die Erstellung und Vermarktung innovativer Chipsets und Plattform-Lösungen für PowerPC-Mikroprozessorb...
AMIGAplus 10/2004 (#151) - Amiga überall (05. Okt. 2004)
Am 1. Oktober 2004 erschien die Ausgabe 10/2004 (#151) der AMIGAplus unter
anderem mit einem Special zur Amiga-Emulation und zu einem eigenen
Amiga-Spiele-Terminal. Details:
Emu-Special
Ob als smarte Laptop-Zockmaschine im Zug, als Gameboy-Ersat...
Genesi: Der Pegasos beim Freescale Embedded Connectivity Summit im Einsatz (05. Okt. 2004)
Pressemitteilung Embedded Connectivity Summit, Austin, Texas - Genesi Open Desktop Workstations, basierend auf dem Pegasos II, statten das Internet Café (Foto) beim Freescale Embedded Connectivity Summit (ECS) aus. Die PowerPC®-Architektur, zusammen mit d...
AmigaOne: Probleme beim Zusammenspiel von Onboard-IDE und Ethernet (04. Okt. 2004)
Stéphane Guillard, der Entwickler der IDE-DMA-Treiber für AmigaOS 4, erläutert in einem Thread auf ANN, dass der Onboard-IDE-Kontroller der bisher produzierten AmigaOne-Motherboards nur dann im DMA-Modus betrieben werden kann, wenn nicht gleichzeitig...
AmigaOS 4: Neue Uploads bei os4depot.net (04. Okt. 2004)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads:
ptplayos4.lha aud/pla 35kb AHI protracker mod player
autodocviewer.lha dev/uti 127kb Autodoc Viewer for OS4
scummvmos4.lha gam/adv 2Mb04 Point-and-Click adventure interpret...
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #040930 (04. Okt. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
für den Oktober 2004. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad
Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen.
Nova Design sells Millen...
Filesharing: AmiGIFT v1.1 (Update) (03. Okt. 2004)
Diego Casorran hat Version 1.1 des P2P-Klienten "AmiGIFT" veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen in dieser Version:
Compatible with MorphOS and AmigaOS4
Removed rehashing on startup (unless you want it)
Latests daemon and plugin versions
The c...
Handschriftenerkennung für MorphOS (03. Okt. 2004)
Am Freitag, dem 8. Oktober, wird Johan Rönnblom seine Diplomarbeit vorstellen, ein System zur Erkennung freier handschriftlicher Texteingabe, wie sie bei PDAs gefunden wird, entwickelt unter MorphOS.
Die der Software zugrundeliegende Studie untersuch...
Bericht von der Entwicklerkonferenz SNDF 2004 in Frankfurt (Update) (01. Okt. 2004)
Martin Wolf vom Team Tales of Tamar hat uns
einen Bericht zur SNDF 2004 übermittelt.
»Gestern haben wir die Möglichkeit bekommen, der Entwickler-Konferenz "SNDF 2004"
beizuwohnen, welche von Freescale veranstaltet und von Genesi mitorganisiert wurde....
Pegasos: YellowDogLinux 4.0 (30. Sep. 2004)
Terra Soft veröffentlichen Version 4.0 ihrer Linux-Distribution "Yellow Dog Linux". Die Distribution baut auf Fedora Core 2 auf und bietet sowohl KDE 3.3 als auch GNOME 2.6.0 als Desktop an. Der Installer und die Desktop-Umgebung präsentier...
Golem: Microsoft verliert FAT-Patent (30. Sep. 2004)
»Public Patent Foundation beim US-Patent- und Markenamt erfolgreich
Das US-Patent- und Markenamt hat Microsoft jetzt auf Betreiben der Public
Patent Foundation (PUBPAT) eines seiner Patente auf das FAT-Dateisystem
aberkannt. Die PUBPAT hatte im April 2...
Aktuelles zur Fun of Computing 2004 (30. Sep. 2004)
Nur noch wenige Tage, dann beginnt die diesjährige Fun of Computing 2004.
Höchste Zeit also, noch einmal interessante Neuigkeiten zu veröffentlichen.
An erster Stelle freuen wir uns jetzt offiziell ankündigen zu können, dass die Firma yellowTAB auf...
Golem: Google.de mit sechs neuen Suchfunktionen (29. Sep. 2004)
»Call-by-Call-Suche, Paket-Tracking, PLZ-Suche und Börseninfos
Google.de hat sechs neue Suchfunktionen vorgestellt, die die Abfrage von
günstigen Call-by-Call-Nummern, einem Paket-Tracking, der PLZ-Suche und
das Auffinden von Börsenkursen, Wortübersetz...
SPIEGEL online: Bundesrichter prüfen Widerrufsrecht für eBay-Kunden (29. Sep. 2004)
»Ist eBay ein Internet-Auktionshaus? Was wie eine Binsenweisheit klingt,
muss juristisch erst einmal geprüft werden. Der Bundesgerichtshof nimmt sich
des Falls an. Für den Kunden wäre es besser, wenn es nicht so wäre - denn nur
dann hätte er auch ein W...
Tool: Report+ Version 6.12a (29. Sep. 2004)
Die Freeware Report+ ist in der Version 6.12a veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 und BB1 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore...
Linux-Distribution: CruxPPC 2.0 für Macintosh und Pegasos (29. Sep. 2004)
Version 2.0 der LinuxPPC-Distribution "Crux", die neben Apples PowerPC-Rechnern auch den Pegasos 2 unterstützt, wurde heute veröffentlicht. Die Distribution setzt auf dem Linux-Kernel 2.6.8.1 auf....
HD-Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 29.09.2004 (Update) (28. Sep. 2004)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren,
nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind in letzter Zeit
neu hinzugekommen, verbessert bzw. aktualisiert worden:
29.09.04 updated: Stryx (Psygnosis) rewor...
Entwickler auf dem Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt (28. Sep. 2004)
Die Veranstalter des Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt bieten
Amiga-Entwicklern, die Ihre Produkte auf dem Amiga-Meeting präsentieren,
eine um 50% vergünstigte Teilnahme an.
Bislang haben folgende Entwickler zugesagt:
Guido Mersmann wird am Sa...
Cross-Compiler: Neue Version des Eclipse-Plugins "AmigaDT" (28. Sep. 2004)
"AmigaDT" ist ein Plugin für die in Java geschriebene Entwicklungsumgebung Eclipse. Im Moment bettet es lediglich die AutoDocs in das Eclipse-Hilfesystem ein und beinhaltet ein kleines Tutorial. Der Source wird demnächst bei SourceForge veröffentlicht.
...
|